Knacken im Bereich A-Säule

VW Golf 4 (1J)

Hallo, suche schon lange die Ursache für das Knacken aus dem Bereich der A Säule Beifahrerseite.

Klingt, als ob es aus dem Armaturenbrett kommt, jedoch ist das so gut wie alles raus....Airbag....Brett gelöst und etwas vorgezogen.....Gebläsemotor draußen.....Kotflügel gelockert.....

Es knackt aber weiter....

Es klingt eher nach Kunststoffknacken, eher leise aber deutlich wahrnehmbar....

Habe die Scheibe auch schon abgeklopft, aber es lässt sich nicht händisch reproduzieren.

Die Türscharniere sind es auch nicht.

Wer hat eine Idee ?

22 Antworten

Ich kenne das obligatorische Knacken beim einlenken und rollen. Das haben sowohl Golf und Octavia obwohl Fahrwerk technisch alles i.O. ist.

Hm, Türfangband evtl.?

Danke für die weiteren Ideen.

Die Scharniere sind bei den modernen Autos wie Golf 4 / 5 / 6 / 7 in der Tat etwas mit den größen Türen überlastet.

Aber ich kann da keine Lose spüren.

Des weiteren sind die immer wieder mit Öl und Fett von mir behandelt worden.

Wie schmiert ihr die Scharniere und das Türfangband ?

Leider ist ja kein Schmiernippel vorgesehen.

LG

lol...das ist eine Golf-Krankheit. Ich hatte das Knarren und Knarzen von Kunststoff beim Golf 2/3/4.
Ich sehe das als kleines Problem an, komischerweise wird das mit der Zeit wieder weniger (ja und ich höre keine Stimmen :-))
Ich würd's lassen, da gibt's andere Probleme mit der Zeit, wie Zentralverriegelung spinnt. :-))

Ähnliche Themen

Zitat:

@Nekromencer schrieb am 4. April 2016 um 13:18:37 Uhr:


Ich kenne das obligatorische Knacken beim einlenken und rollen. Das haben sowohl Golf und Octavia obwohl Fahrwerk technisch alles i.O. ist.

könnte das Tragegelenk sein.

Vielen dank. Eventuell sollte ich das nochmal überprüfen.

Wir hatten ein knackendes Geräusch - das sehr schwer zu lokalisieren war wo es herkommt - an einem GOLF 4 Bj. 2000. Beim Erneuern der Stabilisator-Gummis entdeckte ich die Ursache: Das rechte Dreieckslenker-Blech berührte beim Einfedern den Rahmen im Bereich des hinteren Gummimetall-Lagers. Irgendwer hatte beim Vorderwagen hochheben einen Wagenheber dort angesetzt und das Rahmen-Blech hinaufgebogen (die Blech-Bereiche, wo der Gummmimetalllager-Schraub-Bolzen vorne und hinten steckt reichen tiefer hinunter -> es kann deshalb keinesfalls durch Aufsitzen beim Fahren passiert sein).

Also die Dreiecklenker sind es nicht.

Aber neulich hatte ich ein Knacken an meinem neuen Fahrrad mit Zahnriemenantrieb von Gates.

Es knackte und knarzte, als wenn es vom Sattel kommt.

Tatasächlich war es die Aufnahme vom Hinterrad/Achse.

Da konnte ich sehen und sogar spüren, wie sich Geräusche im Metallrahmen übertragen können.

Bis jetzt habe ich allerdings beim Golf nichts weiter entdecken können.

Noch jemand eine Idee ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen