Knacken beim Bremsen

BMW 5er F10

Hallo

Habe seit kurzer Zeit ein Problem. Beim Bremsen ist ein deutliches Knacken aus dem vorderen Bereich zu vernehmen. Hatte das gleiche Knacken bereits beim E60. Da war es wohl Stand der Technik. Traurig genug.

http://www.motor-talk.de/.../...eim-richtungswechsel-t2289954.html?...

Jetzt beim F10 taucht diese Geräusch nach fast einem Jahr wieder auf. War beim Händler. Es gibt einen PUMA Fall, in dem beschrieben wird, dass diese Geräusch beim Rangieren auftreten kann. Grund hierfür sollen wohl Toleranzen im Bereich der "Bremsbelegaufnahme" sein. Wie gesagt, soll laut PUMA beim Rangieren auftreten und angeblich nach dem "Einfahren" der Bremse verschwinden. Ein Austausch von Teilen ist laut PUMA nicht vorgesehen. Meine Bremsen sind jetzt seit 15000 km drauf und es fängt jetzt erst an mit diesem Geräusch. Und bei mir tritt diese Knacken ständig und nicht nur beim Rangieren auf. Werde nochmal beim Händler vorsprechen.

Find ich ganz schön arm für so ein Auto. Im Parkhaus gucken die Leute und warten, dass vorne irgendwas rausfällt, so laut ist dieses Geräusch.
Die in München sollen gefälligst die Toleranzen dementsprechend minimieren, dass der Belag im Sattel sich nicht mehr derart bewegen kann. Anstatt dessen wird der Kunde darauf hingewiesen, dass es nun mal so ist und fertig.
Werde mich aber nicht zufrieden geben mit dieser Aussage und, je nach dem wie mein eigentlich immer sehr bemühter Händler, sich jetzt äußert, München direkt anschreiben. Mal sehen was passiert.

Unabhängig von PUMA:

Hat jemand evtl. das gleiche Problem, oder bin ich der einzige.
Vielleicht hat ja jemand schon eine Lösung.

Gruß Andreas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@AS60 schrieb am 25. Mai 2015 um 11:05:53 Uhr:



Zitat:

@schlonzy schrieb am 24. Mai 2015 um 20:27:18 Uhr:


Das Klacken kommt wahrscheinlich von den Bremsklötzen die beim bremsen bzw. rangieren in der Bremszange mal vorne, mal hinten anschlagen. Abhilfe schafft eigentlich die Original Bremsen Montagepaste von BMW! Bei günstigen Pasten kann sich der Bremsklotz zu schnell auf dem Kolben bewegen und schlägt auf der Zange auf.

Hab das damals an meinem e36 Coupé erlebt. Einfach die Neuen Bremsklötze mir der Original BMW Paste erneut montieren und es Klackt nix mehr.

Da muss ich dich enttäuschen. Wie ich schon vor einiger Zeit schrieb, ist bei mir alles mögliche probiert worden. Imm bei BMW also auch mit Original Paste. Das scheint bei BMW einfach Stand der Technik zu sein, dass der Klotz wandert.

Würde ich so nicht sagen, da ja sonst alle dieses Manko haben müssten. Meiner hat dieses Klacken in 120.000 km jedenfalls noch nie gehabt.

175 weitere Antworten
175 Antworten

... also brems und dann knack ?

is ja voll beknackt 😁

Reihe mich hier mal ein. F11 530d / Bj. 04/2012 98000km. Nachdem die vordere Bremse nach Wechsel anfing zu quietschen wie ein Güterzug, wurde die Bremse noch einmal auf Kulanz komplett gewechselt. Quietschen ist fast weg, dafür habe ich jetzt das wunderbar und hier schon mehrfach beschriebene Knacken der Bremsbeläge. Mir war sofort klar woher es kommt. Rückwärts, brems, knack. . Vorwärts, brems, knack. Ist schon ziemlich laut.

Check mal die Führungsbolzen und Führungshülsen.
Hatte es auch . Allerdings diese Dinge aus anderen Gründen gewechselt
.... mit ist aufgefallen seitdem ist auch das von dir beschriebene Knacken weg.
Die Hülsen waren u.a. total ausgelutscht.

Bei mir musste der Bremssattel nur wieder gefettet werden, danach war wieder Ruhe.

Ähnliche Themen

Hab vor einem Monat eine neue original Bremse beim BMW einbauen lassen. Das Klacken hatte ich davor genau so, wie es Ivan im youtube Video gezeigt hat.
Hatte jetzt ca. 1 Monat Ruhe. Fing leise an und jetzt ist es wieder voll da. Nicht mal 1000 km gefahren.
Am Mittwoch wieder Termin. Mir wurde schon heute gesagt es sind evtl Zugstreben usw. was ich für unlogisch halte. Warum war dann ein Monat Ruhe? Ich denke weil es gut mit Zink oder Kupferpaste einschmiert war. Jetzt hat sich der Belag den Weg wieder frei gemacht und knallt wieder hin und her.

Kann es sein, dass es mit dem Bremszylinder zu tun hat? Kenn sich jemand aus? Muss der innere Belag evtl. immer unter leichter Spannung sein? Ich hatte schon so viele Autos jedoch noch nie so ein nerviges Problem. Das kann doch nicht normal sein. Jeder Belag hat Spiel. Das muss so sein. Das muss was anderes sein.

Ich glaube mittlerweile nicht dass es mit zu viel Spiel zu tun hat. Dann müsste es bei jedem Auto hörbar sein. Weiß denn keiner mehr Rat? Da gibt es ein Video wo es deutlich auftritt. So habe ich das auch.
Seit dem Einbau der neuen Bremse kommt es bei mir nur noch sporadisch aber laut.
Hier das Video. Klacken BMW 525

Zitat:

@vladoo schrieb am 11. Dezember 2017 um 23:58:40 Uhr:


Mir wurde schon heute gesagt es sind evtl Zugstreben usw. was ich für unlogisch halte. Warum war dann ein Monat Ruhe?

gut kombiniert ... wobei wenn das kugelgelent an der zugstrebe ein weg hat könnte das ggf schon sein.
mal die führungshülen und bolzen am sattel gewechselt ?
alle schrauben fest am querlenker und zugstebe ?

Zitat:

@vladoo schrieb am 27. Dezember 2017 um 12:54:36 Uhr:


Weiß denn keiner mehr Rat? Da gibt es ein Video wo es deutlich auftritt. So habe ich das auch.

wenn du im stand einlenkst ... knackts dann auch ?

BMW hat beim letztmaligen Besuch zum Thema klackende Bremse genau danach geschaut.
Haben gesagt, dass alle Gelenke, Streben usw. ok sind.
Das Klacken kommt sowohl beim eingeschlagenen Lenker und auch bei gerader Stellung.
Beim leichten antippen der Bremse klackt es so wie im Video.

Das mit den Führungshülsen ist ne gute Idee. Kann es evtl. auch sein, dass die Hülsen schwergängig sind? Bei längerem Stillstand Klackt es vermehrt. Hat man paar mal gebremst, dann ist es weg.
Können schwergängige Führungshülsen zu so einem Verhalten führen? Oder nur ausgeschlagene Hülsen?
Die Haltefeder könnte man vielleicht auch versuchen zu ersetzten.

Zitat:

@vladoo schrieb am 28. Dezember 2017 um 12:31:02 Uhr:



Das mit den Führungshülsen ist ne gute Idee. Kann es evtl. auch sein, dass die Hülsen schwergängig sind?

Wenn die kaputt sind (durchgescheuert/beschädigt) an Stelle XY
dann kommt u.U. der Bolzen auf das Metall der Bremszange ... etc pp.
Guck es dir an dann siehst schon. Ein Versuch ist es wert und
gemacht ist es auch flux und kosten tun die Hülsen auch fast nix.

Das versuche ich und werde hier berichten. Danke.

Zitat:

@vladoo schrieb am 28. Dezember 2017 um 12:31:02 Uhr:


BMW hat beim letztmaligen Besuch zum Thema klackende Bremse genau danach geschaut.
Haben gesagt, dass alle Gelenke, Streben usw. ok sind.
Das Klacken kommt sowohl beim eingeschlagenen Lenker und auch bei gerader Stellung.
Beim leichten antippen der Bremse klackt es so wie im Video.

Das mit den Führungshülsen ist ne gute Idee. Kann es evtl. auch sein, dass die Hülsen schwergängig sind? Bei längerem Stillstand Klackt es vermehrt. Hat man paar mal gebremst, dann ist es weg.
Können schwergängige Führungshülsen zu so einem Verhalten führen? Oder nur ausgeschlagene Hülsen?
Die Haltefeder könnte man vielleicht auch versuchen zu ersetzten.

Um mich zu wiederholen:

Bei mir musste der Bremssattel nur wieder gefettet werden, danach war wieder Ruhe.

Hatte 100% der beschriebenen Probleme. Seitdem ist Ruhe.

Zitat:

@The-Professor schrieb am 30. Dezember 2017 um 12:20:41 Uhr:



Um mich zu wiederholen:

Bei mir musste der Bremssattel nur wieder gefettet werden, danach war wieder Ruhe.

Mit Melkfett oder was 😕

Es gibt spezielle Bremsenfette für Führungsbolzen und Gleitstücke ...

Was hat der Führungsbolzen mit dem „Klacken beim bremsen“ zu tun? Einzig und allein die Bewegung der Klötze auf dem Bremsenträger verursacht das Klacken, hier hilft eine festere Bremsenpaste um das Spiel etwas zu dämpfen.

Zitat:

@schlonzy schrieb am 30. Dezember 2017 um 14:25:01 Uhr:


Was hat der Führungsbolzen mit dem „Klacken beim bremsen“ zu tun?

Schlonzi ... kuck es doch an dann weist es.
Ach ja "haben könnten" & nicht der Bolzen sondern die Führungshülse des Bolzen .....

Deine Antwort
Ähnliche Themen