1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Knarrgeräusche Vorderachse

Knarrgeräusche Vorderachse

VW Golf 4 (1J)

Wer kennt dieses Problem:

Golf IV, Bj. 6/98, 35.000 km

Beim befahren von Kurven in Steigungen und Anfahren in Kurven in der Ebene hört man aus dem Bereich der Vorderachse laute Knarrgeräusche, die mal mehr oder weniger da sind. Ab und an habe ich auch das Gefühl, wenn man im ersten Gang anfährt und den Schalthebel ein wenig zu weit nach vorne drückt, daß diese Knarrgeräusche auch auftreten.

VW-Werkstatt hat bisher einmal eine Stabi für 350 € getauscht, ohne Erfolg, daß diese Geräusche verschwinden.

Bin über jeden Tip dankbar

Micha

Ähnliche Themen
24 Antworten

Ein solches Problem mit den Knarzgeräuschen hatte ich auch mal!
Bei mir waren des die Gummis von den Motorträgern.
Die habe ich mit Silikonöl eingesprüht und seitdem ist Ruhe!

hallo jungZz....
also entweder sind es die gummis die mein vorgänger beschrieben hat oder es sind die gummis von den querlenkerstabis...oder gar die querlenkergummis...bei mir warens die stabigummis bis jetzt nur rechts...toi toi toi....
bin mal gespannt was noch so auf mich wartet :-)
cu
tobias

also ich habe das Problem bei meinem TDI (110 PS, 143.000 km, 04/98) auch, und das schon seit über 40.000 km.
Bei mir ist jedoch der Unterschied, dass es sowohl vorne wie auch hinten ist.
Die Wekstatt hat das Problem gefunden, habe es jedoch nicht beheben lassen, da es mir viel zu teuer erschien.
Vorne sind es bei mir die Gummis der Stabis, es müssen nur die Gummis gewechselt werden, nicht der ganze Stabi!!! (dh Materialkosten ziemlich gering, Arbeitskosten sehr hoch)
Hinten ist es die Gummilagerung des Stossdämpfer.
Mit dem Silikonspray kann man es für einige Zeit "beheben", wurde mir jedoch für die Stossdämpfer abgeraten.
Auf längere Sicht hilft nur ein wechsel.

also ich war eben bei vw . . . bei mir sinds nicht die gummis, die sind voll in ordnung 🙁

Und die stabibuchsen (hat mir auch jemand gesagt) sind auch ok. . . .

Ich werd wohl mit dem Geräusch leben müssen, zumindest haben die mir versichert, dass alles ok is und von dem Geräusch bestimmt nix kaputt gehen kann . . mal sehen

@rippa: w3ar bei mir genauso. VW erklärte, alles sein in Ordnung, nur Geräusch sei das einzig störende. Ich werde damit auch leben. Zum Glück ist ne ordentliche Anlage im Auto *g*.

Ja, so löse ich das ganze momentan auch 🙂 Mukke aufdrehen und freuen, dass das Geräusch nicht mehr zu hören ist ^^

Nur irgendwie is das auch nicht das wahre, angenommen ich will das Auto mal verkaufen und es macht immer noch so Geräusche, das macht auf potentielle Käufer nicht gerade nen guten Eindruck 🙁

@rippa: Das merkt man erst später ... habe den Wagen erst 6 Wochen und habe es nur bei einer Probefahrt bemerkt. Da knarzte es mal ganz kurz. Händler beruhigte mich und ich hab ihn gekauft ... 😉 sicherlich lassen sich noch mehr so Käufer wie "mich" finden.

ich hab meinen jetzt auch 6 wochen ^^ aber mir isses vorher nicht aufgefallen . . 🙁

Bei mir sind die Knarzgeräusche seitdem es kontinuierlich über 30°C hat total verschwunden. Ist das bei euch auch so?

Leute seht mal bei www.motor-talk.de/t385664/f147/s/thread.html - 8. Aug. 2004 nach falls Euer Problem noch immer nicht beseitigt ist.

Hier sind ähnliche Symptome beschrieben - auf Ergebnisse wird noch gewartet!

LG, TOM

Deine Antwort
Ähnliche Themen