Knacken die Lüftungsdüsen bei euch auch ?

Mercedes C-Klasse S205

Hallo

Sagt mall knacken die Lüftungsdüsen bei euch auch ?Speziel in der Aufwermphase ? Oder im Sommer bei 25grad + beim abkühlen

Besonders die auf der Beifahrerseite knackt morgens so nach 5km meisten einmal richtig laut und meistens noch öfters leicht bis der Innenraum warm ist besonders oft kommt das vor wenn er richtig kalt war nachts

Würde sonst mall eine neue einbauen wenn Ihr das nicht habt

Wer das liest bitte antworte mir jede antwort "hab Ich nicht oder habe Ich auch" hilft um einschätzen zu können ob es sinn macht die Düsen zu tauschen

Danke euch

Gruß Sven

28 Antworten

Hallo

Habe die rechte Düse nun getauscht

Nächste Woche soll es ja wieder kalt werden Ich berichte dan im laufe der Woche ob es geholfen hat

Zitat:

@W140 420 schrieb am 4. Februar 2017 um 14:02:32 Uhr:


Hallo

Habe die rechte Düse nun getauscht

Nächste Woche soll es ja wieder kalt werden Ich berichte dan im laufe der Woche ob es geholfen hat

Bei unserem S205 muss es draußen nicht mal knackig kalt sein. Da reicht es, wenn es nicht warm ist und der Motor kalt. Dieses Geräusch aus der Lüftungsdüse gehört schon richtig zum Kaltstart wie ein Ritual dazu.

Zitat:

@Foto-Dirk schrieb am 4. Februar 2017 um 17:38:12 Uhr:



Zitat:

@W140 420 schrieb am 4. Februar 2017 um 14:02:32 Uhr:


Hallo

Habe die rechte Düse nun getauscht

Nächste Woche soll es ja wieder kalt werden Ich berichte dan im laufe der Woche ob es geholfen hat

Bei unserem S205 muss es draußen nicht mal knackig kalt sein. Da reicht es, wenn es nicht warm ist und der Motor kalt. Dieses Geräusch aus der Lüftungsdüse gehört schon richtig zum Kaltstart wie ein Ritual dazu.

Wie gesagt das ist der Schirttmotor der die Klappe im Luftkanal auf und zu macht

Bei mir knackt die Düese in sich vorne auf der Düse ist so ein Rand (eine kleine Kante) das ist ein Ring der mit 4 Klammern in dem Gehäuse der Düse befestigt ist das knacken kommt von da man kann es teilweise mit der Hand erzeugen wen man mit den Fingern auf diesen Ring rumdrückt

Wenn Ich in dem Bereich zwischen den beiden roten Kreisen drücke kann Ich das knacken je nach Temparatur erzeugen

100-3202

Wir hatten so ein Thema vor einigen Jahren schon einmal. Bei mir konkret wurden auf beiden Seiten die Komponenten getaucht. Es war eine Art "Scharren" nach dem Kaltstart, das immer lauter wurde. Nicht das typische Stellmotorgeräusch der Klimaautomatik und auch nicht das typische Geräusche, wenn die Klappen sich schließen. Wie wenn ein kleines Plastikzahnrad leicht durchrutscht. Geräusch war nach dem Tausch weg, kommt jetzt nach knapp zwei Jahren aber langsam, noch nicht störend, wieder.
Hitzeknacken hab ich praktisch kaum.

Ähnliche Themen

Bei mir ist beim Fahren auch teilweise ein Knacken/Knistern von den Lüftungsdüsen zu hören. Das scheint zumindest teilweise temperaturabhängig zu sein. Das von dir beschrieben Knacken, wenn man an dem Rand der Düsen drückt, ist ebenfalls vorhanden.

Weitere Quellen ungewollter Innenraumgeräusche sind das Kombiinstrument und teilweise (aber seltener) auch Armaturenbrett/Mittelkonsole. Schade, dass durch solche Kleinigkeiten der ansonsten sehr gute Qualitätseindruck im Innenraum etwas leidet. Ich werde es demnächst mal beim Freundlichen ansprechen, vielleicht kann der was ausrichten.

Hallo Update

Die Lüftdungsdüse auf Beifahrerseite ist nun seit gut 2 Wochen getauscht Minus Gerade hatten wir genug die Düse ist nun ruhig

@Christian also es geht doch anders habe nun ja auch mit mehreren 205er Fahren gesprochen und das kannte keiner

Bin schon am überlegen, ob ich ( da Garantie vorbei ) zu meinem Spezialisten - nicht Daimler - fahren soll.
Nur wie viel Geld muß ich dann wieder investieren um Ruhe zu bekommen?
Ich schraube nicht mehr selber, die Zeit ist vorbei...
Mich würde mal interessieren, wie alt die Fahrzeuge waren und mit wie viel Kilometern.
Mein MB-Mechaniker meint, die Materialien verschleißen und dann knackt es überall. Gewagte Aussage!
Ich hab halt nun bald 60' drauf.

Hallo

Also der eine ist aus Mai 2015 hat nun um die 25tkm drauf der andere war aus April 2014 mit 120tkm der letzte war von anfang letzten Jahres und hatte auch um die 20tkm drauf bei den anderen beiden weiß Ich es nicht

Ich glaube kaum das eine Lüftungsdüese die nicht knackt nach 50tkm anfängt warum ? das alter wehre da mehr von bedeutung

Zitat:

@W140 420 schrieb am 4. Februar 2017 um 17:40:59 Uhr:



Zitat:

@Foto-Dirk schrieb am 4. Februar 2017 um 17:38:12 Uhr:


Bei unserem S205 muss es draußen nicht mal knackig kalt sein. Da reicht es, wenn es nicht warm ist und der Motor kalt. Dieses Geräusch aus der Lüftungsdüse gehört schon richtig zum Kaltstart wie ein Ritual dazu.

Wie gesagt das ist der Schirttmotor der die Klappe im Luftkanal auf und zu macht

Bei mir knackt die Düese in sich vorne auf der Düse ist so ein Rand (eine kleine Kante) das ist ein Ring der mit 4 Klammern in dem Gehäuse der Düse befestigt ist das knacken kommt von da man kann es teilweise mit der Hand erzeugen wen man mit den Fingern auf diesen Ring rumdrückt

Wenn Ich in dem Bereich zwischen den beiden roten Kreisen drücke kann Ich das knacken je nach Temparatur erzeugen

Weißt du zufällig wie ich dieses Geräusch des Schrittmotors reduzieren/eleminieren kann, nervt schon einwenig morgens, wenn man das Auto anmacht und erst einmal diese "Rascheln" hört.

Zitat:

@dark_knight_W205 schrieb am 15. Februar 2017 um 22:16:35 Uhr:



Zitat:

@W140 420 schrieb am 4. Februar 2017 um 17:40:59 Uhr:


Wie gesagt das ist der Schirttmotor der die Klappe im Luftkanal auf und zu macht

Bei mir knackt die Düese in sich vorne auf der Düse ist so ein Rand (eine kleine Kante) das ist ein Ring der mit 4 Klammern in dem Gehäuse der Düse befestigt ist das knacken kommt von da man kann es teilweise mit der Hand erzeugen wen man mit den Fingern auf diesen Ring rumdrückt

Wenn Ich in dem Bereich zwischen den beiden roten Kreisen drücke kann Ich das knacken je nach Temparatur erzeugen

Weißt du zufällig wie ich dieses Geräusch des Schrittmotors reduzieren/eleminieren kann, nervt schon einwenig morgens, wenn man das Auto anmacht und erst einmal diese "Rascheln" hört.

Austauschen dazu muss das Armaturenbrett raus

Also bei meinem S205 knackt nix. Weder KI noch in/an den Lüftungsdüsen. - Und ich würde das hören. - Bin da recht empfindlich.

Maximal erlebte Außentemperatur bisher: -12 °C

Bei mir hatte es letzten Samstag 4 mal sehr laut gekracht.
Es hörte sich an, als ob die Windschutzscheibe gesprungen wäre...ist jedoch nichts zu finden.
Jetzt knackt es im Inneren morgens recht stark. Evtl. die Lüftungsdüsen im Armaturenbrett.
Werde mal Termin machen und weiter berichten...

Nach mehreren vergeblichen Reparaturversuchen wurde vor ca. einem Jahr die linke Belüftungsdüse erneuert und vor einer Woche die rechte.
Jetzt ist Ruhe.

Zitat:

@Porschehans schrieb am 17. Februar 2017 um 09:33:19 Uhr:


Nach mehreren vergeblichen Reparaturversuchen wurde vor ca. einem Jahr die linke Belüftungsdüse erneuert und vor einer Woche die rechte.
Jetzt ist Ruhe.

Danke für die Antwort

Bei mir machen die in der Mittelkonsole hin und wieder noch geräusche wenn die im Sommer wieder laut knacken sollten beim abkühlen kommen die auch noch neu

Also ich habe das ganze nun mit meinem besten Freund und meinem Bruder durch diskutiert wir sind zu dem schluß gekommen das es wohl eine gewaltige streuung der Qualität der einzelnen bauteile geben muss

Zb meine Türverkleidung Fahrerseite war anfangs ruhig dan sind dort zwei dellen endstanden die Mich gestört haben dan habe Ich die Verkleidung getauscht und nun macht die neue Verkleidung geräusche an der Door Pin durchführung bis es leicht warm ist im Wagen dan ist es weg

Die alte Verkleidung war komplett ruhig

Deine Antwort
Ähnliche Themen