Knacken und Knarzen beim E60 ein Problem?
Hallo Leute,
habe meinen neuen 5er jetzt ca. 4 Wochen (vorher 3er, E46) und muss feststellen, dass es im Innenraum teilweise (gerade bei warmen Wetter) auf schlechten Straßen doch deutlich Knack- und Knarz-Geräusche gibt. Gut, teilweise ist das wahrscheinlich ein schlichtes "Leder auf Leder reiben", aber insgesamt bin ich damit nicht so recht zufrieden. Bei meinem alten E46 hat absolut nichts geklappert, geknarzt oder geknackt...
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht (gerade auch beim Umstieg vom E46 auf einen E60) oder bin ich der einzige betroffene Besitzer?
MfG, Oliver
PS:
Der Wagen geht ohnehin am Montag in die Werkstatt und ich hab das "Knacken und Knarzen" mal auf die Mängelliste geschrieben - allerdings wenig Hoffnung das es wirklich besser wird...
PPS:
Abgesehen von "einigen Macken" fährt sich der Wagen aber toll! Wenn jetzt die Macken auch noch beseitigt würden, wäre es ein echter Traumwagen ;-)
21 Antworten
Mein Instrumentenkombi knarzt. Kann man drücken am Rand auch reproduzieren.
Hat einer eine Lösung?
Ansonsten in Ordnung.
EZ: 03/2005
... komisch, genau diese Knarzgeräusche hatte BMW schon vor 10 Jahren. Immer das gleiche Spiel - neue Türdichtungen oder die Polster reiben im Gelenkbereich aufeinander.
Bald werden auch dier ersten E60/61 wieder wackelnde Lenkräder resp. ausgeschlagene Vorder- und Hinterachsen haben. Wartet ab ...
In München arbeiten überbezahlte Vollid.... Nicht alle, aber im Bereich Qualität und Konstruktion schon. Kein Hersteller erscheint so unfähig über Jahre hinweg die gleichen Mängel zu haben - und bei einem Premiumpreis nicht in der Lage, diese zu eliminieren. Nichtmal VW !!!!
MfG Beeralpina
Das kann ich Dir sagen: Weil Lexus noch keinen Diesel im Angebot hat und Mercedes erst wieder auf die Beine finden muss ... Man hat in Sindelfingen einiges verstanden und arbeitet seit diesem Jahr echt an der Qualität.
Es wird der Tag kommen, an dem entweder BMW weiter die Preise drücken muss oder endlich mal ordentliche Qualität abliefert. Weder E60 noch E90 sind in vielen Details das Geld wert. Bald werden wieder die Achsen ausgeschlagen sein und man wird wieder die gleiche Prozedur wie beim E39, E34 und E36 sowie E46 durchmachen.
Ich gehe mittlerweile davon aus, dass mein jetziger 5er der letzte ist und BMW erstmal wieder ordentliche Innenräume bauen soll. Pasta. Wenn die Fimen endlich mal keine Abschreibungen mehr für Firmenwagen ansetzen können, dann wird es duster einen 320d für 40.000 EURO an den Mann zu bringen.
Ein Avensis oder Passat kostet 10.000 EURO weniger und hält mindestens genauso lange. Im Fall des Toyotas ist man zudem auch zufriedener und hat auch den geringeren Wertverlust. Die Zeit wird es entscheiden, aber die derzeitige Stärke BMWs resultiert aus den 90er Jahren und dem dort erworbenen Image. Heute ist ein BMW ein Firmenwagen und mehr nicht.
MfG Beeralpina
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Beeralpina
Es wird der Tag kommen, an dem entweder BMW weiter die Preise drücken muss oder endlich mal ordentliche Qualität abliefert. Weder E60 noch E90 sind in vielen Details das Geld wert.
Ack. 😠
Wenn BMW aber wirklich über den Preis an die Käufer (Leasingnehmer haben sie ja schon 😉 ) kommen will.....dann müssen sie sich schon nach Köln orientieren, denn, jüngst erst erfahren, der Mondeo steht wie 'ne Burg.
Grüße,
MM:
@reamic
Zitat:
Mein Instrumentenkombi knarzt. Kann man drücken am Rand auch reproduzieren.
Meiner macht das aus. Wenn man den Einsatz leicht reindrückt, läßt das Geräusch nach, richtig?
Ich habe mal irgend wo hier gelesen, dass bei einem User mit dem selben Problem festgestellt wurde, dass der Einsatz gelegentlich einen Grat an den Rändern aus der Produktion hat, der dazu führt das ein raschelndes/knisterndes Geräusch entsteht. Bei ihm soll die Werkstatt mit einer Feile diesen Grat entfernt haben und dann war Ruhe.
Bemühe mal die Suche mit "Grat" und "rascheln", dann wirst Du es sicher finden.
Gruß
e-bug