Knallt euer Ver GTI euch noch in die Sitze?
Die fesche Frage steht oben im Titel! Mich interressiert sowas, ob einem so ein Auto auch mal langweilig werden kann!? Als Ver GTI Fahrer ist man ja bekanntlich ziemlich gut unterwegs mit 200 PS und zwar kann man sagen das man im obersten Drittel leistungsmäßig unterwegs ist hier in Deutschland und anderswo natürlich auch! Um meine Frage noch weiter auszuführen, wie gefällt euch euer GTI, ist er euch zu langsam, zu schnell oder wollt ihr einfach mehr Leistung? Die Frage geht an GTI Fahrer die schon mehr als 30 Tkm gefahren sind oder respektive ihn länger als 2 Jahre fahren! Also reicht er euch hin allgemein gesehen? Ich Frage weil ich selber einen GTD hatte dem ich heute noch nachtrauere, war halt nur WA Leasing 🙁 und kaufen ging nicht! Also ich hab mich immer gefreut nach der Arbeit auf den kleinen Flitzer und ich hab jeden der 15 tkm genossen, da euer GTI ja sogar noch ne ganze Sekunde schneller auf Landstraßentempo beschleunigt müsstet ihr ja auch zufrieden sein, oder bekommt man nacher Zeit Iwan den PS wahn? Ich Frage auch weil ich mir selber Iwan mal wieder einen Kompaktsportler/Sportwagen/GT holen möchte den ich auch dann min 4 Jahre fahre, deshalb hab ich Angst dass man sich zu Schnell an die PS gewöhnt 🙁 so das war's erstmal
Mfg
Beste Antwort im Thema
Einer KBA-Statistik von August 2009 zufolge, betrug der Bestand zugelassener PKW mit einer Motorleistung von mindestens 151 kW (205 PS) am 01. Januar 2009 lediglich 3,5 Prozent in Deutschland. (Quelle, .pdf)
Daran wird sich heutzutage, rund drei Jahre später, nichts Auffälliges geändert haben. So bin ich überzeugt, der Anteil an PKW-Motorisierungen ab 200 PS aufwärts liegt nach wie vor im einstelligen Prozentbereich. Dass das kW-Mittel der vornehmlich auf Bundesautobahnen bewegten Fahrzeuge (Geschäfts-/Außendienst-Fz.) höher liegen mag als der bundesweite Durchschnitt (rund 100 kW?), mag aber sein.
90 Antworten
Nach 5 Jahren GTI kan ich sagen JA Spass macht er immer noch. Ok ich hab mal per Chiptuning etwas nachgelegt... in Sachen Drehmoment durfte es ne Schippe mehr sein 🙂 Wie einige Vorposter schon sagten: An Leistung gewöhnt man sich sehr schnell
Aber sonst ist der 5er GTI für einen Dailydriver ein Auto das überall in jeder Situation Reserven hat und einfach passt. Auf der AB kann man mal ein par Vertreter Diesel scheuchen und gut mithalten.
Was mich nervte sind die vielen Kinderkrankheiten und Verarbeitungsmängel des ersten Modelljahres, die ich über die Zeit ausbügeln und bezahlen durfte. Naja ist ja zum Gück kein Alfa 🙂
Da wäre schon das halbe Auto neu 😉
Golf 3 Bastler du gefällst mir, du hast nicht Son realitätsverlust wie manch einer hier nach dem Motto mich haut nur nochn Bugatti vom Hocker öhhh aber auch nur die erste Stunde -.- versteh ich nicht dieses Unverständnis! Hallo es gibt Leute die fahren ihren Golf 4 SDI mit 68 PS seit 5 Jahren und findend ok! Aber eines muss ich klarstellen ich hatte recht das sich der Vler GTI-->Leistungsmäßig<-- im oberen Drittel befindet und das zwar locker, ich Rede hier nicht von PS! Ich sag hier nur mal als kleinen Denkanstoß, der GTI verbläst auch Autos die WEIT mehr PS haben, fast alle Chrysler 300c(außer den Top Motor) alle Oberklassenlimos einstiegsversionen und die haben ALLE +-50 ps mehr als der GTI und die verbläst er auch, von den Vertreter Kutschen mal abgesehen die Sehen mit ihren 204 Diesel PS auch keine Sonne, wie gesagt nur als Denkanstoss ;€
Zitat:
Original geschrieben von Audi1674
Golf 3 Bastler du gefällst mir, du hast nicht Son realitätsverlust wie manch einer hier nach dem Motto mich haut nur nochn Bugatti vom Hocker öhhh aber auch nur die erste Stunde -.- versteh ich nicht dieses Unverständnis! Hallo es gibt Leute die fahren ihren Golf 4 SDI mit 68 PS seit 5 Jahren und findend ok! Aber eines muss ich klarstellen ich hatte recht das sich der Vler GTI-->Leistungsmäßig<-- im oberen Drittel befindet und das zwar locker, ich Rede hier nicht von PS! Ich sag hier nur mal als kleinen Denkanstoß, der GTI verbläst auch Autos die WEIT mehr PS haben, fast alle Chrysler 300c(außer den Top Motor) alle Oberklassenlimos einstiegsversionen und die haben ALLE +-50 ps mehr als der GTI und die verbläst er auch, von den Vertreter Kutschen mal abgesehen die Sehen mit ihren 204 Diesel PS auch keine Sonne, wie gesagt nur als Denkanstoss ;€
:-)) Sehr amüsant. Ich glaube Du leidest etwas an Realitätsverzerrung, du solltest auch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. So ein Schwachsinn was du da schreibst. Was interessiert mich denn was ich mit meinem GTI "verblasen" kann?? Aber aus dem Alter bist du wahrscheinlich noch nicht raus...
Fakt ist dass man mit 200PS keinen auf dicke Hose machen kann und wer das glaubt, der lebt halt in irgend einem Paralleluniversum wie anscheinend der Themenstarter.
Zitat:
Original geschrieben von gti-bolide
:-)) Sehr amüsant. Ich glaube Du leidest etwas an Realitätsverzerrung, du solltest auch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. So ein Schwachsinn was du da schreibst. Was interessiert mich denn was ich mit meinem GTI "verblasen" kann?? Aber aus dem Alter bist du wahrscheinlich noch nicht raus...Zitat:
Original geschrieben von Audi1674
Golf 3 Bastler du gefällst mir, du hast nicht Son realitätsverlust wie manch einer hier nach dem Motto mich haut nur nochn Bugatti vom Hocker öhhh aber auch nur die erste Stunde -.- versteh ich nicht dieses Unverständnis! Hallo es gibt Leute die fahren ihren Golf 4 SDI mit 68 PS seit 5 Jahren und findend ok! Aber eines muss ich klarstellen ich hatte recht das sich der Vler GTI-->Leistungsmäßig<-- im oberen Drittel befindet und das zwar locker, ich Rede hier nicht von PS! Ich sag hier nur mal als kleinen Denkanstoß, der GTI verbläst auch Autos die WEIT mehr PS haben, fast alle Chrysler 300c(außer den Top Motor) alle Oberklassenlimos einstiegsversionen und die haben ALLE +-50 ps mehr als der GTI und die verbläst er auch, von den Vertreter Kutschen mal abgesehen die Sehen mit ihren 204 Diesel PS auch keine Sonne, wie gesagt nur als Denkanstoss ;€
Fakt ist dass man mit 200PS keinen auf dicke Hose machen kann und wer das glaubt, der lebt halt in irgend einem Paralleluniversum wie anscheinend der Themenstarter.
so sieht es aus.
ist
1. immer ne frage "wo man her kommt", klar das ein umsteiger vom 60PS sauger auf nen 200PS turbo die "gefühlte weltmacht" unterm hintern hat
2. für dicke hose braucht es heute definitiv 400PS und mehr...die vertreterdiesel sind einfach zu schnell geworden (😁)
in den 70er jahren war das mal ne macht...da hatte nen porsche so ne leistung und der rest nen drittel davon. aber heute😕
als ich anfang der 90er autofahrer geworden bin, war man mit nem 2 liter 150PS sauger (Escort RS2000 😁) mehr als gut motorisiert.
das gleiche auto (spitze damals 208) taugt heute nur noch zum mitschwimmen. jeder 100PS turbodiesel läuft doch schon knapp 200...
der GTI ist gut motorisiert und nicht langsam...aber ein "hammer" ist er definitiv nicht.
muss er aber auch gar nicht...der fahrspass (insbesondere landstrasse) macht alles wieder gut 🙂
zudem ist er, meine meinung, für die gebotene leistung eine sparbüchse. verbrauch ist absolut im rahmen, wartungskosten sind total bezahlbar...muss man auch mal sehen.
ob mir ein RS6 (der 15km/h (!) schneller ist, dann kommt die abregelung) die vielfachen unterhaltskosten wert wäre....ich glaube nicht.
da muss man schon soviel geld haben, das 1000euro mehr oder weniger völlig egal sind.
ich hatte mal nen RS6 (4b) übers WE, weil ich drauf und dran war den zu kaufen...ich habe es gelassen.
22liter in der stadt, auf der AB waren 15 liter nur machbar, wenn man SEHR piano gefahren ist (was bedeutet hat mit 500PS langsamer zu fahren als es ein GTI mit 200PS bei 5 liter weniger verbrauch macht)...einmal bremsen rundum 2 mille....
der GTI ist schon ein feines auto, habe den kauf nicht eine sekunde bereut....aber als "sitzdrücker" würde ich den nicht bezeichnen.
das macht meine schwiegermutter...die fährt nen 70PS dacia...aber jede wette: würde sie öfter mitfahren (hoffentlich nicht 😁)...ändert sich das auch ganz schnell.
PS:
der "hammer" ist immer diese subjektive "turboschubempfindung". fährt man nem M5 hinterher, der als sauger vergleichsweise harmonisch zu werke geht...merkt man erstmal wie "schnell" sich "langsamkeit" anfühlen kann.
ich bin das ding vom nachbarn mal gefahren....ist man nen GTI gewohnt denkt man "so um die 80 oder 100 habe ich jetzt auf dem tacho"...guckt man dann: 190 😁
steigt man zurück ist es umgekehrt..."jetzt habe ich auch 190"...und es sind keine 100 😉
ist aber eher pupertär.
meiner meinung nach sind die stärken des GTI
- alltagstauglichkeit
- kurvenräubern
- leistungsreserven
- elastizität
ob das ding nu 220 oder 240 schafft...who cares?
ich bin meinen in 4 jahren genau 2 mal ausgefahren.
Ähnliche Themen
Zitat:
meiner meinung nach sind die stärken des GTI
- alltagstauglichkeit
- kurvenräubern
- leistungsreserven
- elastizitätob das ding nu 220 oder 240 schafft...who cares?
Sehr schön zusammen gefasst das bringt es auf den Punkt 🙂
P.S Der Schub bei einem Serien GTI ist höchstens im 1 oder 2 Gang vorhanden. Danach findet die Beschleunigung eher wie an einer Schnur gezogen statt. In den Sitz gedrückt wird man da eher
weniger... Dafür braucht es wirklich ein par PS und/oder Zylinder mehr...
Kleiner Tip, wenn die vorhandene Leistung mit z.B. 200 PS nicht mehr "genügen":
Einfach mal ein, zwei Wochen absichtlich ein schwaches, bzw. schwächeres Auto fahren. Den eigenen stehenlassen, bzw. nicht benutzen. Egal ob auf dem Weg zur Arbeit, Wochenende..
Wenn man danach dann wieder in das eigene Auto steigt, ist das Gefühl wieder ne Weile vorhanden ein Auto zu bewegen, das mit 200 PS an sich gar nicht so langsam ist. 😉
Für das "Gefühlsrefreshing" habe ich seit 92 nen Fiat Uno..🙂
Es klappt wirklich!
@GTI Bolide: Vergiss das mit dem Verblasen das ist einfach ein anderes Wort für-besser beschleunigen und bessere elastizitätswerte als der Gegner- aber anscheinend scheinst du dein eig Auto nicht zu schätzen so schlecht wie du es machst, wenn 200 ps für dich nicht die Welt sind dann hätte es der Ver 2.0 FSI doch auch getan oder nicht?? Die 50 PS mehr oder weniger wären dir doch scheissegal so wie du schreibst denn für dich fängt der Spaß auch erst ab 650 PS an 😉
@heltino, guter Beitrag aber meinste nicht deine 400 PS Untergrenze ist nicht bissel übertrieben, ich hab jetzt gar keine Lust mehr aufn S5 zu sparen weil er deiner Meinung und der anderer hier im Thread "untermotorisiert" wäre und mich damit auch bestimmt jeder Vertreter Diesel abziehen würde...
Ach ja an alle der GTI ist ne lahme Krücke, lohnt sich gar nicht wenn man seinen von 0-100 in 17 Sek beschleunigenden SDI verkauft 😁 soo ein Müll echt schämt euch(nicht alle!)
Achja@Zeiti ich liebe dich, diese Idee hab ich schonmal in nem anderen Forum gepostet das klappt wirklich und tadda nach 1er Woche ist der GTI wieder Ne Rakete also Merk dir das GTI Bolide 😉
Moin
Nach über 5 Jahren mit meinen GTI, den ich allerdings in den letzten knapp 2 Jahren
sehr wenig gefahren habe, durch diverser 2 Wagen aktuell noch der EX A3 SB 1,9TDI
meiner Eltern.
Bin ich immer noch sehr zufrieden, ausser neuen Bremsen (60000km) gabs
auch keine Reparaturkosten, alles andere auf Garantie.
Mit dem GTI kann ich sicher überholen, wo ich mit dem Audi gar nicht daran denken brauche.
Den GTI werde ich behalten und ihm im Frühjahr eventuell etwas mehr Leistung gönnen.
Den Audi werde ich wohl verkaufen und mir noch etwas anderes gönnen.
Im Moment wäre ein Mustang GT so meine Wahl.
Ein Auto für den Alltag brauche ich schon noch dafür reicht mir ein Golf.
An die Leistung des GTI gewöhnt man sich schnell, auf der BAB mache ich gerne Platz
für die anderen. Allerdings kann man auf meinen Strecken kaum noch frei fahren.
Nachdem ich meinen GTI als er noch relativ neu war kilometermässig geschont habe
wird er wohl nächstes Jahr wieder mehr für den Alltag eingesetzt werden und zum Spass
was anderes gekauft werden.
Das passt ziemlich gut:
http://www.youtube.com/watch?v=K0PEdTg_dwo 😁
Fazit: Es gibt (fast) immer einen, der schneller ist 😉
Zitat:
Original geschrieben von OPAmitTDI
Das passt ziemlich gut:http://www.youtube.com/watch?v=K0PEdTg_dwo 😁
Fazit: Es gibt (fast) immer einen, der schneller ist 😉
Sehr gut 🙂
@ TE: Ich mag meinen GTI gar keine Frage, habe aber keine rosarote GTI Brille auf. 200PS sind okay und machen Spaß aber es gibt sooooooooo viele die noch schneller sind 🙂
Zitat:
Original geschrieben von heltino
die statistik ist für die tonne.
[...]
2. 205PS ist ein idiotischer wert.
da fällt jeder GTI raus, jeder 204PS mercedes diesel....jeder 204PS BMW oder Audi diesel....die jaguar diesel...die skoda RS irgendwas... und rec hne ich die mal alle rein und nehme anstatt von 205PS "nur" 180PS als schwellwert habe ich keine 3,5% mehr....dann habe ich deutlich zweistellige prozente. alleine 1PS (!) weniger als schwellwert ändert schon dramatisch die ergebnisse.
Du machst mir Spaß. Schwadronierst drauf los und ersinnst aus einem vagen Bauchgefühl "zweistellige Prozentwerte ab 180 PS aufwärts", anstatt Seite 16 der KBA-Statistiktabelle unter die Lupe zu nehmen und kumulierte Häufigkeiten zu bilden.
Zitat:
Original geschrieben von Audi1674
...@heltino, guter Beitrag aber meinste nicht deine 400 PS Untergrenze ist nicht bissel übertrieben, ich hab jetzt gar keine Lust mehr aufn S5 zu sparen weil er deiner Meinung und der anderer hier im Thread "untermotorisiert" wäre und mich damit auch bestimmt jeder Vertreter Diesel abziehen würde...
...
ist nicht wörtlich zu nehmen. die reine PS-zahl muss ja immer im bezug zum auto gesehen werden. ein S5 ist, obwohl unter 400PS, schon mehr als zügig unterwegs.
zum klassischen "deklassieren" braucht man heute nunmal halt mehr als 200PS.
stammtischwerte a`la "meiner ist 0-100 ne sekunde schneller" bringen in der praxis halt nicht viel.
echte unterschiede, sprich abstände beim durchtreten auf der AB, merkt man erst, wenn mehr als nur "einige wenige PS mehr" vorhanden sind.
mit nem S5 werden die "gegener" (auch wenn es albern klingt und ist) deutlich weniger...vertreterdiesel brauchste da nicht mehr fürchten 😁
(bin ich übrigens mal probegefahren...sehr stimmig! sound & optik sind so genial...scheiß was auf 0,irgendwas auf irgendwas...das ding ist immer SATT unterwegs🙂)
Zitat:
Original geschrieben von gti-bolide
Sehr gut 🙂Zitat:
Original geschrieben von OPAmitTDI
Das passt ziemlich gut:http://www.youtube.com/watch?v=K0PEdTg_dwo 😁
Fazit: Es gibt (fast) immer einen, der schneller ist 😉
@ TE: Ich mag meinen GTI gar keine Frage, habe aber keine rosarote GTI Brille auf. 200PS sind okay und machen Spaß aber es gibt sooooooooo viele die noch schneller sind 🙂
Naja, soooo viele sind es auch nicht 😉 Vor allem viele von denen, die könnten, wollen oder können auch gar nicht. Wenn denn der 70-jährige Firmeninhaber in seinem 400 PS BMW oder SLS oder 911er auf der Autobahn mit 130 km/h rumrollt, sind die auf dem Papier natürlich schneller, fahren aber mit ihren Boliden, als hätten sie 80 PS 😉
Zitat:
Original geschrieben von Rigero
Du machst mir Spaß. Schwadronierst drauf los und ersinnst aus einem vagen Bauchgefühl "zweistellige Prozentwerte ab 180 PS aufwärts", anstatt Seite 16 der KBA-Statistiktabelle unter die Lupe zu nehmen und kumulierte Häufigkeiten zu bilden.Zitat:
Original geschrieben von heltino
die statistik ist für die tonne.
[...]
2. 205PS ist ein idiotischer wert.
da fällt jeder GTI raus, jeder 204PS mercedes diesel....jeder 204PS BMW oder Audi diesel....die jaguar diesel...die skoda RS irgendwas... und rec hne ich die mal alle rein und nehme anstatt von 205PS "nur" 180PS als schwellwert habe ich keine 3,5% mehr....dann habe ich deutlich zweistellige prozente. alleine 1PS (!) weniger als schwellwert ändert schon dramatisch die ergebnisse.
ich lese so nen mist nicht komplett durch. traue keiner statistik, die du nicht selber gefälscht hast.
diese "PS grenzen" sind schlicht unfug.
ein golf GTI aus 2008 fällt nicht mehr ins raster...einer aus 2009 hat 210PS (was realistisch nicht wirklich einen unterschied macht)...ist aber enthalten.
tatsache ist doch das man "um sich von der masse spürbar abzuheben" deutlich mehr als 10 oder 20PS mehr braucht...im alltäglichen verkehr muss man, rein verkehrsbedingt, die lücken sind keine 10km groß, schon ein deutliches "pfund" haben, um jemandem sichtbar wegfahren zu können.
wenn man nicht nachts oder auf ner einsamen AB unterwegs ist, fährt einem selbst ein porsche im GTI nicht dramatisch weg. was schafft der denn? 10 wagenlängen auf 500 meter? statistisch und beim stammtisch ne welt...im alltag..zieht man den sicherheitsabstand ab, ist das schlicht nix. haste aber nen turbo S vor dir, schafft der nen abstand den man sehen kann.
mir ist im ruhrgebiet (täglich) trotz meiner bescheidenen serienleistung von 200PS noch nie ein porsche richtig weggefahren...der verkehr lässt das schlicht nicht zu.
fahre ich aber nach görlitz (öfters beruflich bedingt und mit firmenwagen) sieht selbst ein 535d (immerhin 300PS stark) auf einer wenig befahrenen A14 kein land gegen nen porsche turbo...
das sind parixserfahrungen und keine "KBA statistik"...da vertraue ich mehr drauf ;9
aber nix für ungut, wollte nicht den klugscheißer raushängen lassen 🙂
Obwohl die 200PS im schwereren Passat in Verbindung mit Automatik natürlich nicht so agil sind wie im Golf, fand ich die Leistung am Anfang sensationell.
Nach einem Jahr und 50tkm habe ich mich daran gewöhnt - so empfinde ich die Leistung nicht mehr als krass, aber immer noch als angenehm.
Der Passat ist im Gegensatz zum GTI auch mit Sportfahrwerk ziemlich weit weg davon, ein Sportwagen zu sein. Ich habe den Motor denn auch eher als Komfortmotor mit viel Reserven gewählt als als Sportmotor.
Diese Rolle erfüllt der TFSI hervorragend. Ich finde es genial, ein Triebwerk unter der Haube zu haben, das das Drehmoment eines Diesels, die Drehfreude eines sportlichen Benzinmotors und im Alltag den Durst eines vernünftigen Mittelklassewagens hat. Das Ganze funktioniert auch noch zuverlässig und lässt sich zu einigermassen vertretbaren Kosten unterhalten.
Insofern stellt für mich der TFSI die goldene Mitte dar und ist dabei sowohl den schwächeren Benzinern wie auch etwa dem R36 meilenweit überlegen. 😉