Knacken an der Lenkung bei Linkseinschlag

Mercedes E-Klasse W213

Hallo, habe seit paar Wochen ein Knacken an der Lenkug vorne links ,wenn ich über Bordstein links einschlage, rechte Seite ist nix zu hören und nachdem ich jetzt die Sommerräder montieren lassen habe , ist das Geräusch deutlicher als mit den winterrädern, vorher 18 Zoll und jetzt 19 Zoll

Hat jemand dasselbe Problem?
KM: 43.500 KM , E220d mit AMG Paket

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

Zitat:

@Schwindel schrieb am 28. November 2019 um 22:56:57 Uhr:


Weder vom einen noch vom anderen hast du Ahnung. Fahr in die Werkstatt, und danach zum Doktor 🙄

@Schwindel es reicht jetzt wirklich, sowohl in diesem Thema als auch in anderen Themen. Die NUB/Beitragsregeln gelten auch für Dich. Halte Dich besser dran.

Viele Grüße

Peter
MT-Moderation

1415 weitere Antworten
1415 Antworten

Also liegt hier wohl ein generelles Problem bei dem Fahrzeug vor. Dieser Wagen hat kein AMG Paket, ist mit 18 Zoll Avantgarde Felgen ausgestattet. Ich werde das Gerät nächste Woche mal vorstellen

Hallo zusammen,

leider ist bei mir das Knacken wieder zurück...
Nach meinem Urlaubstripp mit ca 5000km auf schlechten Straßen (der Balkan lässt Grüßen) ist das Geräusch wieder da.
Somit werde ich demnächst wieder bei meinem Freundlichen vorstellig. Mal sehen was dieses Mal passiert.

Meine Kombination 20“ auf dem T.

Werde berichten.

Gruß Ciro

Also, habe gerade getestet , mit dem Lenkrad kräftig hin und her ! Es hat was aber von Gefühl her denke ich ist es ein kleine spiel zwischen Zahnräder wenn man so kräftig her wackelt! Hab auch gerade mit dem neu Yaris Hybrid gemacht und der hat auch sowas ,wenn ich so kräftig hin und her wackle ,zwar weniger wie bei E aber hat auch !
Beim fahren merke ich noch nichts , mich nerven die Geräusche unter dem lasst in Armaturenbrett über dem Tacho "rrrrrrrrrrrrrrrrr" und ständiger Ausfall von Ambiente licht,da habe ich schon Termin bei MB mal gucken!

So, nach weniger als 4000 km ist es bei mir auch wieder da. Interessanterweise vor allem wenn ich rückwärts aus der Garage den Borstein bei Linkseinschlag runter fahre. Auch beim bewegen des Lenrads fängt es wieder an. War ja eine super Lösung das Druckstück zu verbauen und dafür 3 Tage Werkstattaufenthalt.

Ähnliche Themen

Bei meinen S213 wurde auch das Druckstück getauscht. Jetzt ist das poltern weg, das Knacken ist wesentlich besser, aber für mich trotzdem eher nicht akzeptabel. 4Matic habe ich nicht. Ich gehe davon aus, dass es mit der Zeit wieder schlechter wird und meine Garantie läuft bald aus. Diese Woche habe ich nochmal einen Termin in der NL Bremen.
Als Ersatzwagen hatte ich eine C Klasse, da war die Lenkung normal. Grüße!

Ich habe ein ähnliches Problem, bei starkem Lenkeinschlag bzw. wenn ich danach wieder gerade lenke, knackt irgendwas im Bereich der Lenksäule (rechts oder links egal, auch im Stand zu reproduzieren). Ich war heute bei Mercedes und der Techniker meinte, es wäre normal, angeblich käme es von einem Sensor der Servolenkung. Bei E-Klasse und auch C-Klasse normal. Ich hab's mal geglaubt. Komisch ist, dass es mir erst jetzt auffälllt, wenn es normal ist, hätte ich es schon die ganze Zeit merken müssen.

@Tobe250: dann kennt sich die NL Bremen schon damit aus. Sehr gut. Macht meiner nämlich auch.

Sonst wird man immer mit großen Augen und Dackelblick angeschaut und behauptet, so etwas hätten sie noch nie gehabt....

Auch das Knarzen hinter dem Ki / unter dem HUD bekommen sie nicht in den Griff. Vom Knarzen der Tür, wenn ich den Arm oben auflege ganz zu schweigen: " Wir bauen die Autos nicht so, dass wenn Sie dort den Arm ablegen, es nicht knarzt". Bitte?

Viele Grüße

Peter

Zitat:

Auch das Knarzen hinter dem Ki / unter dem HUD bekommen sie nicht in den Griff. Vom Knarzen der Tür, wenn ich den Arm oben auflege ganz zu schweigen: " Wir bauen die Autos nicht so, dass wenn Sie dort den Arm ablegen, es nicht knarzt". Bitte?

Die gleichen Probleme habe ich auch. 2 mal nachgebessert, jetzt ist es schlechter als vorher. Irgendeine Leiste an der Türverkleidung haben sie bereits getauscht, aber auch das nur eine geringfügige Verbesserung gebracht. Das nervigste ist allerdings das knacken über dem Command, als wäre eine Schraube locker.

Dann werde ich wohl einmal selbst dabei gehen müssen.
Früher habe ich immer die Wagen ca. drei Jahre alt und mit rd. 90 TKm gekauft. Da waren die Probleme alle gelöst und zugleich der Wertverlust später beim Verkauf überschaubar. Jetzt einmal einen ganz Jungen mit 9 TKm gekauft, nicht noch einmal!!

Ja, generell ist diese Philosophie nicht die Falscheste. Hab ich bisher auch so gehalten, nun, ich hab´s mal mit einem jüngeren probiert. Wir werden sehen.

dto

Also ich werde auf Grund der Problematik die seit ungefähr 6 Monaten nicht aufhört, das Fahrzeug wandeln, laut MB Vertragshändler, Inzahlungnahme möglich, oder aus Kulanz Anfragen beim Verkaufsleiter, die Frage ist wie wir uns einigen Abwicklung über MB oder über den Anwalt regeln lassen? Mit freundlichen Grüßen

Also bei mir ist weiterhin nach 5000km kein Geräusch festzustellen, aber ich werde das weiter beobachten. Das Thema Fahrwerk und Lenkung scheint bei Mercedes inzwischen weit verbreitet zu sein.
Habe mein Auto heute vom Händler abgeholt, da mein Fahrwerk gepoltert hat. Es war direkt im System bekannt und es wurden irgendwelche Teile an den hinteren Stoßdämpfern ausgetauscht/ eingebaut. Endlich kann ich wieder normal über Unebenheiten fahren 😉

Zitat:

@rd1988 schrieb am 25. September 2018 um 20:13:10 Uhr:


Also bei mir ist weiterhin nach 5000km kein Geräusch festzustellen, aber ich werde das weiter beobachten. Das Thema Fahrwerk und Lenkung scheint bei Mercedes inzwischen weit verbreitet zu sein.
Habe mein Auto heute vom Händler abgeholt, da mein Fahrwerk gepoltert hat. Es war direkt im System bekannt und es wurden irgendwelche Teile an den hinteren Stoßdämpfern ausgetauscht/ eingebaut. Endlich kann ich wieder normal über Unebenheiten fahren 😉

Was für ein Modell hast genau ? Was war das für ein poltern?

Zitat:

@rd1988 schrieb am 25. September 2018 um 20:13:10 Uhr:


Also bei mir ist weiterhin nach 5000km kein Geräusch festzustellen, aber ich werde das weiter beobachten. Das Thema Fahrwerk und Lenkung scheint bei Mercedes inzwischen weit verbreitet zu sein.
Habe mein Auto heute vom Händler abgeholt, da mein Fahrwerk gepoltert hat. Es war direkt im System bekannt und es wurden irgendwelche Teile an den hinteren Stoßdämpfern ausgetauscht/ eingebaut. Endlich kann ich wieder normal über Unebenheiten fahren 😉

Bei mir wurden auch schon beide Dämpfer hinten erneuert. Hatte auch das poltern hinten. Mein W211 war wesentlich seltener in der Werkstatt in den zwölf Jahren die ich ihm gefahren habe🙄

Reden wir jetzt eigentlich von Problemen mit dem Fahrwerk, oder mit der Lenkung? Ich habe den Eindruck, es geht hier in dem Thread gar nicht primär um Probleme mit der Lenkung, sondern um Probleme, die das Fahrwerk macht, wenn man die Räder einschlägt.

Hat hier jemand wirklich Probleme mit der Lenkung an sich gehabt, Knackgeräusche in der Lenksäule etc.?

Deine Antwort
Ähnliche Themen