Km-Stand - Wer hat den höchsten und niedrigsten?

Audi A6 C5/4B

Hallo Audi-Freunde!

Zuerst ein paar Worte an diejenigen, die "sinnlose" Threads verurteilen und kritisieren:

Lest nicht weiter und spart Euch die Kommentare!!!

An alle anderen:

Mich würde interessieren, wer den niedrigsten und wer den höchsten km-Stand hat!
Teilnahmebedingungen: Foto einstellen!

Meiner hat 132.000 km runter. Das ist mit Sicherheit kein Foto wert, da ich mitten im Durchschnitt liegen werde.

Just for fun,

Gruß Fabian

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von BIG G515


@ juwie1:

Der wird wohl nur sonntags bewegt, was ?! 😁

Gruß Fabian

Naja Fast...

Zur Arbeit geht's täglich mit dem Trabbi (ca 20km).😉

1074 weitere Antworten
1074 Antworten

Endlich hab ichs geschafft dass der dumme comp. wieder funkt 🙂

also, mit FOTO 😁 222.222 KM 😉

AFB bei 200TKM neue einspritzpumpe, NW in ordnung, linke vordere Bremse schleif ein bisschen, sonst ok
🙂

mit 193000 im juni gekauft,
am 6.11. auf LPG bei 202300km,
jetzt 203200km und alles in butter.

mfg carsten

128000
Stolzer Besitzer seit Oktober 08

A6 Avant Bj 2004
2,5 TDI BDH mit TT5

252.000 KM

aber seit gestern MOTORSCHADEN !!!  *heul*

Aber ich wette von so einem Schaden hat noch keiner was gehört. Der Vorspannbolzen der die Antriebskette der Ölpumpe spannt ist abgerissen/abgebrochen und in das Antriebsritzel auf der Kurbelwelle geschlagen. Hier hat der Bolzen dann vermutlich alle Zähne abgeschlagen ... als wir die Ölwann abgenommen haben um die Punmpe zu tasuchen (wer rechnet schon mit sowas) haben wir echt blöd geguckt. Habe sowas noch nie gesehen.

Hat Jemand Erfahrungswerte???  Lohnt sich eine Reparatur?? Oder wäre ein AT Motor besser??? Tipps und Ratschläge wären toll!

Danke

Ähnliche Themen

Da gibt es nur 2 Gruende warum sowas passieren kann, entweder Materialfehler wie Einschluesse oder falsche Waermebehandlung oder aehnliches, dann waer wohl der Hersteller verantwortlich oder Montagefehler, die Schraube zu stark angezogen sprich ueberdehnt, dann waere derjenige der zuletzt daran geschraubt hat verantwortlich. Z.B. von Hand angeknallt, statt mit dem Drehmomentschluessel...

Ich jedenfalls wuerde das mal pruefen lassen.

gute Idee... vermute aber eine Materialermüdung - da an der stelle noch nicht geschraubt wurde. Und ich möchte bezweifeln dass sich Audi nach über 250 TKM davon etwas annhemen wird, oder?

Gruß
Tim 

glaube ich zwar auch nicht aber in letzter Zeit wird ziemlich viel gemurkst. Mein alter Audi 100 hatte fast 400 000km drauf und ich hatte mit dem Motor keine Probleme und es war ein Benziner und wenn er nicht gestorben ist, faehrt er noch heute. Da sag noch einmal einer, Diesel halten laenger...

Frueher jedenfalls war die Qualitaet besser.

Ich hab ma ne ganz andere Frage. Kann mir ma einen Rat geben wie ich mich bei myAudi anmelden kann. Da stimmt irgendwas nicht. Die Seite akzeptiert absolut kein Passwort. Auch die ohne Umlaute und ohne Ziffern nicht. Irgendwie gehn mir solangsam die Ideen aus was ich Falsch mache. Wenn ich was falsch mache??? Oder liegt es an der Seite???

Ich beweg nen 2,5TDI, BJ. 03, AKE mit 132kw, TT5 Fronttriebler. Hab den Wagen im Juni 2006 gekauft mit 81000km auf der Uhr, ist mein zweiter Wagen, zuvor fuhr ich absolut problemlos ein Huyndai Coupe über drei Jahre. Ich hatte den Dicken ca. ne Woche und war total happy, bis mir auf der AB bei 180km/h ne Umlenkrolle abriss, welche für den Keilrippenriemen, sprich Servopumpe und LIMA zuständig ist. Die Folge: Unter vollem Einsatz meiner Kräfte recht knapp noch an nem 40-Tonner vorbeigekommen, naja das war schon en Dämpfer bzgl. dem A6. 950 € "verpufft".
Jetzt hab ich ~132.000 km auf der Uhr und er läuft seither problemlos, bis auf den ungewöhnlich hohen Verschleiss der Achsmanschetten.

Verregnete Grüße aus dem Saarland

A6 2.4 EZ 9/99

Aktuell: 96.800 km

Gekauft mit: 7.800 km

Endlich die erste echte Schnapszahl 111.111 km erreicht, am Motor bisher noch keine Probleme!!!

Hallo Leute,

dann möchte ich auch meinen (Senf) bzw. KM- Stand dazugeben. Bei mir werden diese Woche die 170tkm Marke geknackt. Und dann kommt der Kundendienst (30tkm) und das in 1,25 Jahre nach dem letzten Kundendienst. Bin bis auf den rauhen Lauf des Motor´s aber sehr zufrieden.
Wünsche noch allzeit allen knitterfreie Fahrt!!!

Gruß

MarkOh -> Bald auch als Pampersbomber😉 Freeu!!

Zitat:

Original geschrieben von hib_audi


Da gibt es nur 2 Gruende warum sowas passieren kann, entweder Materialfehler wie Einschluesse oder falsche Waermebehandlung oder aehnliches, dann waer wohl der Hersteller verantwortlich oder Montagefehler, die Schraube zu stark angezogen sprich ueberdehnt, dann waere derjenige der zuletzt daran geschraubt hat verantwortlich. Z.B. von Hand angeknallt, statt mit dem Drehmomentschluessel...

Ich jedenfalls wuerde das mal pruefen lassen.

Und wie willst du so etwas beweisen? Das ist völlig aussichtslos.

Hallo,
A6 Bj. 2002
2,5 TDI AKE 132 kw
335 251 km
neu Nockenwelle 197 000
Mit freundlichen Grüßen
🙂 

Naja so gute 242.000 KM hab ich jetzt auf meine S6 4B Baujahr 2003 ,mein zweiter Zahnriemenwechsel steht jetzt auch bald an 😁.
Aber laufen tut er noch wie ein Uhrwerk. Da hat Audi schon ein Super teil gebaut, respekt. Ein Kumpel von mir sagte auch das teil kannst du fahren bis du Rentner bist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen