1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Knacken im Fensterheber

Knacken im Fensterheber

BMW 3er E46

Hallo Leute,

seit kurzer Zeit habe ich beim Herunterfahren des vorderen Fensterheber auf ca. halber Höhe immer so ein Knacken. Kann mir von euch jemand sagen, was dieses Knacken sein könnte und vor allem, wie es behoben werden kann?

Vielen Dank vorab für eure Hilfe

gruß
Karlheinz

28 Antworten

Hört sich nach defektem Fensterheber an... hat bei mir auch so angefangen. Bei mir musste der komplette Fensterheber, also alles außer dem Motor getauscht werden.

Benutzt doch erstmal die Suchfunktion...

...das hatten wir schon x-mal...

Link zum Fensterheberproblem

Geht bald kaputt. Wenn selber machst 90€.

Re: Knacken im Fensterheber

Zitat:

Original geschrieben von Karlheinz


Hallo Leute,

seit kurzer Zeit habe ich beim Herunterfahren des vorderen Fensterheber auf ca. halber Höhe immer so ein Knacken. Kann mir von euch jemand sagen, was dieses Knacken sein könnte und vor allem, wie es behoben werden kann?

Hi Karlheinz,

das Thema gab's hier wirklich schon oft. Ich hatte das gleiche Problem, hab' die Seitenverkleidung abgebaut und mit einem kleinen Spiegel gesehen, dass die Führungsschiene, in dem das Fenster rauf- und runterläuft wohl ziemlich knapp bemessen ist. Also hab ich die Führungsschiene und die Stahlseile welche das Fenster ziehen mit einem Langzeitfett vorsichtig eingesprüht, das Fenster einige Male rauf- und runtergefahren und seitdem habe ich Ruhe (6 Monate her)! Klar, wenn das nicht's gebracht hätte, wäre der Fensterheber gegen einen neuen getauscht worden, aber Probieren geht manchmal über Studieren, oder Investieren 😉!

Viele Grüsse!

Ähnliche Themen

Das ist ja was ganz neues beim e46 :-). Den wirst du wol tauschen müssen! Ich hatte das auch vor einigen Monaten.... hat aber nur einmal geknackt dann ging er hoch nur sehr schleppend.....

Kostet 90€ glaube ich.... Musst die Seitenverkleidung abmachen und dahinter diesen Dämmschaum forsichtig ablösen. Dahinter ist der Heber.

Da gibt es Spezialfett für Kunststoff-Verschleißteile. Also was man sprühen kann würde ich da nicht verwenden es mach die Plombe vielleicht noch mehr kaputt.
Meistens ist es dieses Kunststoff-Führungsstück wo ausbricht in diesem sitzt die Plombe vom Seil und wenn man dieses knacken hört dann bewegt sich die Plombe in diesem Stück hin und her. Da es aber zwei sind zieht dann nur noch eins von diesen Teilen das Seil und deswegen ist es dann so ewig langsam.
Am besten erkennt man es das die scheibe mitten drin beim Richtungswechsel kippt bzw, schwankt von vorne nach hinten.
Wartet man zu lange dann geht das zweite Stück kaputt und das Fenster muss von Hand zugemacht werden.

Einzelteile gibt es jedoch nicht. Also gesamte Schiene kaufen.(~90€)

Vorsicht wenn man Seitenairbag hat nicht die Zündung anmachen wenn er abgeklemmt ist es kann sein man zahlt nochmals um die 20€ fürs Fehler löschen.

Habe schon bei sechs e46 das ganze gewechselt, alle FH-Vorne.

wie snowdoc schreibt, ist meist die plastikhalterung des drahtseilnippels gebrochen.

deswegen braucht man jedoch keine neue mechanik, sondern man kann das mit kabelbindern selbst reparieren.

Werde morgen auch die Variante mit Kabelbinder verbauen 😉

Was brauch ich vom Händler um alles wieder perfekt abgedichtet einbauen zu können. Beim Golf war so ne Art Plastikfolie gepannt. Wie schauts beim BMW aus?

Teilenummer?!

Gruß Stephan

PS: Die Clips gehen bei mir net kaputt*gg*

Also normalerweise ist hinter der Verkleidung eine Spritzwasserschutzfolie die mit Bitumenband gedichtet sind. Du kannst die Folie abziehen und später einfach wieder drauf pappen. Hält normlerweise dicht. Oder du kaufst halt neues Bitumenband für paar öcken im Baumarkt und dichtest neu

Zitat:

Original geschrieben von Bimmian


Also normalerweise ist hinter der Verkleidung eine Spritzwasserschutzfolie die mit Bitumenband gedichtet sind. Du kannst die Folie abziehen und später einfach wieder drauf pappen. Hält normlerweise dicht. Oder du kaufst halt neues Bitumenband für paar öcken im Baumarkt und dichtest neu

alles klar...wusste net ob ich dieses Butylband wieder benutzen kann 😉

Danke Dir 🙂

Gruß Stephan

Ich habe auch die Kabelbinderlösung angewendet und dannach keine Problemme mehr gehabt. Aber es ist auch abhängig wo dieser Kunstoffteil bricht und ob der Kabelbinder den Metalstück in Verankerung noch hakten kann.

Also Fensterheber ist getauscht und funktioniert perfekt 😉...

Allerdings Leuchtet jetzt meine Airbaglampe auf 🙁 muss ich diesen FEhler bei BMW löschen lassen, da ich den Seitenairbag ausgebaut habe 🙁

Gruß Stephan

Ja, da wirst um nen Besuch beim 🙂 nicht drum rum kommen.

Störungen/ Fehler am Airbag werden nicht selbständig gelöscht. Das kann nur der 🙂.

Sinn der Sache ist, daß das System nach einem aufgetretenen Fehler vom 🙂 geprüft wird, um die ordnungemäße Funktion sicherzustellen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen