Knarren beim Lenken im Stand / "Stossdaempfer-Gummis"
Hallo!
Wenn ich auf der Bremse stehe und dann lenke (zB. beim Einparken) hoere ich sehr laute Knarzgeraeusche aus dem hinteren Bereich meines Tourans (besonders laut, wenn ich schon fast am Anschlag der Lenkung bin).
Moeglicherweise ist das ja normal, aber ich moecht da nur sichergehen.
Und: Ich hatte bis vor ein paar Tagen auch leichte Geraeusche von vorne beim Lenken im Stand oder beim Langsamfahren (also auch ohne auf der Bremse zu stehen), das ist jetzt aber weg. Der Haendler hat gemeint, das sind die "Gummis" bei den Stossdaempfern, und hat diese getauscht (Wagen ist 19 Monate alt / 31.000km). Er meint die koennen "sproede" werden, was das Knarzen verursacht. Da noch Werksgarantie besteht, ersetzt er sie aber. Problem: Seit dem Tausch kommt mir das Fahrwerk aber deutlich "ruppiger" vor, es "knallt" manchmal richtig bei unebener Fahrbahn. Ist das normal nach so einem Tausch bzw. legt sich das wieder, wenn die "Gummis" eingefahren sind?
Danke,
LG salmacis
16 Antworten
Wenn am Fahrwerk Teile getauscht werden, wirst Du immer eine Veränderung spüren. Ich kann mir das bei Deinem Wagen zwar nicht vorstellen, aber es könnten ja auch fehlerhafte Teile gewesen sein. Die richtige Montage in der Wekstatt setze ich mal vorraus.
Zitat:
Wenn ich auf der Bremse stehe und dann lenke (zB. beim Einparken) hoere ich sehr laute Knarzgeraeusche aus dem hinteren Bereich meines Tourans (besonders laut, wenn ich schon fast am Anschlag der Lenkung bin).
Verstehe ich da richtig? das Auto steht, Du trittst das Bremspedal, lenkst ein und dann knarrt es
hinten.Zitat:
Original geschrieben von 2xPapa
Wenn am Fahrwerk Teile getauscht werden, wirst Du immer eine Veränderung spüren. Ich kann mir das bei Deinem Wagen zwar nicht vorstellen, aber es könnten ja auch fehlerhafte Teile gewesen sein. Die richtige Montage in der Wekstatt setze ich mal vorraus.
Meinst Du damit dass fehlerhafte Teile verbaut worden sein könnten? Oder verstehe ich Dich da falsch?
Zitat:
Verstehe ich da richtig? das Auto steht, Du trittst das Bremspedal, lenkst ein und dann knarrt es hinten.
Ja, genau! Seltsam, oder?
Bin morgen nochmal in der Werkstatt, mal sehen was die sagen!
LG salmacis
Vorne könnte es auch das Federbeinlager sein. Da kommt es schon mal vor, dass durch eingedrungenes Wasser das Teil festgeht. Da hört man auch richtige Schläge...
Ich kenne auch ein Knarzen aus dem Heckbereich des Autos, aber nicht unbedingt beim Einlenken im stehen, sondern wenn das Auto mit betätigter Bremse oder angezogener Handbremse steht und minimal bewegt wird.
So habe ich das manchmal, wenn ich mit dem Auto minimal abschüssig stehe (wirklich minimal), z.B. bei uns im Hof und jemand hinten einsteigt.
Ganz extrem hatte ich das bei meinem Opel Astra. Der war deswegen sogar in der Werkstatt und es wurden auf Garantie die Bremsbeläge getauscht, von denen das wohl kommen sollte.
Das Geräusch hat er hinterher immer noch gemacht, aber nicht mehr ganz so ausgeprägt wie vorher.
Reproduzuieren konnte ich dieses Geräusch ganz einfach bei allen meinen drei letzten Autos: Auto abstellen, Handbremse normal wie immer anziehen, aussteigen, zur Hinterachse gehen, beherzt in die Felge greifen und versuchen, den Reifen daran zu drehen. Natürlich läßt der Reifen sich nicht drehen, weil die Bremse angezogen ist und das Auto draufsteht, aber er wird sich dabei um wenige Millimeter bewegen und dieses Geräusch verursachen. Meine Erklärung war damit dann: meine letzten drei Autos hatten vorne und hinten Scheibenbremsen. Alle Autos davor hatten hinten eine Trommelbremse und haben dieses Geräusch nicht gemacht. Es muß mit der Scheibenbremse hinten zu tun haben und völlig normal sein - beim einen Auto mehr, beim anderen Auto weniger ausgeprägt.
Seitdem mache ich mir darum keine Gedanken mehr.
Die Erklärung, wieso das beim Lenken passiert könnte sein, daß dein Auto steht und durch das Einschlagen der Räder minimal bewegt wird, was genau dieses Geräusch hervorruft. Du mußt mal das Auto auf ebener Fläche zum stehen bringen, damit es nicht wegrollen kann und dann versuchen, im Stand zu lenken ohne dabei auf der Bremse zu stehen.
Ähnliche Themen
Hab ich auch seit Montag,wurde festgestelt linke domlager und das bei 68000 km
kosten Atu 280 €
VW 350 €
Hi,
ich habe das selbe "Problem"...
Mein 😉 meinte letzte Woche, dass es ganz normal sei, weil sich die Hinterräder beim Lenken minmal drehen und somit ein Geräusch zustande kommt (wie ET420 schon sagte)
Das selbe Phänomen habe ich auch in einem Golf V von einem Kollegen festellen können und gehe davon aus , dass es normal ist.
Bei meinem Sharan von 2005 gabs dieses Problem aber nicht und in keinem anderen Auto, das ich gefahren bin.
Zitat:
Original geschrieben von musiksergio
Hab ich auch seit Montag,wurde festgestelt linke domlager und das bei 68000 km
kosten Atu 280 €
VW 350 €
Blöde Frage (weil dummer Biologe...): ist Domlager = Federbeinlager?
Zitat:
Blöde Frage (weil dummer Biologe...): ist Domlager = Federbeinlager?
Ja, soweit ich weiss schon. Nun, habe ich von der Werkstatt erfahren, dass sie eben diese Federbeinlager (auf Garantie) getauscht haben. Seitdem - wie gesagt - ruppiger zu fahren die Kiste. Werkstatt meint, dass sei normal, da das Gummielement in den Lagern ganz neu ist. Besonders links vorne "knallts" aber machnmal bei groeberen Unebenheiten. Frage and die Profis: "Ist das normal bei neuen Domlagern" - muessen die sich erst "einfahren"?
LG
salmacis
Zitat:
"Ist das normal bei neuen Domlagern" - muessen die sich erst "einfahren"?
Du mußt Dich erst an das neue Fahrgefühl gewöhnen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von salmacis
Nun, habe ich von der Werkstatt erfahren, dass sie eben diese Federbeinlager (auf Garantie) getauscht haben. Seitdem - wie gesagt - ruppiger zu fahren die Kiste. Werkstatt meint, dass sei normal, da das Gummielement in den Lagern ganz neu ist. Besonders links vorne "knallts" aber machnmal bei groeberen Unebenheiten. Frage and die Profis: "Ist das normal bei neuen Domlagern" - muessen die sich erst "einfahren"?
Hi!
Sicherlich nicht. Wenn es knallt, dann ist da irgendein Spiel drin. Bock den Wagen mal vorne auf, und schaue, ob sich die Räder in irgendeine Richtung bewegen lassen, in die sie nicht beweglich sein sollen.
Oder ganz im Gegenteil: sie bewegen sich nicht freiwillig so, wie sie sollen. Sondern nur in Extremsituationen für's Fahrweg.
Nach langer Zeit und 2500 gefahrenen km reaktiviere ich den Thread. Das "Knallen" besonders vorne links ist nach wie vor da. Werkstatt hat nochmal geprueft (behaupten sie zumindest...) und meint alles OK. Mir kommt das trotzdem komisch vor... Da ich noch 2 Wochen Garantie habe, werde ich noch eine andere Werkstatt ansteuern, mal sehen was die dazu sagen...
LG
salmacis
Also in der anderen Werkstatt sind sie jetzt draufgekommen, dass das neue, getauschte Lager definitiv defekt war, und dadurch eben Spiel war. Da dadurch auch nicht ausgeschlossen werden konnte, dass das Federbein Schaden genommen hatte, haben sie auch dieses gewechselt. Jetzt ist wieder alles bestens. Dachte ich mir doch, dass da was nicht stimmt, die alte Werkstatt wird ab jetzt natuerlich gemieden!
[Ja, und das alles ohne Kosten fuer mich, und obwohl die Fahrzeuggarantie schon abgelaufen war 🙂 ]
Danke fuer alle Antworten
LG
salmacis
Seit heute morgen knarrt mein Touri (Kilometerstand 38000km), beim Lenken im Stand und beim Langsamfahren. Gestern abend um 18 Uhr war noch nichts. Das Geräusch kommt direkt aus der Lenkung, den Eindruck habe ich zumindest. Kann doch eigentlich nur mit der Kälte jenseits der -10°C zu tun haben, oder?
Das Knarren wird immer schlimmer bei mir, mit Kälte kann das ja nun nichts mehr zu tun haben!
Ein Bekannter von mir, der in ner VAG -Werkstatt arbeitet, meinte nur in Ferndiagnose: "Hört sich nach Lenkgetriebe an.".
Hat hier jemand auch schon das Problem gehabt?