Knarren + Knartzen
Hi
Mein Signum knart und Knartzt manchmal beim Anfahren.Hatte vorher einen Vectra GTS dort war es noch schlimmer.Besonders wenn man im Stau stand,oder nach längerer Fahrt wieder losfährt.Kurze zeit später ist es wieder weg.Scheint irgendwo von vorne zu kommmen.
Hat jemand das gleiche Problem?
Frank
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von master-jedi
Hm also ich hab ein Knarzen das irgendwie aus der B Säule kommt. Ist aber nur auf der Fahrerseite hörbar. Kann aber auch direkt aus der Tür kommen. Jemand auch sowas im Ohr?
Geeeeenau Das hat meiner auch.
Tritt primär bei Lastwechsel auf, Anfahren,Bremsen....
Nervt!
Gruß
agenthugo
Zitat:
Original geschrieben von master-jedi
Hm also ich hab ein Knarzen das irgendwie aus der B Säule kommt. Ist aber nur auf der Fahrerseite hörbar. Kann aber auch direkt aus der Tür kommen. Jemand auch sowas im Ohr?
@master-jedi und @agenthugo
Hallo,
versucht's mal mit 'nem bisschen Fett auf den Schließbügeln und Scharnieren. Bei mir war dann das Knarren weg. Ich mache das meistens im Frühjahr, wenn's wieder etwas wärmer wird, da sich offensichtlich das Fett über'm Winter "verbraucht".
Bei meinen B-Vectras und dem ersten Zafira hatte ich das auch, ich versuchte es damals mit dem ständigen Nachstellen der Schließbügel. Macht allerdings eine Heidenarbeit und bringt überhaupt nichts. Im Gegenteil, man versucht dann stets und ständig die optischen Spaltmaße wieder "zu treffen".
Hallo
Ein Bekanter der bei Opel in der Werkstatt arbeitet hat mir mal gesagt das das Knarren in der Tür vom
Kunststoffteil am Türschließer kommt.Das wäre zu stramm eingesetzt und müßte ein kleines Stück gekürzt werden.Wäre auch bei anderen Opel Modellen.Habe ich aber nicht ausprobiert.
Frank
Na das sind doch schon mal 2 Anhaltspunkte.
Danke dafür und gruß
agenthugo
Ähnliche Themen
Gute Erfahrungen habe ich mit Schmierpaste gemacht - hitzebeständig und fester als Fett.
Gibt es in kleinen Mengen bei ATU.
Auf den Plastering am Schließmechanismus sparsam aufgetragen und diesen dann ein wenig gedreht - hält für 1 Jahr Ruhe...
Ameise
B-Säule knarzen
Zitat:
Original geschrieben von master-jedi
Hm also ich hab ein Knarzen das irgendwie aus der B Säule kommt. Ist aber nur auf der Fahrerseite hörbar. Kann aber auch direkt aus der Tür kommen. Jemand auch sowas im Ohr?
Ich haben eine Caravan, bei dem das knarzen aus der B-Säule Fahrerseite kommt!
Immer bei Lastwechsel oder Kurven; lauter wenn der Wagen kalt ist; leiser wenn der Wagen (schwarz) durch die Sonne aufgeheizt ist.
Knarzen ist reproduzierbar wenn man die hintere Tür auf der Fahreseite aufmacht und diese soweit öffnet das sie leicht gegen den Anschlag drückt; wenn mann jetz mit etwas Kraft die Tür in den Anschlag drückt kann man das Knarzen im obern Dachbereich (in der Nähe des Haltegrifes) gut hören; eventuel Ohr auf Dach!
Fahrzeug war schon 2 Mal beim FOH der hat mit Hilfe einer Feldabhilfe irgendetwas gemacht! Geräusch war nach 50 km wieder da!
Gruß Marc
Zum knarren im Frontbereich bitte auch mal hier schaun.
http://www.put-schelper.de/vorderachse.html
Re: Re: Knarren + Knartzen
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Ich würde mal die Gummi-Aufhängungen des Kühlers kontrollieren lassen.
Nach dem Einsprühen mit Silikon-Spray und etwas Fahrt war das Knarren und Knacken weg.
Das war ein SUUPER Tipp - nun ist mein Auto auch wieder ruhig :-))
Was so ein bischen Spray doch ausmacht ......
Re: Re: Knarren + Knartzen
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Ich würde mal die Gummi-Aufhängungen des Kühlers kontrollieren lassen.
Ich hatte das kurz nach Übernahme meines 'neuen' Gebrauchten auch. Nach etwas suchen beim FOH kam nur noch ein 'ausgetrocknetes' Gummilager in Frage.
Nach dem Einsprühen mit Silikon-Spray und etwas Fahrt war das Knarren und Knacken weg.Scheint eine Krankheit zu sein, da ich das hier schonmal irgendwo gelesen habe.
Hallo kerberos,
das Einsprühen mit Sylikon-Spray hält zwar ne weile aber dann fängt es wieder an.
Da gibts eine Feldabhilfe, bloß dein FOH hat wahrscheinlich keinen Bock gehabt die Gummi`s auszutauschen (wie meiner auch).
MfG
Bernd🙂
Hallo
Habe überall mal geschaut, aber nichts bis jetzt gefunden.
Bei meinem Signum kamen immer Geräusche aus der Beifahrertür wenn ich über Kopfsteinpflaster gefahren bin. Hörte sich an wie wenn ständig Druck auf dem Plaste an der Tür wäre und dann halt klappert. wenn ich dagegen gedrückt habe machte es jedoch keine Geräusche.
Mittlerweile hab ich das aber auch auf der Fahrerseite, und die Geräusche werden immer lauter. Selbst mein 13 Jahre alter Astra hat keine Geräusche gemacht. das macht mich echt wahnsinnig, weil die meisten Straßen haben ja leider Löcher, außer die BAB....
Kann mir jemand sagen wo das herkommt, da meine Garantie seit einem Monat abgelaufen ist und die Anschlussgarantie deíes nicht übernimmt... 🙁 🙁
@Milo:
schmiere doch mal etwas zääähes Fett an die Plaströllchen am Schließblech und drehe diese auch ein wenig - mit der richtigen Schmierpaste ist für 1 Jahr Ruhe.
Allerdings gilt hier nicht: viel hilft auch viel - ein wenig benetzen zum Ausgleich der minimalen Bewegungen reicht.
Hatte das schon beim Vectra B - ist wohl kaum notwendig zu erwähnen, daß das bei meinem GTS wieder so ist... 😉
Ameise
Moin,
hatte diese Geräusche vom Vorderwagen auch, aber ganz speziel nach langen Regenfahrten. Bei der Inspektion wurden dann die Kühlergummis gewechselt (Feldabhilfe). Seitdem jetzt völlige Ruhe.
also wenn ihr ein Knartzen oder Quitschen hinten vernehmt- vor allem bei ganz leichten Schwüngen der Karosserie... (nicht bei derben Schlägen)-- kann man auch erzwingen, wenn man leicht hinten auf den Kofferraum drückt! Bei mir (Auto 14 Mon alte) war es eine angebliche "wartungsfrei" Aufhängung- musste neu geschmiert werden! Also nur mal so als Tip- vielleicht liegt es daran!
Hab ein anderes Problem- bei mir knarrt der Fahrersitz, aber in allen erdenklichen Positionen (manchmal stärker, manchmal schwächer)- Ideen? Abhilfe?
c.u.
Alex
Danke!
Hallo,
bin zufällig hier über diese Seite gestolpert. Ich hab' vor einigen Wochen einen GTS gekauft und mich hat ein Knarzen in der Tür gestört. Heute habe ich - wie beschrieben - testweise mal Silikon-Spray auf das Röllchen bei der Tür-Verriegelung gesprüht. Nix mehr; scheint also geklappt zu haben.
Vielen Dank für all' die Fleissigen, die hier Ihr Wissen teilen bzw. mehren ;-)
Grüße,
Christoph
Zitat:
Bei meinem Signum kamen immer Geräusche aus der Beifahrertür wenn ich über Kopfsteinpflaster gefahren bin. Hörte sich an wie wenn ständig Druck auf dem Plaste an der Tür wäre und dann halt klappert. wenn ich dagegen gedrückt habe machte es jedoch keine Geräusche.
Das ist möglicherweise ein loser Fensterhebermotor - das war es zumindestens bei mir.
MfG