KM-Stand bei Fahrzeugabholung
Wir haben am Wochenende unseren EOS in WOB abgeholt. KM-Stand bei Abholung 90 KM. Ist das normal??? Welchen KM-Stand hattet Ihr???
34 Antworten
hallo
meiner hatte 29 km auf dem buckel.
ich babe bei der abholung in WOB gefragt warum so viel km.
die antwort war er kannte ein abkürzung von portugal nach WOB
_____________
mfg fränky-1
Kann jemand einen Zusammenhang feststellen? Haben Montagsautos mehr km drauf, weil ein Problem war und ewig nachgebessert und getestet werden musste? Bei mir: nur 7km und bis jeztzt praktisch null Probleme.
Hatte bei dem Audi 38 km drauf.
Bis 100 km ist es zulässig, so der Verkäufer.
Es werden zum Teil auch die Bremsen "eingefahren", bei jedem 5. Auto gibt es einen größeren Test.
Bei mir waren es 38km.
Erstaunlich fand ich den halbvollen Tank bei Abholung WOB.
Ähnliche Themen
Halbvoller Tank
Hi, bei mir war auch der Tank halbvoll. Habe in meinem Autohaus nachgefragt, ob sie was damit zu tun hatten. Er grinste nur, und sagte ja indirekt. Für nen ganz vollen Tank hat es nicht mehr gereicht. Frag mal in deinem Autohaus nach, die haben das wahrscheinlich auch veranlasst.
So wie ich als einzige, in der Zeit wo ich da war, einen Blumenstrauß überreicht bekommen habe bei der Abholung. Ok ich bin ne junge Dame,die wahrscheinluch eher nen Blumenstrauß bekommt als ein Mann, aber das kam auch im Auftrag des VW-Händlers.
Also, ich hatte bei der Abholung meines Polo 130PS TDI in Wolfsburg 80km auf der Uhr. Schätze mal, daß der Wagen in der Slovakei noch etwas gefahren/ getestet wurde. Daher auch die leere Zigarettenschachtel unter dem Beifahrer Sitz :-/
Und was hats geholfen??? Trotz der Probefahrt Motorschaden bei 2000km :-/
Nie wieder VW...
Würde mich auch interessieren wieviel der Wagen haben darf, bis er nicht mehr als "Fabrikneu" durchgeht.
Zitat:
Original geschrieben von kanalbrummer
Kann jemand einen Zusammenhang feststellen? Haben Montagsautos mehr km drauf, weil ein Problem war und ewig nachgebessert und getestet werden musste? Bei mir: nur 7km und bis jeztzt praktisch null Probleme.
Nee, die Autos, die im Juli ausgeliefert wurden, haben natürlich mehr Kilometer drauf, da war ja noch schönes Cabrio-Wetter. Die Autos, die aktuell ausgeliefert werden, haben natürlich entsprechend weniger, welcher VWler will denn bei dem Wetter... ;-)
Halbvoller Tank
Bei meiner Abholung war der Tank auch halbvoll. Am Autohaus kann das jedoch nicht liegen. Bin Werksangehöriger und habe den Eos nicht über ein Autohaus bestellt.
Habe mich aber voll über den halbvollen Tank gefreut, da in meiner Auftragsbestätigung Benzin für nur 10,00 Euro berechnet wurden.
Re: Halbvoller Tank
Zitat:
Original geschrieben von Simbatrain
Hi, bei mir war auch der Tank halbvoll. Habe in meinem Autohaus nachgefragt, ob sie was damit zu tun hatten. Er grinste nur, und sagte ja indirekt. Für nen ganz vollen Tank hat es nicht mehr gereicht. Frag mal in deinem Autohaus nach, die haben das wahrscheinlich auch veranlasst.
So wie ich als einzige, in der Zeit wo ich da war, einen Blumenstrauß überreicht bekommen habe bei der Abholung. Ok ich bin ne junge Dame,die wahrscheinluch eher nen Blumenstrauß bekommt als ein Mann, aber das kam auch im Auftrag des VW-Händlers.
Da glaubst Du doch nicht wirklich dran, oder? Der Händler tankt auf seine eigene Rechnung ein Kundenfahrzeug in der Autostadt auf...
Zitat:
Original geschrieben von kanalbrummer
Kann jemand einen Zusammenhang feststellen? Haben Montagsautos mehr km drauf, weil ein Problem war und ewig nachgebessert und getestet werden musste? Bei mir: nur 7km und bis jeztzt praktisch null Probleme.
Wie schon mehrfach hier geschrieben, kann der Tacho einmalig zurückgesetzt werden. Manche machen daß, andere nicht... insofern weiss NIEMAND, wieviele "Test-Kilometer" der Wagen wirklich gefahren wurde...
Bei 7 km auf dem Tacho kann man davon ausgehen, daß er definitv zurückgesetzt wurde...
Im übrigen: wenn VW tatsächlich bei Problemen diese überhaupt erkennen würde und diese durch Testfahrten und anschliessende Instandsetzung beheben würde, dann gäbe es wohl kaum Reklamationen direkt bei oder nach der Abholung... da wird einfach nichts getestet.
ich sehe das auch so jeder EOS muß in Portugal den PArcours durchfahren der direkt an dem Werksgelände liegt. Wenn der Fahrer einen Mangel bemerkt spult er die Strecke nochmal ab. Es liegt also am Testfahrer ob er den Wagen freigibt.
Man kann aber davon ausgehen das ein EOS mit mehr Kilometren wesentlich intensiver getestet wurde. und ob das Fahrzeug fabrikneu angeliefert wurde kan man an der restlichen Folie erkenen die an einigen Stellen nicht ganz entfernt wurden.
Und wer sich nicht ganz sicher ist einfach mal die Bremsscheiben genauer unter die Lupe nehmen oder die Felgeninnenwand.
ind sie etwas bräunlich steht der Wagen schon ne ganze Weile sind die aber bei Abholung glänzend wurde damit definitv schon ne Runde gedreht.
Re: Re: Halbvoller Tank
Zitat:
Original geschrieben von McErnie
Da glaubst Du doch nicht wirklich dran, oder? Der Händler tankt auf seine eigene Rechnung ein Kundenfahrzeug in der Autostadt auf...
Doch, und zwar war das ein Dankeschön, weil ich den alten, bevor ich ihn abgegeben habe, so pikobello gereinigt habe und sie den nicht noch zur Reinigung bringen mussten. Naja gehörte für mich dazu, keinen dreckigen Wagen abzugeben.
Dann habe ich die Anmeldegebühren beim Autohaus im voraus bezahlt und musste aber, da ich ein Wunschkennzeichen für drei Monate reserviert hatte, daß extra noch mal bei der Stadt bezahlen. Mein Verkäufer sagte, wieso ich das gemacht hätte, daß würden sie übernehmen, das sei doch schon in den Gebühren alles drin gewesen. Ja da guck ich mal was ich noch machen kann, sagte er auch noch. Das war dann der Betrag, den sie mir so in Sprit umgerechnet haben.
Warum soll er mir das sagen, wenn es nicht stimmt?
Re: Re: Re: Halbvoller Tank
Hallo,
bisher war bei fast allen der Tank halb bis zweidrittel voll.
Das hat nichts mit dem Autohaus zu tun. Die Betankung findet bereits in Portugal statt.
Meinen Wagen habe ich als WA in der Autostadt abgeholt und der Wagen war zu 2/3 betankt.
Zitat:
Original geschrieben von Simbatrain
Doch, und zwar war das ein Dankeschön, weil ich den alten, bevor ich ihn abgegeben habe, so pikobello gereinigt habe und sie den nicht noch zur Reinigung bringen mussten. Naja gehörte für mich dazu, keinen dreckigen Wagen abzugeben.
Dann habe ich die Anmeldegebühren beim Autohaus im voraus bezahlt und musste aber, da ich ein Wunschkennzeichen für drei Monate reserviert hatte, daß extra noch mal bei der Stadt bezahlen. Mein Verkäufer sagte, wieso ich das gemacht hätte, daß würden sie übernehmen, das sei doch schon in den Gebühren alles drin gewesen. Ja da guck ich mal was ich noch machen kann, sagte er auch noch. Das war dann der Betrag, den sie mir so in Sprit umgerechnet haben.
Warum soll er mir das sagen, wenn es nicht stimmt?
Unser Eos hatte ca 48 Kilometer drauf und der Tank war bei Abholung in Wolfsburg kurz vor halbvoll
Gruß Islandeos