Knacken vorne rechts beim Bremsen, kurz vor Stillstand, A6 4B 2,5 TDI quattro
Hallo liebe Schraubergemeinschaft,
habe schon viel per Suchfunktion probiert und auch einiges zum Thema Knacken an der Vorderachse und Lösungsmöglichkeiten gefunden. Nur meins scheint nicht dabei zu sein...
Also, folgendes Phänomen: mein Dicker knackt vorne rechts (würde ich sagen) beim Bremsen, aber nur kurz bevor er tatsächlich steht (und nur beim Bremsen). Sonst tritt das nie auf. Man spürt auch einen kleinen Ruck im Bremspedal. Der TÜV Mann hat es gemerkt, konnte aber auch auf der Rüttelplatte nix finden. Plakette erteilt, Aufforderung zur Ursachenforschung erfolgt. Nur finde ich die Ursache nicht...
Es gibt auch Tage, da tritt das fast gar nicht auf, dafür gibt es Tage, wo es immer auftritt. Mal stärker, mal schwächer. Die Bremse selber habe ich bereits auseinander gehabt, alles gängig, Beläge gut eingeschmiert (natürlich nicht den Belag, nur die Rückseite und die Führungen...), quasi kein Spiel feststellbar.
Es handelt sich um ein einmaliges "Knack" kurz vor dem Stillstand mit Ruck im Pedal, beim Anfahren ist nix zu merken. Selbst bei Stop - and - Go tritt das wiederkehrend auf, ohne das die Vorderachse stärker durchs Fahren anders belastet wird als beim Bremsen. Man hört es innen wie außen.
Hat irgendwer einen Tip, den ich noch nicht kenne oder jemanden, der exakt das auch schon hatte?
Werde am WE mal nach den Befestigungsschrauben vom Lenkgetriebe schauen (per SuFu gefunden), das halte ich aktuell noch für lohnenswert und kannte es bis dato nicht.
Wie gesagt, es ist kein Klackern oder Rattern, es ist ein einmaliges "Knack" und dann gut.
Der Dicke hat jetzt >300.000 auf der Uhr und noch das originale Fahrwerk. Der TÜV konnte aber trotz intensivierter Suche auf der Rüttelplatte nix Ausgeschlagenes feststellen. Er macht das wohl schon seit gut 20.000km denke ich, weiß es aber nicht mehr so genau. Aktuell finde ich jedenfalls, das es häufiger wird und vielleciht auch etwas stärker.
Jemand ne Idee? Ich meine bezüglich Instandsetzen und nicht Verschrotten...
Habe auch keine Lust, dass er mir wohlmöglich noch auf der Autobahn oder innerstädtisch beim Passieren einer Schulbushaltestelle oder vor dem Kindergarten mal auseinanderbricht.... Keine Ahnung, was da so alles passieren könnte...
Danke an alle im Voraus und Grüße
Marco
52 Antworten
Zitat:
@steintier schrieb am 8. Oktober 2019 um 20:49:55 Uhr:
Wenn sich der TÜV nicht daran stört, soll es mir wurscht sein.
Ja, was denn nu?
Den Tüv interessiert kein Knackgeräusch. Den interessieren ausgeschlagene Lager. Die schließt Du ja aus bzw. willst keine tauschen 😉 Hier kann Dir keiner das Geräusch wegzaubern.
Bei mir wars der Querlenker vorne links, kein Spiel nix.
Hat aber geknackt.
Mey... HD.. lächerlich...... 25 tsd km....
Hab den mal aufgemacht, an der Schmierung lags nicht..... war fast nix da
Also meine lieben Freunde, jetzt kommt der Knaller und ich hab es von Anfang an vermutet.
Ich habe heute die Bremsbeläge hinten erneuert, weil ich da schon auf Eisen fuhr. Die Bremsklötze waren regelrecht festgerostet und konnten sich nicht mehr auf den Gleitschienen bewegen, alles entrostet und wieder gangbar gemacht, Kupferpaste drauf, neue Belege rein und Tärää: das Knacken ist weg!!!
Also im Zweifelsfall immer auch die Bremsen mit einbeziehen bei der Fehlersuche!!!
Ähnliche Themen
Du hattest den Wagen auf der Bühne, wo sich die Räder haben frei durchdrehen lassen und hast die Beläge nicht angeschaut, obwohl Du sie im Verdacht hattest???
Glückwunsch
Es war der innere Belag Klugi! Der Äussere hatte noch fast nen Zentimeter. Den inneren sieht man erst beim Ausbau der Bremzange, solltest Du eigentlich wissen....
gilt auch für die Gängigkeit
Das merkt man doch auf der Bühne direkt wenn man am Rad dreht !!! Vor allem wenn man das eh in Verdacht hatte... Nur es war die Rede hier vom Knack Geräuschen und nicht Schleifgeräuschen.
Weiß nicht ob ihr es nicht aus meinem Post heraus gelesen habt, das Problem war nicht das Schleifen, denn das ist erst vor kurzem eingetreten, sondern dass die Bremsklötze quasi auf den Schienen fest saßen und das Knacken wahrscheinlich dann immer wieder während man bremste oder vom Bremspedal ging durch ein ruckartiges Bewegen der Klötze ausgelöst wurde. Alles klar jetzt? Das sieht man eben nicht auf der Bühne!