Knacken Tür und B-Säule
Hi mir ist aufgefallen, dass bei Liedern mit luten Bässen ein knacken in den Türverkleidungen zuhören ist (im bereich der schlosses).
Wenn ich über löcher oder gullideckel fahr dann hört man (ich glaube) an der B-Säule ein knacken.
Ist das bei jemanden von euch auch so?
Das hab ich so seit 300-400km (2500 runter). Ich habe auch ein sehr straffes Fahrwerk war auch schon beim händler und der Meister meinte auch schon dass es wirklich straff ist (normales kein Sportfahrwerk) kann das sein, dass das knacken auch davon kommt, weil der wagen sehr stakr durchgerüttel wird wenn ich über löcher fahre und dass dadurch die halterungen der verkleidungen langsam nachgeben?
Beste Antwort im Thema
Achja, und die Persönliche Nachricht die du mir gesendet hast, .... sag mal, was soll der Mist
Was ich von dir will ? --> Dich bitten, das du vernünftig schreibst, sodass man deine Texte nicht "überließt" sondern Dir hilft !
Was ich von dir halte? --> Wenn du so weiter machst, dann bestimmt nicht viel ...
Ich soll dich in Ruhe lassen --> Sicherlich gerne, aber ich darf ruhig auf Treads antworten , und so versuchen den Userns zu
helfen denn dass ich sicherlich der Grund warum man in Foren reinschreibt , oder ? Du magst das
man dir hilft, dann schreib normal und vernünftig und wundere dich nicht, dass man dir nur sowas
antwortet wenn du so schreibst.
Ach ja, Ich sag schon mal "Danke Nein " aber auf weitere Nachrichten von dir verzichte ich gerne
346 Antworten
Also gut, ihr habt mich überzeugt! Morgen besorge ich mir Fett und probiere es aus! Aber wehe es nützt nichts! 😉
Hab ihr irgendeinen Tip für mich wo ich welches bekomme, VW, ATU, Stahlgruber...?
Hi Mousebeard,
probier doch erstmal aus, ob das Knacken bei geöffneter Tür wirklich weg ist. Das Fett (ich habe hier welches von einem Kollegen ausgeliehen) bekommst Du sicher bei ATU oder Stahlgruber und auch in den meisten Baumärkten. Ich würde es mit einem Mehrzweckfett von z.B. Molykote versuchen.
Ciao,
Danah
Nachdem ich diesen Artikel gelesen haben, bin ich mal ohne Musik gefahren und ja bei mir knarrt es auch 🙁 . Mist und das bei der Preisklasse, dass bin ich von meinem alten Mercedes und BMW nicht gewöhnt. Dabei wird der Golf VI doch so für seine Verarbeitung gelobt. Werde es etwas beobachten und zur Not auch mit Fett nachhelfen.
Gruß.
Ich habe auch ein Knarzen/Klappern wenn ich über Unebenheiten fahre oder auch wenn ich in eine Kurve fahre. Hat jemand das selbe Problem?
Ich habe die Türen in Verdacht, da diese sich ja minimal bewegen in einer Kurvenfahrt. Hat jemand ne Idee?
Türschlösser habe ich gefettet und auch an der B-Säule schon mit Silikonspray gearbeitet.
Danke.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von flo speedy
Ich habe auch ein Knarzen/Klappern wenn ich über Unebenheiten fahre oder auch wenn ich in eine Kurve fahre. Hat jemand das selbe Problem?
Ich habe die Türen in Verdacht, da diese sich ja minimal bewegen in einer Kurvenfahrt. Hat jemand ne Idee?
Türschlösser habe ich gefettet und auch an der B-Säule schon mit Silikonspray gearbeitet.Danke.
Türdichtungen!
Ich suche z.Zt. noch nach einer Lösung.
Zitat:
Original geschrieben von uphillking
Türdichtungen!Zitat:
Original geschrieben von flo speedy
Ich habe auch ein Knarzen/Klappern wenn ich über Unebenheiten fahre oder auch wenn ich in eine Kurve fahre. Hat jemand das selbe Problem?
Ich habe die Türen in Verdacht, da diese sich ja minimal bewegen in einer Kurvenfahrt. Hat jemand ne Idee?
Türschlösser habe ich gefettet und auch an der B-Säule schon mit Silikonspray gearbeitet.Danke.
Ich suche z.Zt. noch nach einer Lösung.
wenn du eine Lösung hast, dann poste es bitte.
Mein Golf ist jetzt gerade mal 2 Wochen alt. Nervt schon richtig! Hab eh ein Termin in der Werkstatt, wegen knackenden Sitze und ein Rasseln am Motor.
Zitat:
Original geschrieben von Danah
Hi Mousebeard,probier doch erstmal aus, ob das Knacken bei geöffneter Tür wirklich weg ist. Das Fett (ich habe hier welches von einem Kollegen ausgeliehen) bekommst Du sicher bei ATU oder Stahlgruber und auch in den meisten Baumärkten. Ich würde es mit einem Mehrzweckfett von z.B. Molykote versuchen.
Ciao,
Danah
Bei geöffnetter Tür ist es eigentlich weg und deshalb habe ich vorhin das Schloss ordentlich eingefettet. Bin mal gespannt ob es weg ist, wenn ich nachher nach Hause fahre...
Viele Grüße,
Christoph
>Moin,
ich hatte bei meinem 1 Jahr alten GOLF VI Plus auch das geschilderte knarzen und knacken im Bereich B - Säule rechts bei Lastwechsel und unebener Fahrbahn. Meine Reklamation bei VW führte zum Erfolg! Nach Aussage des Meisters, wurde eine modifizierte Kopfairbaghalterung eingebaut. Arbeitszeit zwei Tage. Garantieleistung.
Gruß
Helmut
Hi,
unser Wagen hatte auch ein extrem lästiges u. lautes Knacken aus dem Bereich der B-Säule.
Dank einiger Tipps hier, habe ich es wegbekommen.
Ich habe Kettenfett genommen, was man eigentlich für Fahrradketten nimmt.
Habe die Drehfalle im Türschloß von allen Seiten leicht eingesprüht, dann noch die Drehfalle von Hand zugedrückt, um die sonst abgedeckten Bereiche auch einsprühen zu können.
Man darf nur auf keinen Fall vergessen, wieder am Tügriff zu ziehen, um die Drehfalle zu entriegeln, bevor man die Tür wieder schließt. Sonst wird das Schloß beschädigt!!!!
Am Schließbügel an der B-Säule ist jetzt immer etwas Fett, was aber nach mehrmaligen abwischen schon deutlich weniger geworden ist. Aber Hauptsache, das laute Knacken ist weg.
Anbei noch Bilder vom Tüschloß.
Vielen Dank für die guten Tipps!!!
Gruß,
Hans
Das Knarzen kommt von den Plastikblenden die sich aussen oben an den Türen befinden. Drück mal auf diese drauf, dann hört man es Knarzen.
Bei mir war es so, das die Halterungen der Plastiktblenden alle gebrochen war. Anscheinend hat sich während der Winterzeit Eis zwischen diesen gebildet und den Schaden damit verursacht.
Das Knacken kommt vom Schloss. Einfetten hilft zwar nur vorübergehend, besser ist es aber das Schloss und den Bügel vom Freundlichen einstellen zu lassen, damit diese nicht mehr soviel Spiel haben.
Das Einfetten des Schlosses und vor allem das Einfetten der Türdichtungen könnten das Klappern vielleicht sogar noch verschlechtern.
http://www.motor-talk.de/.../...en-tuer-und-b-saeule-t2479568.html?...
Mfg Tareq
Hallo,
ich bin seit November Besitzer eines 6er GTIs. Nach den frostigen Wintertagen fing plötzlich die Leidensgeschichte an. Knacken/Rappeln an der Beifahrerseite rechts hinten. Ich habe dieses Problem dem Händler aufgezeigt, der wiederum ein Schloss einbaute. Vor dem Schlosseinbau war das Knacken allerdings verschwunden. Nun fing es an der kompletten Fahrerseite an, gepaart mit einem rythmischen Knistern.
Nachdem ich mich dank einiger Forenbeiträge informierte, besorgte ich mir diverse Mittelchen, u.a. Silikonspray, Sprühfett, WD40 etc..
Lediglich das Knistern habe ich durch irgendwas eliminieren können, vermutlich Silikonspray. Nach dem Auftragen der Mittel hatte ich den Eindruck, das Knacken/Klappern hätte sich verschlimmert, so dass die folgende Fahrzeit in meinem GTi nun wirklich keine Freude war. Bei jeder Unebenheit, Gewichtsverlagerung in Kurven, Bordsteinauf- und -abfahrten war dieses lästige Geräusch wahrzunehmen. Bei offener Fahrertür bzw. geöffneten Fenstern war das störende Klappern nicht mehr in dem Maße hören, wenn nicht so gar verschwunden.
Ich entschloss mich, ein zweites Mal meinen Händler aufzusuchen, um ihm davon zu berichten. Dieser konnte ebenfalls das Geräusch ausmachen und schlug vor, die Gummitürdichtungen am Wagen mit einem ihrer Mittel, "Super Lube", einzureiben. Und siehe da, es war nichts mehr bzw. kaum noch etwas zu hören. Endlich Stille in der Karre! Zu Hause angekommen trug ich eine zweite Schicht auf, sprühte die Türschlösser ein, auch die Noppen an der Karosserie, wo die Heckklappe aufliegt, die Autotürscharniere, einfach alles was irgendwie hätte klappern können. Seit dieser Aktion ist Ruhe. Wem Silikonspray, Fett usw. nicht geholfen hat, fahrt zum Händler, besorgt Euch beim Teileverkauf dieses Super-Lube und probiert es aus.
Viele Grüße
dawin
Hallo,
ich kenne dieses "Mittelchen Super-Lube" zwar nicht, war aber selbst 3 Jahre lang EOS Geschädigter. Das heißt, da brauchte man für das Dach ein spezielles Pflegemittel von VW, nennt sich KRYTOX, kostet super viel, ich meine 100 ml so um die 40 Euronen, ist aber jeden Cent wert. Ich habe bei meinem GTD dieses Knacken der Türschlösser mit dem Krytox hinbekommen, ein wenig eingesprüht, seitdem ist RUHE !!!
Gruß
robinio
Servus zusammen,
für alle "leidgeplagten" gibt es mittlerweile eine offizielle TPI beim 🙂
Ich selbst bin bisher davon verschont geblieben.
Trotzdem möchte ich euch diese Info natürlich nicht vorenthalten.....
--- Durch Relativbewegung der Tür entstehen Geräusche zwischen Türschloss und Schließbügel. ---
Die betroffenen Stellen am Schloss/Träger werden mit einer Feststoffschmierpaste behandelt.
Gruss & schönen Abend!
Zitat:
Original geschrieben von DSG_GTI_18"
Servus zusammen,für alle "leidgeplagten" gibt es mittlerweile eine offizielle TPI beim 🙂
Ich selbst bin bisher davon verschont geblieben.
Trotzdem möchte ich euch diese Info natürlich nicht vorenthalten.....--- Durch Relativbewegung der Tür entstehen Geräusche zwischen Türschloss und Schließbügel. ---
Die betroffenen Stellen am Schloss/Träger werden mit einer Feststoffschmierpaste behandelt.
Gruss & schönen Abend!
Und was ist das für eine "Festschmierstoffpaste" 🙂