Knacken beim abbiegen am Lenkstock
Wir haben unseren A4 jetz seit einer Woche und mir ist aufgefallen, das nach dem losfahren ein knacken auftritt.
Es ist immer wenn man den Wagen startet , nach etwa 50 Meter Fahrt kommt das knacken , hört sich an als käme es aus dem Lenkstock.
Hat jemand was ähnliches bemerkt?
Schönen Abend noch
Beste Antwort im Thema
Ist bei allen. Es wird ein ABS Selbsttest durchgeführt. Das passiert nur beim ersten Mal beim erreichen von 40 km/h.
249 Antworten
Nein! Kein Witz stand tatsächlich so in dem Schreiben! Aber so wie es TS-Tec und Bertl_AIC beschrieben haben kommt das Geräusch vom ABS/ESP und kommt eigentlich nicht vom Lenkstock sondern tiefer aus dem Fußraum! Ich selbst hab den 2.0 TFSI mit S-Tronic, der Testwagen heute war n 190 PS Diesel Handschalter...das gleiche Geräusch...nur etwas dezenter!
Ist bei mir auch. Auch mein alter A3 hatte das. Ist wohl wirklich irgendwas mit dem esp oder abs. Für mich normal und kein Problem.
Aber sonderbar ist das schon wie unterschiedlich die 🙂 oder Audi selbst mit diesem Thema umgehen insofern wir alle von dem gleichen Geräusch sprechen!
Wie heißt es so schön in der Beschreibung zum ABS / ASR:
Zitat:
Bei Regelvorgängen der beschriebenen Systeme können Betriebsgeräusche auftreten.
Ähnliche Themen
...dann frage ich mich, was regelt das ABS oder ASR bei konstant 40km/h an der Lenksäule, das zu "Knackgeräuschen" führt...?
Ist mir heute auch bei exakt 40km/h aufgefallen. Auto hatte 900km zu dem Zeitpunkt.
Bei meinem a5 hatte ich ähnliches zwischendurch auch mal. Sogar am Gaspedal gemerkt.
Ja man merkt das wohl auch mechanisch...der Techniker vom 🙂 hat beim fahren mal die Hand auf das Bremspedal gelegt und dort spürt man es wohl merklich!
kann ich bestätigen. das geräusch selbst höre ich aufgrund von musik recht selten, aber man spürt es merklich in den pedalen.
würde mich auch mal interessieren was genau da beim ABS geregelt wird und warum es offenbar recht große unterschiede in der Intensität gibt. hatte ich noch bei keinem anderen auto.
meiner hatte das übrigens von anfang an und hat jetzt ~1100km.
Zitat:
@TS-Tec schrieb am 30. Juni 2016 um 12:40:12 Uhr:
Zitat:
@Bertl_AIC schrieb am 29. Juni 2016 um 06:43:41 Uhr:
Selbsttest ESP-ABS. Hatte bisher jeder meiner Audis seit ca. 2000. Mal lauter, mal leiser. Bei mir spürbar, aber nicht störend.
Korrekt! Pumpenprüfung bei jeden Zündungszyklus.
Ein ähnliches Geräusch wirst Du bei einer ABS-Regelung, beim Prefill oder EDS-Eingriff hören.
Immer wenn die 2-Kolben-ESC-Pumpe mit hoher Drehzahl angesteuert wird. Bei Komfortbremsungen beim Tempomat beispielsweise ist die Drehzahl geringer und das Geräusch leiser.
Bei den Premium-6-Kolben-Pumpen, die bei ACC verbaut werden ist das Geräusch generell viel leiser, da weniger Vibrationen auftreten.
Hier war es schon richtig erklärt.
Das ABS/ESP System unternimmt einen kurzen Selbstcheck, bei dem alle Ventile der Hydraulikeinheit betätigt werden und die Rückförderpumpe kurz anläuft.
Die Ansteuerung der Ventile ist im Bremspedal spürbar und überträgt sich über die Räder auch auf die Lenkung.
Ich habe ein knacken beim Lenken mit eingeschaltetem Blinker. Also die Geräusche der Rasten die eigentlich normal sind. Nur das sie bei mir ziemlich laut sind. bin sicher schon mit 30 verschiedenen Autos gefahren und noch nie war das Geräusch so deutlich und nervig.
Leider musste ich beim Händler heute feststellen, dass auch in einem anderen A4 dieses Geräusch sehr deutlich zu hören war. Bei meinem vielleicht noch etwas lauter, aber wie soll ich das meinem Unfreundlichen als Mangel erklären. Ist wohl Stand der Technik im B9. In dem A1 den ich als Ersatz hatte war so gut wie nichts zu hören.
Da ich wegen des Fahrwerks (anderer Thread) eh schon ziemlich genervt war, habe ich es dabei belassen. Vielleicht mach ich es in Zukunft einfach wie die BMW Fahrer und verzichte aufs Blinken.
Ja, also nicht das Geräusch des Blinkers sondern die Rasten. Normal ist das Geräusch recht leise. Bei meinem aber unnormal laut. Bei dem A4 Vorführer beim Freundlichen auch laut. Und so lange ich keinen A4B9 vorführen kann, der das Geräusch so nicht hat, kann ich halt nix machen.
Hallo,
mein A4 Avant (Modelljahr 2017, Handschalter) hat das Knacken auch. Nach jedem "Kaltstart" (also nicht nach dem automatischen Abschalten an der Ampel) kommt nach 1-2 min dieses kurze doppelte Knacken. Ich prüfe auch einmal ob es von der Geschwindigkeit abhängt. Sonderlich nervig ist es nicht, aber dennoch lasse ich es auch einmal am 14.11 bei Audi anschauen und berichte dann, was die meinen. Generell finde ich ein Knacken, welches man an der Lenksäule fühlt, nicht sonderlich vertrauensbildend 🙂. Übrigens wurde auch schon vor einem Monat das Kupplungspedal bei mir ausgebaut und neu gefettet, da es geknarzt hat wie ne alte Türe. Aber ich denke nicht, dass dies mit dem Knacken zusammenhängt. Vorsprung durch Knarzen und Knacken - Prima :;
@amaerz:
Das Thema gibt es doch nun schon bereits in mehreren Threads..., hier sowie da.
Und ja..., wenn Du es prüfst wirst Du merken, dass es geschwindigkeitsabhängig passiert: nämlich bei ca. 40 km/h.
Und was der Grund ist, kannst Du dann auch ganz leicht durch Lesen dieser beiden Threads herausfinden.
Und nicht verwirren lassen..., das von Marcel angesprochene Knacken ist ein anderes... 😉
Ich fahre den A4 meiner Frau nur über Wochenende (tanken, waschen, saugen, Räder wechseln….) und meistens mit lauter Musik so dass ich die Knackgeräusche am Lenkrad nicht wahrgenommen habe.
Erst wo meine Frau mich, vor ca. drei Wochen, darauf hingewiesen hat hebe ich versucht die Geräusche zu lokalisieren.
Ich könnte nicht feststellen woher genau die Geräusche kommen aber die sind deutlich zu hören und sogar am Lenkrad als kleine Schläge zu spüren. Die kommen nicht regelmäßig oder bei einer bestimmter Geschwindigkeit sondern unerwartet beim lenken und öfters mehrere Schläge hintereinander.
Dabei entdeckte ich noch leichte Klappergeräusche/Vibrationsgeräusche am Armaturenbrett links oben nähe Lautsprecher bei langsamen anfahren.
Sowas soll bei einem 80.000 € teurerem Auto nicht passieren! Oder?
Auf dem Tacho stehen zurzeit 5.168 km.
Wir hatten deswegen gestern Termin beim Freundlichen. Nach der Probefahrt konnte nicht festgestellt werden woher die Geräusche kommen, sie waren aber da!
Das Auto ist dort geblieben und wir haben bis auf weiterem einen Q3 als Ersatz bekommen.