km.laufleistung bei euren Tdi`s ?
hey leute, ich hab mir heut einen 2.5er TDI 115Ps gekauft :http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?... und wollt mal in unserer garlustigen runde fragen wieviel KM eure runter haben
Ich weiss auch das der 2.5er 5-Zylinder der beste (diesel)motor ist und Laufleistungen um 400.000km eher die leichte übung ist.
Also leute haut mir eure km um die ohren
104 Antworten
Zitat:
@flesh-gear schrieb am 30. Januar 2007 um 19:45:03 Uhr:
Meiner hat 281000 km runter und davon sind ca 40000 km mit cip.
Oh man 10 Jahre her und über 400000 runter. Er wird aber nur noch 6 Monate im Jahr bewegt.
440000
Also fast 440
2,5tdi AEL 450000km und noch alles original im Motor.
Ähnliche Themen
Mein AEL, BJ 97, hat jetzt 566.000 Km runter und läuft immer noch rund und geschmeidig, hab nur die Einspritzdüsen bei 400.000 überholen lassen und natürlich regelmäßig Öl- und Zahnriemenwechsel, sonst ist alles original am Motor !
650 TKM, immer noch die ersten ESP Düsen, Lima, ESP. ZR regelmäßig bei 90TKM.
Holzklopf
Die ersten Düsen?
Hast du da ein Patentrezept, dass die so lange halten?
Oder übernimmst Du bei euch am Ort das teeren der Straßen? 😁
Eher letzteres würde ich denken. Die Düsen sind eigentlich nach 120tkm Fritte.
Wäre mir auch zu riskant denn ob eine Düse gegen die Zylinderwand pisst weiß man nur wenn sie geprüft werden.
Kostet ja nicht die Welt .
Zitat:
@flesh-gear schrieb am 20. November 2017 um 18:17:19 Uhr:
Eher letzteres würde ich denken. Die Düsen sind eigentlich nach 120tkm Fritte.
Wäre mir auch zu riskant denn ob eine Düse gegen die Zylinderwand pisst weiß man nur wenn sie geprüft werden.
Kostet ja nicht die Welt .
Die Düsen prüfe ich mit jedem ZR Wechsel, also alle 90TKM (ist mir sicherer als mit 120TKM) und das Spritzbild ist einfach einwandfrei. Warum also neue einbauen?
Straße teeren? Nein, auch nicht - zumindest nicht wie man es von den meisten AEL's / AAT's kennt. Klar kommt schon mal den Wolke raus, aber alles im Rahmen. Beim letzten TÜV staunte sogar der Prüfer.
Abregeldrehzahl [l/min]: 4910
Trübungswert [l/m]: 0,02
Beschleunigungszeit (tB) [sek]: 0,7
Trübungsbandbreite: [l/m] <=0,5
Arithm.Mittelwert Trübung [l/m]: 0,02
und jetzt? ;-)
Netten Gruß
Kann ich von meinen Düsen nicht bestätigen. Hab die schon 3x erneuert innerhalb der 400tkm und die waren nicht sooo doll.
Ok manch einer hätte sie drinn gelassen aber ich mag es wenn die exakt funktionieren.
Ab 150 tkm spritzt keine einzige Sitzloch Düse mehr perfekt. ... und ab 200 bzw 250tkm sind immer Tröpfchen mit beim Zerstäuben .
Mag zwar sein das der abspritzdruck dann noch immer passt, aber das zerstäubungsbild paßt Dan in keiner Weise mehr.... Nur wenn beides ok ist läuft der tdi tadellos .
Leider können die wenigsten das spritzbild richtig überprüfen, besonders die zweite Stufe.
Hallo
Im Bezug auf die Kilometerlaufleistung hätte ich mal eine spezielle Frage.
Mein Tacho zeigt mittlerweile 477.000 km an
Mich würde interessieren ob und wo überall in den Steuergeräten des AEL diese Laufleistung abgespeichert wird und ob sich diese auch mit VCDS auslesen lässt.
Wenn ich das auslesen auf dem Motorsteuergerät versuche steht da leider nur "Bitte warten" (siehe Bild im Anhang). Auch nach minutenlangem warten kommt da nichts.
Mich würde es insbesondere daher interessieren um zu sehen, ob der Tachostand nicht irgenwannmal von einem Vorbesitzer runtergedreht worden ist.
Laufleistung bzw km-leistung wird nur KI auf dem eeprom abgespeichert .... von daher ist die Funktion "Laufleistungsprüfung" mit vcds beim C4 nicht nutzbar da keine Infos vom KM-Leistung im MSG abgespeichert werden.
in neueren Fahrzeugen werden Km-Leistungen in verschiedenen STG abgespeichert ... MSG , GSG , ABS , Zentralelektrik-STG .... etc
in deinem Fall kannst du nur beim TÜV oder Dekra versuchen Laufleistungen für die TÜV_Termine rauszubekommen ( mit FIN ) bzw bei Audi eine Historie für Reparatur und Service zu bekommen .... das ist aber alles nicht 100%ig sicher da man ja bereits hier manipuliert hinfahren könnte ... man könnte es wenn nur aus diesen Daten interpolieren
Hallo
Was genau heisst FIN? Gibt der TÜV denn solche Daten überhaupt raus oder fällt das unter irgendeine Geheimhaltungsklausel? Bzw. könnte ich mir beim TÜV alle je für dieses Fahrzeug erstellten TÜV-Berichte aushändigen lassen?
FIN = Fahrzeugidentifikationsnummer = Fahrgestellnummer
ist schon länger her das ich mal eine Historie bei Dekra/TÜV eingeholt habe ... man muss Eigentum nachweisen (Fahrzeugbrief ) und die Info war nicht kostenfrei