Knacken im Bereich A-Säule

VW Golf 4 (1J)

Hallo, suche schon lange die Ursache für das Knacken aus dem Bereich der A Säule Beifahrerseite.

Klingt, als ob es aus dem Armaturenbrett kommt, jedoch ist das so gut wie alles raus....Airbag....Brett gelöst und etwas vorgezogen.....Gebläsemotor draußen.....Kotflügel gelockert.....

Es knackt aber weiter....

Es klingt eher nach Kunststoffknacken, eher leise aber deutlich wahrnehmbar....

Habe die Scheibe auch schon abgeklopft, aber es lässt sich nicht händisch reproduzieren.

Die Türscharniere sind es auch nicht.

Wer hat eine Idee ?

22 Antworten

Evtl völlig verkehrt.

Der 4er hat die Angewohnheit zu knarren bzw knacken wenn die ganzen Dichtungen der türe nicht regelmäßig mit Silikon der ähnlichen behandelt werden. Bei regen ist alles gut, aber wehe es ist trocken. Alles am scheppern wie sau.

Unter welchen Bedingungen knackt es denn?
Sicher dass du die Türscharniere ausschließen kannst?

Was ist mit den Stabikoppelstangen?

Hallo, der Wagen knackte seit ich ihn habe, da hatte er 38tkm herunter und war 8 Jahre alt.

Die Turdichtungen sind gut geschmiert.
Die Koppelstangen hatte ich bereits ab.....kein Unterschied.

Türscharniere schließe ich auch aus, da ich sie regelmäßig öle und fette und gestern mit offener Tür knackte es auch.....

Es knackt, wenn die rechte Seite einfedert...da rechen schon ein paar Milimeter.
Wenn der Wagen warm wird, wird es weniger.

Klingt so, als wenn ein ganz kleines Steinchen auf die Scheibe trifft.....

Guten Tag,
Also der Golf meiner Freundin hat ein ähnliches Problem. Da ist es allerdings die linke Seite. Lösung des Problems ist ein minimales Spiel in der Radnabe.
Mit freundlichen Grüßen

Ähnliche Themen

Sind die Stabi-Gummis schonmal erneuert worden?

Gruß
Tom

Jupp...sind 6000 km alt.

Heute mal mit nen Endoskop abgehört....das Getäusch ist am deutlichsten am Stahlblech der A-Säule zu hören.....nicht am Armaturenbrett.

Was ist mit den Domlagern? Das koppelt rechts über die Lüftung akkustisch gut in den Innenraum ein. Die habe ich bei mir aus diesem Grund auch schon gewechselt.

Gruß
Tom

Hallo,

Die sind seit 4 Monaten neu gekommen, Lemförder.
Es scheint aus dem Bereich Scheibe zu kommen.
Die Abdeckung des Wasserkastens ist es aber nicht.

Aber darunter ist ja oberhalb des Scheibenwischermotors eine Dämmung verbaut.....vielleicht ist da ein Klips.....

Schau dir mal die Motorhaube Scharniere an und zieh die mal nach

So, folgendes ist gemacht und kann ich weiter ausschließen.

Wasserkastenabdeckung neu und orig.
Die Klemmleiste darunter komplett sauber gemacht.
Haubenscharniere sind bombenfest und mit Fett geflutet.

Beifahrerairbag war draußen.
A-Säulenverkleidung draußen
Armaturenbrett, Geräteträger und verschraubter Halter komplett lose und ohne Spannung
Wasserkastendämmung kontrolliert und beide Stgs auf Knacken geprüft.

Jemand weitere Meinungen.

Im Skoda-Oktavia-Forum hatte einer das gleiche, aber keine Rückmeldung...das Gleiche im A3-Forum....

Hallo,

noch jemand eine Idee ?

Gestern noch einmal geschaut.

habe die Windschutzscheibe noch einmal genau unter die Lupe genommen.
Alles unter den Scheibenrändern gereinigt, ringsherum.

Nochmals mit einem Stethoskop abgehörcht. Es knackt in der A_Säule, nicht im Armaturenbrett.

Daraufhin die Schweißnähte unter der Verkleidung angeschaut......alles bombig verschweißt.

Vorsichtig noch an der Scheibe gehebelt und tausendmal abgekloipft...nichts zu finden.

Wenn ich im Internet nach Knacken A-Säule / Armaturenbrett suche, dann finde ich sehr sehr viele BMWs.... 😁
Die scheinen das Knacken serienmäßig zu haben 😁

Aber so gut wie nichts von VW.

Noch jemand eine Idee ?

Bei meinem Wagen habe ich noch Probleme mit Knackgeräuschen, die aus dem Türscharnier kommen. Hast Du einen 3-Türer? Da sind die Türen ja länger und schwerer als beim 5-Türer.

Zum Testen: Den Beifahrer bei der Fahrt mal die Tür einen Spalt öffnen lassen (festhalten!). Dann mal langsam ein paar Schlaglöcher oder abgesenkte Bordsteine überfahren. Das gleiche nochmal mit geschlossener Tür.

Gruß
Tom

Ich kenn das Knacken bei meinem Auto auch nur von der Beifahrertür. Immer bei einem Schlagloch oder Bremsen und Beschleunigen zu hören.
SG Manu

Deine Antwort
Ähnliche Themen