Türbänder knarren
Moin
in den letzten warmen Tagen ist mir vermehrt aufgefallen, das bei mir insbesondere an der Beifahrertür das Türband anfängt zu "knarren". Immer wenn die Tür "einrastet" an der 1. und 2. Stelle, knarrt es kurz.
Band ist fest (schon nachgesehen) und auch gefettet. Daran kann es nicht liegen.
34 Antworten
Hm, scheint beim GTS meines Dad (1,8, MY 03,5) auf der Fahrerseite genauso zu sein, würde es dort eher als Knacken bezeichnen, tritt auf, wenn die Tür maximal aufgesperrt wird. Fett ist bei der Inspektion vom FOH auf das Band auch mächtig draufgeschmiert worden, gebracht hats allerdings nix. Frag mich ob das Knacken aus dem Scharnier des Bandes kommt oder ob da irgendwas am Kotflügel knarzt, der sich beim starken Türaufsperren doch mächtig "in Bewegung" setzt???
Gruß
Sumpfgurke
Moin,
hatte das Problem auch bei meinen Vater seinen Vectra Caravan BJ 04/04. Der FOH hat das betreffende Türband auf Kulanz gewechselt. Dabei hatte ich die Möglichkeit mir das defekte Band näher zubetrachten. Also am Fett hat es nicht gelegen war mehr als genug davon da. Es hat letztendlich an einer Umlenkrolle im Scharnier selbst gelegen, diese war in ihrer Lagerung (Plastelagerung) völlig verschlissen.
MfG
Könnten auch die Scharniere sein. Hatte ich beim Astra auch mal an der Beifahrerseite. Nach ein paar Tropfen Öl wars dann weg (das obere Scharnier wars bei mir). Für die langfristigere Beseitigung ist sicher etwas Graphit-Fett oder Silikonspray besser.
Zitat:
Original geschrieben von BS2005
BJ 04/04. Der FOH hat das betreffende Türband auf Kulanz gewechselt. .
MfG
Also den gleichen Fehler hat meine FOH Doktor auch diagnostiziert 😁
Sag mal, bist Du mit Kulanz sicher ? BJ 04/04 = derzeit noch Garantie
Es knarrt jetzt auch an der Beifahrertür, leider ist aber meine Gewährleistung abgelaufen
Ähnliche Themen
Ich nochmal
langsam nervt das knattern, dachte schon ich habe einen 10 Jahre alten Kadett 😁
Die wollen 10 AW für die Bänder wechseln haben in der Werkstatt - puh
Jetzt habe ich mal nachgesehen, das "schwierigste" dabei ist die Türverkleidung abnehmen 😁 Hat jemand die Folie dabei schon mal ersetzt oder wie ist die Befestigt ?
Glaube ich tausch die Dinger selbst dann lieber aus
Re: Türbänder knarren
Naja...laut Opel sollen die Türfangbänder nicht gefettet oder geschmiert werden...Zitat:
Original geschrieben von Schelper
Band ist fest (schon nachgesehen) und auch gefettet. Daran kann es nicht liegen.
Hast Du schon mal an den Scharnieren ein Tröpfchen Öl getan? Man es könnten auch die Scharniere sein. Da kann man sich böse täuschen und verhören.
Ich weiß nur bei mir auf Arbeit, das wir knarrende Fangband kaum noch längere Zeit still bekommen. Mit Sprays kann man etwas dagegenwirken.
Ein neues Türfangband verspricht auf jeden fall Besserung.
MfG
W!ldsau
Zitat:
Original geschrieben von Schelper
Jetzt habe ich mal nachgesehen, das "schwierigste" dabei ist die Türverkleidung abnehmen 😁 Hat jemand die Folie dabei schon mal ersetzt oder wie ist die Befestigt ?
Glaube ich tausch die Dinger selbst dann lieber aus
Meines Wissnes gibts die Folie in der Tür nur als Meterware. also ja nix zerreisen. Diese muß wieder 100%ig sauber und dicht anliegen. Sonst postest in 2 Wochen wegen einen nassen Fußraum ;-)
Wenn ich morgen noch Lust und Zeit habe, werde ich meine Türverkleidung mal demontieren und evtl. auch ein paar Fotos machen
MfG
W!ldsau
Ps: Sorry 4 Doppelpost
Hallo Wildsau
Warum dürfen denn die Türfangbänder und die Scharniere vorn nicht geschmiert werden .Ich habe das auch schon mehrfach gelesen und konnte mir keinen Reim drauf machen
Gruss Bernd
Die Scharniere danken es, wenn sie nen leichten Ölfilm bekommen. Hatte ich aber bereits weiter oben schon mal geschrieben, dass das in meinem Astra auch geholfen hatte. Nach nem Tropfen Öl an jedem Scharnier war das Knarren weg. Aber Schelper denkt wahrscheinlich, ich schreib überall nur was wegen meinem ehemaligen blöden AT5 und liest deswegen großzügig darüber hinweg 😁 Hey Thorsten, ich hab Dir nen Tipp gegeben, der mal nicht mit Getriebe zu tun hat *lach*
Zitat:
Original geschrieben von Bernd Gehrke
Warum dürfen denn die Türfangbänder und die Scharniere vorn nicht geschmiert werden .Ich habe das auch schon mehrfach gelesen und konnte mir keinen Reim drauf machen
Die Türfangbänder arbeiten mit der Reibung einer Rolle auf dem eigentlichen "Fangband". Schmiert man die Lauffläche der Rolle, hat diese plötzlich kaum Reibung und die Tür kann nicht mehr "einrasten", da plötzlich alles drüberschliddert.
Das Lager der Rolle sollte man allerdings mit geeignetem (nicht mineralischem, da die Rolle aus Kunststoff besteht) Schmiermittel fetten können.
Einfach mal in die Tür hineinschauen, dann kann man die Mechanik sehen.
MfG BlackTM
meine fahrerseite knarrt auch,werd später mal das mit den schanieren probieren.
Re: Re: Türbänder knarren
Zitat:
Original geschrieben von W!ldsau
Naja...laut Opel sollen die Türfangbänder nicht gefettet oder geschmiert werden...
Jein 😁
Also laut aktueller Arbeitsliste ist das zwar so, aber Opel hat die Anweisung mittlerweile wieder aufgehoben (aber noch nicht in die Arbeitsliste mit aufgenommen - kennen wir ja - ich sag nur falsche Angabe von Menge Motoröl vom Z22SE da stehen immer noch 5 Liter drauf )
Zitat:
Original geschrieben von SoulOfDarkness
Aber Schelper denkt wahrscheinlich, ich schreib überall nur was wegen meinem ehemaligen blöden AT5 und liest deswegen großzügig darüber hinweg
Hallo Stephan, FALSCH geraten, ich glaube dieses Thema ist zu alt und darüber ewing nachzudenken. Ausserdem hatte ich mit dem Thema das aller wenigste zu tun 😰
Werde aber Euren Tip mit dem leichten schmieren der Rolle versuchen, vielleicht hilft es ein wenig.
@BlackTM - was wäre denn z.B. ein nicht mineralisches Schmirmittel z.B. ? Hatte im Chemie immer eine 5 😁
Ich sprach aber auch von den Scharnieren. Hast Du die mal mit etwas Öl beglückt?
Kennt ihr bestimmt selbst - beim Auto meiner Frau hat WD 40 geholfen. Ordentlich reingesprüht und das Knarren war weg!