Knacken aus dem Kofferraum

BMW 5er F07 GT

Hallo! Ich Fahre schon meinen 2.GT BMW 535 d. Bei meinem jetzigen Fahrzeug habe ich folgendes Problem . Beim Überfahren von Unebenheiten bzw. kurzen Stößen kommt aus dem Bereich der Heckklappe ein klackendes Geräusch. Dieses Geräusch macht mich langsam Wahnsinnig. Es wurden bereits das Schloss der großen Heckklappe,die Anschlagpuffer beider Klappen u. die seitlichen Zentriergummis getauscht. Leider keine Besserung. Ich verzweifle langsam da meine Werkstatt auch nicht mehr weiter weiß. Hat schon jemand dieses Problem beim GT gehabt u. wie wurde es gelöst.Bin für jeden Rat Dankbar.

39 Antworten

Zitat:

@CFatih66 schrieb am 31. März 2016 um 00:22:42 Uhr:


Wo genau muss ich das Würth zeug im Kofferraum schmieren 🙂 hab nämlich das selbe Problem beim meinem F11...

@Schumi91
@CFatih66

ich habe es auf die Anschläge an der C Säule, sowie auf die entsprechenden Gegenstücke an der Klappe verteilt.
Allerdings vorher gründlich säubern.

Ob es natürlich auch bei dir die Ursache ist, lässt sich natürlich nur durch den von mir erwähnten Kofferraum Test durchführen.

Strecke aussuchen die immer knackt, Frau nach vorne , Du hinten und da wo es knackt die Klappe nach aussen drücken. bis es weg ist.

Da wird geschmiert :-)

(Was für ein Wortspiel)

Zitat:

@fdb schrieb am 31. März 2016 um 08:45:43 Uhr:


Den Weichspüler pur auf die Dichtung aufbringen oder verdünnt?

auch hier kannst du das PTFE verwenden.
Das spray wurde/wird auch bei der E60&E61 baureihen verwendet, da wo die Seitenscheiben in die Filzführungen eintauchen.
Je nach temperatur war das verwindungsknacken kaum erträglich.

Zitat:

@kanne66 schrieb am 31. März 2016 um 09:12:30 Uhr:


ihr silikonfetischisten... handarbeit statt waschstraße, sprich die gummidichtung mit silikonentferner reinigen, dann mit Swizöl/Swissvax Gummipflege behandeln. das knarzen ist dann wie weggeblasen, wetten!?

Deshalb das PTFE, das hat KEIN Silikonanteil

Zitat:

@hascherl66 schrieb am 31. März 2016 um 17:44:20 Uhr:


stinkt das Weichspüli im Sommer nicht nach Alpenveilchen oder Moschuß😕😁

Nö 😁, jedes Schmiermittel stink garantiert schlimmer. Der Weichspühler ist auch nur zwei Tage zu riechen, danach riechst und siehst du nix mehr, nur das knarren und klappern ist weg.

Ähnliche Themen

81 22 9 407 711 - Universal-Gleitspray von BMW

Ist ein 250 ml Spray kostet 8,20€ und dafür vorgesehen.
Ist auch geeignet für Türschlösser, Türen, Sitzverstellung etc.
Haftet sehr gut und hält von - 50 bis + 120 °C

@schlonzy: ein bisschen skeptisch bin ich ja schon. Aber ein Versuch ist es wert! Hab Dank! ??

Ok, Smileys von meinem Smartphone werden als Fragezeichen übertragen...

Die Weichspühlerlösung verwende ich schon seid 9 Jahren, es gibt nur Vorteile.

Aber blos nicht auf die Fahrwerks Komponenten damit.😉

Bremse quietscht? Kein Problem, Weichspühler hilft 🙂 😉

Zitat:

@schlonzy schrieb am 1. April 2016 um 17:30:47 Uhr:


Bremse quietscht? Kein Problem, Weichspühler hilft 🙂 😉

...wie gut, dass Du DAS am 01.APRIL geschrieben hast....😉

ich traue hier wenigen vieles zu 😁 , deshalb Vorsicht mit solchen Äußerungen.... 😉

Hallo zusammen ,
hänge mich mal hier dran,weil ich auch ein knarzen und quietschen von hinten hörte.
Nachdem ich die elektr. Abdeckung rausgekommen habe ist Ruhe. Wie kann ich denn da vorgehen um das zu beenden?
Irgendwelche Tipps?

Gruß Jürgen

Auch wenn es nicht besonders fachmännisch klingt, aber wenn Du das Rollo von unten dünn mit Weichspüler benetzt hast du eine Weile Ruhe.... ( bei mir war für zwei Jahre Ruhe )

Hi xx771,

hört sich zwar gut an,aber klebt das nicht mit der Zeit?
Denke mal du meinst den Kasten wo das Rollo drin ist oder?
Gruß Jürgen

Nein, nein. Du nimmst die Kassette heraus, legst sie kopfüber auf einen sauberen Untergrund, nun ziehst du das Rollo heraus und benetzt es mit dem Weichspüler ( hauchdünn natürlich)
Das Geräusch entsteht scheinbar an der Kante der Kassette wo das Rollo aufliegt und dann leicht scheuert

Deine Antwort
Ähnliche Themen