Knacken vom Trennnetz im E91
Ich bin am Wochenende mal wieder eine weitere Strecke mit meinem E91 unterwegs gewesen und da ist mir ein leises Knacken von hinten rechts aufgefallen.
Zu Hause angekommen hab ich den Kofferraum inspiziert und nix gefunden.
Nachdem ich gestern mit meiner Frau wieder im Auto unterwegs war, hat sie sich hinten in Fond hingesetzt und mal danach gehorcht und siehe da, das Geräusch wird durch das Trennnetz verursacht.
Ich habe das noch nicht benutzt und ist demnach eingerollt. Dabei trifft die Metallstange zur Verankerung auf ein Gummiteil und das erzeugt ein leichtes Knacken, wenn man über Bodenwellen fährt.
Kennt einer von euch auch das Geräusch?
Und habt ihr eine Lösung, außer Netz rausziehen und einhängen.
Göran
45 Antworten
Schei**e, jetzt (E91, 1300KM) hats bei mir auch angefangen.
Oder ich bin durch diesen Thread übersensibilisiert.
Ich kann es aber noch nicht lokalisieren, bin gerade in die Garage und hab das Netz-Teil ausgebaut. Morgen bin ich schlauer.
Zitat:
Original geschrieben von Jander
Hi!
Bei meinem E91 knarzt besagtes Trennetz nun doch nach 2600 km. Genau wie beim Vorgänger E46 Touring. Tatsächlich tritt das Knarzen nur bei Kälte auf. Dort brachten 3 Werkstattbesuche keine Besserung...bis ich selbst Hand anlegte und die Kontaktflächen zur Karosserie mit Isoband beklebte. Ich hab noch was da von dem Band und werde, wenn ich mal wieder etwas Zeit habe, mein neues Teuro-Auto mit schickem Klebeband "ruhigstellen".
BMW hat nix gelernt.
VG
Jander
Wie darf man das verstehen?
Knarzt es nur, wenn das Netz ausgefahren, oder eingefahren ist, denn bei mir knarzt es nur, wenn es eingerollt ist.
Göran
Zitat:
Original geschrieben von RonnyB1
Schei**e, jetzt (E91, 1300KM) hats bei mir auch angefangen.
Oder ich bin durch diesen Thread übersensibilisiert.Ich kann es aber noch nicht lokalisieren, bin gerade in die Garage und hab das Netz-Teil ausgebaut. Morgen bin ich schlauer.
Ich bin mal gespannt, was Du zu berichten hast.
Wenn ich das Netz im eingerollten Zustand mittels der Metallstange leicht nach vorn und hinten bewege, knarzt es bei mir genauso, wie während der Fahrt, deswegen tippe ich, müßte man die Innenflächen des Behältnisses mit "Stoff" verkleiden.
Göran
jetzt hat es mich auch erwischt
...so, aus ist es mit der Ruhe im Dreier,
nachdem ich anfangs keine Probleme hatte mit dem Knacken des Trennnetzes hat es mich jetzt auch erwischt. Es knarzt wenn man über Unebenheiten fährt. Und es knarzt sogar ziemlich laut.
Eines tröstet mich aber, es knarzt nur solange das ganze wohl stark unterkühlt ist, wenn also die Heizung einige Zeit läuft hört das knarzen auf.
Im übrigen hab ich festgestellt, dass das Trennnetz generell wohl keine so ganz tolle Konstruktion ist. Das Netzeinhaken oben am Dach ist reichlich fummelig. Erst diese albernen Plastikkappen die man öffnen muss, dann dieses Spiel "Such das Loch zum einhacken"...ne, das kann man besser und auch billiger machen. Ein stink normaler Hacken tut es doch! Warum so eine komplizierte Lösung?
Grüße
lars
P.S.: ich mach da jetzt erst mal nix wegen dem knarzen, muss mal sehen wie sich das alles entwickelt. Forallem ob es tatsächlich nur ein Temperaturproblem zu sein scheint.
Ähnliche Themen
Ich habe die letzten Tage immer mal wieder versucht herauszufinden, voran es leigt, das es knarzt.
Ich habe mir das Trennnetz sogar "ausgebaut" und es häher untersucht.
Bisher war ich immer der Meinung, dass es am Netz selber liegt, denn wenn man die Stange, zur Befestigung des Netzes am Dachhimmel, hin und her bewegt, gibt es ein Geräusch, was dem Knarzen sehr ähnlich kommt.
Heute nun hab ich es nicht mehr länger ausgehalten und mein Frau fahren lassen und ich habe mich hinten auf die Suche gemacht.
Verblüfft mußte ich feststellen, dass es nicht am Netz liegt, sondern an dem ganzen System, denn wenn man (s.Bild) Druck aufbaut, damit es strammer in der Halterung sitzt, ist das Knarzen weg.
Bild1
Ich habe mir daraufhin die Halterung an der Unterseite angeschaut, ob man diese fester Einstellen kann. Leider ist dies nicht der Fall, also habe ich 2 Filzecken dazwischen geklebt, die jetzt für mehr Druck auf dem Schließmechanismus sorgen und damit ist das Knarzen jetzt weg.
Bild2
Bild3
Göran
@ 01goeran
Weisst Du nun, was ich meinte? ...grins
Genauso sah mein E46 Touring auch schon aus...mit extradickem Klebeband.
Alternativ kann man die Kontaktstellen auch einfetten. Ist aber unschön, wenn man das Rollo mal rausnimmt und nicht aufpasst.
Viele Grüße
Jander
Zitat:
Original geschrieben von Jander
@ 01goeran
Weisst Du nun, was ich meinte? ...grins
Genauso sah mein E46 Touring auch schon aus...mit extradickem Klebeband.
Alternativ kann man die Kontaktstellen auch einfetten. Ist aber unschön, wenn man das Rollo mal rausnimmt und nicht aufpasst.
Viele Grüße
Jander
Ja, jetzt weiß ich es.
Ich find es schade, dass BMW aus den Fehlern beim E46 nicht gelernt hat und wieder die Aufnahme so konstruiert hat, dass sie nicht einstellbar ist, denn wenn man sie wie bei den Türen einstellen könnte, bräuchte man keine Klebepatz dazwischen klemmen.
Da ich das Trennnetz nur sehr selten abnehmen werde, habe ich die Kontaktstellen mit WD40 eingesprayt, dass ist nicht ganz so eklig wie Fett.
Göran
miene eltern haben in ihrem e91 jetzt auch das problem, nach knapp 2000km.
scheint so als ob man da nur die möglichkeit der "selbstreparatur" mit klebeband hat! der freundfiche wird doch da auch nichts machen können, oder?
ein neues rollo bringt ja auch nichts, das problem besteht doch weiterhin.
oder was soll man bei diesem knarzen machen?
Ich glaub auch nicht, dass der 🙂 da groß was machen kann, denn entweder er übernimmt die Lösung von uns, oder er verbaut ein neues Modul, was nach 2000km dann auch wieder anfängt zu knarzen.
Ich habe meinem 🙂 das Problem mitgeteilt, damit der 🙂 Info darüber hat und diese an München weiter geben kann.
Göran
Gestern habe ich 4 kleine Stückchen Klebeband an den Kontaktflächen geklebt, nun is Ruhe!
Viele Grüße
Jander
Zitat:
Original geschrieben von Jander
Gestern habe ich 4 kleine Stückchen Klebeband an den Kontaktflächen geklebt, nun is Ruhe!
Viele Grüße
Jander
Glückwunsch.
Ich hab meinen 🙂 jetzt mal darüber informiert und er schaut, ob man das Teil austauschen kann.
Sollte es dann wieder knarzen, werd ich auch wieder zur Selbsthilfe greifen.
Göran
Ich finde diese zusammenarbeit einfach klasse
Hi,
da ich mir unter umständen auch eine E91 leisten möchte
habe ich mir die posts über E90/91 angeschaut. Diese hier
fand ich einfach Klasse. Eine Fehler wurde entdeckt dann
gemeinsam eine Lösung erarbeitet und Fehler behoben.
Einfach genial. Ich finde ein Forum ist schon eine tolle sache.
Musste einfach meine Bewunderung los werden.
Gruß und viel spass beim fahren.
ta.
hallo zusammen,
hab die gleichen knack-erfahrungen gemacht wie ihr. sehr ärgerlich...
nachdem meine frau ebenfalls auf dem rücksitz rumgeturnt ist, konnten wir das geräusch immerhin lokalisieren. nichts ist schlimmer, als wenn man was hört, aber keine ahnung hat, woher es kommt. treibt einen in den wahnsinn. und der gang zum freundlichen ist da selten von erfolg gekrönt.
naja, nachdem klar war, woher das knacken bzw. klicken kam, bin ich zum händler und siehe mal da, nach schilderung des probs hat er ohne zu zögern das ganze rollo ausgetauscht (nachtigall ick hör dir trapsen...). scheinbar kennen die jungs das schon?!!
seitdem ist - vorerst – ruhe...
grüße,
mr confidence
also ich hab bei meinem E91 die kleinen Schaumstoffpads aus dem Nummernschild-Begestigungs-Kit (lag im Handschuhfach als ich den Wagen bekam) an die Kontaktflächen an Rollo und Rücksitzbank geklebt.
Nun ist Ruhe beim Rollo.
Allerdings hat meine Tochter (4) das Geräusch schon so verinnerlicht, daß sie es jetzt immer nachmacht. Ich werd noch wahnsinnig...