Knacken beim lenken vorne links nach Luftfederbein tausch.
Hi zusammen,
An meinem W211 E350 wurden vor einem Monat, nach sage und schreibe 330000km das erste mal die Luftfederbeine vorne getauscht. Das ganze wurde beim freundlichen von einem Bekannten von mir gemacht der dort werkstattmeister ist.
Er hat mich darauf hingewiesen dass die gummilager der querlenker und der federlenker eingerissen sind und getauscht werden müssen. Und das er mir das kostenlos macht und ich die Teile nur zahlen muss. Allerdings hätten mich die 4 Teile 900 Euro gekostet was mir einfach zu viel war. Ich habe den Wagen also abgeholt und mir ist sofort ein knacken vorne links aufgefallen beim einlenken bei langsamer Fahrt oder im stand.
Vor dem Tausch der Fedebeine war alles ok.
Ich bin also davon ausgegangen das es daran liegt das die verschlissenen federlenker spiel bekommen beim Tausch der federbeine und jetzt deswegen knacken.
Ich habe dann einen kompletten fahrwerkssatz bestellt von lemförder. Federlenker, querlenker, koppelstangen, traggelenke, obere Führungsgelenke und spurstangenköpfe.
Ich habe mich dann an die Arbeit gemacht und federlenker und querlenker getauscht. Die Gummibuchsen waren tatsächlich hin, wurden aber auch zuletzt vor fast 10 Jahren getauscht. Ich habe mir gedacht wenn der Wagen schon auf der Bühne steht tausche ich die traggelenke und koppelstangen gleich mit. Die buchsen der koppelstangen waren auch eingerissen. Die traggelenke, die auch beinahe 10 Jahre alt waren, waren allerdings noch in Ordnung.
Die spurstangenköpfe und die oberen Führungsgelenke sahen voll in Ordnung aus deswegen habe ich diese erstmal nicht angerührt, zumal diese vor 4 Jahren getauscht wurden.
Nach dem Tausch der besagten Teile war das knacken immer noch da.
Also nochmal ran und die oberen Führungsgelenke getauscht. Diese waren auch noch gut keinerlei spiel. Trotzdem ist das knacken nicht weg. Also nochmal dran und diesmal die spurstangenköpfe gewechselt. Diese hatten kein Spiel haben aber schon geölt oben an der dichtung.
Und siehe da, das knacken ist immer noch nicht weg.
Zusammenfassung es wurde alles getauscht was getauscht werden kann und das knacken vorne links ist deutlich zu hören von außen.
Habt ihr noch eine Idee was das sein könnte?
Ich danke euch
163 Antworten
Bezüglich Kaufen bei Mackhack: Liefert immer zuverlässig - so wie man es sich wünscht. Kann ich nur weiterempfehlen.
Zitat:
@Anonymisierter schrieb am 29. August 2024 um 23:15:52 Uhr:
Bezüglich Kaufen bei Mackhack: Liefert immer zuverlässig - so wie man es sich wünscht. Kann ich nur weiterempfehlen.
Ich weiss.
Habe auch schon bei ihm gekauft. Der hat verdammten guten shit. :-)
Musste das Teil leider an ihn zurückschicken, aber das war ein Fehler meinerseits.
Sonst war alles top
Soooo und wieder was neues.
Von ATP habe ich immer noch keine Rückmeldung. Das Teil habe ich auch noch nicht bekommen.
Aber das rechte defekte Federbein von ARNOTT das ja immer noch verbaut ist, hat jetzt angefangen zu "schlagen" also wie bei bei einem verschlissenen Federbein. Es poltert vorne rechts.
Ich kann nicht glauben was für ein Schrott das ist.
Schreib doch erst wieder, wenn du ein neues, richtiges, bekommen und eingebaut hast das Ergebnis. Ich folge dem Thread hier aber es ist immer eine Enttäuschung wenn man drin liest und noch kein Ergebnis da ist. Nicht persönlich nehmen. Außenstehende müssen sonst auch etliche Beiträge lesen die nicht zum Ergebnis führen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@KenHack schrieb am 1. September 2024 um 14:51:17 Uhr:
Schreib doch erst wieder, wenn du ein neues, richtiges, bekommen und eingebaut hast das Ergebnis. Ich folge dem Thread hier aber es ist immer eine Enttäuschung wenn man drin liest und noch kein Ergebnis da ist. Nicht persönlich nehmen. Außenstehende müssen sonst auch etliche Beiträge lesen die nicht zum Ergebnis führen.
Ich ging davon aus, dass es vllt einige interessiert die auch mit dem Gedanken spielen sich ARNOTT federbeine zu kaufen, dass ein neuteil das jetzt seit nichtmal seit 2 Monaten verbaut ist, vollständig den Geist aufgegeben hat.
Egal wie schlecht ARNOTT sein mag. Es kann ja nicht sein das ein Neuteil. Nach 2 Monaten kaputt ist, abgesehen vom knacken.
Doch das geht - Wenn es von Arnott kommt 😁
Und wenn man sich andere Forenbeiträge so anschaut, dann geht das manchmal sogar noch schneller, je nachdem wie gut am Band gearbeitet wurde.
Zitat:
@ElPoco schrieb am 1. September 2024 um 18:14:13 Uhr:
Zitat:
@KenHack schrieb am 1. September 2024 um 14:51:17 Uhr:
Schreib doch erst wieder, wenn du ein neues, richtiges, bekommen und eingebaut hast das Ergebnis. Ich folge dem Thread hier aber es ist immer eine Enttäuschung wenn man drin liest und noch kein Ergebnis da ist. Nicht persönlich nehmen. Außenstehende müssen sonst auch etliche Beiträge lesen die nicht zum Ergebnis führen.Ich ging davon aus, dass es vllt einige interessiert die auch mit dem Gedanken spielen sich ARNOTT federbeine zu kaufen, dass ein neuteil das jetzt seit nichtmal seit 2 Monaten verbaut ist, vollständig den Geist aufgegeben hat.
Egal wie schlecht ARNOTT sein mag. Es kann ja nicht sein das ein Neuteil. Nach 2 Monaten kaputt ist, abgesehen vom knacken.
ich habe seit 2016 arnot luftfedern verbaut
tadellos
so heute eine große runde gedreht
jetzt steht das lenkrad schief
natürlich zur fahrer seite
entweder ist die rechte seite nicht mehr stabiel
oder ich habe auf der linken seite beim anziehen das lenkrad einwenig eingeschlagen
jezt sind zum glück die reifen alt
werde mir am besten bei MB einen termin holen zum spur einstellen
morgen mal anfragen
Zitat:
@ElPoco schrieb am 1. September 2024 um 18:14:13 Uhr:
Zitat:
@KenHack schrieb am 1. September 2024 um 14:51:17 Uhr:
Schreib doch erst wieder, wenn du ein neues, richtiges, bekommen und eingebaut hast das Ergebnis. Ich folge dem Thread hier aber es ist immer eine Enttäuschung wenn man drin liest und noch kein Ergebnis da ist. Nicht persönlich nehmen. Außenstehende müssen sonst auch etliche Beiträge lesen die nicht zum Ergebnis führen.Ich ging davon aus, dass es vllt einige interessiert die auch mit dem Gedanken spielen sich ARNOTT federbeine zu kaufen, dass ein neuteil das jetzt seit nichtmal seit 2 Monaten verbaut ist, vollständig den Geist aufgegeben hat.
Egal wie schlecht ARNOTT sein mag. Es kann ja nicht sein das ein Neuteil. Nach 2 Monaten kaputt ist, abgesehen vom knacken.
Doch, wenn es von Arnott ist. Das ist sozusagen gewollt. 😁 ich lache nicht über dich, nur mit dir. Anders ist das nicht zu ertragen.
Also ich kann nur sagen,bei mir ist vorne der Arnott Ferderbein seid mittlerweile 9 Jahren verbaut.
Es funktioniert wie sie soll null Probleme.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 1. September 2024 um 21:17:57 Uhr:
Zitat:
@ElPoco schrieb am 1. September 2024 um 18:14:13 Uhr:
Ich ging davon aus, dass es vllt einige interessiert die auch mit dem Gedanken spielen sich ARNOTT federbeine zu kaufen, dass ein neuteil das jetzt seit nichtmal seit 2 Monaten verbaut ist, vollständig den Geist aufgegeben hat.
Egal wie schlecht ARNOTT sein mag. Es kann ja nicht sein das ein Neuteil. Nach 2 Monaten kaputt ist, abgesehen vom knacken.
Doch, wenn es von Arnott ist. Das ist sozusagen gewollt. 😁 ich lache nicht über dich, nur mit dir. Anders ist das nicht zu ertragen.
Ich sage ja, freut mich das ich euch immerhin noch amüsieren kann. 😁
I
Soooo,
Ihr werdet nicht glauben was jetzt passiert ist. Ich kann selbst nur noch lachen. Außer mackhack wird es vermutlich auch niemand glauben.
Einer der schrauben am Dom vom ARNOTT Frderbein ist abgerissen.
Ja es ist wirklich kein Witz.
Wisst ihr ob ich so damit noch halbwegs fahren kann. So etwa einen Kilometer bis zur Werkstatt?
Das neue bilstein wird heute geliefert. Ich hoffe es ist das richtige.
Zitat:
@Riderrider schrieb am 4. September 2024 um 12:59:16 Uhr:
Übernehme Natürlich keine Verantwortung.
Aber ein Kilometer dürfte kein problem sein.
Ich bin mir auch unsicher. Aber solange ich nicht mit 250 über bodenwellen donnere dürfte eigentlich nichts passieren. Bzw. Wenn ich nicht mlt mit 100 in die Kurven fahre.
Das ganze ist einfach nicvt mehr normal.
Ich glaube dein Auto versucht dir zu sagen, dass es mit dem Schrott nicht weiterfahren will - Dein Auto ist mir irgendwie sympathisch🙂 Aber du solltest darauf hören und langsam zur Werkstatt schleichen. Nicht dass noch weitere abreißen.