Knacken beim Bremsen
Hallo
Habe seit kurzer Zeit ein Problem. Beim Bremsen ist ein deutliches Knacken aus dem vorderen Bereich zu vernehmen. Hatte das gleiche Knacken bereits beim E60. Da war es wohl Stand der Technik. Traurig genug.
http://www.motor-talk.de/.../...eim-richtungswechsel-t2289954.html?...
Jetzt beim F10 taucht diese Geräusch nach fast einem Jahr wieder auf. War beim Händler. Es gibt einen PUMA Fall, in dem beschrieben wird, dass diese Geräusch beim Rangieren auftreten kann. Grund hierfür sollen wohl Toleranzen im Bereich der "Bremsbelegaufnahme" sein. Wie gesagt, soll laut PUMA beim Rangieren auftreten und angeblich nach dem "Einfahren" der Bremse verschwinden. Ein Austausch von Teilen ist laut PUMA nicht vorgesehen. Meine Bremsen sind jetzt seit 15000 km drauf und es fängt jetzt erst an mit diesem Geräusch. Und bei mir tritt diese Knacken ständig und nicht nur beim Rangieren auf. Werde nochmal beim Händler vorsprechen.
Find ich ganz schön arm für so ein Auto. Im Parkhaus gucken die Leute und warten, dass vorne irgendwas rausfällt, so laut ist dieses Geräusch.
Die in München sollen gefälligst die Toleranzen dementsprechend minimieren, dass der Belag im Sattel sich nicht mehr derart bewegen kann. Anstatt dessen wird der Kunde darauf hingewiesen, dass es nun mal so ist und fertig.
Werde mich aber nicht zufrieden geben mit dieser Aussage und, je nach dem wie mein eigentlich immer sehr bemühter Händler, sich jetzt äußert, München direkt anschreiben. Mal sehen was passiert.
Unabhängig von PUMA:
Hat jemand evtl. das gleiche Problem, oder bin ich der einzige.
Vielleicht hat ja jemand schon eine Lösung.
Gruß Andreas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@AS60 schrieb am 25. Mai 2015 um 11:05:53 Uhr:
Da muss ich dich enttäuschen. Wie ich schon vor einiger Zeit schrieb, ist bei mir alles mögliche probiert worden. Imm bei BMW also auch mit Original Paste. Das scheint bei BMW einfach Stand der Technik zu sein, dass der Klotz wandert.Zitat:
@schlonzy schrieb am 24. Mai 2015 um 20:27:18 Uhr:
Das Klacken kommt wahrscheinlich von den Bremsklötzen die beim bremsen bzw. rangieren in der Bremszange mal vorne, mal hinten anschlagen. Abhilfe schafft eigentlich die Original Bremsen Montagepaste von BMW! Bei günstigen Pasten kann sich der Bremsklotz zu schnell auf dem Kolben bewegen und schlägt auf der Zange auf.Hab das damals an meinem e36 Coupé erlebt. Einfach die Neuen Bremsklötze mir der Original BMW Paste erneut montieren und es Klackt nix mehr.
Würde ich so nicht sagen, da ja sonst alle dieses Manko haben müssten. Meiner hat dieses Klacken in 120.000 km jedenfalls noch nie gehabt.
175 Antworten
Zitat:
@Tomtom2. schrieb am 22. August 2023 um 21:37:05 Uhr:
Man muß sich nur zu helfen wissen.
Hast du die Bleche nur aufgesteckt oder auch geklebt?
Ja richtig,
Ich habe die nur aufgesteckt aber ich denke das ich die noch verkleben werde.
Von Werk aus sind die Platten die hinten auf die Bremsklötze geklebt sind mit sehr sehr dünnen beidseitigen Kleber verklebt sowas dünnes erstenmal finden.
Gruß Dirk
Wenn ich das richtig verstehe ist die Spitze die die gleitet und nicht die enden.
Denn hinten liegen die beide richtig auf wie es sein sollte.
Also muß ich da wohl nochmal rann.
Alles scheiße werde die Hülsen wieder weglassen und gucken was man dagegen machen kann.
Gruß Dirk
@TigraDirk
Hatte ich mit ATE Belägen auch mal beim E46. Dann hab ich originale BMW geholt und weg war es. Die Beläge sind bei jedem Richtungswechsel 1mm hoch oder runter gerutscht.
Die Stellen, die du markiert hast, sind genau die wo ich beim wechsel immer Keramikpaste Auftrage.
Berührungspunkte oder Gleitflächen, wie man halt möchte.
Sind ja beim zerlegen immer die Punkte wo kein Bremsabrieb vorhanden ist.
Allerdings hatte ich noch kein BMW mit soviel Spiel in der Bremse wie bei dir, das kann man ja gar nicht glauben.
Da dürfte sich vom Tragbild her bei deinem, in axialer Richtung, ja kaum was abzeichnen.
Geht ja bei deinem mehr, hoch und runter, als links rechts, wie vorgesehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@StevenM schrieb am 23. August 2023 um 23:28:07 Uhr:
@TigraDirk
Hatte ich mit ATE Belägen auch mal beim E46. Dann hab ich originale BMW geholt und weg war es. Die Beläge sind bei jedem Richtungswechsel 1mm hoch oder runter gerutscht.
Momentan weiß ich auch nicht was ich machen soll, die Originalen Bremsbeläge von BMW sind sehr teuer und ich weiß auch nicht ob diese dann auch wirklich das problem lösen werden.
Ich muss mal genau schauen ob da nichts an der Gleitschiene selbst was ausgeschlagen ist.
Und wieder neue andere Bremsbeläge kaufen weiß ich auch wieder nicht passen diese wirklich oder wieder Geld für nichts weg.
Gruß Dirk
Zitat:
@Tomtom2. schrieb am 23. August 2023 um 23:31:04 Uhr:
Die Stellen, die du markiert hast, sind genau die wo ich beim wechsel immer Keramikpaste Auftrage.
Berührungspunkte oder Gleitflächen, wie man halt möchte.
Sind ja beim zerlegen immer die Punkte wo kein Bremsabrieb vorhanden ist.
Allerdings hatte ich noch kein BMW mit soviel Spiel in der Bremse wie bei dir, das kann man ja gar nicht glauben.
Da dürfte sich vom Tragbild her bei deinem, in axialer Richtung, ja kaum was abzeichnen.
Geht ja bei deinem mehr, hoch und runter, als links rechts, wie vorgesehen.
Diese stellen habe ich auch immer mit der paste eingeschmiert sogar die von BMW
Ich weiß nicht warum das so ist.
Wie ich oben schon geschrieben habe muß ich mal die Gleitschienen überprüfen ob die einen Schaden haben.
Gruß Dirk
Also ich habe originale bremsscheiben und beläge auf der VA drauf. Das knacken bei richtungswechsel ist aber nur vorne links. Manchmal ist es auch weniger oder gar nicht da... ! Wo alles neu war gab es kein knacken erst mit dem alter und Kilometer der teile kam das knacken. Die Bremsteile müssten locker über 50k km drauf haben.
Ich weiß nicht man kauft alles neu und man hat probleme ist doch nicht normal.
Hier habe ich gerade gefunden das gleiche habe ich auch:
https://www.zroadster.com/forum/threads/bremsbelaege-klacken.113008/
Seite öffnen und etwas runter gehen bis zu den Videos.
Gruß Dirk
Schon übel das man jetzt echt gucken und suchen muss welche wirklich passen wenn ich das so sehe auf den Bildern.
Gruß Dirk
Heute habe ich die selbstgebauten Hülsen wieder raus gemacht und auch nichts weiter verändert.
Ich habe die Haltefedern auseinander gebogen damit mehr Spannung anliegt.
Probefahrt habe ich keine gemacht aber was sollte sich auch ändern nichts weil die ATE Bremsbeläge einfach viel zuviel spiel haben.
Ich werde demnächst mal die Textar Bremsbeläge kaufen und schauen wie es sich damit verhält.
Das Video von mir habe ich bei Youtube entnommen und ein verändertes Video hochgeladen.
Gruß Dirk
TEXTAR und JURID soll Original BMW sein siehe Bilder
Aber andere Teilenummern.....hmmmm
Meine angegebene Teilenummer bei Leebmann24.de Für Vorne:
34116794916
Gruß Dirk
Ich habe auch vor 5000km ATE eingebaut. Vorher waren originale drin (Textar).
Ich hatte direkt nach dem Einbau sogar teilweise Vibrationen im Lenkrad beim Bremsen je nachdem wie der Klotz sich verkeilt hat bei zu viel Spiel.
Kurzum: heute nochmal neue von Textar eingebaut und alles so wie es sein soll. Kein Spiel, keine Geräusche, keine Vibrationen.
Das war das letzte Mal etwas von ATE…
Zitat:
@Butterkönig schrieb am 28. August 2023 um 22:45:44 Uhr:
Ich habe auch vor 5000km ATE eingebaut. Vorher waren originale drin (Textar).Ich hatte direkt nach dem Einbau sogar teilweise Vibrationen im Lenkrad beim Bremsen je nachdem wie der Klotz sich verkeilt hat bei zu viel Spiel.
Kurzum: heute nochmal neue von Textar eingebaut und alles so wie es sein soll. Kein Spiel, keine Geräusche, keine Vibrationen.
Das war das letzte Mal etwas von ATE…
Ja ist echt misst was ATE sich da erlaubt, vor allem muss mann sich mal vorstellen das es sich um ein sicherheitsrelevanten Bauteile handelt.
Ich bin echt gespannt ob das Problem sich auch bei mir erledigt mit dem spiel wenn ich die (Textar) Bremsbeläge kaufe.
Nachtrag:
Ich habe soeben die (Textar) Bremsbeläge für Vorne bestellt.
Werde berichten sobald diese angekommen und verbaut sind.
Gruß Dirk
Krass was für unterschiedliche Erfahrungen es gibt… ich hatte ATE vorne einbauen lassen. Die haben ca 130TKM gehalten bis dann ein Bremssattel hing und in kurzer Zeit einen Bremsbelag „verbraucht“ hat. Hab jetzt seit 1.000 km wieder ATE Scheiben + Beläge drin. Geht genauso gut wie vorher, das typische knacken direkt nach Wechsel hatte ich auch (das haben ja einige hier schon erklärt) ist aber schon lang nicht mehr wahrnehmbar.
Hab auch ganz schlechte Erfahrungen mit ATE damals gemacht. Seitdem nur noch Original BMW Bremsen. Letzte Woche habe ich noch an meinem 50d die komplette Bremsanlage erneuert, sprich Scheiben , Beläge , Warnkontakte u Haltefedern. Tip top. Da gibt es keine Vibration ohne knacken, nichts.
Ps: Textar oder Jurid sind nicht Original BMW Bremsen.
Die Bayern produzieren ihre Bremsen noch selbst her, auch wenn für unsere F Baureihen die Bremsen aus Spanien kommen und nicht mehr aus Berlin Spandau wie für die aktuellen Modelle.
Grüße Alexis