Knacken beim Bremsen
Hallo
Habe seit kurzer Zeit ein Problem. Beim Bremsen ist ein deutliches Knacken aus dem vorderen Bereich zu vernehmen. Hatte das gleiche Knacken bereits beim E60. Da war es wohl Stand der Technik. Traurig genug.
http://www.motor-talk.de/.../...eim-richtungswechsel-t2289954.html?...
Jetzt beim F10 taucht diese Geräusch nach fast einem Jahr wieder auf. War beim Händler. Es gibt einen PUMA Fall, in dem beschrieben wird, dass diese Geräusch beim Rangieren auftreten kann. Grund hierfür sollen wohl Toleranzen im Bereich der "Bremsbelegaufnahme" sein. Wie gesagt, soll laut PUMA beim Rangieren auftreten und angeblich nach dem "Einfahren" der Bremse verschwinden. Ein Austausch von Teilen ist laut PUMA nicht vorgesehen. Meine Bremsen sind jetzt seit 15000 km drauf und es fängt jetzt erst an mit diesem Geräusch. Und bei mir tritt diese Knacken ständig und nicht nur beim Rangieren auf. Werde nochmal beim Händler vorsprechen.
Find ich ganz schön arm für so ein Auto. Im Parkhaus gucken die Leute und warten, dass vorne irgendwas rausfällt, so laut ist dieses Geräusch.
Die in München sollen gefälligst die Toleranzen dementsprechend minimieren, dass der Belag im Sattel sich nicht mehr derart bewegen kann. Anstatt dessen wird der Kunde darauf hingewiesen, dass es nun mal so ist und fertig.
Werde mich aber nicht zufrieden geben mit dieser Aussage und, je nach dem wie mein eigentlich immer sehr bemühter Händler, sich jetzt äußert, München direkt anschreiben. Mal sehen was passiert.
Unabhängig von PUMA:
Hat jemand evtl. das gleiche Problem, oder bin ich der einzige.
Vielleicht hat ja jemand schon eine Lösung.
Gruß Andreas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@AS60 schrieb am 25. Mai 2015 um 11:05:53 Uhr:
Da muss ich dich enttäuschen. Wie ich schon vor einiger Zeit schrieb, ist bei mir alles mögliche probiert worden. Imm bei BMW also auch mit Original Paste. Das scheint bei BMW einfach Stand der Technik zu sein, dass der Klotz wandert.Zitat:
@schlonzy schrieb am 24. Mai 2015 um 20:27:18 Uhr:
Das Klacken kommt wahrscheinlich von den Bremsklötzen die beim bremsen bzw. rangieren in der Bremszange mal vorne, mal hinten anschlagen. Abhilfe schafft eigentlich die Original Bremsen Montagepaste von BMW! Bei günstigen Pasten kann sich der Bremsklotz zu schnell auf dem Kolben bewegen und schlägt auf der Zange auf.Hab das damals an meinem e36 Coupé erlebt. Einfach die Neuen Bremsklötze mir der Original BMW Paste erneut montieren und es Klackt nix mehr.
Würde ich so nicht sagen, da ja sonst alle dieses Manko haben müssten. Meiner hat dieses Klacken in 120.000 km jedenfalls noch nie gehabt.
175 Antworten
Vielleicht mal die antriebswelle entspannen..
Das würde ich machen.. Vom aufwand her sehr gering
Hi hab das Auto seit 3 Wochen das Geräusch hab ich heute auch zum erstenmL gehört .
Gibt es schon Lösung oder ist es immer noch "stand der Technik "
Hatte das auch beim F01. Toleranzspiel zwischen Bremsbeläge und Bremssattel. Haben mir bis zur Bremsscheibe alles getauscht. Nach ein paar Monaten hat es wieder begonnen. Die Lösung ist: Auto wechseln ....
Habe F11/2012 und auch das nervige Klack/Klack beim vor und rückwärts fahren und Bremsen. Ich habe es vorne rechts. Sind neue Bremsen mit ca 10Tkm drauf. Ich glaube auch, dass es an den Toleranzen hängt. Einmal braucht man eine axiale Beweglichkeit des Belags zum öffnen der Bremse und zum zweiten die radiale Sperre, um das Bremsmoment zu erzeugen. Die Führung muss also so ausgelegt sein, dass der Belag Beweglich ist. Daher sind eben Toleranzen erforderlich. Da spart sich der Hersteller vermutlich die exakte Maßbearbeitung des Gußsattels. Oder er verkürzt die Prozesszeit. Es kommt zur größeren Toleranzspanne was sich dann bei einigen Autos negativ als Klacken bemerkbar macht, weil die Toleranz ungünstig ist. Der Belag als Gegenstück der Führung ist ebenfalls toleranzbehaftet.
Für ein BMW in der Preisklasse 60T€ einfach inakzeptabel. Reine Glückssache was man kriegt.
Ähnliche Themen
Ich habe nun mal die Räder vorne abmontiert um mal zu sehen woher es tatsächlich kommt. Es hat mich erschrocken, dass es vom innen liegenden Belag kommt, an der Sensor hängt. Das Spiel ist bestimmt 2mm. Man kann mit dem Schraubendreher den Belag radial bewegen und man hört direkt das klackende Geräusch. Das kann doch nicht normal sein. Was mir aufgefallen ist, dass auf einem Teil des Sattels ATE drauf steht (Siehe Bild). Liegt es vielleicht daran, dass das Spiel so groß ist. Keine originalen Teile verbaut? Ich muss sagen, ich habe das Auto so gekauft. Kenn jemand ein Ate Sattel bei seinem originalem F11?
Das passt schon. ATE ist der Erstausrüster.
Habt ihr eigentlich gewusst dass ATE zu Continental gehört? hab ich letztens auf der Packung der Bremsbeläge gesehen. Bald gibts wohl nur noch Bosch für Motorelektronik, und Continental für, ..... alles andere :-)
Das mit den inneren Belag hab ich am Wochenende auch gesehen, beim Belagswechsel. Wen es stört...... mich eigentlich nicht wirklich
Ich weiß zum Beispiel, dass BMW stets seine Teilenummern und BMW Logo auf die Teile anbringt. Auch wenn der Erstausrüster ATE oder sonst wer ist. Es ist einfach eigenartig, dass das Spiel so groß ist.
Leider kann ich hier kein Video hochladen. Hab ich gestern gemacht beim hin und herbewegen. Sowas dürfte eigentlich nicht sein. Und wirklich nervig beim zurücksetzen und vorwärts Fahrt mit nochmaligem Bremsen. Ein sehr lautes metallisches Klacken. Wenn es dich nicht stört bist du die Ruhe in Person.
Logisch die Wahrnehmung ist bei jedem individuell........
Da stört mich das laute Windgeräusch der Aussenspiegel mehr ab 200.
Leute, das Spiel zwischen Bremssattel/Träger und Klotz ist normal und muss so sein. Durch die manchmal größere Bewegung der Klötze können sich Verunreinigungen besser lösen. Alles ganz normal. Was allerdings nicht normal ist, ist der Unstand das die Klötze bei jedem Bremsen und Lastwechsel im Sattel hin und her flutschen. Ich habe die Erfahrung gemacht das es an der Montagepaste lieg. Wenn diese zu dünn ist, dann fängt der Belag an zu rutschen und das so schnell dass der Belag hart anschlägt. Und wie gesagt, wenn es normal wäre, dann würde man bei dem Fahrzeug ständig dieses "Plong Plong" hören 🙂
Meine Empfehlung, die Keramikpaste von LiquiMoly, die ist so stabil das sich die Klötze nur langsam im Satel bewegen und Ruhe ist.
Ja klar hast du Recht, dass Spiel sein muss. Aber auch für Spiel gibt es Toleranzgrenzen. Bei mir ist es irgendwie extrem.
Einen Versuch ist es wert hier die Paste aufzutragen. Welche Paste meinst du? Die Kupferpaste 3080 oder die 3418? Es gibt da verschiedene.
Ist die 3077
https://www.amazon.de/gp/aw/d/B00295ERQ2/ref=mp_s_a_1_1?__mk_de_DE=ÅMÅZÕÑ&qid=1499681486&sr=8-1&pi=AC_SX236_SY340_QL65&keywords=liqui+moly+bremsenpaste&dpPl=1&dpID=41XhvtQ6BYL&ref=plSrch
Ich hab die allerdings in dieser Dose. Müsste aber beides das selbe sein.
Das Auto wegen dem Knacken vorne links zu BMW gefahren und auf die Berichte über die Bremsbeläge hingewiesen. Diagnose von BMW: Beide Zugstreben und das Radlager vorne links defekt.
Die Rechnung: 1069,26 €
Das Ergebnis: https://www.youtube.com/watch?v=Pohd4RCNBN8
Einfach zum kotzen. Knacken nach wie vor da, tritt aber nicht mehr jedes Mal auf. Ich vermute einfach, weil alles auseinander und wieder zusammengebaut wurde, evtl. wurde auch gefettet.
Es handelt sich um einen F10 525d xDrive aus 03/12 mit 118tkm.
Am Auto ist alles original, habe es mir 6 Monaten Ende 2012 geholt. Bremsen vorne bis 98tkm noch komplett vom Werk. Dann rundherum bei BMW erneuert. Da hat das Klacken leise angefangen und wurde mit der Zeit immer lauter. Jetzt die teure Reparatur und es ist immer noch da.
Weiß jemand was der genau hat? Und wie man jetzt vorgehen sollte? Ich habe keine Lust wieder ziellos Teile tauschen zu lassen.
Beim Tausch wurde mir gesagt das Geräusch kommt definitiv vom Lager - das war es aber nicht. Ich soll aber auf den Kosten sitzen bleiben. Wie sind eure Erfahrungen?
Hmmm ... das Knacken laut Video von was das nun genau kommt gute Frage aber sagen wir mal so wenn du
als Reparatur-Auftrag -Knacken beseitigen- angegeben hast und es ist nun immer noch unverändert da
... hättest mMn den 1000er nicht zahlen brauchen. Der Auftrag wurde ja nicht erfüllt.
Der X-Drive Klamauk ... verkompliziert die Sache nur noch ... typisch ...
Korreliert das Knacken mit m Bremsen ?
Knackt es auch beim voll eingeschlagener 360 Grad Kreisfahrt ?
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 13. Oktober 2017 um 20:05:41 Uhr:
Hmmm ... das Knacken laut Video von was das nun genau kommt gute Frage aber sagen wir mal so wenn du
als Reparatur-Auftrag -Knacken beseitigen- angegeben hast und es ist nun immer noch unverändert da
... hättest mMn den 1000er nicht zahlen brauchen. Der Auftrag wurde ja nicht erfüllt.Der X-Drive Klamauk ... verkompliziert die Sache nur noch ... typisch ...
Korreliert das Knacken mit m Bremsen ?
Knackt es auch beim voll eingeschlagener 360 Grad Kreisfahrt ?
es knackt nur beim Fahren wie im Video. Vor...brems...knack...zurück...brems...knack...usw.