Knacken an der Lenkung bei Linkseinschlag

Mercedes E-Klasse W213

Hallo, habe seit paar Wochen ein Knacken an der Lenkug vorne links ,wenn ich über Bordstein links einschlage, rechte Seite ist nix zu hören und nachdem ich jetzt die Sommerräder montieren lassen habe , ist das Geräusch deutlicher als mit den winterrädern, vorher 18 Zoll und jetzt 19 Zoll

Hat jemand dasselbe Problem?
KM: 43.500 KM , E220d mit AMG Paket

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

Zitat:

@Schwindel schrieb am 28. November 2019 um 22:56:57 Uhr:


Weder vom einen noch vom anderen hast du Ahnung. Fahr in die Werkstatt, und danach zum Doktor 🙄

@Schwindel es reicht jetzt wirklich, sowohl in diesem Thema als auch in anderen Themen. Die NUB/Beitragsregeln gelten auch für Dich. Halte Dich besser dran.

Viele Grüße

Peter
MT-Moderation

1415 weitere Antworten
1415 Antworten

Die Lösung heißt im Zweifel Fahrzeug rückabwickeln, wenn’s die Werkstatt nicht hinbekommt. Bei den E Klassen hat es nicht geklappt.
Meine C Klasse ist noch immer still mit der neuen Lenkung und den anderen Dämpfern. Denke, dass es auch nachhaltig so bleibt. Ich bin jetzt zufrieden. Schön aber, dass der Mopf dieses Problem nicht mehr hat.

Was ist denn kurz runtergebrochen die Lösung? Dann wäre auch für alle Nachlesenden ein Zwischenstand dokumentiert.

Gibt es ein Wis Dokument, Tips Anweisung oder sonst etwas das bei Vorliegen von Symptomen den Tausch zur Pflicht macht? Gibt es eine klare Angabe ob ab gewissem Baujahr andere Teile verbaut wurden?

Wenn es Anweisungen gibt, gilt dies nur für knacken oder für allgemein zu schwache Türfangbandleistung?

Meiner ist zB 05/19 und hat vom Gefühl her auch sehr wenig Haltekraft im Türfangband. Zumindest deutlich weniger als in meiner Fahrzeughistorie rückwärts bis zum 124er gewohnt

@Benn77
Wie ist den dein BMW 520d im Vergleich zum 213er? Vorteile/Nachteile?

Hallo,

der BMW ist gefühlt besser verarbeitet. Kein knarzen oder ähnliches. Türen halten und ansonsten hatte ich auch nicht so Probleme wie defekte Stellmotoren, defektes HUD oder quietschende Bremsen obwohl man nicht bremst und nicht zu vergessen die Lenkungsproblematik.

Schön ist auch, dass man nicht einmal im Jahr zur Wartung muss.

Allerdings hatte ich beim BMW bei KM 16 T einen Lenkgetriebeschaden, also auch hier wieder ein Problem mit der Lenkung. Das war’s aber bisher.

Was mich am BMW stört ist der schlechte Wendekreis (liegt mit am xdrive), der Geradeauslauf ist auch nicht perfekt. Da ist der Mercedes wirklich deutlich besser. Der 520d ist sehr gut gedämmt und laufruhiger als ein 220d den ich auch schon gefahren bin. Allerdings ist der 520d xdrive lahm. Wenn ich an unseren 250 Benziner denke fehlt dem echt Power, auch wenn der 250er natürlich keine Rennmaschine war. Mein C200d mit 160 PS ist spritziger als der BMW.

Hinten sitzen die Kinder besser als im Mercedes, dafür ist der Kofferraum etwas kleiner.
Ansonsten natürlich zwei Premium Fahrzeuge, leider hatte der Mercedes 213 bei mir einfach zu viele Mängel.

Ich bleibe trotz allem ein Mercedes Freund. Fahre als Firmenfahrzeug ja auch eine C Klasse Mopf , die anfangs auch Mängel hatte ich aber scheinbar jetzt nicht wieder kommen.

Am Ende entscheidet der Geschmack und wie empfindlich man Mängel wahrnimmt. Den S213 würde ich dennoch nach meinen Erfahrungen nur bedingt empfehlen, aber hoffentlich ist der Mopf besser.

Ähnliche Themen

Ich hatte auch zwei 213er mit zahlreichen Problemen, einen W213 350d, und einen S213 220d. Der erste wurde gewandelt der zweite dann Privat verkauft.
Fahre jetzt wieder einen S212 300d, der ist etwas altmodischer aber macht deutlich mehr Fahrfreude, und ich hab keine Sorgen/Probleme mehr.
Hoffe das der Mopf bessere Qualität liefert!

Zitat:

@ESCHEL schrieb am 27. Dezember 2020 um 12:39:43 Uhr:


Ich hatte auch zwei 213er mit zahlreichen Problemen, einen W213 350d, und einen S213 220d. Der erste wurde gewandelt der zweite dann Privat verkauft.
Fahre jetzt wieder einen S212 300d, der ist etwas altmodischer aber macht deutlich mehr Fahrfreude, und ich hab keine Sorgen/Probleme mehr.
Hoffe das der Mopf bessere Qualität liefert!

Welche 350d? R6? Welche probleme?

Zitat:

@splashbiturbo schrieb am 27. Dezember 2020 um 21:12:18 Uhr:



Zitat:

@ESCHEL schrieb am 27. Dezember 2020 um 12:39:43 Uhr:


Ich hatte auch zwei 213er mit zahlreichen Problemen, einen W213 350d, und einen S213 220d. Der erste wurde gewandelt der zweite dann Privat verkauft.
Fahre jetzt wieder einen S212 300d, der ist etwas altmodischer aber macht deutlich mehr Fahrfreude, und ich hab keine Sorgen/Probleme mehr.
Hoffe das der Mopf bessere Qualität liefert!

Welche 350d? R6? Welche probleme?

War noch der V6.

Getriebeprobleme (Knacken beim Anfahren),

Poltern ht. Stoßdämpfer,

Bremsenquitschen ohne zu Bremsen,

Bremsenrubbeln,

Geräusche Lenkung,

Widescreen milchig usw.

War insgesamt ca. 10-12 Wochen in der Niederlassung, 2 Wochen im Werk.

Danach Wandlung.

Zitat:

@ESCHEL schrieb am 27. Dezember 2020 um 21:18:02 Uhr:



Zitat:

@splashbiturbo schrieb am 27. Dezember 2020 um 21:12:18 Uhr:


Welche 350d? R6? Welche probleme?


War noch der V6.
Getriebeprobleme (Knacken beim Anfahren),
Poltern ht. Stoßdämpfer,
Bremsenquitschen ohne zu Bremsen,
Bremsenrubbeln,
Geräusche Lenkung,
Widescreen milchig usw.
War insgesamt ca. 10-12 Wochen in der Niederlassung, 2 Wochen im Werk.
Danach Wandlung.

Shit...... Sowas ist mühsam

Wurde bei jemandem die Reparatur zur Behebung des Knacken bei Linkslenkung über einen Bordstein über die Junge-Sterne-Garantie oder Kulanz übernommen?

Ja, bei mir z.B.

Ja bei mir auch

Bei mir hats noch die Neufahrzeug Garantie übernommen, Junge Sterne habe ich noch bis zum Herbst.

Habe bereits einige Seiten durchgelesen aber nicht gefunden was letztendlich dafür verantwortlich war dass die Lenkung im Lenkeinschlag geknarzt hat. Wars jetzt der obere Querlenker wie bei manchen oder doch das Teil welches mit zu wenig Drehmoment angezogen wurde?

ERnst gemeinte Frage: Dieses Thema geht jetzt schon über 84 Seiten. Ist "Knacken an der Lenkung bei Linkseinschlag" so etwas ähnliches wie die berühmte Kolbenrückholfeder, oder die Vergaserinnenraumbeleuchtung?

Eigentlich nicht. Meine Kiste hat neu 70k gekostet und da erwarte ich keine Knarzkiste die beim dahinrollen und einlenken Geräusche wie ein Bootsknarzen auf hoher See aus den Achsaufnahmen macht 😁

Das Knacken knarzen Knister Tickern und was auch immer gehört serienmäßig zu Mercedes.
"Stand der Technik"
Deutsche Premium Qualitat. Das ist echt traurig.
Da ist seid Baujahr 2016 schon gewesen.
Die waren nicht in der Lage innerhalb 5 Jahre eine Lösung zu finden.
THE BEST OR NOTHING

Deine Antwort
Ähnliche Themen