Knacken beim Bremsen
Hallo,
habe seit einigen Tagen ein Knacken beim Bremsen bemerkt, welches nur bei der ersten Betätigung der Bremse auftritt.Es kommt meiner Meinung nach von vorne rechts.
Habe es mal ausprobiert, beim Rückwärtsfahren, kurz angefahren, gebremst und knack knack wieder rückwärts angefahren und das gleiche wieder.Dann Vorwärts und es machte wieder knack knack.
Kennt jemand dieses Problem, oder was könnte es sein?
Das Auto soll heute nachmittag angeschaut werden, da der Meister vorgestern beim fahren nicht sagen konnte was es sein kann.
Gruß
Andi
P.S. Ich weiß ist ne blöde Beschreibung für das Problem, wußte aber nicht, wie ich es besser beschreiben kann. :-))
42 Antworten
man hört es beim Rückwärtseinparken, also wenn man bremst. Meine Frau sagt ich soll mich nicht so anstellen 🙁
Tja die meisten Frauen haben halt keine Ahnung von Autos und deren kleinere Technik-Problemchen... Da haben wir es wieder 😁
Zitat:
Original geschrieben von Silver_Foxx
Tja und viele Männer haben keine Ahnung was Frauen alles wissen 😉
ja?! Und was wissen denn Frauen alles?! 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Enrico2301
ja?! Und was wissen denn Frauen alles?! 🙂
Das würde hier den Rahmen sprengen *g*
...aber ich glaube das ist hier auch gerade nicht das Thema.
Also zurück zu den Bremsen...
Fahre nächste Woche dann auch mal zum Freundlichen. Denn mich nervt das Knacken sehr. Bin schon gespannt was die mir erzählen.
Warum ist mein Text oben doppelt angekommen?!
Egal, wollte euch nur schreiben das ich mit dem Auto in der Werkstatt war.
Mit dem Ergebnis das nichts gemacht worden ist...
Die aus der Werkstatt haben sich mein Problem angesehen (gehört). Mir wurde dann erklärt (wie einige andere hier schon schrieben) das es mit dem "Spiel" zu tun hat. Aber wenn man den Spielraum weg nehmen würde, könnte die Bremse nicht mehr richtig arbeiten. Der Grund für das knacken ist eine Feder die da eingebaut sein soll. Diese Feder ist in Fahrtrichtung (vorwärts) eingebaut worden, d.h. wenn ich rückwärst fahre, dann dreht die Feder sich ein Stück zurück und ist nicht ganz wo sie soll. Bremst man, sucht sich die Feder wieder ihre stelle und rastet ein = "klick"
Mir wurde versichert das dieses Geräusch nichts schlimmes sei und meine Bremsen nach wie vor gut funktionieren.
Auf meine frage ob es lauter wird mit dem knacken meinte er nein...bleibt wohl ab zu warten.
Er hat mir gesagt er könnte diese Stelle einschmieren, aber in paar Tagen wär das knacken wieder da, weil die Feder das Zeug einfach zur Seite schieben würde. Zu den anderen Sachen die hier beschrieben wurde meinte er das es alles nichts bringen würde, das knacken kommt früher oder später wieder.
Zitat:
Original geschrieben von Silver_Foxx
Warum ist mein Text oben doppelt angekommen?!
Egal, wollte euch nur schreiben das ich mit dem Auto in der Werkstatt war.
Mit dem Ergebnis das nichts gemacht worden ist...
Die aus der Werkstatt haben sich mein Problem angesehen (gehört). Mir wurde dann erklärt (wie einige andere hier schon schrieben) das es mit dem "Spiel" zu tun hat. Aber wenn man den Spielraum weg nehmen würde, könnte die Bremse nicht mehr richtig arbeiten. Der Grund für das knacken ist eine Feder die da eingebaut sein soll. Diese Feder ist in Fahrtrichtung (vorwärts) eingebaut worden, d.h. wenn ich rückwärst fahre, dann dreht die Feder sich ein Stück zurück und ist nicht ganz wo sie soll. Bremst man, sucht sich die Feder wieder ihre stelle und rastet ein = "klick"
Mir wurde versichert das dieses Geräusch nichts schlimmes sei und meine Bremsen nach wie vor gut funktionieren.
Auf meine frage ob es lauter wird mit dem knacken meinte er nein...bleibt wohl ab zu warten.
Er hat mir gesagt er könnte diese Stelle einschmieren, aber in paar Tagen wär das knacken wieder da, weil die Feder das Zeug einfach zur Seite schieben würde. Zu den anderen Sachen die hier beschrieben wurde meinte er das es alles nichts bringen würde, das knacken kommt früher oder später wieder.
Ist ja interessant zu erfahren, ist denn seitens VW schon etwas in Planung oder ne andere Abhilfe in Sicht wie man sowas in den Griff bekommt ?? Mein Freundlicher weiß dazu noch nix im Moment, deiner vielleicht ???
MfG Jerry....
Hi!
Mag jetzt meinen Senf auch noch dazu abgeben!
Mein Golf V "klackt" nicht, der Vorführwagen hat es nicht getan und von meinen Kollegen hab ich so etwas auch noch nicht gehört. Vielleicht etwas dezenter beim rückwärtsfahren abbremsen, dann klappt es vielleicht auch ohne "blub". ÄÄh ich meine natürlich "klack"... ;-)
@ Jerry, leider wusste er auch nicht ob daran gearbeitet wird. Werde mich aber weiter umhören und wenn ich etwas erfahre schreib ich es euch.
@Golf5FSI
unser Wagen hat es auch erst nach 3 Monaten gemacht und vorher überhaupt nicht. Wir parken bei uns zu 90% Rückwärts auf dem Grundstück ein und ich denke nicht das ich bei einer Auffahrt die ca. 30cm breiter ist als mein Auto mit Schwung durchfahre das ich eine Vollbremsung machen muss 😉
Danke für den Tip, aber ich geh schon mit gefühl mit dem Auto um. Selbst der in der Werkstatt hat so sachte gebremst das mein Kaffee in meiner Tasse blieb als ich neben ihm im Auto saß *lach*
Immerhin sind wir nicht die einzigen die dieses "Problem" haben und ich glaube nicht das hier alle ihr Auto quälen 😉
Hallo,
wie gesagt, habe das Knacken auch.
Stand der Dinge von letzten Mittwoch ist, das VW an der Lösung des Problems arbeitet und die bisherigen Lösungen nicht gefunzt haben.
Die Teile die bisher dafür verbaut wurden um dieses Problem zu lösen werden im moment nicht ausgeliefert ( Hat mein Freundlicher in einer E-mail aus Wolfsburg gesagt bekommen, hab sie selber lesen können )
Gruß
Andi
P.S. mittlererweile knarrt meine Kupplung, wenn ich das Pedal trete. Aber nur, wenn ich ein paar Kilometer gefahren bin :-(
wie ich sehe gibt es wohl noch mehr enttäuschte VW Golf 5 Besitzer.
Mein Problem ist nicht das mit der Bremse, bei meinem Golf ist das knack Geräusch wo anders und nicht leise.
Habe es ja schon ausführlich beschrieben.
Heute morgen habe ich meinen in die Werkstatt gebracht und mir einen kostenlosen Leihwagen genommen.
Mal sehen ob sie es im 3. Anlauf hinbekommen.... Termin ist für die ganze Woche angesetzt...., mal schauen wie lange es nun dauert.
Vielleicht sind die Teile gesperrt, weil sie gemerkt haben das diese Teile nicht helfen und VW damit nur Geld aus dem Fenster schmeisst?!
Jetzt auch noch die Kupplung? Bei uns macht sie keine Geräusche, aber was nicht ist...
ich denke mal das war mein letzter VW....
gehe wirklich gut mit dem Wagen um, und dafür war er in 10 Monaten wegen dirversen kleinen Problemchen ca 10-12 mal in der Werkstatt.... Das muss echt nicht sein.
Zum Thema Kupplung.
Kommt/greift die bei euch auch so schnell?!
Jeder den ich mal habe fahren lassen, macht mit dem Wagen einen Satz nach vorn wenn die Kupplung kommt oder würgt den Wagen gleich ganz ab.