Knacken im Armaturenbrett und nerviges Spritzwasser etc.
Nabend allerseits,
seit einigen Tagen sind mir drei reichlich nervige Dinge bei dem X3 LCI (von 07/2014) meiner Frau aufgefallen.
1. Wenn so wie momentan relativ kalte Außentemperature herrschen, dann fängt es irgendwo im Armaturenbrett an zu knacken, wenn die Heizung warm wird.
2. Bei Regen und laufendem Scheibenwischer entsteht am Seitenfenster auf der Fahrerseite eine nervige tanzende Spritzwasserfahne. Das Wasser läuft also nicht wie geplant an irgendeiner Rinne ab.
3. Wir haben die Sportsitze mit dem Pearlpoint-Teilleder. Der Fahrersitz zeigt schon nach ca. 25.000 km derbe Abnutzungserscheinungen.
Kann jemand diese Beobachtungen bestätigen oder hat jemand evtl. sogar schon Abhilfe geschaffen?
Muss in einigen Wochen sowieso wegen der ersten Inspektion zum 🙂
Schönen Abend noch...
Beste Antwort im Thema
Schon das Vorgängermodell war, anerkanntermaßen, maximal unauffällig und problemlos.
Die Soge, dass sich dies, mit der Verlegung nach Amiland, drastisch ändern würde und bei MT zu diesem Thema schon der Untergang des Abendlandes prophezeit wurde, hat sich nicht erfüllt.
Meine beiden F25, der erste quasi als einer der ersten, die vom neuen Produktionsstandort kamen, sind maximal unauffällig, wenn man beim ersten mal von der Lenkgetriebe- und Höchstgeschwindigkeitsproblematik absieht. (20d)
Was aktuell alles bemängelt wird ist doch eher vernachlässigbar. Sicher will man 100% wenn man 100% gezahlt hat (wobei wir ja fast alle nur um die 85% gezahlt haben 😁).
Aber in der Fachpresse liest man nix und über die Wertbeständigkeit jammern hier auch schon einige ... die, die ihn gebraucht kaufen wollen.
Dies sind alles positive Signale.
Wobei ich dir aber recht gebe, was ich aber nicht unbedingt als Unzulänglichkeiten bezeichen würde:
schon bei meinem 35d, knapp 12 Monate vor dem LCI gekauft, sind merkliche Unterschiede in die Serie eingeflossen, die mein 2 Jahre alter 20d so nicht hatte, sowohl in etwas anderer Ausstattung wie auch im Gesamteindruck.
Und der LCI ist noch etwas besser, zumal dort auch endlich diverse, lange geforderte, Extras lieferbar waren.
Aber das ist bewußte Markenpolitik ... immer mal wieder ein Salamischeibchen der Meute zum Fraß vorwerfen.
Der F25 ist ein feines, im Großen und Ganzen gut verarbeitetes Fahrzeug.
So ... mal sehen ob BMW mit liest und mich monetär unterstützt 😁.
32 Antworten
Zitat:
@x3f25bmw schrieb am 10. März 2015 um 17:43:28 Uhr:
Meiner macht auch Knackgeräusche aus der MiKo und auch aus der Tachogegend.
(Wird in den letzten Tagen mehr, vielleicht weil es draußen wärmer wird?)
Öfters ausgelöst durch Bodenwellen oder Bahnübergängen.
Gibt es hier offizielle Maßnahmen von BMW(PUMA-Fall)?
Hat jemand hier Erfahrungen? Bzw gibt's einen BMW Schrauber, der die Möglichkeit hat mal im
Computer nach zu schauen?
Würde mich auch brennend interessieren...
Habe in 2 Wochen einen Termin beim 🙂, dann ist auch der erste Service fällig und der andere Krempel soll gleich auch abgearbeitet werden...
Man hat mir gesagt, beim ersten Service nach ca. 30.000 km wird nur das Motoröl gewechselt und das Ganze dauert nur knapp 1 Stunde 😕
Kann das jemand bestätigen???
Wenn wir bis dahin eine PUMA-Nr. auch für das Knacken hätten, wäre das super, dann könnte ich das gleich weitergeben 😁
Heute habe ich mal mitgezählt:
Fahrstrecke ca 28km, 11x Knacken aus Mitte Armaturenbrett und Tachogegend.
Temperatur aussen 3,5 Grad.
Bei mein X3 (09/2012) habe ich ebenfalls div. Knackgeräusche.
Mittelkonsole (meist wenn das Bein dagegen gelehnt wird)
Frontscheibe
Türverkleidung Fahrerseite
Panoramadach Beifahrerseite (nur im Winter bei geöffnetem Innenhimmel)
Ansonsten keine Auffälligkeiten.
Mein neuer kommt im September. Hoffe das ich dann mal Glück habe, und keine Knack und Knarzgeräusche.
Schlimmer finde ich den mangelhaften DAB Tuner, der bei einigen Sendern nicht automatisch umschaltet, wenn kein digitales Signal mehr da ist. Laut Freundlichem "Stand der Technik". Komisch nur das es beim Polo einwandfrei klappt.
Ansonsten ist der X3 ein sehr schönes und ausgewogenes Auto.