1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Knackgeräusche in der B-Säule Erfahrungen/Abhilfe ?

Knackgeräusche in der B-Säule Erfahrungen/Abhilfe ?

Mercedes C-Klasse W204

Guten Abend,

habe seit einiger Zeit Knackgeräusche in der B-Säule Fahrerseite wenn ich über bestimmte Unebenheiten fahre. Ist nur bei manchen, tritt also nicht ständig auf.

Habe schon mal händisch die Verkleidung etwas reingedrückt, machte auch kurz "knack", doch das Problem ist immer noch da.

Das nervt manchmal arg, grade wenn das Radio leiser gestellt ist...

Hatte dies auch bei dem Langzeitmietfahrzeug (c180t) was ich 2 Monate lang fahren musste.

Gibt es auch jemand mit den gleichen Probleme und wenn ja wie wurde geholfen?

Möchte nämlich wenn ich zu den freundlichen fahre schon im Vorfeld informiert sein und das die mir dann keinen vom Pferd erzählen.

Danke schon mal im Vorfeld für eure Infos !!

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich bin seit August Besitzer eines S204 und habe auch Gräusche in der linken B-Säule. Da ich hier im Forum von den erfolglosen Beseitigungsversuche der NDL und Vertragswerkstätten gelesen habe, bin ich mal selber auf die Suche gegangen, durch was die Geräusche verursacht werden.
Bei meinem S204 sind es zwei verschiedene Geräusche, welche ich mal versuche zu erklären (was bei Geräusche in Schrift nicht so ganz einfach ist) und welche Ursache es war, sowie wie ich diese abgestellt habe .

1. Knack bzw. Klack:

Tritt bei stärkeren Fahrbahnunebenheiten auf und kann über einen schnellen Druck auf die obere B-Säulenabdeckung reproduziert werden.

Türgummi vorne und hinten im Bereich der oberen Abdeckung abgezogen. In der Mitte der Abdeckung sind weiße Kunststoff-Abstandshalter (U-form), die an der Kunststoffabdeckung befestigt sind und an der B-Säule nur anliegen. Türgummis wieder aufgesteckt und darauf geachtet, dass die Abstandshalter mit den Türgummis an der B-Säule festgehalten werden.
Kein Knack bzw. Klack mehr hörbar, auch nicht mit schnellen Druck auf die Kunststoffabdeckung.

2. Leiseres Quick-Quick-Quick (oder so ähnlich):

Tritt ständig auf und kann durch leichte/kurze Zugbewegungen am Sicherheitsgurt (in angeschnallter Position, also nach vorne in Fahrtrichtung) reproduziert werden.

Die Sicherheitsgurtumlenkung (beweglicher Teil) hat an der Unterseite ein Kunststoffteil (3/4 Ring) welches das Geräusch "Quick" verursacht hat. Das Kunststoffteil hat nach meiner Ansicht einzig die Funktion zur Sichtabdeckung, dass das Blech der B-Säule nicht sichtbar ist. Dieses habe ich im oberen Bereich (links und rechts) leicht nach hinten (zur B-Säule hin) gedrückt und in dem entstehnden Spalt mit einem Tropfen Öl benetzt.
Kein Quick mehr hörbar.
Hierzu muss aber die obere Kunststoffabdeckung ausgebaut werden. Türgummi vorne und hinten im Bereich der oberen und teilweise der unteren Kunststoffabdeckung abgezogen. Obere Kunststoffabdeckung im unteren Bereich und untere Kunststoffabdeckung im oberen Bereich aus den Halteklammern aushebeln. An der Verbindungsstelle oberer und unterer Kunststoffabdeckung leicht zur Fahrzeugmitte ziehen und die obere aus der Sicke in der unteren nehmen. Obere Kunststoffabdeckung nach unten wegnehmen. Einbau in umgekehrter Reihenfolge.

Bei meinem S204 hat es so funktioniert und ich hoffe dem einen oder anderen damit auch helfen zu können.

Gruß Grolno

32 weitere Antworten
Ähnliche Themen
32 Antworten

Hatte meinen auch wegen knackgeräusche B -Säule Fahrerseite in der werkstatt.
Wagen ist 5 monate alt.
Wenn man mit dem finger auf die schwarze kappe drückt unterhalb wo
Der gurt rauskommt sind die geräusche weg.
Leider wurden die geräusche nach der werkstatt sogar schlimmer.
Werde jetzt wieder einen termin machen. :-(

Hallo

Ich habe das selbe Problem.
Arbeiten der NL nach Anweisung MB waren bisher erfolglos.
Mittlerweile knarzt es doch erheblich (Tubenringe, Boxengitter, ...)

Wird Zeit das die Straßen wieder besser werden, sonst müsste MB ja hier zukünftig bessere Komponenten einbauen, damit kein Lada Niveau erreicht wird.

Mahlzeit,

es sind in der Regel die Türschlösser in Verbindung mit den Türgummis.
Türgummis mit Silikonspray z.B. behandeln und die Türschlösser etwas mit Fett behandeln. Ruhe ist.
Hat fast jedes Auto.

Cu
Frank

es hört sich bei mir zumindest eher so an als ob es vom oberen teil der b säule kommt, also nicht von den schlössern. hatte jetzt mal die abdeckung (da wo auch airbag draufsteht) etwas reingedrückt, hat geholfen, aber vielleicht sind das ja unterschiedliche probleme.

Naja,

ich gehe jetzt von einem Fahrzeug aus, welches sich noch stark unter 200tkm befindet und unfallfrei ist 😉
Man glaubt gar nicht, gerade bei diesen Witterungen, wie laut Türgummis knarschen können und wie weit sich z.B. die Geräusche von Türschlössern über die Karrosse verteilen können.
Ich hatte mal letztens den Fall, das von der Heckklappe eines Fahrzeug das Dichtungsgummi und das Schloß der Heckklappe solche Geräusche von sich gegeben haben, dass ich dachte es hätte sich hinten/oben unterm Dachhimmel eine Stahlquerstrebe im Dachbereich gelöst. So hörte es sich jedenfalls an. Talkumpuder auf die Dichtung und das Schloß etwas gefettet. Ruhe!

Cu
Frank

Hallo

Schloss, Dichtung, der leere Wischwasserbehälter etc. hat nichts mit meinem Geräusch und dem bei vielen zu tun.

Es ist irgendwas an oder evtl auch um die B-Säule, auf Kopfniveau.

Der ders hat weiß das.

Zitat:

Original geschrieben von spitzer


Hallo

Schloss, Dichtung, der leere Wischwasserbehälter etc. hat nichts mit meinem Geräusch und dem bei vielen zu tun.

Es ist irgendwas an oder evtl auch um die B-Säule, auf Kopfniveau.

Der ders hat weiß das.

...so wie ich. Bei mir ist es definitiv die Innenverkleidung der B-Säule, da ich das Geräusch durch Druck an dieser Stelle reproduzieren kann. Werde wohl mal ein Stück Filz hinkleben. Wer weiß was nachher alles klappert, wenn die NL daran rumgebastelt hat.

Ok,

anderes Beispiel an einem Corsa D, "damals" noch ziemlich neu, knackte bei jeder größeren Unebenheit auch etwas in der B-Säule, nähe Kopf....
War auch das Türschloß. 3 Werkstattaufenthalte haben es nicht wegbekommen...Türschloß gefettet....weg.
Ich mein, es schadet ja nicht, vielleicht einfach mal testen.
Wenn man meint z.B. das Geräusche aus der Türverkleidung kommen und man drückt drauf und es ist Ruhe, kann es z.B. immer noch das Türschloß sein... weil man genug Druck in dem Moment ausübt und das Schloß dadurch arretiert wird.
Wir brauchen natürlich nicht darüber diskutieren, wenn z.B. der obere Gurtpunkt an der B-Säule "lose" ist, dass das dann etwas anderes ist.

Cu
Frank

Hallo,

ich bin seit August Besitzer eines S204 und habe auch Gräusche in der linken B-Säule. Da ich hier im Forum von den erfolglosen Beseitigungsversuche der NDL und Vertragswerkstätten gelesen habe, bin ich mal selber auf die Suche gegangen, durch was die Geräusche verursacht werden.
Bei meinem S204 sind es zwei verschiedene Geräusche, welche ich mal versuche zu erklären (was bei Geräusche in Schrift nicht so ganz einfach ist) und welche Ursache es war, sowie wie ich diese abgestellt habe .

1. Knack bzw. Klack:

Tritt bei stärkeren Fahrbahnunebenheiten auf und kann über einen schnellen Druck auf die obere B-Säulenabdeckung reproduziert werden.

Türgummi vorne und hinten im Bereich der oberen Abdeckung abgezogen. In der Mitte der Abdeckung sind weiße Kunststoff-Abstandshalter (U-form), die an der Kunststoffabdeckung befestigt sind und an der B-Säule nur anliegen. Türgummis wieder aufgesteckt und darauf geachtet, dass die Abstandshalter mit den Türgummis an der B-Säule festgehalten werden.
Kein Knack bzw. Klack mehr hörbar, auch nicht mit schnellen Druck auf die Kunststoffabdeckung.

2. Leiseres Quick-Quick-Quick (oder so ähnlich):

Tritt ständig auf und kann durch leichte/kurze Zugbewegungen am Sicherheitsgurt (in angeschnallter Position, also nach vorne in Fahrtrichtung) reproduziert werden.

Die Sicherheitsgurtumlenkung (beweglicher Teil) hat an der Unterseite ein Kunststoffteil (3/4 Ring) welches das Geräusch "Quick" verursacht hat. Das Kunststoffteil hat nach meiner Ansicht einzig die Funktion zur Sichtabdeckung, dass das Blech der B-Säule nicht sichtbar ist. Dieses habe ich im oberen Bereich (links und rechts) leicht nach hinten (zur B-Säule hin) gedrückt und in dem entstehnden Spalt mit einem Tropfen Öl benetzt.
Kein Quick mehr hörbar.
Hierzu muss aber die obere Kunststoffabdeckung ausgebaut werden. Türgummi vorne und hinten im Bereich der oberen und teilweise der unteren Kunststoffabdeckung abgezogen. Obere Kunststoffabdeckung im unteren Bereich und untere Kunststoffabdeckung im oberen Bereich aus den Halteklammern aushebeln. An der Verbindungsstelle oberer und unterer Kunststoffabdeckung leicht zur Fahrzeugmitte ziehen und die obere aus der Sicke in der unteren nehmen. Obere Kunststoffabdeckung nach unten wegnehmen. Einbau in umgekehrter Reihenfolge.

Bei meinem S204 hat es so funktioniert und ich hoffe dem einen oder anderen damit auch helfen zu können.

Gruß Grolno

wow, vielen dank für detailierte beschreibung. könntest du die stelle nochmal fotografieren?

Hallo Leute,

ich habe diese Geräusche von der Gurtumlenkung auch schon an verschieden Autos (BMW, Opel, Audi) festgestellt.
Das ist schon seltsam, überall das gleiche Geräusch.
Kann es sein das die Mechanik vom selben Hersteller ist?

Grüße VC

Hi,

bei dem Geräusch aus der Gurtumlenkung hilft etwas Spezialfett an der richtigen Stelle und das Geräusch ist beseitigt.

Das entsprechende Fett und die Stelle wo es hin muß kennt eigentlich jede MB Werkstatt.

Gruß Dirk

Bei meinem hat, so wie ich's verstanden habe, die Werkstatt einen neuen Gurt eingebaut. Läuft jetzt super leicht und klappert nicht mehr.

Hallo zusammen,

ich fahre auch einen S204 MOPF, mit mittlerweile 40t km (Bj. 07/11)
Diese unangenehmen Knack-Geräusche oberhalb der B-Säule nerven mich seit ca. drei Monaten. An die anderen Knack-Geräusche aus Richtung Kombiinstrument und Navi habe ich mich so langsam gewöhnt^^

Ich werde jetzt mal die Tipps nach und nach testen und dann fleißig Antworten ;-)

Als erstes wird mal die Türdichtung ordentlich mit Balistol eingesprüht und das Türschloss gefettet, sofern das nicht hilft, werde ich die Dichtung an der B-Säule demontieren.

Ich hoffe, dass ich das Geräusch bald weg bekomme...

Bis bald

Gruß Marc

Hallo,

Auch ich hatte diese Problematik schon 3 Monate. Es wurde etliche Sachen getauscht auch leider ohne erfolg. Dann habe ich mal die Rahmen Dichtung entfernt und den Spalt zwischen b Säule Karosserie und Dachhimel mal angeschaut. Nun ich habe jedes Teil was auf der Karosserie anliegt mit Filz unterlegt.

Siehe da jetzt habe ich ruhe. Außerdem werde ich in den nächsten mönaten jedes Teil mit dämmmaterial unterkleben. Dann hab ich ruhe

Deine Antwort
Ähnliche Themen