Knacken der Fensterschreiben... schonmal erlebt?
Hallo
Mein Auto ist jetzt ca. 3 Wochen alt.
Jetzt wollte ich mal fragen: Ich habe bei mir jedesmal beim Fahren (meist langsames Fahren) immer SEHR NERVIGES Knacken an den Fensterscheiben.
Mir ist aufgefallen, sobald ich sie ein wenig öffne, ist es weg. "Totenstille" (wie es sein soll).
Sobald die wieder zu sind, knacken sie bei jeder lenkung oder hubbel.
Jemand ne Ahnung, woran das liegen kann?
Evtl. temperaturbedingt? oder irgendwelche dichtungen verzogen, etc.?
Gruß
theshifter
26 Antworten
Hab am Montag unter anderem die neuen Dichtungen erhalten und bin schon 600km damit unterwegs gewesen. Himmlische Ruhe!!!!!!!!!!
Unterscheiden laßen sich die "alten" und die neuen durch eine andere Teilenummer, mit dem Auge kann ich sie nicht unterscheiden. Die neuen haben eine Carbonbeflockung! Ich hab meine alten vorher "unsichtbar" Markiert und kann defenitiv sagen meine wurden gewechselt!
Zitat:
Original geschrieben von HinUndWeg
Hab am Montag unter anderem die neuen Dichtungen erhalten und bin schon 600km damit unterwegs gewesen. Himmlische Ruhe!!!!!!!!!!
Unterscheiden laßen sich die "alten" und die neuen durch eine andere Teilenummer, mit dem Auge kann ich sie nicht unterscheiden. Die neuen haben eine Carbonbeflockung! Ich hab meine alten vorher "unsichtbar" Markiert und kann defenitiv sagen meine wurden gewechselt!
sind sie bei dir auch dick mit fett eingeschmiert gewesen ?
Meine sind dick mit Fett eingeschmiert !!!!
und ich hab mir mein Burberry Polo heute an den Türen dreckig gemacht *grrrrrrrrrrr*
Nach dem einmaligen säubern der Türrahmen machen die originalen Türgummis (10/2003) immer noch keinen Muks (seit 3 Monaten). Die Gummis und der Filz sind mit "nichts" eingeschmiert.
Gruss, Ralf!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mathias-r1
sind sie bei dir auch dick mit fett eingeschmiert gewesen ?
Nein in keinster weise mit irgend was eingeschmiert, sind "furztrocken" und so solls auch sein. Kann ja nicht sein das man sich einsaut wenn man ins Auto steigt. Auch gibt es im Puma diverse Anweisungen, das der Freundliche den Kunden darauf hinzuweisen hat das er auf keinen Fall Silikon oder Silikonhaltige Pflegemittel anwendet. Das wurde bei mir auch brav gemacht!
Also jetzt nach drei Tagen Autonutzung ist das Fettige auch weg, was da drauf war. Dichtungen sind neu, habe nochmal draufgeschaut und gestreichelt (kuschelig-weich).
Kein Knacken, Kein Zerren wie bei einem Schiffswrack.
Alles E60 gerecht und leise.
:-)
Hi Leute.
Das Problem haben auch andere Hersteller wie Seat oder Mercedes. Ich selber hatte sie auch an meinem 330xd. Es lässt sich sehr leicht abstellen, zumindest
war es beim Seat, Mercedes und bei meinem 330xd so. Ihr könnt mal die Türdichtung in auf Kopfhöhe
bei der B-Säule aus dem Türrahmen ziehen (braucht
Kraft!) und wieder in den Türrahmen reindrücken.
Beim Herausnehmen werdet ihr sicherlich ein Knistergeräusch hören :-) ...
Versucht es mal. Vielleicht müsst ihr die Dichtung
mehrmals aus dem Rahmen ziehen und wieder
reindrücken, bis sich das Problem erledigt.
Grüsse ais der Schweiz
southland
Zitat:
Original geschrieben von southland1
Hi Leute.
Das Problem haben auch andere Hersteller wie Seat oder Mercedes. Ich selber hatte sie auch an meinem 330xd. Es lässt sich sehr leicht abstellen, zumindest
war es beim Seat, Mercedes und bei meinem 330xd so. Ihr könnt mal die Türdichtung in auf Kopfhöhe
bei der B-Säule aus dem Türrahmen ziehen (braucht
Kraft!) und wieder in den Türrahmen reindrücken.
Beim Herausnehmen werdet ihr sicherlich ein Knistergeräusch hören :-) ...Versucht es mal. Vielleicht müsst ihr die Dichtung
mehrmals aus dem Rahmen ziehen und wieder
reindrücken, bis sich das Problem erledigt.Grüsse ais der Schweiz
southland
Gut gemeint aber "schmarrn".
Erstens hat der E60 Doppeldichtungen und hier gehts rein um die beflockten Dichtungen der Türoberseiten. Bei den alten hat sich der Gummi trotz Befockung an den Lack angelegt und zu fürchterlichen ächz und Knarzgeräuschen geführt. Die neuen sind mit Carbon beflockt und gleiten nun geräuschlos so wie es sein soll. Wie lange es hält werden wir noch sehen!
Na da bin ich mal gespannt, wie lang das hält. Habe meinen seit Freitag wieder. Bislang alles ruhig und still. Diesmal waren die Dichtungen NICHT eingefettet, wie voriges Mal.
Wenn man Knistergeräusche aus der b-Säule in der Höhe der Gurtverstellung hört und diese bei leichtem Senken der Scheibe verschwinden, so würde ich die Türdichtung auf der erwähnten Höhe abziehen und wieder reindrücken. Kein Schmieren, Silikon, noch Filz nötig... Bei meinem 330xd habe ich dauerhaft Ruhe und beim Kollegen mit einem neuen c-Merz-Kombi mit demselben Problem hat der Trick auch geholfen.
Motto: Probieren, da es nichts kostet und man auch nicht wirklich was kaputt machen kann.
Die Experten von BMW und Co. scheinen mit dem obigen Problemfall nicht wirklich
eine Ahnung zu haben .... und das, bei echt teuren
Kutschen ... selbst erlebt ... aber eben .... habe mir selbst helfen müssen :-)
Grüsse aus der Schweiz
southland1
Der Tipp mit dem Wachs entfernen ist klasse! Geht übrigens ganz gratis mit dem Wachsentfernertütlein, das man bei jeder Wachs-Wäsche bekommt. Ist eigentlich für die Frontscheibe gedacht, aber funktioniert auch bei den Türdichtungen. Achtung: Vor allem die äußeren, dünnen Gummilippen abputzen, weniger die dicken, inneren.
Aber es hilft tatsächlich, danke nochmals.
Zitat:
Original geschrieben von DieselDoni
Der Tipp mit dem Wachs entfernen ist klasse!
Aber es hilft tatsächlich, danke nochmals.
Meinst Du? Nach jeder Autowäsche noch extra die Gummidichtungen "entwachsen"? Ich finde das überhaupt nicht Klasse 🙁
Ich kann aber empfehlen ein Besuch bei 🙂 Am 26.05. wurden bei meinem E60 neue Dichtungen installiert und seit dem herrscht Ruhe (inzwischen Wagen zwei mal gewaschen )
Gruß
Peter