Km-Stand - Wer hat den höchsten und niedrigsten?

Audi A6 C5/4B

Hallo Audi-Freunde!

Zuerst ein paar Worte an diejenigen, die "sinnlose" Threads verurteilen und kritisieren:

Lest nicht weiter und spart Euch die Kommentare!!!

An alle anderen:

Mich würde interessieren, wer den niedrigsten und wer den höchsten km-Stand hat!
Teilnahmebedingungen: Foto einstellen!

Meiner hat 132.000 km runter. Das ist mit Sicherheit kein Foto wert, da ich mitten im Durchschnitt liegen werde.

Just for fun,

Gruß Fabian

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von BIG G515


@ juwie1:

Der wird wohl nur sonntags bewegt, was ?! 😁

Gruß Fabian

Naja Fast...

Zur Arbeit geht's täglich mit dem Trabbi (ca 20km).😉

1074 weitere Antworten
1074 Antworten

Zitat:

Ich finde bei der Laufleistung kann man ihr das verzeihen ...

kann man so oder so sehen, da sie ja bei 180000 gewechselt wurde. erkenne ich da ein muster? ein schelm der böses dabei denkt... ;-) LOL

Zitat:

Original geschrieben von Chris KN



Zitat:

Ich finde bei der Laufleistung kann man ihr das verzeihen ...

kann man so oder so sehen, da sie ja bei 180000 gewechselt wurde. erkenne ich da ein muster? ein schelm der böses dabei denkt... ;-) LOL

Achso, ich dachte es wäre noch die erste ... naja, dann ist es ärgerlich, aber bei den "alten" Audis geht sie ja gerne mal schneller kaputt, bei den neueren (4f und nun auch 4g) sind die Besitzer meist sehr zufrieden, bin sie auch mal im A4 gefahren und muss sagen sie gefällt mir außerordentlich gut 🙂 ...

Grüße
Leon

Das Getriebe ist toll wenn es i.O. ist. Macht Spaß, kein Schaltvorgang, echt super.

Zitat:

Original geschrieben von Chris KN


Das Getriebe ist toll wenn es i.O. ist. Macht Spaß, kein Schaltvorgang, echt super.

Genau, deswegen schätzen sie so viele 🙂 ... Kauf dir einen 4F oder auch 4G wenn es dir möglich ist, als kleinen V6 TDI, dann bekommst du eine ausgereifte Multitronic 🙂

Ähnliche Themen

Naja, mein A6 4F Av. 2.7 TDI MT, neu Mitte 2008 erworben hat in diesem Frühjahr bei gut 240 TKM leider auch ein neues MT-Getriebe samt Zweimassenschwungrad leider beim 🙂 erneuert bekommen (knapp 8 TEUR). Und das noch Schlimmere daran, der neue 4G war da schon bestellt...

Ich will damit sagen, das es um die Haltbarkeit des MT-Getriebes wohl immer noch nicht optimal bestellt ist, gleichwohl bereits beim 4F-Modell die Fehlerquote ganz erheblich geringer ist als beim 8E oder eben beim 4B.

Mein Bruder fuhr vor einigen Jahren auch einen 4B Av. 2.5 TDI FL MT mit 163 PS. Bei ca. 165 TKM wurde das MT-Getriebe getauscht. Bei 300 TKM hat er ihn in Zahlung gegeben - ohne weitere Probleme.

Um mal wieder auf den Topic vom Thread zurückzukommen....

Erfolgreiche 310.254km mit nem 2.5er TDI V6 07/97 AFB Schaltgetriebe!
Gekauft habe ich ihn mit 286.683km und habe bis jetzt eine neue Servo, Umlenkrollen und die beiden Keilriemen erneuert. Achja, Turbo abgasseitig komplett mit VTG sauber gemacht. ( Thread folgt )
Foto ist das Originalbild meines Innenraumes!

Mal eben offtopic: Hat jemand noch eine Motorabdeckung für meinen Dicken? Egal ob die silberne oder die schwarze?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von mik222


Naja, mein A6 4F Av. 2.7 TDI MT, neu Mitte 2008 erworben hat in diesem Frühjahr bei gut 240 TKM leider auch ein neues MT-Getriebe samt Zweimassenschwungrad leider beim 🙂 erneuert bekommen (knapp 8 TEUR). Und das noch Schlimmere daran, der neue 4G war da schon bestellt...

Ich will damit sagen, das es um die Haltbarkeit des MT-Getriebes wohl immer noch nicht optimal bestellt ist, gleichwohl bereits beim 4F-Modell die Fehlerquote ganz erheblich geringer ist als beim 8E oder eben beim 4B.

Mein Bruder fuhr vor einigen Jahren auch einen 4B Av. 2.5 TDI FL MT mit 163 PS. Bei ca. 165 TKM wurde das MT-Getriebe getauscht. Bei 300 TKM hat er ihn in Zahlung gegeben - ohne weitere Probleme.

Ja im V6 TDI wird sie aufgrund des hohen Drehmoments immer noch stark beansprucht, im 2.0 TDI hält sie dagegen wohl länger. Hatte einen Bekannten mit nem A6 2.0 TDI der hatte nach fast 300 TKM noch die erste MT 😉 ... Lief bis zum Schluss ohne Probleme 😉

Sooo, jetzt war mein Dicker also beim Kundendienst und beim TÜV (349683 km).

Kundendienst ausgesprochen erfolgreich, alle Kreuzerl bei "i.O./durchgeführt" am Berichtsbogen, keine Fehler im Fehlerspeicher. Auch der TÜV hatte (praktisch) nichts zu bemängeln, Plakette erfolgreich für weitere zwei spaßige Jahre mit dem Dicken zugeteilt. Aufgeschrieben hat er eine Beschädigung am rechten, hinteren Reifen, damit auch was drinsteht (da hat mir anscheinend mutwillig jemand ein Stück Reifen in der Seitenwand rausgeschnitten, ist aber laut Freundlichem nicht gravierend). Das ist aber so gesehen auch egal, die Reifen sind sowieso herunter und kommen nachm Sommer weg. Dann kommt aber der unangenehmere Teil, die Punkte, über die ich mich noch mit meinem Freundlichen unterhalten habe:

- Die Glühkerzen melden zwar keinen Fehler im Fehlerspeicher, aber er meinte, man müsste sich die mal "genauer ansehen", damit man wirklich weiß, ob sie hinüber sind oder nicht. Wird also alleine deshalb vor dem Winter noch einen Werkstattaufenthalt beim Freundlichen geben.
- Dann ist der Zahnriemen mit dem ganzen Umlenkrollenzeug bei 363000 wieder fällig, mal sehen ob ich das zusammen mit den Glühkerzen hinbekomme, wäre wünschenswert.
- Außerdem meinte der Freundliche, dass das Getriebe "nicht mehr 100%ig sauber schaltet", ob ein Getriebeölwechsel das unsaubere Schalten ausmerzt konnte er mir aber nicht sagen (Hä? Fachwissen?).

Zu diesen drei Punkten wird die nächsten Tage mal ein Kostenvoranschlag ins Haus flattern, ich bin gespannt.

Außerdem auch interessant: Ich habe einen Antennenmarder. Der knabbert nur an der Antenne rum (ungefähr 1000 Löcher drin, wo er zugebissen hat), kackt dann irgendwo zwischen oberem Abschluß der Heckklappe und Antennenfuß aufs Dach, lässt aber laut Aussage des ausführenden Mechanikers den Motorraum gänzlich unberührt, nirgends auch nur geringste Spuren von Marderschäden. Das nur mal so als kleine Anekdote nebenbei ;-)

Darauf dass defekte Glühklerzen im Fehlerspeicher aufscheinen  kannst du lange warten 😉
Da hilft nur ausmessen.
Kann dir aber garantieren dass die defekt sind.

Zitat:

Original geschrieben von Tagessuppe


Darauf dass defekte Glühklerzen im Fehlerspeicher aufscheinen  kannst du lange warten 😉
Da hilft nur ausmessen.
Kann dir aber garantieren dass die defekt sind.

Alles klar... warum kannst du mir garantieren, dass die defekt sind? Ferndiagnose oder wie? ;-)

Die 2.5 TDI sind Glühkerzenfresser (lange Nachglühzeiten)
Nach 100tkm waren bei mir 4 von 6 defekt.

200330 KM
Und er läuft und läuft 😁

Mein Dicher hat jetzt 409.000 km runter.

Macht doch mal lieber Tachofotos schreiben ist Lahm 😁

Heute die 250.000 km und somit das erste Viertele erreicht.

250-000
Deine Antwort
Ähnliche Themen