Knacksen vorne Links beim Einlenken und Bodenwelle....

Opel Antara L-A

Hi,
ich weiss zwar das es Threads gibt die mit Poltern und ähnlichem auf der Vorderachse zu tun haben aber leider ist das nicht so richtig mein Problem.

Mein Antara 8/2009 mit 19TKM hat manchmal beim fahren vorne links ein leichtes knacksen, aber nur wenn er einlenkt nach rechts, also das linke vordere Rad die Federbelastung abbekommt beim Einfedern und ich eine Bodenwelle oder ähnliches langsam fahre.

Nun wurde die Koppelstange und der Stabi begutachtet beim FOH aber nichts an Defekten gefunden. Mein FOH meinte nun einfach weiterfahren und wenn es schlimmer wird dann nochmal kommen. Irgendwie kann ich mich damit nicht so richtig abfinden da er das NUR vorne links macht, rechts hört man nichts, zwar nicht jedesmal aber es nervt mittlwerweile richtig!

Nun war es heute morgen -8° bei uns und da machte er es verstärkt, also bei Kälte ist es wohl häufiger zu hören, kann aber auch sein das man es mal nicht provozieren kann, dann aufeinmal macht er es wieder, es ist definitv NUR wenn ich "langsam" nach rechts fahre und eine Bodenwelle vorhanden ist dann macht er es, manchmal aber auch nicht, komisch.

Nun meine Theorie sagt mir, das entweder ein Gummi oder das Domlager oder was auch immer am Dämpfer eventuell das auslöst.

Habt Ihr eine Idee was ich selber mal probieren könnte?

Da er rechts das Problem nicht hat, aber alle Koppelstangen und Stabe rein äusserlich in Ordnung und fest sind liegt es nahe das es ein Gummi oder irgendwas in der Richtung ist.

Wer hat eine Idee?

49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Motul 300V


Hallo Gemeinde,

meiner knackt auch ( die Sache mit der Lenkung war bei mir nichts ich bin ausserhalb der Fahrgestellnummern die dafür in Frage kamen )

Kannst du sagen ab welcher Fahrgestellnummer das nicht mehr in Frage kommt mit der Lenkung?

So, komme gerade aus der Werkstatt. Bei meiner linken vorderen Antriebswelle war soviel Fett drin das es direkt sich rausdrückte als die kleinere Schelle runter war, damit ist es das bei mir schonmal nicht mehr, dass kuriose ist das es heute weder beim hin noch beim wegfahren aus der Werkstatt nicht einmal geknackst hat, da wird man verrückt :-)

Ich muss also weiter warten und suchen, mal schaun, zwar schade aber so ist das mit den Geräuschen das ist so schwer zu finden weil er es einmal mehrmals am Tag macht und dann 1 Tag überhaupt nicht, schon komisch.

Hallo dr-devil, die Anwort auf Deine Frage ( kommt ein bischen später, ich bin nicht so oft bei Motortalk die Sache mit der Zeit )

Meine Fahrgestellnr. WOLLA63T898517081
Zugelassen April 2009

Also waren die Manschetten und Gelenke randvoll mit Fett wenn ich dich richtig verstanden habe, ist das Knacken wieder gekommen?
Grüße Micha

Zitat:

Original geschrieben von Motul 300V


Hallo dr-devil, die Anwort auf Deine Frage ( kommt ein bischen später, ich bin nicht so oft bei Motortalk die Sache mit der Zeit )

Meine Fahrgestellnr. WOLLA63T898517081
Zugelassen April 2009

Also waren die Manschetten und Gelenke randvoll mit Fett wenn ich dich richtig verstanden habe, ist das Knacken wieder gekommen?
Grüße Micha

Danke für die Angabe der Fahrgestellnummer und der EZ. Jetzt stellt sich nur die Frage wie ich heraus finde ob mein Antara die neue Lenkung drin hat oder nicht, meine Nummer lautet: W0LLA63F980185494

Die Manschetten sind bei mir voller Fett, es knackst natürlich immer noch. Das Fett quilte bereits raus als wir die kleine Schelle entfernt hatten und nur etwas mit einem Schraubenzieher hinter den Gummi gegangen sind, daran liegt es also bei mir nicht, es ist bei Kälte definitiv öfters als wenn es wärmer ist, eventuell irgend ein Gummi der quietscht oder rubbelt, weiß der Geier was das ist.

Ähnliche Themen

Habe meinen am letzten Freitag von der Inspektion und HU abgeholt.
Alles top. Und das Knacksen ist derzeit verschwunden? Ich bin nach wie vor der Überzeugung, das irgend ein Gelenk, welches auch immer, einen "Knacks" hat und dies optisch nicht erkennbar ist. Habe auch schon durch Hebeln mit dem Stemmeisen die Gelenke auf Spiel überprüft. Ist jedoch alles in Ordnung. Auf Verdacht werde ich jedenfalls nichts mehr unternehmen bzw. wechseln.

Harald

Zitat:

Original geschrieben von harryat04


Habe meinen am letzten Freitag von der Inspektion und HU abgeholt.
Alles top. Und das Knacksen ist derzeit verschwunden? Ich bin nach wie vor der Überzeugung, das irgend ein Gelenk, welches auch immer, einen "Knacks" hat und dies optisch nicht erkennbar ist. Habe auch schon durch Hebeln mit dem Stemmeisen die Gelenke auf Spiel überprüft. Ist jedoch alles in Ordnung. Auf Verdacht werde ich jedenfalls nichts mehr unternehmen bzw. wechseln.

Harald

Danke Harald für die Info, ist Dein Knacksen weg? Was wurde gemacht?

Eben nix, nur Kundendienst.
Oder die haben doch Hand angelegt und sagen mir nichts. Ich muss erst mal ein paar Kilometerchen fahren.

Hallo zusammen,

habe oben im Thema bereits mal geantwortet, daß das Problem bei meinem Antara immer bei Temperaturen so ab unter +8 C auftritt.

Nun mal was für die Pyhsiker unter uns :

Aufgrund der Kältewelle haben wir hier bei uns Temperaturen von locker -12 C und mehr. Und siehe da, man merkt bei dieser Saukälte nichts mehr. Alles weg, wie neu !!!

Wer kann mir das erklären ???

Zitat:

Original geschrieben von Antara-Holzfaeller


Hallo zusammen,

habe oben im Thema bereits mal geantwortet, daß das Problem bei meinem Antara immer bei Temperaturen so ab unter +8 C auftritt.

Nun mal was für die Pyhsiker unter uns :

Aufgrund der Kältewelle haben wir hier bei uns Temperaturen von locker -12 C und mehr. Und siehe da, man merkt bei dieser Saukälte nichts mehr. Alles weg, wie neu !!!

Wer kann mir das erklären ???

Bei mir ebenso, es scheint als wenn das Knacken so gut wie weg ist bei der Kälte an meinem Antara, habe die letzten Tage versucht es zu hören aber nix, schon komisch.

Ich erinnere mal an meinen Beitrag auf Seite 2 ganz oben. Könnte mit dem Temperaturverhältnissen hinkommen. Bei meinem Fahrzeug hat man alles mögliche versucht einschließlich Versuche mit einer Brechstange. Ich stand vor der Halle und konnte auf einmal dieses "Knacken" deutlich hören. Wie bereits geschrieben, ein Schweißpunkt (vielleicht mit Glück gefunden?) und die Spannung aus dem Bodenblech war raus und das Knacken weg. Wenn das Fahrwerk beim Antara dem des Frontera ähnlich ist, wäre das ein weiteres Indiz.

Zitat:

Original geschrieben von F.Kannenberg


Ich erinnere mal an meinen Beitrag auf Seite 2 ganz oben. Könnte mit dem Temperaturverhältnissen hinkommen. Bei meinem Fahrzeug hat man alles mögliche versucht einschließlich Versuche mit einer Brechstange. Ich stand vor der Halle und konnte auf einmal dieses "Knacken" deutlich hören. Wie bereits geschrieben, ein Schweißpunkt (vielleicht mit Glück gefunden?) und die Spannung aus dem Bodenblech war raus und das Knacken weg. Wenn das Fahrwerk beim Antara dem des Frontera ähnlich ist, wäre das ein weiteres Indiz.

Ganz klar so was kann auch möglich sein, die Frage ist nur wie will man so etwas auf die Schliche kommen? Wenn ich das jetzt so lese dann erinnere ich mich auch das ich das Gefühl hatte das Knacken spüre ich im Fussbereich, hört sich komisch an aber hin und wieder hatte ich den Eindruck es im Fuss leicht zu spüren während dem Knacken, aber der Stabi bzw. die Stabigummis sitzen die nicht auch in dem Bereich unterm Auto?

Am Besten, man liegt unter dem Auto, während ein weiterer einlenkt.
Hatte ich mal mit unserem 3er Golf. Auch ein Knacken beim Einschlagen. Also habe ich ihn auf die Hebebühne genommen und unter die Vorderräder dicke Holzbohlen gelegt. Dann das Fahrzeug wieder abgesenkt, bis es mit seinem Eigengewicht auf den Bohlen stand. Aber noch so, dass es durch die Träger der Hebebühne gesichert war. Mein Vater hat sich nun daruntergelegt und ich habe kräftig die Lenkung geplagt. Und siehe da - eine Befestigungsschraube des Lenkgetriebe war abgegammelt und dort bewegte sich das Lenkgetriebe ein kleines Stück. Also neue Schraube und ordentlich festgezogen - fertig!

Nur mein FOH hat eine Grube, auf welcher mein Antara fest stand. Und da war dann jedesmal dieser blöde Vorführeffekt. Es war nämlich nichts. Das Problem ist zudem, das Geräusch tritt sporadisch auf. Und wenn, dann nur einmal. Danach kann ich einlenken wie ich will, es passiert dann nicht noch einmal. Nur wenn ich die Karre wieder einige Zeit bewegt habe.

Harald

Zitat:

Original geschrieben von harryat04


Am Besten, man liegt unter dem Auto, während ein weiterer einlenkt.
Hatte ich mal mit unserem 3er Golf. Auch ein Knacken beim Einschlagen. Also habe ich ihn auf die Hebebühne genommen und unter die Vorderräder dicke Holzbohlen gelegt. Dann das Fahrzeug wieder abgesenkt, bis es mit seinem Eigengewicht auf den Bohlen stand. Aber noch so, dass es durch die Träger der Hebebühne gesichert war. Mein Vater hat sich nun daruntergelegt und ich habe kräftig die Lenkung geplagt. Und siehe da - eine Befestigungsschraube des Lenkgetriebe war abgegammelt und dort bewegte sich das Lenkgetriebe ein kleines Stück. Also neue Schraube und ordentlich festgezogen - fertig!

Nur mein FOH hat eine Grube, auf welcher mein Antara fest stand. Und da war dann jedesmal dieser blöde Vorführeffekt. Es war nämlich nichts. Das Problem ist zudem, das Geräusch tritt sporadisch auf. Und wenn, dann nur einmal. Danach kann ich einlenken wie ich will, es passiert dann nicht noch einmal. Nur wenn ich die Karre wieder einige Zeit bewegt habe.

Harald

hhhmm, recht gute Idee aber meiner macht es beim Einlenken im Stand nicht wirklich, nur beim leichten Fahren mit Bodenwellen oder Absätzen/Schlaglöcher.

Ähä, das kommt noch erschwerend hinzu!

Zitat:

Original geschrieben von harryat04


Ähä, das kommt noch erschwerend hinzu!

Ja das stimmt, nur bin ich mir jetzt gerade im Moment nicht zu 100% sicher ob er es im Stand nicht doch hin und wieder macht, zur Zeit ist es recht selten das ich was höre, wenns etwas milder wird kommt das wohl wieder, mal schaun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen