Knacken und Knarren

Audi A4 B7/8E

Hallo

folgendes Problem und bin ich der Einzige? Alle loben immer die tolle Verarbeitung von Audi. Ich habe den A4 Avant B7 und seit dem Winter das folgende Problem. Irgendwie knackt und knarrt mein Wagen überall. Als es kalt wurde hat es langsam angefangen bei jeder Bodenwelle oder Schlagloch ist die Kiste vom Armaturenbrett, über die Türen vorne wie hinten und besonders an der Heckklappe am Knacksen. Sogar bei Anfahren feines Knacken bei den Türen. Das die beschi.... Mittelarmlehne am Knacken ist wie nichts Autes kann man ja häufig lesen aber der Rest.
Hatte erst gedacht es liegt nur am Frost aber auch als jetzt über 10 Grad waren hat es noch so geknackt.
Vorher hatte ich einen Audi 80 B4 mit mal locker 100Tkm mehr auf der Uhr und da hat nichts geknackt.
Bin mitlerweile ziemlich enttäuscht von Audi.
Klackende Klimastellmotoren, Knacken der Innenverkleidungen von vorne bis hinten, gluckernder und schlagender Tank. Nur gut das die MT läuft, denn wenn nicht, ist man von Audi ja wohl auch restlos verlassen.
Vollkommen inakzeptabel für ein Fahrzeug von ehemals über 50.000 € und unter 100Tkm.
Hat noch wer diese Probleme oder ist das ein Versuchswagen mit billigmaterialien aus Po.....
Gruß
Verleihnix

Beste Antwort im Thema

Hallo

folgendes Problem und bin ich der Einzige? Alle loben immer die tolle Verarbeitung von Audi. Ich habe den A4 Avant B7 und seit dem Winter das folgende Problem. Irgendwie knackt und knarrt mein Wagen überall. Als es kalt wurde hat es langsam angefangen bei jeder Bodenwelle oder Schlagloch ist die Kiste vom Armaturenbrett, über die Türen vorne wie hinten und besonders an der Heckklappe am Knacksen. Sogar bei Anfahren feines Knacken bei den Türen. Das die beschi.... Mittelarmlehne am Knacken ist wie nichts Autes kann man ja häufig lesen aber der Rest.
Hatte erst gedacht es liegt nur am Frost aber auch als jetzt über 10 Grad waren hat es noch so geknackt.
Vorher hatte ich einen Audi 80 B4 mit mal locker 100Tkm mehr auf der Uhr und da hat nichts geknackt.
Bin mitlerweile ziemlich enttäuscht von Audi.
Klackende Klimastellmotoren, Knacken der Innenverkleidungen von vorne bis hinten, gluckernder und schlagender Tank. Nur gut das die MT läuft, denn wenn nicht, ist man von Audi ja wohl auch restlos verlassen.
Vollkommen inakzeptabel für ein Fahrzeug von ehemals über 50.000 € und unter 100Tkm.
Hat noch wer diese Probleme oder ist das ein Versuchswagen mit billigmaterialien aus Po.....
Gruß
Verleihnix

59 weitere Antworten
59 Antworten

Ich habe zumindest die MAL hinbekommen, die schweigt nun!!! auch das Heckrollo ist nun ruhig!!!

Zwei Baustellen habe ich aber noch.... :-(

auf der Fahrerseite auf Kopfhöhe knarrt der Türgummi, so denke ich zumindest :-( hat da einer ne Idee???

zusätzlich knarrt es bei mir an der Rücksitzbank, vorne sind die Sitze nun in Ordnung, aber hinten leider noch nicht!!! die Gurtschnalle, wie auch vorne schon, scheint es aber hinten nicht zu sein....

Gruß und bitte helft dem Leidenen

Ich hab auch fahrerseitig auf Kopfhöhe ein Problem, ich hätte die Abdeckungen zwischen Dachhimmel und Tür in Verdacht gehabt, hab aber die Ursache auch noch net wirklich gefunden... :-/

Bin ja froh dass ich nicht der einzige bin der zur Zeit mit Knarz/Knackgeräuschen zu kämpfen hat. Auffällig ist das es fast nur auftritt wenn das Auto lang in der Sonne gestanden war. Bei kühleren Außentemperaturen ist so gut wie gar nichts mehr zu hören...

Das sind so die Probleme des heutigen Audi-Fahrers 🙂

Ja, in der Sonne wirds so richtig böse! :-)

Vor allem die RS-Schalensitze sind dann nicht mehr auszuhalten! Aber ich hab mir jetzt die Standard Sportsitzt bestellt, wenigstens die sollten nicht knarren und knarzen...

Ähnliche Themen

Ich hab die Standard-Sitze, die Knarzen nicht, zumindest bis jetzt *gg* Mit dem Knacken der Rücksitzbank könnt ich auch noch gut leben, aber das Knarzen des Dachhimmels macht micht verrückt 😛

Tritt „zum Glück nur“ bei (sehr) warmen Temperaturen auf, ansonsten hät ich ihn schon längst runter gerissen 😁

Die Abdeckung an der A-Säule und zwischen B und C-Säule ausgebaut mit dünnem Filzt die Stellen an denen die Teile angeklipst sind mit dünnem Filz beklebt seit dem ist ruhe.

Zitat:

Original geschrieben von Chill0r1980


Ich habe zumindest die MAL hinbekommen, die schweigt nun!!! auch das Heckrollo ist nun ruhig!!!

Zwei Baustellen habe ich aber noch.... :-(

auf der Fahrerseite auf Kopfhöhe knarrt der Türgummi, so denke ich zumindest :-( hat da einer ne Idee???

zusätzlich knarrt es bei mir an der Rücksitzbank, vorne sind die Sitze nun in Ordnung, aber hinten leider noch nicht!!! die Gurtschnalle, wie auch vorne schon, scheint es aber hinten nicht zu sein....

Gruß und bitte helft dem Leidenen

Moin!

Kannst Du kurz beschreiben wie Du die MAL ruhig gekriegt hast?

Mich nervt das ding so dermaßen das ich mir schon fast ne neue gekauft hätte...

Bei Deiner Rücksitzbank könnten es links und rechts die Zapfen sein oder zwischen den Umklappbaren Lehnen reibt der Kunststoff aneinander. Bei mir waren es die Zapfen, eine Lage Isolierband hat geholfen!

mfg chriss

Zitat:

Original geschrieben von chrissA4



Zitat:

Original geschrieben von Chill0r1980


Ich habe zumindest die MAL hinbekommen, die schweigt nun!!! auch das Heckrollo ist nun ruhig!!!

Zwei Baustellen habe ich aber noch.... :-(

auf der Fahrerseite auf Kopfhöhe knarrt der Türgummi, so denke ich zumindest :-( hat da einer ne Idee???

zusätzlich knarrt es bei mir an der Rücksitzbank, vorne sind die Sitze nun in Ordnung, aber hinten leider noch nicht!!! die Gurtschnalle, wie auch vorne schon, scheint es aber hinten nicht zu sein....

Gruß und bitte helft dem Leidenen

Moin!
Kannst Du kurz beschreiben wie Du die MAL ruhig gekriegt hast?
Mich nervt das ding so dermaßen das ich mir schon fast ne neue gekauft hätte...
Bei Deiner Rücksitzbank könnten es links und rechts die Zapfen sein oder zwischen den Umklappbaren Lehnen reibt der Kunststoff aneinander. Bei mir waren es die Zapfen, eine Lage Isolierband hat geholfen!
mfg chriss

Als ich habe bei mir Leder, drum weiß ich nicht, ob das Reiben der Lehnen da in Frage kommt... die Zapfen hatte ich auch schon mal eingesprüht und auch mit Krytox, was länger hält eingeschmiert.... leider hat das nicht wirklich geklappt... drum muss es wohl was anderes sein....

zur MAL, da hab ich auch alles Schaniere und beweglichen Teile eingefettet und zusätzlich unter den Deckel entlang Filz geklebt.... seit dem ist alles ruhig und man getrost den Arm auflegen und entspannen ;-)

Hmmm...ok die MAL hatte ich ja schon mal komplett zerlegt, bewegliche Teile geschmiert und auch Filz an die Auflagepunkte des Deckels geklebt...aber irgendwie hat das noch nichts gebracht....
Aber wie heißt das so schön: am ende der schlacht werden die toten gezählt! Und ich krieg das verdammte Teil noch leise!;-)

Zitat:

Original geschrieben von patru


Die Abdeckung an der A-Säule und zwischen B und C-Säule ausgebaut mit dünnem Filzt die Stellen an denen die Teile angeklipst sind mit dünnem Filz beklebt seit dem ist ruhe.

Da muss ich mal nachhaken!

Abdeckungen? Sprich du musstest nicht den halben Dachhimmel abmontieren? Denn davor hab ich den meisten Bammel 🙄

Klär mich auf. Danke schon mal 🙂

Wie schon geschrieben die Abdeckungen(unter den Haltegriffen am Dachhimmel) ausgebaut und überall wo diese kontakt mit der Karosse haben(an den Klips) und wo sie Verschraubt werden mit einem ganz dünnen Filz bekleben.

Danke dir!

Gibts dazu evtl. eine Anleitung, welche die Demontage des Dachhimmels Schritt-für-Schritt beschreibt ??

Zitat:

Original geschrieben von Krausi_87


Danke dir!

Gibts dazu evtl. eine Anleitung, welche die Demontage des Dachhimmels Schritt-für-Schritt beschreibt ??

Wollte nur kurz Bericht erstatten. Also die Demontage und Dämmung der oberen beiden Säulenverkleidungen (Limousine) hat richtig viel gebracht. Kann ich nur weiter empfehlen!! Aus -und Einbau kann man durchaus auch als Laie bewältigen, dauert es halt ein wenig länger.

Bei mir knarzt seither nur noch die letzte Säule (höhe Hutablage), aber hierzu müsste die Rücksitzbank/Hutablage raus. Das wäre dann doch a bissi viel des Guten 🙂 Würde nur jeden ans Herz legen sich die Anleitung für die Demontage genau anzusehen, damit man weiß wo man wie anziehen muss bzw. jede versteckte Schraube findet.

@patru: Herzliche Dank nochmal für die Tipps und das Zuschicken der sehr hilfreichen Anleitung!!

Grüße,

Krausi

Und ich hab zumindest die MAL ruhig gekriegt! Absolut null geräusche! Da freut man sich wie ein kleines Kind, das der Premiumlaster ein paar Geräusche weniger macht...tztztz....aber komisch ist es schon das die knistergeräusche Temperatur abhängig sind. Zeitweise hört man absolut nix und an manchen Tagen knisterts überall. Muß ich wohl mit leben....so what

Hallo Leute,

ich habe mal wieder ein neues Problem und ich hoffe auch diesmal wird mir geholfen :-)

es geht daraum, dass ich eine vibrierendes Geräuch auf der Fahrerseite habe, wenn ich recht niedrig mit der Drehzahl bin (1500-2000). Bei jedem Gang ist das so und genau dieses Vibrieren macht mich verrückt... :-(

ich habe schon die Suche aufgenommen und gemerkt, dass der Spiegel oder eher die Spiegelschale die Ursache sein könnte???? Ist das ein bekanntes Problem?

wenn ich an der Spiegelschale poche vibriert diese im Ganzen und macht ein Geräusch, was eventuell die Ursache sein könnte? Nur ist die Frage, ob sich das nach innen überhaupt hörbar für mich übertragen kann. da es an sich außerhalb recht leise beim klopfen ist.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen