Knacken und Knarren

Audi A4 B7/8E

Hallo

folgendes Problem und bin ich der Einzige? Alle loben immer die tolle Verarbeitung von Audi. Ich habe den A4 Avant B7 und seit dem Winter das folgende Problem. Irgendwie knackt und knarrt mein Wagen überall. Als es kalt wurde hat es langsam angefangen bei jeder Bodenwelle oder Schlagloch ist die Kiste vom Armaturenbrett, über die Türen vorne wie hinten und besonders an der Heckklappe am Knacksen. Sogar bei Anfahren feines Knacken bei den Türen. Das die beschi.... Mittelarmlehne am Knacken ist wie nichts Autes kann man ja häufig lesen aber der Rest.
Hatte erst gedacht es liegt nur am Frost aber auch als jetzt über 10 Grad waren hat es noch so geknackt.
Vorher hatte ich einen Audi 80 B4 mit mal locker 100Tkm mehr auf der Uhr und da hat nichts geknackt.
Bin mitlerweile ziemlich enttäuscht von Audi.
Klackende Klimastellmotoren, Knacken der Innenverkleidungen von vorne bis hinten, gluckernder und schlagender Tank. Nur gut das die MT läuft, denn wenn nicht, ist man von Audi ja wohl auch restlos verlassen.
Vollkommen inakzeptabel für ein Fahrzeug von ehemals über 50.000 € und unter 100Tkm.
Hat noch wer diese Probleme oder ist das ein Versuchswagen mit billigmaterialien aus Po.....
Gruß
Verleihnix

Beste Antwort im Thema

Hallo

folgendes Problem und bin ich der Einzige? Alle loben immer die tolle Verarbeitung von Audi. Ich habe den A4 Avant B7 und seit dem Winter das folgende Problem. Irgendwie knackt und knarrt mein Wagen überall. Als es kalt wurde hat es langsam angefangen bei jeder Bodenwelle oder Schlagloch ist die Kiste vom Armaturenbrett, über die Türen vorne wie hinten und besonders an der Heckklappe am Knacksen. Sogar bei Anfahren feines Knacken bei den Türen. Das die beschi.... Mittelarmlehne am Knacken ist wie nichts Autes kann man ja häufig lesen aber der Rest.
Hatte erst gedacht es liegt nur am Frost aber auch als jetzt über 10 Grad waren hat es noch so geknackt.
Vorher hatte ich einen Audi 80 B4 mit mal locker 100Tkm mehr auf der Uhr und da hat nichts geknackt.
Bin mitlerweile ziemlich enttäuscht von Audi.
Klackende Klimastellmotoren, Knacken der Innenverkleidungen von vorne bis hinten, gluckernder und schlagender Tank. Nur gut das die MT läuft, denn wenn nicht, ist man von Audi ja wohl auch restlos verlassen.
Vollkommen inakzeptabel für ein Fahrzeug von ehemals über 50.000 € und unter 100Tkm.
Hat noch wer diese Probleme oder ist das ein Versuchswagen mit billigmaterialien aus Po.....
Gruß
Verleihnix

59 weitere Antworten
59 Antworten

Hallo!

Ich habe auch ein Knarzproblem mit der Mittelarmlehne und seit kurzem auch ganz leicht an der äußeren Sitzkonsolenverkleidung des Fahrersitzes (z.Z. 55 Tkm).
Zum Glück sind das bis jetzt die einzigen Geräuschquellen, aber ich muss sagen, dass ich da schon etwas enttäuscht bin. Gerade weil das Auto ja in jedem Bericht wegen der vorbildlichen Innenausstattung gelobt wird.
Die alte E-Klasse (W210) hat jetzt schon 318.000 stramm gefahrene km runter und da gibts kein Geräusch drin (seit kurzem qietscht das Fahrwerk etwas)

Vielleicht sinkt die Qualität aber auch insgesamt im Laufe der Zeit.

Zurück zum Problem:

Wie bekomme ich die MAL leise? Hat jemand Bilder von seinen Modifikationen?

Die MAL vorn ist ein ziemlich billiges Konstrukt, nicht ausreichend steif um Knarzgeräusche auszuschließen.

Empfehlung: Alle Nahtstellen an der MAL einfetten.

Fest installierte und sich breit abstützende MAL wie bei Mercedes sind natürlich stabiler und idR leiser, aber auch schwerer und teurer...
Joki

Die MAL ist eine Fehlkonstruktion! Habe sie schon bis zur letzten Schraube zerlegt. Da Problem ist meiner Meinung der Metallrahmen im Inneren, zwischen äusserer Kunstoffhülle und dem beflocktem Kunststoff im inneren. Schmieren wie Joker sagt hilft da nix! Ist nicht so einfach das Ding komplett zu zerlegen. Ziemlich aufwändig daas hier verständlich zu erklären....

Wenn Schmieren nichts hilft (was ich nicht glaube, vorausgesetzt man macht es anständig), dann Versteifen, indem man alle Nahtstellen sorgfältig verklebt.
Joki

Ähnliche Themen

Ja die MAL hab ich auch komplett zerlegt und mit dünnen Filzstreifen bearbeitet.
Das knarzen ist nicht ganz weg aber deutlich weniger und überhörbar.
Ist nicht einfach die zu zerlegen.

Noch einmal, Schmieren hilft nicht! Man kann sie sicher in 5 liter Öl tauchen ,dann ist das Problem beseitigt...Es scheint ja auch MAL im A4 zu geben die knarzen nicht. Durchs zerlegen und einsetzen von Filzstreifen ist meine auch schon wesentlich leiser geworden aber immer noch nicht ganz...werde nochmal ran gehen und dann berichten.
mfg chriss

Bei mir half der Trick mit den Silikonspray.
Habe alle Ritzen damit bearbeitet und als ich endlich die Ritze am Deckel zwischen Kunststoffgrundplatte und Stoffbezugdeckel ordentlich bearbeitet hatte, war es deutlich ruhiger.
Aber wirklich kein Premiumbauteil diese Mittelarmlehne.

Ich glaube ihr seid nur zu schwer 😛

Zitat:

Original geschrieben von Chili 911


Ich glaube ihr seid nur zu schwer 😛

Zum Sitzen ist die MAL nun wirklich nicht geeignet...😁

Zitat:

Original geschrieben von AudiA4-712


das muss aber am avant liegen 🙂 also meine Limo knarrt nicht und hat 225000 km auf der Uhr

Also mein Avant (mit S-Line FW) macht keinerlei Geräusche, die da nicht hingehören. Weder MAL noch anderes.

Die umklappbare Rückbank hatte an einem Scharnier mal leichtes Knarzen. Bisschen WD40 und seitdem ist Ruhe im Bau.

Hallo Zusammen,

mich hat es inzwischen auch erwischt. Ich hab einen Audi A4 B7 Limousine (44TKm) und seit ca. 4 bis 8 Wochen quietscht meine Rücksitzbank bzw. knarrt es vorne wenn ich über unebene Straße fahre. Das ganze ist sehr temperaturabhängig. Ab ca. 5+ Grad ist alles schön, aber wenn es kälter wird dann geht es los. Je kälter desto schlimmer :-(.
Vielleicht hat hier ja der ein oder andere noch einen Tip für mich? Bei der Rücksitzbank werde ich mal an den Halterungen WD40 oder ähnliches probieren, da bei einer umgeklappten Rücksitzbank nichts zu hören ist. :-)
Das Knarren vorne kommt nicht von innen sondern von aussen, sprich von den Dämpfern, Feder oder Stabibuchsen öder ähnliches. Ich kenne das Problem von meinem Golf IV den ich davor hatte. Da wurden einmal die Stabibuchsen oder Gummis ausgetauscht und dann war wieder Ruhe. Hat hier jemand schon Erfahrungen oder Probleme gehabt? Hat das Austauschen von den Stabigummis geholfen? Auch hier sei gesagt, dass das Knarren wieder nur bei kalten Temperaturen auftaucht.

Ich bin für jeden Tip dankbar...:-(

Gruß
Philipp

Zitat:

Original geschrieben von audi-flips


Das Knarren vorne kommt nicht von innen sondern von aussen, sprich von den Dämpfern, Feder oder Stabibuchsen öder ähnliches.
Das hat mein B6 auch, wenn´s kalt ist ( Ab 0°C ) Quietscht es, Dämpfer? Kommt vor wenn ich vom Hof Fahre und über die Bordkanten Absenkung, und der Wagen die Dämpfung Abfängt. Denke es kommt von den Stoßdämpfer!?

_____________________________________________________________________

Zitat:

Original geschrieben von audi-flips


quietscht meine Rücksitzbank bzw. knarrt es vorne wenn ich über unebene Straße fahre.
Bei der Rücksitzbank werde ich mal an den Halterungen WD40 oder ähnliches probieren, da bei einer umgeklappten Rücksitzbank nichts zu hören ist. :-)
Das Probelm, bzw. Problem Behebung davon gibt es hier im Forum, finde den Fred aber nicht mehr, also die SUFU nochmals Bemühen.
Öl Hilft nur von kurze dauer, ein Stück Filz / Moosgummi sollte das Quietschen der Rückbank Verhindern, es hängt Irgendwie meine ich mit der Armlehne/Geteilte Rückbank zusammen und Metall welches aufeinander Reibt und dieses Quietschen Erzeugt, meiner hat es auch. Andererseits kann es auch von den Bolzen kommen welche am Oberen Ende der Rückenlehne Verbaut sind. Wenn hinten welche Sitzen ist es weg, ebenso bei Umgelegter Rücksitzbank.
Wegen Knarrzenden Geräusche von Vorne Guck mal hier rein:Klick Vielleicht steht da auch was wegen der Rücksitzbank drin!?
Falls du´s dennoch mit Öl Versuchen solltest, nimm ein Trockenschmierstoff, z.b. das von Krytox.

Naja also das Knarzen vorne ist vorne wirklich nur wenn man eine wirklich unebene Straße langfährt. Wenn man z.B. Wagen vorne von links oder rechts wippt ist nichts zu hören...naja bei dem heutigen Wetter ist eh erstmal ruhe...:-)

Moin,

welches Filz oder Moosgummi empfehlt ihr und wo kann man es günstig erwerben???
meine MAL macht mich alle :-/

Gruß

Meine Mittelkonsole unter der MAL hat wie irre geknarzt....ich habe den Griff abgebaut und ordentlich flüssiges PTFE rein gesprüht.
Nun ist Ruhe in der Kiste

Deine Antwort
Ähnliche Themen