Knacken Tür und B-Säule

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hi mir ist aufgefallen, dass bei Liedern mit luten Bässen ein knacken in den Türverkleidungen zuhören ist (im bereich der schlosses).
Wenn ich über löcher oder gullideckel fahr dann hört man (ich glaube) an der B-Säule ein knacken.
Ist das bei jemanden von euch auch so?
Das hab ich so seit 300-400km (2500 runter). Ich habe auch ein sehr straffes Fahrwerk war auch schon beim händler und der Meister meinte auch schon dass es wirklich straff ist (normales kein Sportfahrwerk) kann das sein, dass das knacken auch davon kommt, weil der wagen sehr stakr durchgerüttel wird wenn ich über löcher fahre und dass dadurch die halterungen der verkleidungen langsam nachgeben?

Beste Antwort im Thema

Achja, und die Persönliche Nachricht die du mir gesendet hast, .... sag mal, was soll der Mist

Was ich von dir will ? --> Dich bitten, das du vernünftig schreibst, sodass man deine Texte nicht "überließt" sondern Dir hilft !

Was ich von dir halte? --> Wenn du so weiter machst, dann bestimmt nicht viel ...

Ich soll dich in Ruhe lassen --> Sicherlich gerne, aber ich darf ruhig auf Treads antworten , und so versuchen den Userns zu
helfen denn dass ich sicherlich der Grund warum man in Foren reinschreibt , oder ? Du magst das
man dir hilft, dann schreib normal und vernünftig und wundere dich nicht, dass man dir nur sowas
antwortet wenn du so schreibst.

Ach ja, Ich sag schon mal "Danke Nein " aber auf weitere Nachrichten von dir verzichte ich gerne

346 weitere Antworten
346 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Danah


[.....]
Das Knacken tauchte bei mir sogar auf, als ich etwas abrupter Gas gab oder bremste.

Grüßlies,
Danah

Ja,

war

bei mir auch so. 😉

Mal schauen wie lange es gut geht....

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI



Zitat:

Original geschrieben von Danah


[.....]
Das Knacken tauchte bei mir sogar auf, als ich etwas abrupter Gas gab oder bremste.

Grüßlies,
Danah

Ja, war bei mir auch so. 😉

Mal schauen wie lange es gut geht....

Da es mit Fettspray, wie ich heute feststellen durfte, die einfachste Aktion ist ein nervendes Geräusch im Golf zu eliminieren, wiederhole ich das gerne.

Scheint ein Klassiker zu sein, Beifahrertür, knacken schon bei leichtem Gasgeben und Lastwechsel. Hab das akustisch erst weiter hinten vermutet, im Bereich der hinteren Sitze.

lespauli

Mit Spray wirst du wohl nichts erreichen, oder nicht auf längere Zeit. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


Mit Spray wirst du wohl nichts erreichen, oder nicht auf längere Zeit. 😉

Warum nicht? Es war kein Öl, sondern weißes Fettspray mit Teflon und gesprüht kommt es auch dahin, wohin ich mit Pinsel oder Lappen nicht komme. Ich hätte noch weißes Kettenspray mit der "Ultrahaftformel" verwenden können, mir gefiel nur dessen Duftnote nicht. 😎

lespauli

Ähnliche Themen

die hier vorgeschlagenen Maßnahmen haben bei mir geholfen. Das bis dato aufgetretene Ticken/Knacken im Bereich der B-Säule auf der Fahrerseite sind nicht mehr vorhanden! Im einzelnen habe ich folgendes gemacht:

- Türdichtung wagenseitig mit Hirschtalg eingerieben
- Schloß türseitig gefettet
- Silikon in den Zwischenraum zwischen Klavierlackleiste und Lack eingesprüht. Vom Fahrersitz sieht man an der linken, oberen Türecke den Teil der schwarzen Klavierlackleiste, der um das Türblech herum greift. Ganz oben befindet sich noch eine schwarze Gummidichtung. Hinter genau diese Gummidichtung habe ich das Silikon gesprüht. Es läuft dann an der Leiste innenseitig herunter.

Vielen Dank an die User, die uns damit geholfen haben.

Zitat:

Original geschrieben von uphillking


Meine Fresse! Nochmal für alle😠:

1.) Rhytmisches helles Klicken bei Sonneneinstrahlung kommt von der schwarzen Klavierlack-Blende an der Türen.

2.) Knacken beim Überfahren von Bodenunebenheiten kommt vom Türschloß.

Das erste stellt man ab indem man Kriechöl (z.B. WD40, Caramba, Ballistol, etc) in den Spalt zwischen Klavierlackblende und B-Säule sprüht. Nach ein paar Tagen nochmal wiederholen und das Knistern ist für immer weg. Zeitaufwand: 2 min. Materialkosten: 5 Cent.

Das zweite stellt man ab indem man das Türschloß (nicht den Bügel) mit irgendeinem Mehrzweckfett ordentlich einpinselt. Zeitaufwand: 1min. Materialkosten:3 Cent.

Schönen Gruß an alle unwissenden VW-Werkstattleiter!

PS: es gibt ausserdem noch ein Knarzen der Türdichtungen (kann leicht mit 2.) verwechselt werden). Hier hilft ein gründliches Entfernen von Wachs, Silicon oder Ähnlichem von den Dichtungen und den Kontaktflächen an den Türausschnitten. Stichwort Slip-Stick-Effekt http://de.wikipedia.org/wiki/Stick-Slip-Effekt.
Vorsicht: die Verwendung von Türdichtungspfelgemittel (was im Winter z.B. Anfrieren verhindern soll) verschlimmert das Knarzen nur noch.

Danke @uphillking!!! Deine treffende Analyse hat bei mir 100% Abhilfe geleistet. WD 40 2 x in 48 Std. zwischen Lack und K-leiste und der Drops ist (erstmal) gelutscht. Danke nochmal😎
Gruß Notwitzki

Zitat:

Original geschrieben von Notwitzki



1.) Rhytmisches helles Klicken bei Sonneneinstrahlung kommt von der schwarzen Klavierlack-Blende an der Türen.

2.) Knacken beim Überfahren von Bodenunebenheiten kommt vom Türschloß.

Das erste stellt man ab indem man Kriechöl (z.B. WD40, Caramba, Ballistol, etc) in den Spalt zwischen Klavierlackblende und B-Säule sprüht. Nach ein paar Tagen nochmal wiederholen und das Knistern ist für immer weg. Zeitaufwand: 2 min. Materialkosten: 5 Cent.

Das zweite stellt man ab indem man das Türschloß (nicht den Bügel) mit irgendeinem Mehrzweckfett ordentlich einpinselt. Zeitaufwand: 1min. Materialkosten:3 Cent.

Also bei mir kommt das Knacken bei Überfahren von Bodenunebenheiten definitiv von der Innenverkleidung der B-Säule und nicht vom Schloss. Irgendwas schlägt das manchmal leicht von innen dagegen. Hat schon mal jemand die Innenverkleidung der B-Säule selber runtergemacht? Ich habe im Moment keine Zeit mein Auto einen Tag zum HÄndler zu stellen und würde gerne selber mal schauen!

Schloss eingefettet und knacken immer noch da....?

Nein, noch nicht, weil ich irgendwie nicht so recht daran glaube, dass es hilft... Ich habe im Auto noch dieses VW-Schmierspray das man nach der Inspektion bekommt, würde das zum Testen auch reichen?

Danke für den Tip mit dem Fett. Ich hatte das Knacken bei meinem GTI Bj. 01/2010 im Bereich der B-Säule auf der Fahrerseite - echt nervig! Vor einer Woche habe ich, als vermeintlich einfachste Maßnahme, Fett an das Schloß gemacht. Seither herrscht wieder Ruhe!
Nochmal DANKE!!!

vielleicht hat das schon jemand geschrieben - sorry, hab nicht alle posts gelesen...

fahre meinen 5türer seit einer woche - kein ton bis gestern - da hab ich die komfort-einstellung auf automatisches verschließen gestellt.
seit dem ein feines metallisches klicken in der fahrertür.
stelle ich wieder um auf manuel ist das klicken weg... hat das schon jemand beobachtet?

Zitat:

Original geschrieben von 924sas


vielleicht hat das schon jemand geschrieben - sorry, hab nicht alle posts gelesen...

fahre meinen 5türer seit einer woche - kein ton bis gestern - da hab ich die komfort-einstellung auf automatisches verschließen gestellt.
seit dem ein feines metallisches klicken in der fahrertür.
stelle ich wieder um auf manuel ist das klicken weg... hat das schon jemand beobachtet?

nee das habe ich noch nicht probiert werde ich aber gleich mal machen!! ;-)))

Zitat:

Original geschrieben von Mousebeard


Nein, noch nicht, weil ich irgendwie nicht so recht daran glaube, dass es hilft... Ich habe im Auto noch dieses VW-Schmierspray das man nach der Inspektion bekommt, würde das zum Testen auch reichen?

Hi,

probier doch mal bei leicht geöffneter Tür über Bodenunebenheiten zu fahren, die sonst ein Knacken in der B-Säule auslösen. Ich dachte auch erst, dass das Geräusch aus der Verkleidung der B-Säule kommt - aber es war definitiv das Schloss. Seit meiner Aktion mit dem Fett ist Ruhe. Ich habe noch nicht einmal viel darauf gemacht, sondern nur die Flanken des beweglichen Schlosselementes bestrichen.

Grüßlies,
Danah

Zitat:

Original geschrieben von Mousebeard


Nein, noch nicht, weil ich irgendwie nicht so recht daran glaube, dass es hilft... Ich habe im Auto noch dieses VW-Schmierspray das man nach der Inspektion bekommt, würde das zum Testen auch reichen?

Ich konnte auch nicht wirklich daran glauben. Fakt ist aber, dass jetzt Ruhe ist. 😉

War mir anfangs auch ganz Sicher, dass es von der B-Säule kommt. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen