Knarz-Geräusche
Hallo,
fahre einen 220 T seit ca. 4 Monaten. Das Auto ist wirklich toll !!!
Schon seit Anfang an, sind aber "Knarz-Geräusche" zu vernehmen, auch wenn man nicht fährt.
Habe die Vermutung, dass das von der Plastikabdekung des mittleren Bereichs (Dort wo der Warnblinker sitzt) der Mittelkonsole kommt .
Drückt man mit dem Finger auf diese schwarze Abdeckung so entstehen exakt die gleichen Geräusche; richtig fest sitzen tut sie nicht.
Warscheinlich durch Wärmeunterschiede im Auto spannt und entspannt sich diese.
Das ist jetzt natürlich nichts schlimmes, aber von einem Fahrzeug dieser Preisklasse erwarte ich, dass da nix wackelt und knarzt. Ein wenig störend ist das schon.
Gibt es Erfahrungen von anderen?
Grüße
PF
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ChAoZisonfire!
Ich kann dir als größentechnischer Sicht auch eine fahrt mit dem Volvo V60 oder dem in meiner Signatur empfehlen.
Lieber ChAoZisonfire,
ich lese nun schon seit einiger Zeit mit Interesse Deine Beiträge.
Ich habe verstanden, dass Du hattest wohl sehr unerfreuliche Erfahrung mit W204 und seitdem - vermutlich aus gutem Grund - hast sehr große Vorbehalte gegen C-Klasse Modellreihe im Speziellen und/oder MB im Allgemeinen.
Ich finde auch, es ist legitim, willkommen und wertvoll, dass Du hier teilst Deine Erfahrungen mit Kollegen im Forum, besonders und vor allem, wenn diese sind konkret auf spezifische Vorkommnisse fokussiert (und nicht einfach nur allgemeine Pauschalabwertungen ohne konkrete Aussage), und dass Du W204 Forum weiterhin besuchst, obwohl Du hast gewechselt Automarke.
Ebenfalls ich bin sicher, dass Deine mehrfach geäußerte Vorliebe für Skoda Superb wurde hier zur Kenntnis genommen von W204 Community; persönlich ich kann unterstützen Deine Überzeugung, denn auch ich finde Superb ein tolles Fahrzeug mit hervorragendem Verhältnis zwischen Preis und Leistung.
Aber kann es sein, dass Deine schlechten Erfahrungen mit W204 könnten haben etwas getrübt Deine Objektivität und Du deshalb vielleicht in mancher allgemein gehaltener W204-Beschimpfung über das Ziel hinausschießest? Wie gesagt, konkrete, sachliche Kritik soll sein immer willkommen und würde auch viel besser rezipiert werden, als unreflektierte Zynismen?
Andererseits Deine freundliche Aufgeschlossenheit gegenüber Produkten von VAG-Konzern ist sicher auch wertvoller, wenn konkret. Allgemeine Lobeshymnen und Werbefeldzüge wären aber doch wohl besser aufgehoben in relevanten Foren für VAG-Produkte?
Bitte verstehe nicht falsch mich: ich habe großen Respekt und Wertschätzung für Deine Sachkenntnis und Dein Engagement hier im Forum. Deswegen ich meine, für Deine Reputation es wäre schade, wenn Deine Enttäuschung über MB würde Dich weiterhin zu unsachlichen Schwarz-Weiß-Malereien verleiten. Gebetsmühlenartiges Verdammen von C-Klasse und Bejubeln von VAG-Fahrzeugen nur pauschal und ohne konkrete Sachhinweise vielleicht kommt nicht so gut hier? 😉
Ich bitte um Verständnis für mein schlechtes Deutsch und hoffe, dass mein Statement nicht respektlos oder unhöflich herüberkommt, was mir sehr unangenehm wäre.
In diesem Sinne, nichts für ungut,
Dmitriy
405 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HH_C180T
Vielleicht hilft ja mal ein Werkstattwechsel...
Zitat:
Original geschrieben von HH_C180T
Zitat:
Mein 🙂 hat es tatsächlich geschafft, das ges. Armaturenbrett ruhig zu bekommen!
Es geht also - immer schön dranbleiben
Das ist leider zu spät. Nächste Woche ist die Werksgarantie abgelaufen. Die so hochgelobte JS-Garantie übernimmt solche Mängel leider nicht. Aussage vom Händler
Hallo zusammen ,
fahre seit einem Jahr einen S204 Mopf und die Geräusche im Innenraum sind echt heftig .Die Gurtumlenkrollen mit dem Feder knacken wurden getauscht.
Das Knacken war nach dem tausch noch schlimmer. Habe ich danach selbst behoben mit Silikonspray ,einfach den Gurt ganz abrollen und mit dem Silikon die Gurtmechanik einsprühen. Ist seit 6 Monaten ruhe.Knacken Amaturenbrett wurde schon zwei mal mit Filz hinterlegt ist jetzt gut.Geräusche vom Laderaum habe ich die meisten mit Filzkleber selbst behoben oder einen Streifen Pappe dazwischengeklemmt.
Sonstige Mängel am 204 .Kabel oder Sensor Parktronik defekt.Federn der Feststellbremse zu schwach ,dadurch Geräusche beim überfahren von Schlaglöchern . Navi defekt und und und ...
Der Wagen war in einem Jahr schon öfter in der Werkstatt wie mein Xsara in 10 Jahren.
Sonst bin ich echt begeistert von dem Auto ,aber von einem Mercedes hätte ich mir mehr erwartet.
Das beste oder nichts.
Die Leihwagen von Mercedes waren, die A-Klasse nicht die ganz neue , hat auch Klappergeräusche im Innenraum. Die B-Klasse die neue hat die gleiche Federgeräusche in der Gurtumlenkung und das Amaturenbrett knackt.Die B-Klasse die alte klappert auch im Innenraum.Die E-Klasse war im Innenraum leise , klackert aber auch im Radlauf hinten .
Gruß Lodi
Hi zusammen,
anbei eine provisorische Lösung wie ich das Armaturenbrett gefühlt um 80% ruhiger stellen kann 😉
Am Montag habe ich einen Termin beim Freundlichen und da werde ich ihm meine Papierzwischenraum Lösung präsentieren. 😉
Ich habe Rechts und Links oberhalb der Schalterleiste ein bisschen Papier zwischen geklemmt. Dadurch gibt es von dieser Leiste gar keine Knarzgeräusche die sich bei mir durch das Armaturenbrett akustisch weiter nach oben gearbeitet haben.
Wenn ich keinen Termin beim Freundlichen hätte, dann hätte ich dünne schwarze Papierstreifen erstellt und diese dazwischen geschoben, sodass man diese nicht mehr sehen und nicht herausziehen kann.
vg,
Chip
Das bild würde ich mal Hr. Zetsche schicken. Das beste oder nichts 😁😁😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von schildkraut
Das bild würde ich mal Hr. Zetsche schicken. Das beste oder nichts 😁😁😁
Dazu würde ich noch ein neues Foto machen und noch ein bischen mehr Papier raushängen lassen 😁
Ist schon echt scheisse und peinlich. Trotzallem bin ich leider nicht früher auf die Idee gekommen. Mein Auto ist soviel ruhiger so.
ich habe hier ein paar Seiten gelesen und dachte ich schreibe auch mal meine Erfahrungen. Weil im Innenraum von meinem C204 herrscht absolute Totenstille und ich finds geil! 😉 Sorry musste bei den ganzen negativen Erfahrungen auch einfach mal gesagt werden!
also zu deinem trick mit papier..gratz! immerhin scheint ja was gefunden worden zu sein, das solche knarzgeräusche macht.
wenn du "plastidip" hast und deine amaturen sauber verklebst, könnteste mit einem kleinen röhrchen was von dem gummi reinsprühen. das zeug ist nicht elektrisch leitend. ist nur fraglich was sich so da hinter befindet, das öffnungen hat, wo man das zeugs nicht drinne haben will...
Zitat:
Original geschrieben von chip75
Ich habe Rechts und Links oberhalb der Schalterleiste ein bisschen Papier zwischen geklemmt.
An der Stelle, wo Du das Papier reingesteckt hast, liegt das Comand auf der Schalterleiste auf. Wenn Dein Händler das nicht hinbekommt, dann kannst Du das Comand ausbauen und dort Schaumstoff befestigen.
ABER: Dein Comand ist auf den Fotos unglaublich siffig / staubig. Da würde ich mal putzen, bevor ich das jemandem so übergebe.
probiere das nachher mal mit visitenkarten da in dem schlitz.
gibts auch ne bastellösung für tacho-knarzen?
Zitat:
Original geschrieben von Tofo350
ich habe hier ein paar Seiten gelesen und dachte ich schreibe auch mal meine Erfahrungen. Weil im Innenraum von meinem C204 herrscht absolute Totenstille und ich finds geil! 😉 Sorry musste bei den ganzen negativen Erfahrungen auch einfach mal gesagt werden!
Der Großteil ist auch totenstill.
Denn, nur die mit Problemen melden sich im Forum zu deren Problemen.
Lob wie in deinem Fall ist sehr selten, denn die, denen es gut geht, machen sich keine Mühe um zu berichten ^^
Hallo Allerseits,
Kann mich dem nur anschließen, meiner, S 204 250 CDI 40 tkm 01/2010 verhält sich wie er soll:
Ruhe, kein Knarzen, nur bei schlechtem Kopfsteinpflaster kommt ein leichtes Geräusch aus dem Bereich Comand-Display. Das nehm ich gerne in Kauf, wenn der 🙂 ran muß könnte es eventuell auch noch schlimmer werden. 🙁
'ne schöne Woche noch,
Sternanhaenger
Habe eine gr. Pak. TIC-TAC in der Ablage vorm Telefon ! Die rasselt so´schön das ich keine anderen Geräusche warnehme ;-)
also mein vormopf model hat zwischen beiden komponenten, also klimaregelung und dem bedienteil der audioanlage eine kleine chromleiste. ggf sorgt die dafür, das ruhe ist. auf dem bild sehe ich keine, nur einen spalt.
Zitat:
Original geschrieben von Mave242
also mein vormopf model hat zwischen beiden komponenten, also klimaregelung und dem bedienteil der audioanlage eine kleine chromleiste. ggf sorgt die dafür, das ruhe ist. auf dem bild sehe ich keine, nur einen spalt.
Hat sich beim MOPF wohl geändert. Wenn ich mir die Bilder
hieranschaue ist da bei den MOPF Modellen auch nichts zu sehen.
Der Wagen steht gerade beim freundlichen und morgen werde ich ihn wieder bekommen. Laut Meister haben Sie alles was geht gemacht. 😉..
Dann gehts Mittwoch erstmal 1200km in den Süden und ich teste den Wagen in der Hitze. Sehen wir mal wie er sich schlägt.. Ich werde berichten..