Knartzen/Knistern Beifahrerseite

Audi A3 8VS Limousine/Cabrio

Hallo liebe Community,

ich habe ein kleines nerviges Problem festgestellt. Anbei lade ich noch zwei Bilder hoch, die zu dem Problem gehören.

Über der Lüftungsdüße beim Beifahrer ist doch ebenfalls eine "Lüftung" oder Luftablasser sage ich mal dazu. Das schwarze ding 🙂 siehe Foto. Was macht das eigentlich ? Ist das nur Fake, soll das nur gut aussehen?

Mein Problem ist, wenn ich fahre und die Heizung anhabe, knarztet und knisteret es nach eine gewissen weile durchgehend. Sobald ich mit dem Finger auf das "Gitter" halte bzw. drücke ist es weg. Ich habe schon versucht mit Silikon Spray das Geräusch wieder weg zubekommen, bringt leider nichts. Ich habe auch die Vermutung, dass es an der Kälte draußen liegt und die Wärme im Auto.

Hat jemand eine Idee was ich mit der Lüftung bzw. dem Gitter machen kann, damit es bomben fest sitzt?

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

fummel dich einfach mit einem Finger unter den türgjmmi. Am besten ganz unten an der b-säulenverkleidung so das du was zu packen hast und dann kräftig ziehen , und beim einbauen aufpassen das alle Nasen in ihre clips treffen. Ich hab nen paar Bilder angehangen wo man erkennen kann wo ich die filzuntersetzer und das dichtband angebracht habe. Hoffe man erkennt es

Wenns fertig ist sieht man nichts mehr davon

Image
Image
Image
+1
72 weitere Antworten
72 Antworten

Bevor du deine b Säule auseinander baust, schau mal nach ob deine Rücklichter richtig fest sitzen.

Welche Rücklichter? Die in den Türen oder wirklich die am Heck??

Zitat:

@Lars389 schrieb am 16. Januar 2015 um 09:17:44 Uhr:


Bevor du deine b Säule auseinander baust, schau mal nach ob deine Rücklichter richtig fest sitzen.

Die am Heck, die sind recht locker und seit dem ich die festgemacht habe ist Ruhe

Hallo zusammen. Ich habe immer noch dieses nervige Knarzen aus dem Bereich Beifahrer. Dachte erst die Kopfstütze Beifahrersitz oder B-Säule da irgendwo. Evtl. auch Tür. Eigentlich wie ein Kunststoffknarzen. Tritt verschieden stark auf. Heute (kühl, Regen ... falls es überhaupt etwas damit zu tun haben sollte) war es besonders gut zu hören. Aber ist nicht dauernd da.... Immer mal wieder aber wird insgesamt stärker, mein Gefühl. Wenn ich damit zum 1 Std. entfernten Audi-Händler fahre habe ich sicher den berühmten Vorführeffekt. Ich mein, das ist ja nichts "Schlimmes", aber echt nervig. Nach meinen Opels wollte ich mal ein knarz- und klapperfreies Auto. Aber da ist der A3 leider das falsche Fahrzeug. Hatte schon Tachoeinheit-Klappern (wurde mit Filzstreifen hinterleg), habe immer mal wieder so "Verwindungsknacken" im Armaturenbrett (richtig laut, man denkt es wäre ein Steinschlag oder so) usw.

Hat auch jemand dieses Knarzen aus dem Bereich der Beifahrerseite und aktuelle Lösungstipps, was es noch sein könnte?

Ähnliche Themen

Zitat:

@opelastra77 schrieb am 27. April 2015 um 23:34:35 Uhr:


Hat auch jemand dieses Knarzen aus dem Bereich der Beifahrerseite und aktuelle Lösungstipps, was es noch sein könnte?

ich fahre erst seit kurzem einen 8V und bin insgesamt sehr positiv überrascht. Allerdings habe auch ich das Klappern und Knacken an diversen Stellen, die ich jetzt nach und nach abarbeiten werde.

Ein Knarzen aus dem Bereich des Beifahrers kam bei mir vom Schiebedach. Wenn offen war alles gut. Hab die Gummis und Dichtungen gepflegt und seitdem ist das Geräusch weg.

Jetzt habe ich noch ein heftiges Klappergeräusch hinter mir aus dem Bereich der Rücksitzbank oder Ablage. Klingt als schlägt der Gurtstecker gegen die Plastikverkleidung.

Schiebedach hatte ich auch schon DIVERSE Klappergeräusche. So stark das ich dacht es käme vom Unterboden... also so laut. Muss man sich mal vorstellen.
Alles halb so wild wenn nicht ständig wieder neue Geräusche. Drückt mal im Bereich der Gurthöhenverstellung vor das Plastik... dann wird einem einiges klar. Der A3 ist sein seeeeehr schicker Wagen und die Oberflächen sehen super gut aus. Aber gut verarbeitet ist was anderes.

Wenn ich mal einen schicken Wagen finde den es echt klapper-, knarz- und knack-frei gibt, mir wurscht was für ne Marke... 1x möchte ich so was erleben.
Ich hasse das, ständige Knarz- oder Klappergeräusche.

Beifahrerseite könnte mich wahnsinnig machen, wenn ich nicht das extrem hammer-g.... B&O System hätte. Damit kann man es übertönen 🙂 Das ist wirklich 1A für ein "Seriensoundsystem".

Trotzdem: Wo kann das noch herkommen, Knarzgeräusch wie Kunststoff auf Kunststoff, man denkt höhe Kopfstütze Beifahrersitz aber ist es offensichtlich nicht.

Fahrersitz hatte ich mal wirklich auch sehr nerviges Knarzen... das war Sitzseitenwange links an Konsole (Hartplastik) von Sitz. Habe ich n Stück schwarzen Textil (Rest von nem Schultergurt einer Tasche) zwischengesteckt und da war zumindest dann mal Ruhe. 🙂

Warum testen die das net mal vorher und stellen fest, dass für Permiumgeld das absolut nichts mit Premium zu tun hat? Ich würde für 2.000 Euro Mehrpreis die Option Knarz- und Klapperfrei direkt mit ordern, wäre es mir absolut als Mehrpreis wert. ^^

Was mich nervt ist das Geräusch, wenn das Gurtschloss an der Sitzwange reibt. Ist ein Geräuscht zwischen knartzen und quitschen. Hört man nicht immer, aber wenn man es einmal hört kann man sich auf nichts anderes mehr konzentrieren. xD

Zitat:

@gogobln schrieb am 28. April 2015 um 09:53:14 Uhr:



Zitat:

@opelastra77 schrieb am 27. April 2015 um 23:34:35 Uhr:


Hat auch jemand dieses Knarzen aus dem Bereich der Beifahrerseite und aktuelle Lösungstipps, was es noch sein könnte?
ich fahre erst seit kurzem einen 8V und bin insgesamt sehr positiv überrascht. Allerdings habe auch ich das Klappern und Knacken an diversen Stellen, die ich jetzt nach und nach abarbeiten werde.
Ein Knarzen aus dem Bereich des Beifahrers kam bei mir vom Schiebedach. Wenn offen war alles gut. Hab die Gummis und Dichtungen gepflegt und seitdem ist das Geräusch weg.
Jetzt habe ich noch ein heftiges Klappergeräusch hinter mir aus dem Bereich der Rücksitzbank oder Ablage. Klingt als schlägt der Gurtstecker gegen die Plastikverkleidung.

Wo kommst du denn her ? Evtl schau ichs mir mal an

Raum München Ingolstadt Augsburg evtl ?

Zitat:

@Lars389 schrieb am 28. April 2015 um 12:50:55 Uhr:



Wo kommst du denn her ? Evtl schau ichs mir mal an

Raum München Ingolstadt Augsburg evtl ?

Danke Lars für das Angebot!

Wohne in Berlin. Bekomme das sicher noch in den Griff.

Zitat:

@AndreasZ schrieb am 28. April 2015 um 11:28:43 Uhr:


Was mich nervt ist das Geräusch, wenn das Gurtschloss an der Sitzwange reibt. Ist ein Geräuscht zwischen knartzen und quitschen. Hört man nicht immer, aber wenn man es einmal hört kann man sich auf nichts anderes mehr konzentrieren. xD

Gurtschloss bei mir definitv nicht und alles wo ich dran komme und vor drücken kann auch nicht.

Man sollte allerdings nicht an der B-Säule irgendwo im oberen Bereich drücken, das ist dermaßen billig verarbeitet und knarzt und knackt. Da habe ich Angst bald das nächste Geräusch zu haben.

Einfach mal fahren ohne permanente Geräusche, googlen, probieren und tralla .... Mein Audi-Händler ist halt Fahrzeit ne knappe Std. entfernt (in Nordhessen sind Audi-Händler leider sehr rar gesät). Ich kann mich durchaus anderweitig beschäftigen aber mein 50.000 Euro-A3 mit 2-Liter-Dieselchen... (Listenpreis, inkl. Winterreifen knapp über 50 TEUR in Sept. 2013!!) knarzt und knistert und klappert mal hier, mal dort, mal hier und dort... aber dauernd irgendwo.. leider!! Echt schade... 🙁 Ansonsten liebe ich meinen A3 aber das kann auf Dauer echt nerven und w. g., für ein knarzfreien Innenraum würde ich sonst wo hin wechseln, wenn das Auto an sich noch einigermaßen schön ist 🙂

Hab auch dieses Knistern aus dem Bereich der B-Säule. Eine detaillierte (Ausbau)Anleitung (auf der man die einzelnen Schritte auch erkennen kann) wären echt ein Bonus 🙂
Darüber hinaus knistern mein Kombiinstrument. Wurde schon mit Filz unterlegt...aber keine Besserung in Sicht. Denke, dass es sich um einen Materialfehler handelt und das komplette Kunststoffgehäuse diese Geräusche fabriziert.

Zitat:

@freddyst schrieb am 28. April 2015 um 13:19:38 Uhr:


Hab auch dieses Knistern aus dem Bereich der B-Säule. Eine detaillierte (Ausbau)Anleitung (auf der man die einzelnen Schritte auch erkennen kann) wären echt ein Bonus 🙂
Darüber hinaus knistern mein Kombiinstrument. Wurde schon mit Filz unterlegt...aber keine Besserung in Sicht. Denke, dass es sich um einen Materialfehler handelt und das komplette Kunststoffgehäuse diese Geräusche fabriziert.

Temperaturabh. Knistern im Bereich der Scheibe Tachoeinheit konnte bei mir mittels Filsstreifen behoben werden. Das ist ganz selten nur kurz zu hören, fast komplett weg.

Ich habe echt das Gefühl, die zumindest von der Oberfläche hochwertig anmutenden Kunststoffe passen nicht so richtig zusammen... Das Armaturenbrett knackt bei mir hin und wieder dermaßen..., dass ich mich richtig erschrecke (ehrlich wie ein Steinschlag). Das passt einfach nicht zusammen. Also für mich ist das keine Premiumqualität. Optisch schön aber bitte nichts anfassen bzw. das Auto gar benutzen 🙂

Für das Geld hätte ich mir einen Seat Leon Cupra irgendwas lieber kaufen sollen. Der sieht m. M. nach auch sehr schön aus, macht richtig Spaß, kostet 10.000 mind. weniger in vergleichbarer Ausstattung und kann unmöglich mehr knarzen und klappern und knistern als der A3. Und da stört es einen dann wahrscheinlich auch insgesamt weniger, weil man von vornherein nicht den "Premiumanspruch" hat. Könnte sein...

Aber hilft uns auch nicht weiter bezüglich B-Säule / Sitz / Beifahrertür -was-immer-gerade-Knarzen. Tachoeinheit würde ich noch mal probieren lassen, also Aus- und Wiedereinbau des Kombiinstruments mit seitlicher Klebung durch Filzstreifen. Das hat bei mir wirklich zu 95% geklappt durch die Werkstatt.

Neuere Modelle scheinen irgendwie klapperanfälliger zu sein als frühere...so habe ich den Eindruck. Wobei man sagen muss, dass es so gut wie in jedem Forenteil hier einen "Klapperthread" für das jeweilige Modell gibt. Falls es irgendwie tröstet: Die A-Klasse ist eine noch viel größere Klapperkiste als der A3 8V...das merkt man, wenn man mal die Klapperthreads vergleicht.

@opelastra77:
Hast du einen Sportback oder den 3-Türer? Beim 3-Türer klappert auch gerne mal der Sitz an sich am Lehnengelenk wegen dem Umklappmechanismsus - wenn niemand drauf sitzt.

@opelastra77:
Hast du einen Sportback oder den 3-Türer? Beim 3-Türer klappert auch gerne mal der Sitz an sich am Lehnengelenk wegen dem Umklappmechanismsus - wenn niemand drauf sitzt.Ich habe einen Sportback BJ EZ 9/2013 2.0 TDI Quattro Handschalter Ambition S-Line mit paar Extras (150 PS), die besten Extras sind das B&O - Soundsystem, das Magnetic Ride (finde ich richtig genial und merke die unterschiedlichen Modi richtig gut) und das Mono.pur (wertet den Wagen richtig gut auf innen, gerade wenn S-Line, mit den abgesetzten Nähten und so). 🙂

So, zurück zum Thema (ihr seht, eigentlich mag ich meinen A3 sehr, aber er IST definitv ne Klapper- und Rappelkiste, verarbeitungstechnisch das bislang -muss man leider so sagen- schlechteste Auto, LEIDER):

Also Lehnengelenk können wir wohl ausschließen, gell?

Aldo Knack-Geräusche aus dem Amaturenbrett habe ich auch ab und zu, aber sonst ist es eigentlich meistens ruhig, obwohl ich auch das Panoramadach und den 1.4 TFSI habe der ja sehr leise ist und man dadurch jedes Geräusch umso stärker wahrnimmt. Ich hoffe es bleibt so, mittlerweile ist er ein Jahr alt und hat 18 tkm gelaufen.

Kann denn hier vielleicht einen Vergleich zum Vorgänger 8P ziehen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen