Knarz-Geräusche
Hallo,
fahre einen 220 T seit ca. 4 Monaten. Das Auto ist wirklich toll !!!
Schon seit Anfang an, sind aber "Knarz-Geräusche" zu vernehmen, auch wenn man nicht fährt.
Habe die Vermutung, dass das von der Plastikabdekung des mittleren Bereichs (Dort wo der Warnblinker sitzt) der Mittelkonsole kommt .
Drückt man mit dem Finger auf diese schwarze Abdeckung so entstehen exakt die gleichen Geräusche; richtig fest sitzen tut sie nicht.
Warscheinlich durch Wärmeunterschiede im Auto spannt und entspannt sich diese.
Das ist jetzt natürlich nichts schlimmes, aber von einem Fahrzeug dieser Preisklasse erwarte ich, dass da nix wackelt und knarzt. Ein wenig störend ist das schon.
Gibt es Erfahrungen von anderen?
Grüße
PF
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ChAoZisonfire!
Ich kann dir als größentechnischer Sicht auch eine fahrt mit dem Volvo V60 oder dem in meiner Signatur empfehlen.
Lieber ChAoZisonfire,
ich lese nun schon seit einiger Zeit mit Interesse Deine Beiträge.
Ich habe verstanden, dass Du hattest wohl sehr unerfreuliche Erfahrung mit W204 und seitdem - vermutlich aus gutem Grund - hast sehr große Vorbehalte gegen C-Klasse Modellreihe im Speziellen und/oder MB im Allgemeinen.
Ich finde auch, es ist legitim, willkommen und wertvoll, dass Du hier teilst Deine Erfahrungen mit Kollegen im Forum, besonders und vor allem, wenn diese sind konkret auf spezifische Vorkommnisse fokussiert (und nicht einfach nur allgemeine Pauschalabwertungen ohne konkrete Aussage), und dass Du W204 Forum weiterhin besuchst, obwohl Du hast gewechselt Automarke.
Ebenfalls ich bin sicher, dass Deine mehrfach geäußerte Vorliebe für Skoda Superb wurde hier zur Kenntnis genommen von W204 Community; persönlich ich kann unterstützen Deine Überzeugung, denn auch ich finde Superb ein tolles Fahrzeug mit hervorragendem Verhältnis zwischen Preis und Leistung.
Aber kann es sein, dass Deine schlechten Erfahrungen mit W204 könnten haben etwas getrübt Deine Objektivität und Du deshalb vielleicht in mancher allgemein gehaltener W204-Beschimpfung über das Ziel hinausschießest? Wie gesagt, konkrete, sachliche Kritik soll sein immer willkommen und würde auch viel besser rezipiert werden, als unreflektierte Zynismen?
Andererseits Deine freundliche Aufgeschlossenheit gegenüber Produkten von VAG-Konzern ist sicher auch wertvoller, wenn konkret. Allgemeine Lobeshymnen und Werbefeldzüge wären aber doch wohl besser aufgehoben in relevanten Foren für VAG-Produkte?
Bitte verstehe nicht falsch mich: ich habe großen Respekt und Wertschätzung für Deine Sachkenntnis und Dein Engagement hier im Forum. Deswegen ich meine, für Deine Reputation es wäre schade, wenn Deine Enttäuschung über MB würde Dich weiterhin zu unsachlichen Schwarz-Weiß-Malereien verleiten. Gebetsmühlenartiges Verdammen von C-Klasse und Bejubeln von VAG-Fahrzeugen nur pauschal und ohne konkrete Sachhinweise vielleicht kommt nicht so gut hier? 😉
Ich bitte um Verständnis für mein schlechtes Deutsch und hoffe, dass mein Statement nicht respektlos oder unhöflich herüberkommt, was mir sehr unangenehm wäre.
In diesem Sinne, nichts für ungut,
Dmitriy
405 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ChAoZisonfire!
Ich kann dir als größentechnischer Sicht auch eine fahrt mit dem Volvo V60 oder dem in meiner Signatur empfehlen.
Lieber ChAoZisonfire,
ich lese nun schon seit einiger Zeit mit Interesse Deine Beiträge.
Ich habe verstanden, dass Du hattest wohl sehr unerfreuliche Erfahrung mit W204 und seitdem - vermutlich aus gutem Grund - hast sehr große Vorbehalte gegen C-Klasse Modellreihe im Speziellen und/oder MB im Allgemeinen.
Ich finde auch, es ist legitim, willkommen und wertvoll, dass Du hier teilst Deine Erfahrungen mit Kollegen im Forum, besonders und vor allem, wenn diese sind konkret auf spezifische Vorkommnisse fokussiert (und nicht einfach nur allgemeine Pauschalabwertungen ohne konkrete Aussage), und dass Du W204 Forum weiterhin besuchst, obwohl Du hast gewechselt Automarke.
Ebenfalls ich bin sicher, dass Deine mehrfach geäußerte Vorliebe für Skoda Superb wurde hier zur Kenntnis genommen von W204 Community; persönlich ich kann unterstützen Deine Überzeugung, denn auch ich finde Superb ein tolles Fahrzeug mit hervorragendem Verhältnis zwischen Preis und Leistung.
Aber kann es sein, dass Deine schlechten Erfahrungen mit W204 könnten haben etwas getrübt Deine Objektivität und Du deshalb vielleicht in mancher allgemein gehaltener W204-Beschimpfung über das Ziel hinausschießest? Wie gesagt, konkrete, sachliche Kritik soll sein immer willkommen und würde auch viel besser rezipiert werden, als unreflektierte Zynismen?
Andererseits Deine freundliche Aufgeschlossenheit gegenüber Produkten von VAG-Konzern ist sicher auch wertvoller, wenn konkret. Allgemeine Lobeshymnen und Werbefeldzüge wären aber doch wohl besser aufgehoben in relevanten Foren für VAG-Produkte?
Bitte verstehe nicht falsch mich: ich habe großen Respekt und Wertschätzung für Deine Sachkenntnis und Dein Engagement hier im Forum. Deswegen ich meine, für Deine Reputation es wäre schade, wenn Deine Enttäuschung über MB würde Dich weiterhin zu unsachlichen Schwarz-Weiß-Malereien verleiten. Gebetsmühlenartiges Verdammen von C-Klasse und Bejubeln von VAG-Fahrzeugen nur pauschal und ohne konkrete Sachhinweise vielleicht kommt nicht so gut hier? 😉
Ich bitte um Verständnis für mein schlechtes Deutsch und hoffe, dass mein Statement nicht respektlos oder unhöflich herüberkommt, was mir sehr unangenehm wäre.
In diesem Sinne, nichts für ungut,
Dmitriy
Zitat:
Ich bitte um Verständnis für mein schlechtes Deutsch und hoffe, dass mein Statement nicht respektlos oder unhöflich herüberkommt, was mir sehr unangenehm wäre.
In diesem Sinne, nichts für ungut,
Dmitriy
Sehr gutes Statement. Und - Deine Ausdruckweise und Deine Rechtschreibung ist viel besser als die von manchem Deutschen hier im Forum...
Viele Grüße,
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von HH_C180T
Stimmt leider nicht - habe gerade vor drei Tagen einen aus 10/2012 mit 5000km übernommen(Geschäftswagen, kein Vorführer). Da knarzt das ges. Armaturenbrett 😠 - sogar beim bremsen! Was soll denn das??? In dem in Zahlung gegeben Vormopf aus 07/2010 war absolute Stille!!Zitat:
im 211er MOPF herrscht ruhe, da knarzt und knackt nix.
Bin gespannt, ob der 🙂 noch freundlich bleibt, wenn ich da aufschlage....
stimmt doch. ich sprach nämlich von einer E-Klasse, Typ 211, MOPF, aus 2009.
du sicherlich von einer C-Klasse, Typ 204.
Zitat:
Original geschrieben von Tuerboy
[stimmt doch. ich sprach nämlich von einer E-Klasse, Typ 211, MOPF, aus 2009.du sicherlich von einer C-Klasse, Typ 204.
Ups - sorry, stimmt. Aber hier gehts ja erstrangig um die C-Klasse. Von meinem statement über den fast neuen S204-Mopf, Model 2013 habe ich nichts zurückzunehmen, leider.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kofel
Sagt mal, ihr "Knarz-Betroffenen": Habt ihr eure C-Klassen ab Werk oder gebraucht gekauft?Interessiert mich deshalb, weil ich mit einem S204 liebäugele, mich aber aber störende Geräusche "verrückt machen" würden.
Dh: ich würde einen Neuwagen zum Entknarzen beim 😉 abgeben - oder eben gar nicht kaufen, wenn das wirklich ein Baureihenproblem sein sollte!
Gruß kofel
Habe meine C-Klasse (Vor-Mopf) gebraucht mit 15 Monaten und 20Tkm gekauft und bin leider
auch einer "Knarz-Betroffenen".
Aus der Erfahrung von mittlerweile 6 Werkstattaufenthalten kann ich Dir sagen, dass
die Erfolgsquote bisher sehr gering war. Selbst bei bekannten Fehlern wie Knacken aus der
B-Säule brachten Austausch von Gurt und Höhenversteller keinerlei Besserung. Und bei Fehlern,
die sich bei einer Probefahrt nicht reproduzieren lassen, wird die Werkstatt erst gar nicht aktiv.
Und warum sollte es bei Garantiearbeiten einen Unterschied machen, ob Du den Wagen dort
neu gekauft hast oder nicht? Für den Händler ist es ja auch ziemlich egal, ob Du zufrieden bist,
die nächsten Jahre kaufst Du sowieso keinen Neuwagen mehr...
Zitat:
Original geschrieben von HH_C180T
Ups - sorry, stimmt. Aber hier gehts ja erstrangig um die C-Klasse. Von meinem statement über den fast neuen S204-Mopf, Model 2013 habe ich nichts zurückzunehmen, leider.Zitat:
Original geschrieben von Tuerboy
[stimmt doch. ich sprach nämlich von einer E-Klasse, Typ 211, MOPF, aus 2009.du sicherlich von einer C-Klasse, Typ 204.
sorry, ich dachte um mercedes qualität...😁
bitte seit mir nicht gram über mein beitrag.
Zitat:
Original geschrieben von Tuerboy
sorry, ich dachte um mercedes qualität...<img class="mt-smiley" src="http://1.1.1.3/bmi/static.motor-talk.de/img/smilies/biggrin.gif" alt="😁" />Zitat:
Original geschrieben von HH_C180T
Ups - sorry, stimmt. Aber hier gehts ja erstrangig um die C-Klasse. Von meinem statement über den fast neuen S204-Mopf, Model 2013 habe ich nichts zurückzunehmen, leider.
bitte seit mir nicht gram über mein beitrag.
Kein Problem... weitermachen !
Zitat:
Original geschrieben von volker_44789
Habe meine C-Klasse (Vor-Mopf) gebraucht mit 15 Monaten und 20Tkm gekauft und bin leiderZitat:
Original geschrieben von kofel
Sagt mal, ihr "Knarz-Betroffenen": Habt ihr eure C-Klassen ab Werk oder gebraucht gekauft?Interessiert mich deshalb, weil ich mit einem S204 liebäugele, mich aber aber störende Geräusche "verrückt machen" würden.
Dh: ich würde einen Neuwagen zum Entknarzen beim 😉 abgeben - oder eben gar nicht kaufen, wenn das wirklich ein Baureihenproblem sein sollte!
Gruß kofel
auch einer "Knarz-Betroffenen".
Aus der Erfahrung von mittlerweile 6 Werkstattaufenthalten kann ich Dir sagen, dass
die Erfolgsquote bisher sehr gering war. Selbst bei bekannten Fehlern wie Knacken aus der
B-Säule brachten Austausch von Gurt und Höhenversteller keinerlei Besserung. Und bei Fehlern,
die sich bei einer Probefahrt nicht reproduzieren lassen, wird die Werkstatt erst gar nicht aktiv.
Und warum sollte es bei Garantiearbeiten einen Unterschied machen, ob Du den Wagen dort
neu gekauft hast oder nicht? Für den Händler ist es ja auch ziemlich egal, ob Du zufrieden bist,
die nächsten Jahre kaufst Du sowieso keinen Neuwagen mehr...
Hallo,
bei den Garantiearbeiten wird es vielleicht keinen Unterschied zwischen neu und gebraucht geben. Nur bei einem gebrauchten Fahrzeug kann es schon vorkommen, dass der Wagen aus verschiedenen Gründen schon zerlegt und eventuell nicht mehr 100% zusammengestellt wurde. Nach einer Demontage halten auch manche Teile nicht mehr so gut wie ab Werk. mfg
Da wird teilweise mehr kaputt gemacht, evtl. ist das Geräusch dort weg, aber durch die Reparatur knarzt was anderes.
heute morgen auf dem weg zur arbeit wieder extrem geknarze. wo es jetzt auch knartzt ist vorne am diesem PDC dingens, wo auch der regensensor sitzt...
Ich habe mein Auto heute abgegeben.
Der Mechaniker der die Probefahrt gemacht hat, schien vernünftig und gut informiert!
Zum 1. Mal in irgendeiner Werkstatt bisher!!
Mal sehen, wann die fertig sind und ich den Wagen zurückbekomme.
Als Ersatz habe ich einen
A180 CDI, Schalter mit guter Austattung und AMG Paket.
Macht allerdings keinen Spaß der Wagen..komme mir eingeengt vor, Leistung fehlt mir, aber der Verbrauch ist halt 1. Sahne (vorhin 6,1L während dem Wiener Vekehr (viele Ampeln und Staus!))
Naja, muss man halt damit leben 😎
Poste dann doch bitte mal, was die genau gemacht haben. Vielleicht gibts ja noch Hoffnung!!!!Zitat:
Original geschrieben von Amkolino
Ich habe mein Auto heute abgegeben.Der Mechaniker der die Probefahrt gemacht hat, schien vernünftig und gut informiert!
Zum 1. Mal in irgendeiner Werkstatt bisher!!Mal sehen, wann die fertig sind und ich den Wagen zurückbekomme.
Als Ersatz habe ich einen
A180 CDI, Schalter mit guter Austattung und AMG Paket.Macht allerdings keinen Spaß der Wagen..komme mir eingeengt vor, Leistung fehlt mir, aber der Verbrauch ist halt 1. Sahne (vorhin 6,1L während dem Wiener Vekehr (viele Ampeln und Staus!))
Naja, muss man halt damit leben 😎
Zitat:
Original geschrieben von schildkraut
Poste dann doch bitte mal, was die genau gemacht haben. Vielleicht gibts ja noch Hoffnung!!!!Zitat:
Original geschrieben von Amkolino
Ich habe mein Auto heute abgegeben.Der Mechaniker der die Probefahrt gemacht hat, schien vernünftig und gut informiert!
Zum 1. Mal in irgendeiner Werkstatt bisher!!Mal sehen, wann die fertig sind und ich den Wagen zurückbekomme.
Als Ersatz habe ich einen
A180 CDI, Schalter mit guter Austattung und AMG Paket.Macht allerdings keinen Spaß der Wagen..komme mir eingeengt vor, Leistung fehlt mir, aber der Verbrauch ist halt 1. Sahne (vorhin 6,1L während dem Wiener Vekehr (viele Ampeln und Staus!))
Naja, muss man halt damit leben 😎
Werde nachfragen und hier berichten.
Das letzte Mal wurde mir sehr schleißig erklärt, was genau gemacht wurde..
Also:
B Säule haben die in der Werkstatt ausgefüllt.
Wurde ein paar Seiten vorher erwähnt.
Fahrertürverkleidung wurde runtergenommen und ein paar Stellen ausgefüllt.
Bei der Windschutzscheibe wurden irgendwelche Klammern richtig gestellt oder sowas..
Fakt ist..bin ca. 25KM ohne jegliche Geräusche gefahren.
Mal sehen wie lange das anhält.^^
musstest du die werkstatt bei der b säule instruieren oder wussten die schon von der herangehensweise?
danke!