Knacken und Knarren

Audi A4 B7/8E

Hallo

folgendes Problem und bin ich der Einzige? Alle loben immer die tolle Verarbeitung von Audi. Ich habe den A4 Avant B7 und seit dem Winter das folgende Problem. Irgendwie knackt und knarrt mein Wagen überall. Als es kalt wurde hat es langsam angefangen bei jeder Bodenwelle oder Schlagloch ist die Kiste vom Armaturenbrett, über die Türen vorne wie hinten und besonders an der Heckklappe am Knacksen. Sogar bei Anfahren feines Knacken bei den Türen. Das die beschi.... Mittelarmlehne am Knacken ist wie nichts Autes kann man ja häufig lesen aber der Rest.
Hatte erst gedacht es liegt nur am Frost aber auch als jetzt über 10 Grad waren hat es noch so geknackt.
Vorher hatte ich einen Audi 80 B4 mit mal locker 100Tkm mehr auf der Uhr und da hat nichts geknackt.
Bin mitlerweile ziemlich enttäuscht von Audi.
Klackende Klimastellmotoren, Knacken der Innenverkleidungen von vorne bis hinten, gluckernder und schlagender Tank. Nur gut das die MT läuft, denn wenn nicht, ist man von Audi ja wohl auch restlos verlassen.
Vollkommen inakzeptabel für ein Fahrzeug von ehemals über 50.000 € und unter 100Tkm.
Hat noch wer diese Probleme oder ist das ein Versuchswagen mit billigmaterialien aus Po.....
Gruß
Verleihnix

Beste Antwort im Thema

Hallo

folgendes Problem und bin ich der Einzige? Alle loben immer die tolle Verarbeitung von Audi. Ich habe den A4 Avant B7 und seit dem Winter das folgende Problem. Irgendwie knackt und knarrt mein Wagen überall. Als es kalt wurde hat es langsam angefangen bei jeder Bodenwelle oder Schlagloch ist die Kiste vom Armaturenbrett, über die Türen vorne wie hinten und besonders an der Heckklappe am Knacksen. Sogar bei Anfahren feines Knacken bei den Türen. Das die beschi.... Mittelarmlehne am Knacken ist wie nichts Autes kann man ja häufig lesen aber der Rest.
Hatte erst gedacht es liegt nur am Frost aber auch als jetzt über 10 Grad waren hat es noch so geknackt.
Vorher hatte ich einen Audi 80 B4 mit mal locker 100Tkm mehr auf der Uhr und da hat nichts geknackt.
Bin mitlerweile ziemlich enttäuscht von Audi.
Klackende Klimastellmotoren, Knacken der Innenverkleidungen von vorne bis hinten, gluckernder und schlagender Tank. Nur gut das die MT läuft, denn wenn nicht, ist man von Audi ja wohl auch restlos verlassen.
Vollkommen inakzeptabel für ein Fahrzeug von ehemals über 50.000 € und unter 100Tkm.
Hat noch wer diese Probleme oder ist das ein Versuchswagen mit billigmaterialien aus Po.....
Gruß
Verleihnix

59 weitere Antworten
59 Antworten

aber was merkt man es sind fast immer nur die neueren model mit diesen problem

Erschreckend, das ist also Premium. Ist das jetzt gut oder schlecht, wenn man hört, dass man nicht aleine ist? Für mich ist das zumindest ein weiterer Schritt in Richtung "der Nächste wird kein Audi mehr werden". Schade gefallen mir die Modelle doch rein optisch ganz gut.
Hoffe nur, dass das Geknacke weniger wird, wenn es wieder wärmer wird.
Hoffe ich mal, das ich zumindest technisch keine Probleme bekomme, denn im Fall der Multitronic kann man ja genug lesen was Audi von den Fahrern seiner Produkte hält. Premium halt.
Der nächste wird dann wohl eher was aus dem Bereich VW oder Skoda, ist sicher auch einfacher, da nimmt man eventl. Knacken und Knarzen vielleicht als normal hin und regt sich nicht drüber auf. Man bezahlt ja auch weniger. So long, dann werd ich mich mal mit einer Silikonspraydose bewaffnen und hoffen das es hilft.

Bei meinem, Avant B7 aus 08/2007, knarzt und rappelt das Handschuhfach. Habe endlich entdeckt, dass der Deckel rechtsseitig nicht ganz bündig abschließt. Die beiden Nasen vom Handschuhfach sind zwar in der Arretierung, jedoch rechts hängt das Handschuhfach, so dass die Vibrationen auf dieses Teil übergehen und die tollsten Geräusche von sich gibt. Hat da schon jemand Abhilfe geschaffen?

Zitat:

Original geschrieben von Verleihnix


Der nächste wird dann wohl eher was aus dem Bereich VW oder Skoda, ist sicher auch einfacher, da nimmt man eventl. Knacken und Knarzen vielleicht als normal hin und regt sich nicht drüber auf. Man bezahlt ja auch weniger. So long, dann werd ich mich mal mit einer Silikonspraydose bewaffnen und hoffen das es hilft.

Stimme dir teilweise zu. Jedoch wirst du dich auch bei einem Skoda und VW darüber aufregen wenn es knarzt und knarrt. Geld ist Geld und meistens ist das auch bei diesen Hersteller nicht gerade wenig.

Ähnliche Themen

es ist egal welchen hersteller man nimmt, meinste NUR audi hat mit sowas zu kämpfen???

Dann ist es glaube egal ob es VW oder Skoda ist und glaube VW ist nicht deutlich günstiger als nen Audi auch wenn bei VW (Volkswagen) dran steht.

Von Skoda hört man auch viel zwecks diesen problem, haben nen Kumpel der fährt nen Oktavia und der würde den auch lieber wieder abgeben, hat auch nur ärger mit der Karre. aber naja.

Viele denken wenn das auto (bei diesen winter der sehr lange ist) knarren tut das die qualität schlecht ist nur weil wir seit 3 monate fast jede nacht und am tage mehr als - 5 °C haben und da alles etwas härter und sich zusammen zieht und nen bissel knarren tut, wird ein auto so schnell schlecht geredet, nur weil es kalt ist. na klar fahren wir premium aber bei bmw oder mercedes wird es dieses problem bestimmt in der mittelklasse geben.

dann kauft euch nen a8, 7er oder s- klasse die werden vielleicht nicht knarrenoder knacken

und nen paar jahre haben die autos auch schon auf den rädern, es sind so viele faktoren die das beeinflussen und ihr macht das auto so schlecht.

verstehe ich nicht.

dann kauft euch nen fahrrad, dann klappern eure zähne und nicht euer auto *kopf schütteln*

schönen tag noch

Warum fühlst du dich so angesprochen?
Stellst du die Fahrzeuge her?
Es geht darum das Audi mit der sehr hohen Qualität wirbt.
Ich habe den 8D vorher 10 Jahre gefahren und der hat nicht so geklappert wie mein aktueller.
Sowas nenne ich verschlechterung der Qualität.
Und außerdem sieht man ja das ein wenig Filz an manchen stellen hilft.
Aber das Spart sich der Hersteller.

Ja es kommt aber so rüber das andere Hersteller VIEL besser sind als Audi und weil es draußen sehr kalt ist und es nen bissel knarren tut hat audi sich verschlechter????

vielleicht hat audi ja auch in den jahren auch mal andere Materiale benutzt, weil mein B6 hat diese macken auch nicht, nur wie es aussieht die b7 fahrer das problem haben.

Jeder hersteller wirbt mit guter qualität, nicht nur audi, weil wäre ja schlimm wenn man schreibt autos knarren im winter bei -10 °C

Meiner mit Komfortfahrwerk und 235/40 knarzt und knackt fast gar nicht - außer bei extremen Verschränkungen oder tiefen Wellen oder Schlaglöchern. Bin begeistert!!! 😁

Die Verwindungssteifigkeit der Karosserie, die das Knarzen am Ende verursacht, hängt von vielen Faktoren ab, wie Alter, Laufleistung, Fahrweise, Zuladungen, Fahrwerk, Fahrergewicht (nicht lachen 😁) usw.

Audi ist nicht dran schuld, wenn Leute mit Sportfahrwerken a la F1 unterwegs sind oder alle 2 Wochen alle Winkel mit entfettenden Waschmitteln besprühen - Staub "fettet" nämlich nicht schlecht, sollte man gar nicht meinen 😁
Joker

Meiner hat weder Sportfahrwerk noch war er überladen und hat 50 tkm drauf ist knapp über drei Jahre alt.
Das knacksen ist ja nicht nur im Winter das ist ja das Problem.
Das Materalien arbeiten das weis ich auch.
Werd mich wenns wärmer wird mal ran machen und die Blenden an den Türen abbauen.

Mich störts auch schon wenn es knackt und knistert. Aber es hält sich immer noch im Rahmen. Bevor ich den A4 gekauft habe hatte ich mehrere Hersteller auf meiner Wunschliste. Wenn man dann mal in den Foren von 3er E46, Vw Passat und Mercedes C Klasse liest, konnen wir teilweise echt froh sein. Es gibt immer irgendwelche Probleme...und ich nehme lieber etwas Knistern in kauf als das ich 2 mal im Monat wegen irgendeinem Defekt in der Werkstatt bin! Hab in 2 Jahren nur ein Kurbelgehäuseschlauch und eine Ablendlicht Glühlampe tauschen müssen.
Aber nichts desto trotz, ich krieg den Bock noch leise!!

Zitat:

Original geschrieben von chrissA4


Aber nichts desto trotz, ich krieg den Bock noch leise!!

Super Einstellung, gefällt mir sowas 🙂

PS: Welches Filzmaterial nehmt ihr denn?

Moin,
Ich nehme selbstklebendes Dichtungsband, haben wir aus unseren Serverschränken über. Ist so ähnlich wie das Zeugs zum Fenster und Türen abdichten, ausserdem noch Moosgummistreifen. Wie gesagt, bei mir ist es hauptsächlich die MAL. Heckrollo war ziemlich einfach ruhig zu kriegen. Die A und B Säulenverkleidung knackt Temperaturabhängig aber das werd ich mal machen wenns wärmer ist. Die Gummidichtungen der Türen machen auch gern mal geräusche, mit Pflegemittel behandeln hilft auch hier wahre Wunder!
mfg chriss

Hallo,

wie bekomme ich denn das Heckrollo / Rückbank leise, wo muß man was hin kleben? Das kann einem echt auf den Geist gehen.

Gruß Thorsten

Hallo Thorsten

Das Heckrollo bekommst Du so leise: auf beiden Seiten hast Du diese Aussparungen wo das Rollo einrastet wenn du es ausziehst, in diese Aussparungen haben ich Filzstücke geklebt.Siehe Foto! Bei mir war es nur laut wenn es rausgezogen war, das hab ich erst gemerkt als ich bei rausgezogenem Rollo mal an dem Griff gewackelt habe. Da hats an beiden Seiten an den Haltenasen geknackt. Ausserdem hängt das ganze Rollo mit diesem Kasten fast ausschließlich an der Rücksitzbank, hab links und rechts an den enden etwas dickere Gummistücke geklebt. Jetzt liegt es auch auf den Seitenteilen auf.
Hoffe ich konnte helfen!
mfg chriss

Ach so, das Foto!

Dsc00380
Deine Antwort
Ähnliche Themen