Knacken beim Einfedern vorne
Hallo Fahrwerkprofis,
habe ein Problem mit meinem Golf (1,6 Bj. 2003, abs. Originalzustand):
Wenn ich mit geringer Geschwindigkeit und leicht eingeschlagenen Leckrad auf einen agbesenkten Bordstein auffahre is ein helles knacken auf der rechten Vorderachse zu hören. Links ist das Geräusch nicht. Es muss also was faul sein. Laut Werkstatt ist das Stabilader OK. Ich bin ratlos.
Welche Gründe kann es noch geben?
Danke für eure Hilfe.
Gruß, Chris
36 Antworten
habe bei meinem golf variant, das selbe, auch beim abbiegen in eine abfallende straße z.B oder fix um die kurve
jedoch kracht es bei mir nur wenns naß ist!
trocken ist alles ruhig
fehlersuche betreib ich deshalb noch keine
hallo
Ich habe auch so ein problem aber es liegt bestimmt nicht am
domlager
mfg mumi
Ähnliche Themen
Bei mir war es das Traggelenk. Hab aber gleich alle beide gewechselt. Denn Spur/Sturz einstellen kann man ja nicht so selber machen und wollte es nur einmal bezahlen.
Federobertellerlager ist meist immer schnell kaputt und leitet die Geräuschkulisse hinuter auf die lenkung etc. wo meist leute auf Antriebswelle tippen oder Domlager, wobei Domlager meist länger halten als Federobertellerlager.
Kosten Punkt Federobertellerlager 7,50€ Stk. bei VW und Federbeine Ein und Ausbauen Ca. 200€
MFG
Biergott
Bei mir war auch ein Knacken, aber auf beiden seiten, egal ob ich nach links oder nach rechts lenkte.
Bei mir waren beide Federn gebrochen...unglaublich!
Wo knackst bei dir bei welche Fahrweise etc.
Beim Einlenken oder beim Bremsen, musst du schon was genauer beschreiben.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von danjan
habe bei meinem golf variant, das selbe, auch beim abbiegen in eine abfallende straße z.B oder fix um die kurve
^^ ^
das immer beim links abbiegen, sprich des linke rad wird da ja etwas entlastet
nur bei näße
und das schon nach 3jahren....seither is das
Das könnte viele ursachen haben, wie z.B. Domlager Defekt, Federbeinoberteller lager, Federbein angebrochen, Stoßdämpfer kommt nicht richtig wieder raus=>? Müste man sich genauer auf einer Hebebühne anschauen bzw. Federbein ausbauen komplett demontieren und sich das ganze mal anschauen, ich denke dann weiß man mehr.
Wenn du die möglichkeit dazu hast, solltest du das mal machen.
Bei VW kostet das ca. 200€ Federb. Aus- Einbauen ohne Material rein Netto Arbeitsstd.
MFG
Biergott