Knacken / Knarrzen beim rechts Abbiegen.

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Hallo zusammen!

Ich habe so ein knacke, knarrzen beim rechts Abbiegen.
Es ist nich hörrbar, sondern nur am Lenkrad deutlich spürbar.
Eigentlich ist es nur beim losfahren und beim ersten Abbiegen, dann nicht mehr.
Bei schnelle rechts Kurve ist es wieder spürbar.
Es wird irgendetwas wie ein Spurkopf, Lenksstange, Aufhängungsgedöns sein.
Da kenne ich mich nicht so aus.

Hatte das schon jemand oder weis was es sein könnte?

Ich habe in 30 Tage eh eine Inspektion aber ich würde vorher gerne wissen was es sein könnte.

45 Antworten

So, ab dem Auffüllen des Servoöl, sind die Probleme nicht mehr aufgetreten.
Heute bei der Inspektion wurde aber auch keine ÖL-Leckage oder ähnliches gefunden.
Das Öl hat sich in Rauch aufgelöst. Ich frage mich aber warum.

So ein Jahr später, heute Inspektion mit Ölwechsel gehabt.
Ich habe das Servoöl extra prüfen lassen.
Es haben wieder 100ml Servoöl gefehlt.
Es soll aber alles dicht und Ölfrei sein.

Hallo, wurden denn auch die Faltenbälge des Zahnstangenantriebs kontrolliert ?

Anzug aus den Red. Leitfaden: Lenkrad in Endposition links oder rechts.

In dieser Position müssen folgende Bauteile auf Undichtigkeit geprüft werden:
- Dichtring für Lenkritzel am Ventilgehäuse des Lenkgetriebes.
- Alle Leitungsanschlüsse.
- Zahnstangendichtringe.
Diese Prüfung kann nur bei zurückgeschobenen Faltenbälgen durchgeführt werden.
– Klemmschelle des Faltenbalgs öffnen.
– Faltenbalg zurückschieben. Ist Öl im Lenkgetriebegehäuse und/oder in den Faltenbälgen sichtbar, muss das Lenkgetriebe ersetzt werden.

Grüße Hotti

Vielen Dank für deine detaillierte Info.

Die Antwort war: wir haben alles geprüft und es ist alles dicht. Wir haben keine Leckagen feststellen können.

Ich werde beim nächsten Service darauf bestehen.

Ähnliche Themen

Alles klar ! Die Kontrolle an den Faltenbälgen bedeutet für die Werkstatt einen nicht unerheblichen Aufwand. Da würde ich beim nächsten mal auch darauf achten, dass das auch wirklich gemacht wird.

Gute Fahrt !

Grüße Hotti

Hallo LionJenson und Bubi81,

wie ist es weiter gegangen, verlorenes Servoöl gefunden?
Hatte jetzt das gleiche, Vibration im Lenkrad und leichtes Geräusch zu hören, " aus dem Lenkrad".
Servoöl war im Behälter fast nicht mehr zu sehen, ca. 150ml aufgefüllt.
Von aussen sind die Leitungen Pumpe und Lenkgetrieb trocken.
Die Faltenbälge sind aus Plastik, "fühlen" kann man nicht - ob da Öl drin ist.

Gruss Goka

Moin Goka,
mein 7P hatte dieses Symtom vor ca. 1. Jahr auch.
Scheinbar urplötzlich und aus heiterm Himmel.
Feuchte Stellen oder Pfützen konnte ich nicht feststellen.
Gleichwohl war der Ausgleichsbehälter leer.
Die Symptome liesen mich Böses erahnen.

Der Serviceberater hat ebenso wie Du eine kleine Menge aufgefüllt und zur Beobachtung geraten (ich sollte mal wieder nachsehen). Ein erneuter Verlust ist mir bisher nicht aufgefallen.
Er warnte noch davor die Füllmente des Ausgleichsbehälters zu überschreiten. Auch dies kann zu größeren Schäden führen.
Normal wird der Flüssigkeitstand bei den Inspektionen geprüft. Von daher kommt ein unbemerkter Ölverlust selten vor.
Doch es ist durchaus keine Seltenheit, dass Öl nachgefüllt werden muß.

iich wollte mir immer noch eine Flasche Hydrauliköl hinstellen. Das habe ich aber immer noch nicht gemacht.
Welche Ölsorte hast Du nachgefüllt?

Gruß

Hannes

Danke Hannes,
gestern auf der Dienstfahrt nach Hause habe ich genommen, was bei ATU da war, Fuchs Pentosin CHF 202.
Die VW Norm ist die G004 000.
Zuhause hatte ich Mannol 8990 schon mal auf Vorrat gekauft - half natürlich nicht.
Fuchs 1L im Blechkanister 17euro - gefällt mir besser. Denke im Blechkanister kann man länger lagern weil Sauerstoff nicht so durch kommt. Wäre schön wenn ich nicht regelmässig nachschütten muss.
- oder eben alle 345tkm 🙂.

Gruss Volker

Ich musste meine letzte Jahr ergänzen. Gibt es bei vw nur liter ware. Hier sind zwei Bilder nr. Bitte hier entnehmen.

Freundlichen Grüßen
Nevzat

20220804_125210.jpg
20220804_125004.jpg

Hallo Goka22

Bei mir ist das rubbeln immer noch vorhanden.
Kann mir auch keiner genau sagen woher das kommt. Die wollten dann das Lenkgetriebe tauschen, waren sich aber nicht sicher das es dann weg ist. Das war mir dann zu unsicher. Zumal das Getriebe über 1300€ plus Einbau kosten sollte.

LG

Servoöl müsste ich wieder mal prüfen. Kancken tut es seit langen nicht mehr.

Knacken tut es bei mir auch nicht, ich habe mehr so ein rubbeln.
Was auch nicht von den Reifen oder Bremsen kommt. Da beides schon gewechselt.
Nervt manchmal ein bisschen. Bei mir kam das plötzlich und rubbelt auch nicht jeden Tag. Irgendwie kann ich das auch nicht so richtig einschätzen.

Ja das Rubeln habe ich hin und wieder auch bei sehr engen Kurven….
Mir sagte man, dies sei der Allrad wo sich ein bisschen verspannt bei sehr Lenkeinschlag.

Gruß
Marco

Ich glaube das rubbeln ist genau das was Marco meint. Ab und zu beim scharf abbiegen einer Straße habe ich auch ,nur beim losfahren mit eingeschlagenen Lenkung.

Gruß Nevzat

Die Frage ist ja, wenn das in “normal“ sein soll, warum hatte er das die ersten Jahre nicht?
Ein Bekannter von mir hat das nicht bei seinem T-Reg.
Aber nichtsdestotrotz, fahre ich den Dicken super gerne.

Deine Antwort
Ähnliche Themen