Knacken Tür und B-Säule

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hi mir ist aufgefallen, dass bei Liedern mit luten Bässen ein knacken in den Türverkleidungen zuhören ist (im bereich der schlosses).
Wenn ich über löcher oder gullideckel fahr dann hört man (ich glaube) an der B-Säule ein knacken.
Ist das bei jemanden von euch auch so?
Das hab ich so seit 300-400km (2500 runter). Ich habe auch ein sehr straffes Fahrwerk war auch schon beim händler und der Meister meinte auch schon dass es wirklich straff ist (normales kein Sportfahrwerk) kann das sein, dass das knacken auch davon kommt, weil der wagen sehr stakr durchgerüttel wird wenn ich über löcher fahre und dass dadurch die halterungen der verkleidungen langsam nachgeben?

Beste Antwort im Thema

Achja, und die Persönliche Nachricht die du mir gesendet hast, .... sag mal, was soll der Mist

Was ich von dir will ? --> Dich bitten, das du vernünftig schreibst, sodass man deine Texte nicht "überließt" sondern Dir hilft !

Was ich von dir halte? --> Wenn du so weiter machst, dann bestimmt nicht viel ...

Ich soll dich in Ruhe lassen --> Sicherlich gerne, aber ich darf ruhig auf Treads antworten , und so versuchen den Userns zu
helfen denn dass ich sicherlich der Grund warum man in Foren reinschreibt , oder ? Du magst das
man dir hilft, dann schreib normal und vernünftig und wundere dich nicht, dass man dir nur sowas
antwortet wenn du so schreibst.

Ach ja, Ich sag schon mal "Danke Nein " aber auf weitere Nachrichten von dir verzichte ich gerne

346 weitere Antworten
346 Antworten

Habe das Problem auch.

War beim Händler. Er meinte er hatte das Problem schonmal. Hat dann einen neuen Gurtstraffer bestellt. Er meinte, dass es da wohl ein paar Versionen gibt, wo die Toleranzen etwas größer sind. Nun ja, mal schauen, ob es daran liegt.

mfg
yogo

Habe das Problem immer noch! Jetzt bei Minus Temperaturen ist es noch schlimmer geworden. Sobald der Wagen komplett warm ist, da
hört das knacken/knarzen auf! Schloss und Gegenstück habe ich gefettet, doch das brachte nichts.

könnt ihr das mal genauer beschreiben? also mir kommt es bei mir so vor, dass dieses knarzen hauptsächlich auftritt wenn man in der nähe des maximalen drehmoments fährt. also die vibrationen wohl maximal sind. dann hab ich von irgendwo hinter mir links so ein dauerhaftes knarzen im ohr.

war das bei euch das selbe?

Also mit maximalem Drehmoment kann ich nicht bestätigen. War (B-Säule) über das gesamte Drehzahlband da. Allerdings ist es am nächsten Tag wieder verschwunden.😕

Hört sich Geräusch an wie von einem Geigerzähler?

Türknacken habe ich aber immer noch, mal schauen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von daso3388


könnt ihr das mal genauer beschreiben? also mir kommt es bei mir so vor, dass dieses knarzen hauptsächlich auftritt wenn man in der nähe des maximalen drehmoments fährt. also die vibrationen wohl maximal sind. dann hab ich von irgendwo hinter mir links so ein dauerhaftes knarzen im ohr.

war das bei euch das selbe?

Also bei mir gab es nur einen Bezug zur Straßenbeschaffenheit....

Hm ok dann werd ich damit einfach mal zum händler fahren und das abklären..

Ich habe diese doofe knacken auch.
Der Händler konnte natürlich nichts finden, denn der Vorführeffekt hat sich durchgesetzt und das kancken war weg als der Meister mit dem Auto gefahren ist.
Es kommt und geht wieder, mal bei Kälte mal bei langsamen Geschwindigkeiten auf unebenen Strassen.

Dass das vom Gurtstraffer kommt könnte gut möglich sein. Werde mal wieder in die Werkstatt fahren und das Thema dort nochmals ansprechen.

Habe die Probleme auch immer noch und die Türen sind richtig eingestellt.
Das einzige was ich neu bemerkt habe - ist: dass das Knacken, wie bei allen bei steigender Innentemperatur aufhört. Und wenn ich das Handschuh öffne, dann ist es bei mir auch gleich leiser und auch früher ganz weg. - Kann das am Stau der kalten Luft im Handschuhfach liegen?

Hallo.

Wollte noch einmal das Thema aufgreifen, da es glaub ich auch jetzt mich getroffen hat...
Seit geraumer Zeit so ca. 2 Wochen habe ich vermehrt feststellen müssen, dass es
links neben mir also B-Säule bzw Türe knackt! Eigentlich fast immer wenn es über eine
holprige Strasse geht...

Hatte das Problem seither noch jemand und hatte vll. eine Problemlösung seitens VW?

Danke für Eure Hilfe.

Ich warte immer schon förmlich auf das Geräusch ist wirklich nervig...

mfg rs909

Hi,

ich hatte ja mein Fahrzeug am 16.02.2010 beim 🙂 zwecks Geräuschortung. Wollte jedoch noch keine Stellung dazu nehmen, da ich erst etwas beobachten wollte.

Folgendes kam bei mir zunächst heraus:

B-SÄULE (Fahrerseite):
Entlang der B-Säule verlaufen "lose" einige Leitungen nach unten. Diese verursachen ein Schlagen gegen Karosserie bzw. Innenverkleidung, so mein Händler. Sie haben nun an die betreffen Stellen Filzpads o. ä. aufgebracht, damit sich die Leitungen nicht mehr so bewegen. Evtl. wäre es jedoch besser gewesen, wenn sie das Opel-Schaumstoffband genommen hätten und den Leitungsstrang damit eingewickelt hätten.

Was mich hier jedoch wundert ist die Tatsache, dass ich seinerzeit das Geräusch nicht hatte, wenn ich bei 50/100 km/h die Tür leicht geöffnet habe. Das hat ja nichts mit dem Leitungsstrang zu tun😕

Aufgrund der aktuellen Temperaturen kann ich mir noch kein abschließendes Urteil bilden, es ist aber deutlich besser geworden.

A-SÄULE (Beifahrerseite):
Hinsichtlich des Knackens auf der Beifahrerseite im Bereich A-Säule wurde mir mitgeteilt, dass die Lüftungsdüse Geräusche gemacht hat. Sie haben dann ein Gleitmittel eingebracht. M. E. hat es sich gleich nach Wegfahren vom Hof verschlimmbessert😰

Derzeit höre ich nichts bzw. nur sporadisch etwas. Ist auch nicht störend.

Auch hier warte ich wieder niedrigere Temperaturen ab. Ggf. demontiere ich die Lüftungsdüse selbst und fahre mal ohne, um das Geräusch zu lokalisieren, wenn es wieder auftritt.

das mit der rechten Lüftungsdüse kann ich bestätigen- ist bei mir
auch der Fall, zumindest bei den jetzigen Minustemperaturen.

Gibt es da schon ein dauerhaftes Mittel, diese Geräusche abzustellen ?!

Hallo,

auch bei meinem Golf VI, Bj. 1/2009 knarzt und knackte es bereits kurz nach der Auslieferung.
Ich hatte in dieser Angelegenheit bereits mehrere Termine beim freundlichen.
Leider ohen abschließenden Erfolg, denn die Geräusche tauchten immer wieder - teilweise an unterschiedlichen Stellen auf.
Derzeit ist es die B-Säule und das Armaturenbrett vorn rechts, aus dem Bereich der Lüftung.
Das Geräusch ist zudem stark von den Außentemperaturen abhängig, d. h. bei großer Hitze oder Kälte.
Nach zahlreichen Werkstattbesuchen bin ich mittelerweile wenig optimistisch, dass die nervenden Geräusche jemals vollständig verschwinden werden.

Gruß

Ich hatte ein Knacken von links, wenn es über einseitige Schlaflöcher ging.

Der :-) hat einiges wohl ausprobiert und zum Schluss gemerkt das es weg war, wenn man beim fahren über die Bodenwelle den Fensterheber hoch fahren lies. Deshalb wurde der Fensterheber getauscht und jetzt ist es weg.

Zitat:

Original geschrieben von Thosch2602



Zitat:

Original geschrieben von michael_vallen


Bei mir haben die den Gurtstaffer ausgetaucht, weil der "defekt" war , und das knacken von sich gab !

Der Gurtstraffer befindet sich aber am Schloss und somit an der Mittelkonsole. Ziemlich weit weg von der B-Säule, oder?

Ich versuche die Tage beim Händler nochmal nachzufragen, was gemacht wurde...
Ansonsten soll der Händler selber doch mal nachfrage, "unter Kollegen" hilft man sich doch, oder? 😉

also der gurtstraffer sitzt an der b säule hinter der verkleidung an der gurtrolle

Hallo,

habe auch das Knacken an der B Säule auf der Fahrerseite. War damit beim Freundlichen dem der Mangel auch bekannt war. Es ist das Schloss das knackt und nicht der Gurtstraffer.
Er war sich ohne Probefahrt sofort sicher, weil er ein paar Tage vor mein Besuch einen anderen Golf mit dem gleichen Problem hatte. Bei ihm haben sie noch den Gurtstraffer ausgetauscht und daraufhin erst bemerkt, das dass Schloss die Ursache war. Krieg das Schloss Anfang nächster Woche ausgetauscht.

Desweiteren habe ich den Mangel, wie hier von einigen anderen auch beschrieben, das die Innnenverkleidung aller Türen (hab ein fünf Türer) bei niedrigen Temperaturen knartscht wenn man im niedrigeren Gang z.b. eine kleine Auffahrt hochfährt. Hat dafür vielleicht jemand schon eine Lösung?

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen