Knallen bei Lastwechsel
Hallöle zusammen,
ich habe ein kleineres Problem und auch schon ne Vermutung voran es liegen könnte, aber ich wollte doch noch die ein oder andere Meinung dazu hören.
Und zwar machts bei mir unterm Auto relativ satt "dong" bei Lastwechseln, sprich beim Anfahren, beim Übergang vom Gasgeben in den Schubbetrieb und andersrum.
Von wo genau das kommt kann ich noch nicht wirklich sagen, immer wenn ich mal genaueres "Fehlerhören" betreiben will schiffts wie aus Eimern und da bleiben meine Fenster zu 😉
Ich würde aber schon auf den Kardanwellenbereich tippen, aber ob nun vorn oder hinten, keinen Ahnung.
Meine Vermutung wäre die Hardyscheibe, gibts noch andere Fehlerquellen die das Geräusch erklären würden? Weil wenn ich mich am WE unters Auto packe würde ich das gleich alles gebündelt prüfen wollen.
Vielen Dank und nette Grüße 🙂
26 Antworten
hi
würde mich an deiner stelle mal schnellstens unters auto legen und nachgucken. Also eine aufgelöste hardyscheibe hatten wir mal bei nem e30. das geraeusch beim lastwechsel das erste mal wahrgenommen, vom ring nachhaus gefahren und es hingen nur noch diese komischen kunsffasern aus dem gummi dran.
ansonsten, wuerde das geraeusch nicht als ein dong beschreiben eher als ein scheppern. Akustische beschreibungen sind halt immer sehr schwierig. 🙂 Aber prinzipiell kannst du fehler im kompletten antriebsstrang suchen. Koennte beispielsweise auch das Mittellager der Kardan sein.
Gruß
Hallo,
so wie du das beschreibst hört sich das an wie bei mir,
bei mir waren es die Antriebswellen, die schrauben die den Flansch am Diff verbinden waren bei mir locker, eine war sogar draussen, schrauben angezogen, fertig
Kupplung ists definitiv nicht, von so weit vorn kommt das Geräusch nicht.
Es kommt irgendwo aus dem Bereich der Kardanwelle, da bin ich mir recht sicher. Die Hardyscheibe würde ich soweit auch ausschließen, weil die sah beim Motorumbau soweit sehr gut aus und sooo lang ist der ja noch nicht her.
Der Hinweis mit der Kardanwellenverschraubung ist gut, das werd ich mir am WE mal genauer ansehen.
Grüße
Ähnliche Themen
Schau dir mal deine Querlenkerlager an.
Dieses Geräusch kam schon oft vor wenn die inneren Lager ausgerissen waren und der Querlenker an dieser Stelle an die Karosserie schlug.
Wenn Du schon unterm Auto bist, kannst Du ja auch Aufhängung vom Diff. ansehen.
Das ist ja auch mit solchen "Gummi-Metall-Muffen" befestigt.
hab wohl das gleiche Prob. Tippe auf Kupplung oder Diff. Hardyscheibe kann ich bei mir ausschließen da diese neu ist. Bei mir ist es wohl eher die Kupplung auch wenn das Geräusch und Rucken eher von hinten kommt. Wird aber demnächst mal endlich repariert - bin gespannt ob das dann weg ist.
Hi,
habe ein ähnliches Problem, auch bei mir "klackt" es, wenn ich z.B beim "rollen" vom Gas gehe, um dann kurz danach wieder normal Gas zu geben...🙁
Die "Hardyscheibe" ist bei mir auch soweit fest und weist kein Spiel auf, hatte erst auf die Gummigetriebelager selber getippt, diese dann gewechselt, aber leider war das nichts...🙁
Denke auch das es vo der Kupplung kommt...
Naja werde ich ja sehen, meine wird sowieso nächsten Monat gewechselt und dann schauen wir mal weiter...
Alles ander ist soweit fest und spielfrei, dass Getriebe und Diff. Öl ist auch NEU...
Bär
Heut bin ich mal ein Ründchen gefahren und bin mir recht sicher, das es aus dem hinteren Bereich des Wagens kommt, also entweder das Diff selbst oder die Verschraubung Kardanwelle - Diff, was mir persönlich lieber wäre 😁
Ich gucks mir Samstag oder Sonntag an und meld mich dann wieder.
Grüße
Ich glaub nicht das es was fahrwerksmäßiges ist, weil selbst wenn der Wagen steht, ich den 1. Gang einlege und sehr langsam die Kupplung zurücknehm höre ich dieses schlagen, also meiner Meinung nach definitiv was im Antriebsstrang. Ich werd mir die Kardanwelle mal sehr genau anschauen.
Fahrwerkssachen hätten mir auch beim Motorumbau auffallen müssen, da habe ich nur Teile verbaut, die absolut okay waren.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Ich tippe immer noch auf die Kupplung...
Bär
Was genau soll da das knallen verursachen? Ist doch effektiv nur eine Scheibe die zwischen 2 anderen eingeklemmt wird, was soll da dieses metallische "Plong" verursachen?
Ich will deine Theorie nicht in Frage stellen oder so, mich würde das nur interessieren, weil ich mir das nicht so recht erklären kann.
Grüße