Knack- und Knistergeräusche im Innenraum W211
Hallo
Besonders bei warmem Wetter knistert und knackt es an mehreren Stellen im Innenraum.
Betroffen sind folgende Stellen:
Instrumententräger, Lenkrad, Innenleuchten, Mittelkonsole, Sitze ...
in den Sitzen spürt man manchmal sogar auch ein Knacken !
Ich bin da schon etwas entäuscht, sowas hatte ich bisher wirklich in keinem anderen Auto.
Cockpitspray brachte nur leichte Besserung und nur kurzzeitig ...
ich werde es demnächst mit Silikonspray versuchen
Weiss jemand was man sonst machen kann, knarzen Eure W211 nicht ?
mfg
Beste Antwort im Thema
Kein Silikonspeay einsetzen!!!! Damit versaust du dir das ganze Armaturenbrett, denn wenn es warm wird läuft es aus den Fugen raus und du wirst es nie wieder wegbekommen. Ein Händler hat dies mal bei einem Neuwagen von mir gemacht und das Auto habe ich unter anderem aufgrund dieses Mangelfolgeschadens nach alter Rechtslage gewandelt!
Gehe zu DC und lass das machen - am besten in eine große NL mit einem Spezialisten. Du solltest aber Prüfen, ob das Knacken nicht durch die Klappen der Klimaanlage kommt, den zu Fahrtbeginn , gerade bei Wärme, ist ein Knacken durch die Umstellung der Luftverteilung in der E-Klasse normal (ist ein 211er Problem, denn bei anderen Fahrzeugen diese Klasse tritt es nicht auf).
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von c220
Hier helfen wohl nur neue Lagerschalen für den Sitz. Hatte ich auch mal bei meinem 2. W211 bei KM-Stand von ca. 80TKM.
was kostet so ein Austausch, kann man das selbst machen ?
mfg
Zitat:
Original geschrieben von EDVKHZ
was kostet so ein Austausch, kann man das selbst machen ?Zitat:
Original geschrieben von c220
Hier helfen wohl nur neue Lagerschalen für den Sitz. Hatte ich auch mal bei meinem 2. W211 bei KM-Stand von ca. 80TKM.mfg
Das läuft auf Gewährleistung bzw. Garantie oder nimmst du sowas micht Anspruch?
Zitat:
Original geschrieben von EDVKHZ
Nicht abstellbar sind leider das Spiel in den vorderen Sitzen, also diese Bewegung der Sitzflächen bei Lastwechsel .....
ich habe heute eine Lösung für die wacklige Sitzfläche gefunden: wenn man den Sitz ganz nach oben verstellt bis der E-Motor stehen bleibt, dann wackelt nichts mehr. Wenn man nicht allzu groß ist kann man gut so sitzen.
das mit der Garantie ist leider nicht so einfach, bisher hat sich da jede Mercedes-Niederlassung mehr oder weniger gut rausgeredet.
mfg
Bei mir ging das ganze auf Kulanz, habe nichts zahlen müssen. Kenne daher auch nicht die Kosten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TaxiFahrer
ich habe heute eine Lösung für die wacklige Sitzfläche gefunden: wenn man den Sitz ganz nach oben verstellt bis der E-Motor stehen bleibt, dann wackelt nichts mehr. Wenn man nicht allzu groß ist kann man gut so sitzen.mfg
Da muß man aber schon ein Gnom sein, um da noch sitzen zu können. Ich habe den Sitz ganz unten und die Haare (wohl wegen dem Schiebedach) schon am Himmel.
Also echt eng das Ganze. Ich glaube auf das Schiebedacht muß ich demnächst verzichten wenn es noch enger wird.
Zitat:
Original geschrieben von teddy7500
Da muß man aber schon ein Gnom sein, um da noch sitzen zu können. Ich habe den Sitz ganz unten und die Haare (wohl wegen dem Schiebedach) schon am Himmel.Zitat:
Original geschrieben von TaxiFahrer
ich habe heute eine Lösung für die wacklige Sitzfläche gefunden: wenn man den Sitz ganz nach oben verstellt bis der E-Motor stehen bleibt, dann wackelt nichts mehr. Wenn man nicht allzu groß ist kann man gut so sitzen.mfg
Also echt eng das Ganze. Ich glaube auf das Schiebedacht muß ich demnächst verzichten wenn es noch enger wird.
... oder auf das toupiren der Haare 😉😁
Zitat:
Original geschrieben von teddy7500
Ich habe den Sitz ganz unten und die Haare (wohl wegen dem Schiebedach) schon am Himmel.Zitat:
Original geschrieben von TaxiFahrer
ich habe heute eine Lösung für die wacklige Sitzfläche gefunden: wenn man den Sitz ganz nach oben verstellt bis der E-Motor stehen bleibt, dann wackelt nichts mehr. Wenn man nicht allzu groß ist kann man gut so sitzen.mfg
trotz geöffnetem schiebedach-rollo probleme mit der sitzhöhe?!?
Zitat:
Original geschrieben von Kujko
Die Sitposition ist ja nicht unter dem Rollo, sondern kopfmittig genau an der Kante zum Rollo.Zitat:
trotz geöffnetem schiebedach-rollo probleme mit der sitzhöhe?!?
Es sin ca 2 cm. platz. Ich finde das Schade, das der Sitz nicht tiefer geht.
Aber abends ist man ja etwas kleiner, dann geht es.😁
Zitat:
Original geschrieben von teddy7500
Da muß man aber schon ein Gnom sein, um da noch sitzen zu können. Ich habe den Sitz ganz unten und die Haare (wohl wegen dem Schiebedach) schon am Himmel.
ich bin mit 183cm wohl eher durchschnittlich, kann aber gut in der höchsten Einstellung sitzen.
meine E-Klasse hat aber kein Schiebedach und ich hatte auch in anderen Autos den Sitz eher hoch eingestellt.
mfg
Auch bei mir war während der letzten Tage ein Knirschen zu hören, aber mehr beim Lenken. Es hat sich angehört, wie wenn zwei Kunststoffteile kraftvoll aneinanderreiben würden. Ich habe dann in einer Werstatt nachgefragt. Da sagte mir der Meister, ich müßte den "Aufhängungsarm unten rechts , gerade-hinten" austauschen lassen. Aufhängungsarm habe ich in der Suchfunktion nicht gefunden, deshalb hier die Frage: Hat jemand schon das gleiche Problem gehabt?
Ich habe noch nichts machen lassen, weil ich das Auto brauche und weil mir der Meister auf meine Frage, ob das gefährlich sei, antwortete, daß da nicht der Fall sei.
mfrg sillergi
Zitat:
Original geschrieben von TaxiFahrer
ich bin mit 183cm wohl eher durchschnittlich, kann aber gut in der höchsten Einstellung sitzen.Zitat:
Original geschrieben von teddy7500
Da muß man aber schon ein Gnom sein, um da noch sitzen zu können. Ich habe den Sitz ganz unten und die Haare (wohl wegen dem Schiebedach) schon am Himmel.
meine E-Klasse hat aber kein Schiebedach und ich hatte auch in anderen Autos den Sitz eher hoch eingestellt.mfg
Ohne Schiebedach ist die Kopffreiheit auch deutlich größer. Wenn du mal einen mit Schiebedach siehst, kann man hinten im Fond sehen wie der Himmel hinter dem Schiebedachkanal nach oben geht. Das ist das Stück was man dann mehr zur Verfügung hat.
Das macht sich echt bemerkbar.
Die Körpergröße ist bei uns fast Identisch. Ich hab so ca. 185.
Das hat aber auch was mit der Lehneneinstellung zu tun. Wenn man sehr aufrecht sitzt, wird es immer enger nach oben hin.
Wer dagegen (was natürlich nicht sinnvoll ist) mit fast Liegesitzen fährt, hat damit sicher kein Problem.
Ich bin 1,87 m und hab den Sitz immer ganz unten. Geschätzte Höhe vom Kopf zum Dachhimmel ca. 15 cm. (kein Schiebedach).
Zitat:
Original geschrieben von sillergi
Auch bei mir war während der letzten Tage ein Knirschen zu hören, aber mehr beim Lenken. Es hat sich angehört, wie wenn zwei Kunststoffteile kraftvoll aneinanderreiben würden. Ich habe dann in einer Werstatt nachgefragt. Da sagte mir der Meister, ich müßte den "Aufhängungsarm unten rechts , gerade-hinten" austauschen lassen. Aufhängungsarm habe ich in der Suchfunktion nicht gefunden, deshalb hier die Frage: Hat jemand schon das gleiche Problem gehabt?
Ich habe noch nichts machen lassen, weil ich das Auto brauche und weil mir der Meister auf meine Frage, ob das gefährlich sei, antwortete, daß da nicht der Fall sei.
mfrg sillergi
Das Zauberwort heißt Zugstrebe.
Hallo
Bisher habe ich hier nur mitgelesen und gehofft eine wirkliche Lösung zu finden.
Meine E-Klasse ist gut 2 Jahre alt, ich fahre sie seit 4 Monaten.
Das Knistern im Innenraum ist schwer zu ertragen !
Alle vermeintlichen Lösungen bisher haben auf Dauer gar nichts gebracht.
Mehrere Mercedes-Niederlassungen habe es versucht ... teilweise auf Kulanz, letztens habe ich dafür bezahlt ....
nach einigen Tagen wieder Knistern an allen möglichen Stellen. (Armaturenbrett, alle Sitze, Türen, Dach)
Auch das Spiel im Fahrersitz konnte nicht ganz abgestellt werden.
Weiß inzwischen jemand hier was helfen könnte ?
Bitte nicht mit der Lösung rumwerfen, verkauf das Auto usw. .... das wäre wirklich die letzte Lösung.
Danke für Antworten.
Zitat:
Original geschrieben von Frankensten
Weiß inzwischen jemand hier was helfen könnte ?
Hallo
Ich weiß inzwischen daß man sich damit abfinden muß.
Meine Lösungen:
Das Knacken beim Einsteigen ignorieren (dauert nicht lange)
Dann unbedingt das Radio einschalten (nicht zu leise)
mfg