Knackende und wackelnde Sitze
Hallo
Was mir jetzt nach gut einer Woche auffällt, ist das der Fahrersitz beim Lastwechsel knackt. Ist nicht immer aber doch in den letzten Tagen häufiger geworden. Hat dieses Problem hier noch jemand oder bin ich da ein Einzelfall. Werde das demnächst mal an den freundlichen Melden zwecks Beseitigung. Ansonsten muß ich sagen ein tolle Auto mit genialem Motor zumindest für mich.
Gruß Volker
Beste Antwort im Thema
Hi!
Keine Ahnung, ob mein "Knacken" am Fahrersitz auch Euer "Knacken" ist/war, jedoch war es auf einmal auch beim Anfahren und in manch enger Kurve plötzlich vorhanden. (Ich habe sie Seriensitze mit manueller Verstellung.)
Im Stand auf dem Fahrersitz sitzend konnte ich vorne links unten an dem Sitz kräftig nach hinten ziehen - knack - , und dann hinten unten nach vorne ziehen - auch knack. Daraufhin habe ich den Sitz einmal eine Raste nach vorn und wieder zurück gestellt, wobei ich den Verstellhebel ganz nach oben gezogen hatte. Seitdem ist wieder Ruhe.
Auf der Suche nach der idealen Sitzposition hatte ich vor ein paar Tagen ein wenig an der Sitzverstellung herumprobiert, z.T. auch mal eben bei einem Ampelstop, wobei ich den Verstellhebel nur so weit gezogen hatte, daß sich der Sitz vor oder zurück bewegen ließ. Ich kenne die Mimik der Rastung nicht, aber irgendwie schien der Sitz einfach nur nicht richtig eingerastet gewesen zu sein auf der linken Seite/Schiene, wenn man den Verstellhebel nicht voll gezogen hatte. Vielleicht sind ja die beiden Sitzschienen nicht in einer Flucht, so daß dann eine Seite nicht richtig verriegelt...?
Ob das eventuell auch bei der elektrischen Verstellung der Fall sein kann, keine Ahnung.
69 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
Nö, ich nicht. Wieso?Zitat:
Original geschrieben von solid_dave
und das sprüht ihr einfach dort hin wo es knarzt? auch in der nähe von elektronik?
ok, in dem fall meine ich eher grunzbass. er tunkt sein wagen ja in ballistol... :-)
ich möchte schlicht und einfach die knarzgeräusche los werden....
Sehe ich das dann richtig, dass das Spiel der Lehne bei den normalen Sitzen bei jedem so ist bzw. werksbedingt so sein soll? Habe mich auch schon desöfteren darüber gewundert. Hatte ich bei noch keinem fahrzeug vorher.
http://www.motor-talk.de/.../...nd-beifahrersitz-wackelt-t2896898.htmlZitat:
Original geschrieben von Emjay83
Sehe ich das dann richtig, dass das Spiel der Lehne bei den normalen Sitzen bei jedem so ist bzw. werksbedingt so sein soll? Habe mich auch schon desöfteren darüber gewundert. Hatte ich bei noch keinem fahrzeug vorher.
Zitat:
Original geschrieben von solid_dave
ich muss den thread reanimieren.Zitat:
Original geschrieben von msteinhaus
Der Thread ist zwar nicht mehr ganz frisch, aber das Stichwort "knackende Sitze" passt eigentlich...Seit einiger Zeit (so lange kann es noch nicht sein bei Auslieferung am 3.7. ;-) bemerke ich beim Treten der Kupplung ein Geräusch, welches an das Knarzen einer sich dehnenden oder wieder entspannenden Feder erinnert. Gestriges genaueres Nachforschen ergab allerdings ein formidabel und geräuschlos funktionierendes Pedal.
Die Geräusche entstehen offenbar durch die Oberschenkelauflage des Sportsitzes, welche durch die Mechanik des menschlichen Beins beim Treten des Kupplungspedals zwangläufig einer gewissen Mehrbelastung ausgesetzt wird und dabei - in meinem Wagen mit den serienmäßigen manuell verstellbaren Sportsitzen des S-Line-Paketes - knarzt und ächzt.
Eine sofort durchgeführt Versuchsreihe (Oberschenkelauflage raus, Auflage rein, Sitz hoch, Sitz runter ergab keine Position, bei der es zuverlässig nicht knarzt. Allenfalls akrobatische Verrenkungen, die sämtliche Belastung der Oberschenkelauflage ausschließen, führen zu keinem Knarzgeräusch, sind allerdings nicht dauerhaft durchführbar.
Langer Rede kurzer Sinn: wie sieht es aus mit der Oberschenkelauflage der S-Line-Sportsitze bei Euch? Bombenfest und geräuschlos oder eher legere Passung mit Knarzakustik? Abhilfe?
Dank und Gruß
MS
bei mir knarzt die manuell einstellbare oberschenkelauflage seit kurzer zeit derart unangenehm und nervend, dass ich es fast nicht mehr aushalte....weiss jemand von euch, ob man da irgendwie abhilfe schaffen kann?
danke euch!
leute,
ich bin die knarzgeräusche bei meiner vollausgefahrenen oberschenkelauflage endlich los.
der :-) hat ganze arbeit geleiset. anscheinend hat er die oberschenkelauflage mit was für material auch immer so unterlegt, dass die bei belastung nicht mehr nachgibt und so knarz-geräusche produziert. auch wirkt die ganze konstruktion viel stabiler als vorher.
falls es jemand interessiert, was er genau unterlegt hat, würde ich beim :-) gerne nochmals nachfragen.
gruss
Ähnliche Themen
ja bitte, frag mal nach was dein 🙂 da untergelegt hat, mich nervt das knarzen auch schon lange, hab nur keine lösung gefunden bist jetzt.
Danke im voraus, LG
Zitat:
Original geschrieben von solid_dave
ich bin die knarzgeräusche bei meiner vollausgefahrenen oberschenkelauflage endlich los.
der :-) hat ganze arbeit geleiset. anscheinend hat er die oberschenkelauflage mit was für material auch immer so unterlegt, dass die bei belastung nicht mehr nachgibt und so knarz-geräusche produziert. auch wirkt die ganze konstruktion viel stabiler als vorher.
falls es jemand interessiert, was er genau unterlegt hat, würde ich beim :-) gerne nochmals nachfragen.
Hallo!
Gibt es diesbezüglich schon etwas zu berichten? Bei mir tritt dieses Problem auch auf - der Servicebetrieb hat letztens mit Krytox das Knarzen verringert - dachte schon, es wäre weg - ist aber nach wie vor hörbar, wenn ich ohne Musik fahre...
Mein selten genutzer Beifahrersitz knackt auf der Sitzfläche, im Wechsel bei Druck auf die Mitte und Nähe der Seitenwange. Bei FIAT würde ich sagen, es wäre eine Feder, die sich verschiebt. Die Sitzheizung funktioniert scheinbar einwandfrei.
Da ich nur eine Gebrauchtwagengarantie habe, käme ja ein Eigenanteil dazu und ich weiß noch nicht, ob die Sache "lohnenswert" ist aber vielleicht ist das Problem hier bekannt?
Zitat:
Original geschrieben von mschmoelzer
Hallo!Zitat:
Original geschrieben von solid_dave
ich bin die knarzgeräusche bei meiner vollausgefahrenen oberschenkelauflage endlich los.
der :-) hat ganze arbeit geleiset. anscheinend hat er die oberschenkelauflage mit was für material auch immer so unterlegt, dass die bei belastung nicht mehr nachgibt und so knarz-geräusche produziert. auch wirkt die ganze konstruktion viel stabiler als vorher.
falls es jemand interessiert, was er genau unterlegt hat, würde ich beim :-) gerne nochmals nachfragen.Gibt es diesbezüglich schon etwas zu berichten? Bei mir tritt dieses Problem auch auf - der Servicebetrieb hat letztens mit Krytox das Knarzen verringert - dachte schon, es wäre weg - ist aber nach wie vor hörbar, wenn ich ohne Musik fahre...
Hi!
DAS habe ich mir von Anfang an gleich machen lassen. Scheint bei den Sportsitzen 'normal' zu sein, egal ob ausgefahren oder eingefahren. Oberschenkel drückt beim Kuppeln drauf und läßt diese leicht 'kippen'. Durch die Reibung knarz/knackt es. Zuerst dachte ich es wäre das Kupplungspedal *LOL*
Genauso wie bei A4/A5 es scheinbar normal ist (stimmt, wir haben damals alle Neuen im Schauraum kontrolliert) daß im Fußraum unter dem Teppichboden beim Aussteigen es knarzt wie wenn man ein altes Scheunentor öffnet/schließt. Haben sie aber alles ruhiggestellt, bis heute 0,0 Geräusche mehr. Hat genervt ohne Ende!
Bei mir ist das Problem auch vorhanden und ich hatte bereits einen Werkstattaufenthalt deswegen. Es musste aber wohl ein Teil neu bestellt werden, welches nächste Woche Mittwoch eingebaut wird. Habe das Gefühl die tauschen die gesamte Schenkelablage. Ich denke es wird dann später zwar wieder kommen, aber dann kann man immer noch mal weiter prüfen. Naja hoffentlich ist es erstmal weg, es nervt nämlich wirklich. Beim Beifahrer ist es übrigens nicht der Fall.
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Jens
Bei mir ist das Problem auch vorhanden und ich hatte bereits einen Werkstattaufenthalt deswegen. Es musste aber wohl ein Teil neu bestellt werden, welches nächste Woche Mittwoch eingebaut wird. Habe das Gefühl die tauschen die gesamte Schenkelablage. Ich denke es wird dann später zwar wieder kommen, aber dann kann man immer noch mal weiter prüfen. Naja hoffentlich ist es erstmal weg, es nervt nämlich wirklich. Beim Beifahrer ist es übrigens nicht der Fall.
Beim Beifahrersitz war's bei mir auch, aber da sich meine Holde beim Fahren nicht bewegt hörte man nix.
Bei mir wurde nix erneuert, sondern nur ruhiggestellt. Mit Erfolg. Über Monate schon absolut still! Auch der knarzende Boden.
Danke für die Info, ich werde den Beifahrersitz betrachten und ggf. mit Reklamieren. Ich halte euch auf dem laufenden was angeblich getauscht werden soll. Ruhigstellen reicht mir auch, hautpsache es ist ruhe.
Hallo zusammen,
mich hat es jetzt auch erwischt.
Der Fahrersitz (normal nicht sport) knackt bei jedem Lastwechsel. Mein Freundlicher hat sich den Sitz angesehen und zum Austausch des Sitzgestells geraten. Seit ein paar Tagen fängt auch noch der Beifahrersitz an zu knacken.
Leider übernimmt wohl die Perfect Car Plus die Kosten hierfür nicht. Die Neuwagengarantie ist leider seit ca. 8 Monaten abgelaufen.
Der Wagen ist noch nicht mal 30 tkm gelaufen.
Wie sind Eure Erfahrungen zu Kosten der Reparatur, Abwicklung über Garantie und Kulanz von Audi?
Zitat:
Original geschrieben von Alurulez
Der Fahrersitz (normal nicht sport) knackt bei jedem Lastwechsel. Mein Freundlicher hat sich den Sitz angesehen und zum Austausch des Sitzgestells geraten. Seit ein paar Tagen fängt auch noch der Beifahrersitz an zu knacken.Wie sind Eure Erfahrungen zu Kosten der Reparatur, Abwicklung über Garantie und Kulanz von Audi?
Es erscheint mir etwas "hilflos" von der Werkstatt den Sitz nur wegen Knackgeräuschen auszutauschen (solange kein Spiel vorhanden ist).
Dennoch sollten bei einem unvermeidbaren Austausch schon 50% der Kosten übernommen werden.
Zitat:
Original geschrieben von CAHA_B8
Es erscheint mir etwas "hilflos" von der Werkstatt den Sitz nur wegen Knackgeräuschen auszutauschen (solange kein Spiel vorhanden ist).Zitat:
Original geschrieben von Alurulez
Der Fahrersitz (normal nicht sport) knackt bei jedem Lastwechsel. Mein Freundlicher hat sich den Sitz angesehen und zum Austausch des Sitzgestells geraten. Seit ein paar Tagen fängt auch noch der Beifahrersitz an zu knacken.Wie sind Eure Erfahrungen zu Kosten der Reparatur, Abwicklung über Garantie und Kulanz von Audi?
Dennoch sollten bei einem unvermeidbaren Austausch schon 50% der Kosten übernommen werden.
Nun ja, ein minimaler Ruck bei jedem Knacken ist schon vorhanden, also ist das kein reines Geräuschproblem. Irgendwas bewegt sich da.
Mich würde interessieren, ob schon jemand das Sitzgestell ausgetauscht hat und mit welchen Kosten das ca. verbunden war.
Zitat:
Original geschrieben von Alurulez
Nun ja, ein minimaler Ruck bei jedem Knacken ist schon vorhanden, also ist das kein reines Geräuschproblem. Irgendwas bewegt sich da.Zitat:
Original geschrieben von CAHA_B8
Es erscheint mir etwas "hilflos" von der Werkstatt den Sitz nur wegen Knackgeräuschen auszutauschen (solange kein Spiel vorhanden ist).
Dennoch sollten bei einem unvermeidbaren Austausch schon 50% der Kosten übernommen werden.
Mich würde interessieren, ob schon jemand das Sitzgestell ausgetauscht hat und mit welchen Kosten das ca. verbunden war.
Bei mir wurde die wackelnde Sitzlehne getauscht. Seit dem sitzt alles stramm. Geräusch hatte die wackelnde Lehne bei mir aber nicht gemacht. Nur beim Bremsen und Gasgeben spürte man im Rücken die lose Lehne.