EOS 2.0 TDI Vibriert und brummt im Stand
Moin zusammen,
ich habe mir Anfang letzten Jahres einen schönen EOS mit dem 2 Liter CR Diesel Motor und 140PS Schalter zugelegt. Bei der Probefahrt und auch nachdem ich es abholte lief der Wagen super, butterweich. Einziges Manko war das defekte Thermostat, dies lies ich aber sofort machen. Gleichzeitig lies ich auch den Zahnriemen und die Wasserpumpe bei der Werkstatt meines Vertrauens wechseln, da das Auto schon knapp 190 Tausend Kilometer runter hatte. Zunächst bemerkte ich nichts.
Jetzt, seit einigen Monaten und ca. 1 Jahr und 15 Tausend Kilometer später, merke ich wie das Auto im stand, vor allem wenn der Motor oder draußen das Wetter kalt ist, sehr doll vibriert und brummt. Dabei bleibt die Drehzahl stabil bei 750 Umdrehungen. Das geht durch den ganzen Innenraum, gefühlt bekommt man eine Rückenmassage davon. Wenn ich am Morgen den Motor starte, dann läuft der manchmal auch sehr unruhig, dann schwankt die Drehzahl zwischen 900-1000 Umdrehungen und wenn der dann wieder auf 750 fällt, gibt es manchmal eine Art klackern aus dem Motorraum, wie als würde der absaufen wollen. Sobald ich gas gebe auf ca. 1100 Umdrehungen, merkt man gar nichts mehr, dann läuft es normal. Beschleunigen und schalten tut es auch weich. Es ist wirklich nur im Stand so.
Wenn der Motor warm gefahren ist, vibriert es nicht mehr ganz so doll, trotzdem spürbar. Ganz selten (an warmen Tagen) vibriert der auch so gut wie gar nicht für eine kurze Zeit.
Luftmassenmesser habe ich bereits getauscht. AGR und DPF sind seit einigen Wochen raus, zudem tanke ich seit einem halben Jahr nur noch V-Power Diesel, da müsste der Motor doch eigentlich butterweich laufen.
Kann es das ZMS sein? Freilauf der Lichtmaschine defekt? Motorlager?
Fehlerspeicher spuckt absolut gar nichts raus
Meine Werkstatt sagt, das Auto habe nichts...
Ähnliche Themen
2 Antworten
ZMS oder prüfe den Raildruck .
Agr usw auscodieren bringt nix , ausser evtl saftige Strafe.
Zitat:
@Zokara-0815 schrieb am 24. April 2025 um 15:00:10 Uhr:
ZMS oder prüfe den Raildruck .
Agr usw auscodieren bringt nix , ausser evtl saftige Strafe.
Einen Fehlercode hätte der doch beim Raildruck ausgespuckt, oder nicht?
Am ZMS komme ich wohl leider nicht vorbei. Gibt es eine Möglichkeit diese so einfach wie möglich zu überprüfen?
Ich weiß nicht ob das aussagekräftig ist, aber wenn ich im vierten Gang untertourig das Gaspedal schlagartig trete, knallt deutlich etwas vorne zwischen Motor und Getriebe. Hängt dies mit dem ZMS zusammen?