Knacken vom Trennnetz im E91
Ich bin am Wochenende mal wieder eine weitere Strecke mit meinem E91 unterwegs gewesen und da ist mir ein leises Knacken von hinten rechts aufgefallen.
Zu Hause angekommen hab ich den Kofferraum inspiziert und nix gefunden.
Nachdem ich gestern mit meiner Frau wieder im Auto unterwegs war, hat sie sich hinten in Fond hingesetzt und mal danach gehorcht und siehe da, das Geräusch wird durch das Trennnetz verursacht.
Ich habe das noch nicht benutzt und ist demnach eingerollt. Dabei trifft die Metallstange zur Verankerung auf ein Gummiteil und das erzeugt ein leichtes Knacken, wenn man über Bodenwellen fährt.
Kennt einer von euch auch das Geräusch?
Und habt ihr eine Lösung, außer Netz rausziehen und einhängen.
Göran
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von IngoLars
....also bei mir knackt da Gott sei Danke garnix, das Auto wirkt wie aus Guss...
lars
Glückwunsch.
Bei mir ist bisher auch nix zu hören gewesen, aber dann kam genau das.
Komisch ist, dass es an der anderen Seite auch auf dem Gummiteil aufliegt, da aber kein Geräusch verursacht.
Göran
Zitat:
Original geschrieben von RonnyB1
@Goeran
Werd das gleich mal überprüfen, hatte das Trennetz bissher noch nicht oben
Ich auch nicht, hab es nur jetzt oben, weil
wenn es unten ist knarzt es.Göran
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 01goeran
Ich auch nicht, hab es nur jetzt oben, weil wenn es unten ist knarzt es.
Göran
Achso, sorry missverstanden.
Nee bei mir knarzt gottseidank nix obwohl ich das nach Studium diverser Threads hier eigentlich erwartet hatte.
Denke da musst Du mal beim Freundlichen vorsprechen
Also Ich möchte ja nicht Überheblich und besserwisserisch wirken aber!!
Muß man denn wegen jedem Fligenschiß zum Freundlichen?
Einfach mal selber schauen und mit Silicon oder Anders ran gehen. Selbst ist der/die Mann/Frau 😁
PS: Bei mir Knarzt nichts!
Zitat:
Original geschrieben von robiv8
Also Ich möchte ja nicht Überheblich und besserwisserisch wirken aber!!
Muß man denn wegen jedem Fligenschiß zum Freundlichen?
Einfach mal selber schauen und mit Silicon oder Anders ran gehen. Selbst ist der/die Mann/Frau 😁PS: Bei mir Knarzt nichts!
Jupp, genau das wollte ich nicht und mal rumhören, ob hier jemand Erfahrungen damit an, damit ich davon profitieren kann.
Göran
PS: Werd mal schauen und den Gummi auf der Seite leicht mit Schleifpapier anrauen, vielleicht ist dann das Knarzen weg, denn Quitschen verschwindet bei neuen Bremsbelägen am Fahrrad auch, wenn man sie anraut.
Genau! Ich wollte auch nicht Gemein wirken. 😁
Aber es wird Oft wirklich wegen klitzekleinen sächelchen gleich nach dem Freundlichen gerufen. Und dann Wundert man sich das dieser Irgendwann nicht mehr Freundlich ist. 😉
Zitat:
Original geschrieben von robiv8
Genau! Ich wollte auch nicht Gemein wirken. 😁
Aber es wird Oft wirklich wegen klitzekleinen sächelchen gleich nach dem Freundlichen gerufen. Und dann Wundert man sich das dieser Irgendwann nicht mehr Freundlich ist. 😉
Keine Angst, wie Du an meinem oberern Post lesen kannst, habe ich das so nicht aufgefasst.
Wegen jeder Kleinigkeit muß man wirklich nicht zum 🙂, denn das kann man dann auch bei Durchsichten mit erwähnen.
Göran
Zitat:
Original geschrieben von robiv8
Also Ich möchte ja nicht Überheblich und besserwisserisch wirken aber!!
Muß man denn wegen jedem Fligenschiß zum Freundlichen?
Einfach mal selber schauen und mit Silicon oder Anders ran gehen. Selbst ist der/die Mann/Frau 😁PS: Bei mir Knarzt nichts!
Das sehe ich anders. Obwohl ich (allerdings mehr aus Bequemichkeit) auch lieber erst mal selber probiere, solche kleinen Problemchen selber zu lösen, als zum Freundlichen zu fahren und mich da abzusabbeln, sollte man bei solch teurem Auto ruhig etwas pingelig sein.
Wenn die Händler nicht auf Probleme aufmerksam gemacht werden, gibts auch kein Feedback an BMW. Dann haben alle künfitgen E90/E91 Kunden das Problem auch.
Ich denke meine E91 (11/05) würde auch überall knarzen, wenn nicht schon viele vor mir gemeckert hätten.
Kurzum, das Meckern beim Freundlichen ist ein Beitrag zur Qualitätssicherung.
hatte das gleiche problem bei meinem (noch) e/46. hab bei einer allgemeinen durchsicht drauf aufmersam gemacht.
zuerst wollte die werkstatt die fehlerquelle ausfindig machen, die suche blieb aber erfolglos. daraufhin wurde die komplette trennnetzeinheit (auf garantie) gewechselt.
nach ca einem jahr ruhe ist das geräusch vor ca zwei wochen (vielleicht liegts an der kälte) erneut aufgetreten, werkstatt will das checken, evtl. erneuter tausch. mal sehen ob das noch klappt, mein e91 soll in der 49. woche kommen. hoffe der hat das nicht auch schon wieder.
würde an deiner stelle aber in jedem falle bei gelegenheit drauf hinweisen, ein neuer bmw ist ja schließlich kein pfennigartikel aus dem discounter.
grüße
Zitat:
Original geschrieben von bmw_driveaway
hatte das gleiche problem bei meinem (noch) e/46. hab bei einer allgemeinen durchsicht drauf aufmersam gemacht.
zuerst wollte die werkstatt die fehlerquelle ausfindig machen, die suche blieb aber erfolglos. daraufhin wurde die komplette trennnetzeinheit (auf garantie) gewechselt.
nach ca einem jahr ruhe ist das geräusch vor ca zwei wochen (vielleicht liegts an der kälte) erneut aufgetreten, werkstatt will das checken, evtl. erneuter tausch. mal sehen ob das noch klappt, mein e91 soll in der 49. woche kommen. hoffe der hat das nicht auch schon wieder.würde an deiner stelle aber in jedem falle bei gelegenheit drauf hinweisen, ein neuer bmw ist ja schließlich kein pfennigartikel aus dem discounter.
grüße
Ich werd es mit erwähnen, aber jetzt am Wochenende schau ich mal, ob ich es nicht selber weg bekomme.
Kenne den Händler sehr gut und gebe ihm immer meine neusten Infos.
Göran
So hab mir heute die Sache nochmal genauer angeschaut und bemerkt, dass es nicht an den beiden Gummipuffern liegt, sondern am gesamten Netz.
Wenn es richtig drin ist, dann gibt es keine Geräusche, als ich dann abe die Kofferraumabdeckung habe einrollen lassen und wieder richtig festgemacht habe (abgedeckt), war das Geräusch wieder da.
Ich tippe mal, dass man es nur weg bekommt, wenn man die Verkleidung des Rollos innen mit einem Stoff verkleidet.
Das kann allerdings schwierig werden.
Göran
Hi!
Bei meinem E91 knarzt besagtes Trennetz nun doch nach 2600 km. Genau wie beim Vorgänger E46 Touring. Tatsächlich tritt das Knarzen nur bei Kälte auf. Dort brachten 3 Werkstattbesuche keine Besserung...bis ich selbst Hand anlegte und die Kontaktflächen zur Karosserie mit Isoband beklebte. Ich hab noch was da von dem Band und werde, wenn ich mal wieder etwas Zeit habe, mein neues Teuro-Auto mit schickem Klebeband "ruhigstellen".
BMW hat nix gelernt.
VG
Jander