Knacken beim Lenken

Audi A4 B6/8E

Hallo,

habe heute bei meinem A4 BJ 2004 bei langsamer Fahrt wie z.B. beim Einparken ein knacken gespürt und gehört. Das passiert immer beim harten einschlagen, sind da Probleme bekannt?

Cu Moelli

150 Antworten

Hallo,

hatte das gleiche Problem, bis ich jetzt das kw3 einbauen hab lassen. Da ist der Fehler jetzt weg.
Cu Babsi
P.S. in der neuen Auto Bild ist sogar ein Lambofahrer mit dem Problem.

Hallo Kollegen!

Hatte das Problem auch bei "9.000km" bei mir wurde die Antriebswelle auf Verdacht erneuert-es war dann auch ruhe,aber ab und zu wenn ich ganz einschlage z.b Parklücke kommt es ab und zu noch vor das es Kracht...werde aber sobald es mehr wird sicher wieder in meine Werkstatt fahren!Schliesslich ist es kein Auto um 5.000 Euro!!

Mein inzwischen gewandelter B6 war übrigens Bj. 09/2004 und hatte ebenfalls S-Line-Fahrwerk. Unser GF fährt einen A6 Avant 2.7T mit S-Line-Fahrwerk und der knack genauso wie mein alter B6. Mein jetziger B7 mit S-Line hat das Geräusch noch nicht ein einziges Mal gemacht... Da wurde ja auch ein komplett neues Aluminium-Fahrwerk mit komponenten des S4 verbaut. Warum macht AUDI das wohl, wenn im B6 doch alles perfekt war?

Die Brüder kennen unser Problem ganz genau. Ich bin davon überzeugt, dass es keine sicherheitsrelevanten Auswirkungen hat und somit die Käufer lediglich als "beknackt" abgestempelt werden um keine Folgekosten zu verursachen.

Betriebswirtschaftlich würde jeder von uns als Unternehmer damit genauso umgehen... Für uns User ist es nicht akzeptabler bug!

Gruss

Torben

Hallo,

habe auch einen A4 Avant BJ 8/04 mit S-Line Sportfahrwerk und 18 Zoll Schlappen.

Mir, besser gesagt meiner Freundin, ist da kürzlich auch dieses Knacken aufgefallen.

Ich werd da jetzt einmal acht geben, ob das bei feuchter Witterung wieder auftritt und mir dann einmal die Querlenker tauschen lassen. Ich hab ja noch Garantie bis 08/2006 und dann Garantieversicherung bis 08/2008 jedoch mit Selbstbeteiligung ...

Meld mich wieder wenn ich mehr weiss ....

Ähnliche Themen

Heute hat es in Berlin wieder reichlich geregnet. Und da war das Knacken wieder da. Bin sofort zur Werkstatt gefahren, und der Meister war der Meinung, dass die obere Aufnahme des Federbeins daran schuld waere. Das Auto ist naechste Woche in der Werkstatt. Werde Euch auf dem laufenden halten.
Joerg

Hat sich schon was ergeben?

Noch nicht. Musste den Werkstatt-Termin noch mal verschieben.
Joerg

...habe das selbe problem. s-lline fahrwerk, knacken nur bei regen oder feuchtem wetter beim parkieren, auf der linken seite vorne. :-(

Habe auch seit kurzem das Problem. Knacken links vorne, gestern bei starkem Regenwetter und extrem hoppliger Straße gut zu spüren. Habs gleich dem Freundlichen vorgeführt, der hat aber (vorerst) nichts gefunden.
Habe aber KEIN S-Line-Sportfahrwerk, sondern nur das normale Sportfahrwerk von Audi. Ist aber trotzdem auch um 20mm tiefer als Serie.

Morgen geht meiner mal wieder zu AUDI. Es kommt ein Außendienstmitarbeiter aus Ingolstadt. Ich hoffe, dass das Problem dann endgültig behoben wird.

Im Forum hatte mal jemand was von "Teflonlagern" geschrieben, konnte mir aber weder die Telefonnummer seines freundlichen, noch die Teilenummer besorgen...schade eigentlich.

Ich werde berichten, was rausgekommen ist.

ich kann das "knacken" nicht persönlich nachvollziehen, jedoch kann ein solches Geräusch eventl. von den Axial- oder Aussengelenken stammen.

@ turbo

was ist rausgekommen ??

War heute auch wieder beim 🙂 in Leipzig . Die in Halle hab ich inzwischen alle durch 🙁 . Der wollte ihn nochmal mit Originalrädern sehen . Allerdings wegen "klackern" beim linksherum abbiegen , wie wenn man in eine Einfahrt auf groben Kopfsteinpflaster fährt ( TT911 hat es auch ) . Gott seid Dank hat er es diesmal gehört .
Nach ner Kontrolle hat auch er nichts gefunden und will an Audi schreiben .

Das Problem mit dem Knacken bei Nässe hab ich übrigens auch ... klar , wenn es etwas kostenlos gibt , bin ich dabei 🙁 .

Liegt auch nicht an ner zusätzlichen Tieferlegung , hatte es vorher und hinterher auch . Die 🙂 reden sich ja dann gern raus und schieben es darauf .

@ viril

hat sich bei Dir was ergeben ??

der willi

Endlich gefunden...

Meiner steht noch bei meinem Freundlichen, der Fehler konnte zwischenzeitlich eingegrenzt werden. Zum glück trat das Geräusch auch auf, als der Techniker aus Ingolstadt vor Ort war.

Nach meinem derzeitigen Kenntnistand sind, wie bereits in einem Vorbeitrag geschrieben, teflonbuchsen an der Vorderachse verbaut worden. Nach Aussage des Serviceleiters ist nun Ruhe.

Ich werde versuchen, die Teilenummer heraus zu bekommen.

Werde meinen kleinen heute wieder in Empfang nehmen können und hoffe das Beste.

Hallo,

ich hab das Problem auch seit ein paar km.
Es tritt nur auf wenn es relativ feucht draussen ist und ich das Fahrzeug im Stand einlenke oder beim langsamen fahren.
Aber nur einmal und dann nicht mehr bis ich ihn wieder abstelle und dann eventuell wieder.

Hab einen B6 3.0 quattro mit S-Line+, 18" usw.

@TurboQuattro

Waere klasse wenn Du uns mit der Teilenummer auf dem laufenden haelst. Bei meinem Freundlichen - oder nein - besser Ahnungslosen, wollen sie naemlich schon wieder mit Ratespielen anfangen...das nervt!

Gruesse Joerg

Deine Antwort
Ähnliche Themen