Knacken, Knarren usw.

Audi A6 C5/4B

Mahlzeit!
Seit kurzem erlebe ich ein eigenartiges Phänomen.
Es knackt und knarrt im Vorbau - allerdings immer nur kurz vorm Stillstand und direkt beim anfahren. Ich meinen auch, kleine Vibrationen während dessen im Lenkrad zu verspüren.
Es hört sich an, als wenn irgendwas unter Spannung steht und sich durch die Nickbewegung beim anfahren und bremsen entspannen würde.
Auftreten tut das Phänomen erst, wenn das Auto halbwegs betriebswarm und es draussen wärmer als ca.15 °C ist.
Querlenker habe ich erst kürzlich komplett wechseln lassen, Koppelstangen auch. Bremsbeläge v/h. sind knapp 7200 km alt. Sonst ist nichts zu vermelden, nichts ausgeschlagen oder so.
Am Fahrverhalten gibts auch nichts zu mäkeln, dennoch treibt einen das Geräusch in den Wahnsinn.
Was kann das denn sein - irgendjemand `ne Idee ?

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von chris0606


Es kommt, vom Rad, denn es knarrt bevor ich im Auto sitze

gruss
chris

Schau mal ob die Bremse fest sitzt oder die Handbremse angezogen.

das selbe höre ich beim geöffntem Fenter beim Anfahren ohne hand Bremse.
gruss
chris

Dann sitzt eine Bremse oder mehrere Bremsen fest. Prüfe oder lasse dies prüfen.

Jetzt wos langsam warm wird fällt mir dieses Geräusch (wenn es denn dasselbe ist) auch auf, klingt so als würden die Türen leichtes Spiel haben. Es beschränkt sich bei mir nicht nur auf die Beifahrertür sondern gelegentlich auf alle vier. Kann man sowas nachstellen? In der Werkstatt meinte man das dies nicht geht...Auffällig ist es bei stärkeren Bewegungen der Karosserie. Oder ist es ein Gestänge in der Tür drin?

Ähnliche Themen

Das knarrt schon bevor ich los fahre
gruss
Chis

auf jeden Fall Aufhängung vorne!!!!!

Habe das Problem vorn rechts an der Vorderachse, reicht schon wen ich nur am Kotflügel anhebe und das Auto aufschaukle. Kommt auf jeden Fall von der Vorderachse

Ich will ja keine Panik verbreiten, aber an meinem A4 waren es die ersten Anzeichen defekter Querlenkergelenke. Die Teile sterben oft
weil die Gummis einreißen und Feuchtigkeit eindringt. Das Fett in dem Gelenk verschwindet mit der Zeit und das nun trockene Gelenk
"knarzt" zuerst bei den leichten Eintauch- und Ausfedervorgängen
beim Anhalten und Anfahren. Wenn man so weiterfährt, klackern die Dinger nach ein paar tausend km richtig.

Hallo,

ich hatte auch so ein Knacken. Es waren bei mir lediglich die Türfeststeller. Ein wenig WD40 und Fett drauf und es herrschte Ruhe. Das Geräusch war schwer zu orten. Ich habe fast 6 Wochen gesucht- und dann so ein kleiner Übeltäter- Auch Audi hatte nichts gefunden.

Testet es mal.

Olaf

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko


Ich will ja keine Panik verbreiten, aber an meinem A4 waren es die ersten Anzeichen defekter Querlenkergelenke. Die Teile sterben oft
weil die Gummis einreißen und Feuchtigkeit eindringt. Das Fett in dem Gelenk verschwindet mit der Zeit und das nun trockene Gelenk
"knarzt" zuerst bei den leichten Eintauch- und Ausfedervorgängen
beim Anhalten und Anfahren. Wenn man so weiterfährt, klackern die Dinger nach ein paar tausend km richtig.

....dieses kann auch der Grund sein. Bei meinem alten B4 habe ich die Lager mal mit viel Silikonöl eingesprüht und Ruhe. Danach dann die Buchsen tauschen lassen.

Olaf

Zitat:

Original geschrieben von BlueWhite


@Chris

Das wird das Sitzgestell sein, das ist ein bekanntes und auch sehr peinliches Problem (für Audi).

das ssitzgestell kann ich mir nicht vorstellen, weil man es von außen uach hört. türen oder auhängung wäre realistisch

Zitat:

Original geschrieben von Olznick


das ssitzgestell kann ich mir nicht vorstellen, weil man es von außen uach hört. türen oder auhängung wäre realistisch

Nun gut, dann muss jemand mitfahren der sich mit dem Modell auskennt. Der "obere" Teil der Tür ist einstellbar, sollte der Rahmen verstellt worden sein (wie auch immer) so könnte das knarren von dort aus kommen.

In jedem Fall hilft es dem Meister in der Dialogannahme das Problem zu präsentieren. In der Dialogannahme stehen dem Meister geeignete Mittel zur verfügung um relativ schnell das Geräusch zu lokalisieren.

Im Bereich der Vorderachse, untere Querlenker, gab es oft das Problem, dass der Gummiteil der Dämpfung (Querlenker) an der Aufnahme der VA an lag und bei Bewegung quietscht.
Abhilfe: Silikon oder besser Schmierfett.

Hi

habe auch das problem mit meinem a4 son knacken beim fahren usw. wie ihr schon sagt die tür könnte es sein ..seid dem es warm ist knarrt meine tür auch beim aufmachen und es könnte ja sein das es das auch unterwegs macht ...

davon abgesehen kommt es bei mir aber auch mehr aus der mitelkonsole ..dann habe ich gleich mal nachgeschaut unterm hobel und habe auch etwas entdeckt und zwar ist bei mir die hintere linke getriebehalterung"angebrochen"und würde also mit der mittelkonsolentheorie übereinstimmen da sie genau darunter sitz ...bin natürlich gleich zu audi gefahren um den halter zu bestellen ...aber ich musste feststellen das es absolut schwer ist diese halterung zu wechseln und habs dann auch gleich gelassen (hatte kein bock mehr ) ....aber wenn ich´s gewechselt habe poste ich mal ob dieses geräusch weg ist

mfg mr.@tack

Zitat:

Original geschrieben von OlafV6


Hallo,

ich hatte auch so ein Knacken. Es waren bei mir lediglich die Türfeststeller. Ein wenig WD40 und Fett drauf und es herrschte Ruhe. Das Geräusch war schwer zu orten. Ich habe fast 6 Wochen gesucht- und dann so ein kleiner Übeltäter- Auch Audi hatte nichts gefunden.

Testet es mal.

Olaf

Hallo zusammen,

bei mir tritt seid ein paar Wochen auch so ein Knacken aus dem Bereich der Beifahrertür auf. Momentan allerdings nur die ersten paar Sekunden nach dem losfahren, immer beim Lastwechsel. Das Knacken wird aber häufiger gerade jetzt wo es wärmer wird.

@Olaf: könntest du ein Foto von diesem "Türfeststeller" machen, damit ich deinen Hinweis eventuell ausprobieren kann?

Oder kann es auch an etwas anderem liegen? Genau das gleiche Geräusch hatte ich mal bei einem alten Auto von mir. Da waren es die Türscharniere. Aber da war es mit einfetten nicht geholfen. Es mußten Türzapfen mit breiterem Durchmesser verbaut werden.

Grüße,
quattrofever

Hallo zusammen,

hatte bei meinem auch so ein knarzen, aber nur bei kaltem Wetter und Lastwechseln.

Hörte sich extrem an.

Bei mir war es folgendes:

Dort wo der Gaszug aus dem Wasserkasten raus kommt liegt direkt die Abdeckung (dieses Dekoteil) des Saugrohres auf der Gummiummantelung des Gaszuges auf. Also Filz unter die Abdeckung geklebt und nun ist Ruhe.

Ich bin auch nur durch Zufall darauf gekommen als die Motorhaube offen war und ich den Wagen eingefedert habe.

Mein Wagen Audi A6 Avant V6 30v 121KW. Gaszug mechanisch.

Zitat:

Original geschrieben von quattrofever



Zitat:

Original geschrieben von OlafV6


Hallo,

ich hatte auch so ein Knacken. Es waren bei mir lediglich die Türfeststeller. Ein wenig WD40 und Fett drauf und es herrschte Ruhe. Das Geräusch war schwer zu orten. Ich habe fast 6 Wochen gesucht- und dann so ein kleiner Übeltäter- Auch Audi hatte nichts gefunden.

Testet es mal.

Olaf

Hallo zusammen,

bei mir tritt seid ein paar Wochen auch so ein Knacken aus dem Bereich der Beifahrertür auf. Momentan allerdings nur die ersten paar Sekunden nach dem losfahren, immer beim Lastwechsel. Das Knacken wird aber häufiger gerade jetzt wo es wärmer wird.

@Olaf: könntest du ein Foto von diesem "Türfeststeller" machen, damit ich deinen Hinweis eventuell ausprobieren kann?

Oder kann es auch an etwas anderem liegen? Genau das gleiche Geräusch hatte ich mal bei einem alten Auto von mir. Da waren es die Türscharniere. Aber da war es mit einfetten nicht geholfen. Es mußten Türzapfen mit breiterem Durchmesser verbaut werden.

Grüße,
quattrofever

Hallo,

der Feststeller ist der Bügel welcher am unteren Türscharnier sitzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen