KM- Laufleistung bei der Auslieferung
Moin,
Ich habe gestern meinen neuen BiTurbo abgeholt. Mit erstaunen stellte ich fest das schon 66 km auf dem Tacho waren.
Bis jetzt hatten alle meine Neuwagen um die 3-7 km auf dem Tacho. Was haltet ihr davon?
15 Antworten
Ganz klar,: der ist Probe gefahren worden, nicht jeder hat dss Vergnügen, nen Biturbo mal unter den Hintern zu bekommen.
Das sollte aber entweder abgesprochen sein, oder sich von vornherein im Rabatt niederschlagen. Trotzdem ne Frechheit
Denke ich auch. Hier in Zürich warte ich auch bis heute auf einen zum Probefahren, keine Chance.
ALso wenn mal einer kommt, hat dir Gelegenheit mal wer beim Schopf genommen.
Ich denke, man sollte nicht direkt ultimative Rückschlüsse ziehen.
Es ist genauso denkbar, dass ein Fahrzeug im Werk bei der Endkontrolle noch einen Fehler hat und in eine Reparaturschleife muss, das kann auch eine Probefahrt erfordern bevor man das Fahrzeug rausgibt. Es ist genauso üblich, dass ein Fahrzeug auf den verschiedenen Umschlagplätzen bewegt wird, und das kann auch mal mehr als nur 5 km sein. Es ist genauso möglich, jenach dem wo man das Fahrzeug bestellt hat, dass es an einen Haupthändler geliefert wird, wo es der ausliefernde Händler erst abholen muss – was ebenfalls mit roter Nummer auf der Strasse geschehen kann. Natürlich ist es auch eine Möglichkeit, dass der Händler das Fahrzeug für eine Probefahrt nutzt, aber es ist eben nur einr von vielen.
Im Grunde ist alles unter 100km dann auch kein Grund zu bemängeln.
Ich habe jahrelang in einem Autohaus gearbeitet (nicht Ford). Da wurde bei der Übergabe-Durchsicht der km-Stand auf Null gedrückt. Das konnte man mit einer Tastenkombination durchführen und es ging aber nur einmal. 100 km waren durchaus nicht unüblich. Per Zufall werden nach der Fertigstellung Fahrzeuge ausgewählt und einer gründlichen Untersuchung zugeführt. Diese Untersuchungen werden von Werksfremden durchgeführt.
Vielleicht ist das bei Ford ähnlich und es wurde bei der Übergabe vergessen, den km-Stand zu berichtigen.
Ähnliche Themen
Eigentlich nur ein Versäumnis des Händlers.
Man kann den Kilometerstand unter bestimmten Bedingungen dreimal auf 0 setzen.
Ich finde die Bedingungen in den Unterlagen nicht mehr, war irgendwas mit "bei weniger als 50km kann man dreimal nullen, aber nur bis 80km Gesamt" oder so ähnlich.
Ganz einfach am Kombiinstrument.
Wollte das bei meinem auch gemacht haben, der hatte 20km drauf, aber der Verkäufer wusste nicht wie das geht, da hab ich es sein gelassen, wolle da auch keine Diskussion anfangen.
Und ich finde wie gesagt zum verrecken diesen blöden Textabschnitt nirgends mehr im Etis.
Bis 100km ist in Ordnung.
Viele Autos, sogar bei einem Vespa-Roller kann mann bis 100km einmalig den Tacho Stand auf 0 setzen.....
Zitat:
@Norbert-TDCi schrieb am 11. August 2016 um 11:46:34 Uhr:
Und ich finde wie gesagt zum verrecken diesen blöden Textabschnitt nirgends mehr im Etis.
Vielleicht rausgenommen wegen Missbrauch?
Wie auch immer. Ich würde eher misstrauisch wenn keine Kilometer auf der Uhr stehen.
Gehe mal davon aus das die Überführung meines Spaniers mit 7km auf dem Tacho praktisch Unmöglich ist wenn die Werkstatt auch noch eine Probefahrt macht. 😁 Bei Meinem hat Die der Chef persönlich durchgeführt, den Motor wollte Er nämlich für den Vorführer und hat dann nur einen 180PS Diesel besorgen können.
Ich habe meinen Bi-Turbo vor gut einem Monat abgeholt, und ich hatte auch 77km auf der Uhr. Der Händler konnte mir das nicht erklären .... Mein Focus ST vorher hatte bei der Abholung 4km drauf.
Wenn dies bei den Bi-Turbo öfter vorkommt.... Gehe ich von einem Test aus.
Was soll man da missbrauchen, man kann wie gesagt nur bis zu einem Gesamtstand von 80 km dreimal bei weniger als 50km zurückstellen, genaue Zahlen ohne Gewähr.
Wo soll da der Missbrauch sein ?
Im Extremfall hat das Auto also 80km die nicht auf dem Tacho gezählt wurden.
Grundsätzlich ist es doch ein tolles Gefühl ein Auto mit 0km zu bekommen, und nicht mit 19, einfach nur für den Kopf.
Nagut, manche werden bei 0 misstrauisch :-)
für mich war es mein erster Neuwagen und ich muss zugeben als bei Übergabe 10km auf den Tacho waren,
war ich doch ein klein wenig enttäuscht,
aber die freude über den Mondi hat mich das ganz schnell vergessen lassen =)
Mein Mondeo habe ich letztes Jahr als Kurzzulassung geholt (EU Modell), der hatte bei Übergabe 13 (!) km auf der Uhr
Seid froh, meine beiden Mk4 wurden von Fahrern vom lieferndem Autohaus, das von der Leasinggesellschaft ausgesucht wird, zu unserer Firma gefahren, da waren es direkt ein paar hundert Kilometer. Den Mk5 habe ich mir dann dort selber abgeholt.
Das habe ich bislang immer abgelehnt und meine Wagen direkt geholt! Ist zwar etwas teurer - macht aber auch Speß und ich finde es schöner als den Wagen mit rd. 500KM auf der Uhr in der Tiefgarage bei mieser Beleuchtung übergeben zu bekommen...
Am liebsten wäre mir eine Werksabholung - aber auch, wenn es die für den Mondeo gäbe, wäre der Aufwand wohl doch etwas groß.l..
Hallo,
mein Mondeo hatte bei der Übergabe 8 Kilometer auf der Uhr.
Damit kann ich gut leben.
Grüße Marcel...