Knacken beim abbiegen am Lenkstock

Audi A4 B9/8W

Wir haben unseren A4 jetz seit einer Woche und mir ist aufgefallen, das nach dem losfahren ein knacken auftritt.
Es ist immer wenn man den Wagen startet , nach etwa 50 Meter Fahrt kommt das knacken , hört sich an als käme es aus dem Lenkstock.
Hat jemand was ähnliches bemerkt?
Schönen Abend noch

Beste Antwort im Thema

Ist bei allen. Es wird ein ABS Selbsttest durchgeführt. Das passiert nur beim ersten Mal beim erreichen von 40 km/h.

249 weitere Antworten
249 Antworten

@Morris195 bei mir ist es ja auch sporadisch. Es scheint, wie spuerer geschrieben hat, wohl vom ADS Steller kommen. Meine Werkstatt wird mir nun eine neue Lenksäule einbauen, zum Glück auf Garantie. Mein freundlicher meinte, dass wir das erst mal probieren und dann ggf. weiterschlief. Hoffe, dass es das wirklich ist, aber alles andere (Fahrwerk, Gelenke) haben sie schon überprüft. Das knacken kommt auch direkt von oben, hinter dem Lenkrad.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Knacken beim abbiegen' überführt.]

Gerne, wenn ich was bekomme teile ich die Lösung gern mit der Community 🙂

@spuerer Mein Kollege im Audi-Zentrum würde die neuste Lenksäule 8W0419501F einbauen. Der Preis liegt bei 3210€ inkl. MwSt nur für die Säule, mehr wird für den Umbau nicht benötigt. Mir ist es definitiv zu teuer und werde mich anderweitig versuchen umzuschauen.

Danke nochmal an die Tatkräftige Hilfe hier in dem Forum! Ich konnte eine Lenksäule von einem deutschen Verwerter mit 12 Monaten Garantie ergattern. Diese stammt aus einem S4 mit 35000km. Das Knacken ist vorerst beseitigt und hoffe es bleibt auch so.
Verbaut ist jetzt die Säule 8W0419502E 05S mit dem Motor 8W0927287C 04S. Habe drauf geachtet, dass der Motor Intern schon nen paar mal Überarbeitet wurde. 04S beim Motor wurde auch bei der nächsten Generation Säulen 8W0419501A verbaut.

Bezahlt habe ich nach Verhandlungen 560€ für die Säule und ca. 3 Stunden Arbeit von nem Kumpel bei Audi: Ausbau, Einbau, Spur einstellen und Lenkung kalibrieren.

Bei Audi im System steht, dass Motor und Säule nicht getrennt werden dürfen, er wüsste aber nicht was unbedingt dagegen sprechen sollte.
Ich werde zusehen, dass ich die Säule überarbeiten lasse und biete sie hier gerne an, sollte ich eine Firma finden.

Ähnliche Themen

So, neue Lenksäule ist eingebaut. Leider steht nun das Lenkrad minimal schief. Weiß jemand, ob der Reparaturleitfaden eine Spur-Einstellung oder Vermessung vorsieht?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Knacken beim abbiegen' überführt.]

Spur sollte eingestellt und die Lenkung kalibriert werden. Bei mir wurde sie auch vor Kurzem getauscht da war das alles mit inbegriffen.
Kenne das auch nur so, sobald an der Lenkung irgendwas repariert wurde.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Knacken beim abbiegen' überführt.]

ja, sieht der Rep-Leitfaden auch so vor. Du könntest natürlich, wenn der Schiefstand nur wirklich minimal ist, die beide Spurstangenköpfe in die gleiche Richtung eine Achtel-Umdrehung verdrehen ... hatte ich bei meinem gemacht als ich, trotz Kalibrierung und Messstand, das Lenkrad immer noch leicht schief stand...die Spurstangen bzw. Muttern waren bei meinem bereits markiert.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Knacken beim abbiegen' überführt.]

@spuerer Danke für die Info, dann kann ich das bei Audi auch so mitteilen. Problem ist, dass ich zwei linke Hände habe in Bezug auf Fahrwerk und Co, d.h. die müssten das machen.
Habe nun auch festgestellt, dass es beim Lenkeinschlag rechts bei einer bestimmten Umdrehung des Lenkrads (bspw. beim ausparken) irgendwas beim Lenkrad minimal schleift. Weiß jetzt nicht, ob ich zu sensibel bin oder das nun neu ist. So oder so müssen sie sich drum kümmern.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Knacken beim abbiegen' überführt.]

So, ein kleines Update von mir zum Thema Lenkung. Aller guten Dinge sind drei:
Nachdem die neue Lenksäule der Dynamiklenkung eingebaut wurde, stand das Lenkrad schief und irgendwas hat beim Lenkeinschlag geschliffen.

Audi hat zwei weitere Versuche gebraucht, damit nun das Lenkrad gerade steht und nix mehr schleift. Der Lenkstockschalter wurde nun auch getauscht - und nun passt alles: Lenkrad gerade, knacken weg, schleifen weg.

Kostenübernahme lief zum Glück über Garantie und Kulanz (beim Lenkstockschalter). Somit ist nun alles tip top!

Das wurde bei mir auch gemacht damals, siehe hier im Thead

Hallo zusammen,

ich habe bei meinem B9 von 2018 mit Dynamiklenkung auch das knacken. Ich war vor einem Jahr bereits bei Audi, die das knacken nicht nachvollziehen konnten und damals dann nur irgendwelche Schrauben nachgeguckt haben. Damals vor 1 Jahr war das Knacken aber auch nur sporadisch aufgetreten und man hat es auch kaum gehört und mehr gespürt im Lenkrad.
Das Knacken tritt jetzt viel häufiger auf, sodass ich für kommende Woche einen erneuten Termin habe. Jetzt habe ich das Problem, dass es letzte Woche bei jeder Fahrt mehrmals aufgetreten ist und jetzt seit 3 Tagen ist absolute Ruhe, es knackt absolut nicht momentan. Da ich aber dem Mechaniker bei Audi das demonstrieren will, damit die nicht wieder sagen können sie können es nicht nachvollziehen, brauche ich irgend einen Tipp von Euch, wie man das Knacken evtl. "zurückbekommt"! Klingt blöd, ist aber so, Ihr habt ja auch schon viel Erfahrung damit. Hab schon mal in beide Anschläge gelenkt, über ne schlechte Straße gefahren, Lenkung mal zwischen Comfort und Sport gewechselt aber gerade ist alles bestens, so ein Mist.

Habt Ihr da irgend wie nen Tipp?

Guten Abend zusammen,
Dynamiklenkung. Zündung ein, Lenkrad zieht leicht nach links und steht schräg.
Dann kam "Lenkung Störung" weiterfahrt möglich. Gefolgt von einer kompletten Lichtershow aller Steuergeräte.
Folgendes stand letztendlich im Fehlerspeicher der Lenkung.
Einmal Fehler löschen und lesen, alles aktuell wieder gut.
Aber... Hatte auch schon paar mal ein Rattern beim Lenken im Stand. Aber anders als das knacken, was man hier in einem Video sah. Eher konstant über den kompletten Lenkvorgang.
Geht meine Dynamiklenkung grad langsam kaputt?
5 Jahres Garantie ist seit Januar 2022 abgelaufen, hab aktuell 71tkm.
Chancen auf Kulanz?

Viele Grüße
Tobi

20220813_131933.jpg

@Michi240281 das ist mal wieder der Klassiker- bei mir war’s bei den Terminen auch immer wieder so. Bis auf den letzten, da war’s zum Glück bei der Probefahrt. Hat aber auch ganze 2 Jahre gebraucht bis zur finalen Diagnose.

Ich weiß, dass zur Fehlersuche auch einfach mal die Sicherung von der Lenkung gezogen wird. Dann leuchtet dein Cockpit wie ein Tannenbaum, aber die Lenkung ist ohne Saft. Das Auto fährt dann trotzdem, aber ohne Lenkunterstützung.

Vllt hast du eine freie Werkstatt an der Hand, die vorher den Fehlerspeicher ausliest (nicht, dass da was wichtiges drin steht), dann die Sicherung zieht und ne Runde fährt und später den Fehlerspeicher (nachdem die Sicherung wieder drin ist) erneut löscht. Vielleicht kann man so eine Neukalibrierung der Lenkung erzwingen - und damit auch das Geräusch? ?????

Deine Antwort
Ähnliche Themen