Knarren/Knarzen/Knistern Mittelkonsole

Audi A3 8V

Hallo alle miteinander.

Verzeit mit falls es dieses Thema schon gibt, habe auf die schnelle nichts mit der SUFU gefunden.

Ich habe das Problem, dass bei meinem Audi A3 8V die Mittelkonsole laute Geräusche (knistern beschreibt es denke ich am besten) von sich gibt. Diese Geräusche trefen hauptsächlich auf wenn ich mit dem Bein gegen die Mittelkonsole komme, aber auch in Kurven oder bei Bodenwellen o.Ä.
Hat sonst noch jemand das Problem und hat evtl. sogar eine Lösung dafür?
Garantie habe ich leider keine mehr sonst würde ich mich direkt an Audi wenden. So versuche ich es erst einmal auf diesem Weg.

Vielen Danke schonmal für eure Antworten

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ampfer schrieb am 24. April 2016 um 20:49:55 Uhr:



Zitat:

@Lars389 schrieb am 23. April 2016 um 22:02:31 Uhr:



Die lügenpresse ist nur noch da um der Wirtschaft und der Politik zu dienen .

http://...rufskraftfahrer-magazin.de/.../

Lies dir das mal durch ;-)

Der Link ist ja ganz interessant, aber auf AFD-Niveau sollten wir hier nicht sinken.

Ja genau und schwuppdiwupp sind wir bei den Nazis im Dritten Reich. Lügenpresse sollten wir natürlich nicht sagen, Lars!!! Nennen wir es Presse die nicht ganz richtig liegt.

Besser, ampfer? Na dann sind wir ja alle zufrieden.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Meine knarzen, wie solls auch anders sein ebenfalls... hab mich schon dran gewöhnt, aber schön ist anders ...
Glaube die Filzen da nur irgendwas beim freundlichen. Auf den Zirkus hatte ich allerdings keine Lust und habs erst gar nicht angesprochen damals... Nacher ist es schlimmer oder knarzt wo anders nachdem die da irgendwas rumbasteln.

Geräuschprobleme mache ich nur selbst, haben mal den A1 meiner Freundin zum freundlichen gebracht weil da ein Riss im Lack (schweisnaht Dach ) war, frag nicht nach Sonnenschein wie wir das Auto zurück bekommen haben, kofferraumbeleuchtung ging nicht mehr, Verkleidung von der dachhimmelbeleuchtung nicht richtig eingeclipst sondern den Clip mit Gewalt breit geschlagen, von der tropfenförmigen Rückspiegelverkleidung waren die haltenasen weggebrochen, Lack und zigarettengestank im Auto, Lackabplatzer in den Heckklappenschrauben, Verkleidung der Heckklappe innen nicht richtig eingeclipst. Und schmutzfinger am grauen Himmel.Glaub das wars.

Im Nachhinein betrachtet hätte man es besser so lassen sollen...

in welcher Hinterhofwerkstatt warst du denn damit? 😁

Das ist natürlich ein Horrorszenario. Aber wie ich schon geschrieben hab und dir recht gebe. Am Ende kann es sein das man mehr Probleme hat als vorher. Muss jeder für sich selbst abwägen wie schlimm es wirklich ist.
Da die Kniepads nur bisl knarzen wenn man mit dem Knie drankommt, in Kurven zb. ist es noch, zumindest für mich, im erträglichen Rahmen.
Ist eben doch nur Plastik.

War nen großes Audi Autohaus in Bayern.
Aber hab ich alles erst Monate später beim sauber machen entdeckt.

War das selbe Autohaus was mein Auto nach dem scheibentausch im Regen stehen ließ "weil da der Kleber besser trocknet"...obwohl ich ausdrücklich drum gebeten habe das das Auto über Nacht in der Halle bleiben soll und nicht bewegt werden soll.

Zurück zum Thema, ich würde mal versuchen in den Schlitz wo die beiden Plastikteile zusammen kommen etwas silikonspray reinzutreufeln.

Ähnliche Themen

Oh man... Zu denen würde ich nicht mehr gehen.

Irgendwo hab ich das schon mal gelesen mit dem Silikonspray. Könnte tatsächlich etwas Abhilfe schaffen.
Vielleicht teste ich das mal bei Gelegenheit 🙂

Wenn man kein Spray will kann ich koch Chemie plaststar silikonhaltig empfehlen, kann man auch wunderbar zur Kunststoff Pflege im Außenbeleuchtung benutzen

Ich habe mal ein "Trockenschmiermittel" auf Wachsbasis für Bowdenzüge, Fahrradketten etc. von oben in die Fuge aufm Kniepad getan, seither ist alles ruhig. Ganz sparsam, damit es keine Sauerei gibt und nichts unten rausläuft.

Komischerweise knarzt der Bereich bei anderen, auch deutlich günstigeren Autos nicht. Aber die schimpfen sich auch nicht Premium. 😁

So, gestern Abend habe ich den Bereich um die Fugen der Kniepads mit Koch Chemie Plast Star silikonfrei behandelt. Heute stelle ich fest dass es deutlich besser geworden ist und teilweise nur noch beim ersten mal gegendrücken ganz leicht knarzt. Beim zweiten mal drücken ist schon nichts mehr zu hören. Der Kunststoff, um nicht zu sagen Plastik, wirkt jetzt einfach geschmeidiger. Wenn's so bleibt bin ich sehr zufrieden. Der Bereich glänzt jetzt nur etwas, da gehe ich einfach nochmal mit einer normalen Innenraumpflege drüber.

Bisher habe ich das Plast Star nur im Außenbereich angewendet, ist auch nur dafür gedacht, bei Knatzgeräuschen gibt es aber auch im Innnenraum kaum bessere Mittel.

Mit Alkohol 96% oder isopropanol 70% und nen Wattepad (gibt's alles in der Apotheke )
Geht auch der Glanz wieder weg

Zitat:

@Lars389 schrieb am 23. April 2016 um 16:45:09 Uhr:


Mit Alkohol 96% oder isopropanol 70% und nen Wattepad (gibt's alles in der Apotheke )
Geht auch der Glanz wieder weg

Mit Dash Away ging's auch. 😉

Ich habe dasselbe Problem mit knarzen bei der mittelkonsole. Nach langen googeln usw., habe ich mir dieses Krytox Spray von vw besorgt. Nicht ganz billig das Teil. Hilft Original nichts. So dann nach langen lesen, habe ich mit Weichspüler u Pinsel diesen Spalt schön eingepinselt. Naja zu 80% hat es geholfen. Nun dann habe ich den WD 40 ptfe Trockenschmierspray besorgt u muss sagen es hilft. Gleich mal beim Tacho auch angewendet u alle Tür Dichtungen auch. Muss sagen bin zufrieden. Aber schon traurig das bei einem neuen Audi sowas ist. Bei meinen alten Polo u Golf war das alles nicht. Naja Vorsprung durch Technik ??

Du hast die Wahl, billig aussehende Kunststoffe die geräuschlos sind oder hochwertige Kunststoffe die Geräusche machen.

Bin jetzt mal a8 und a6 gefahren und muss sagen das die auch Geräusche machen .

Je aufwändiger und filigraner desto schwieriger und anfälliger für Geräusche.

Ein Auto kann man nicht in Watte packen. Das ist nun mal so. Wer Fehler sucht wird Fehler finden. Klar schaut man bei so nem teuren Schlitten etwas genauer hin und findet es dann störend wenn da was ist.
Bin mir aber ziemlich sicher das jedes Auto irgendwo Geräusche macht.

Zitat:

@Lars389 schrieb am 23. April 2016 um 19:53:04 Uhr:


Du hast die Wahl, billig aussehende Kunststoffe die geräuschlos sind oder hochwertige Kunststoffe die Geräusche machen.

Bin jetzt mal a8 und a6 gefahren und muss sagen das die auch Geräusche machen .

Je aufwändiger und filigraner desto schwieriger und anfälliger für Geräusche.

Also die Kniepads sehen jetzt nicht sonderlich filigran aus, sondern fühlen sich eher an wie billiges Plastik das von Werk aus schlecht entkoppelt ist. Nochmal: Andere Autos haben auch Kniepads die nicht knarzen, das hat nichts mit exklusiv aussehenden Kunststoffen zu tun.

Die Lösung in den Werkstätten ist oft dass man zwischen 2 aneinander reibenden Kunststoffen Filz klebt, sie also entkoppelt. Warum schafft Audi das nicht ab Werk? Haben wir zu wenig Geld überwiesen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen